Soja Huhn Knoblauch Brühe Reis

Kategorie: Herzhafte Hauptgerichte für jeden Tag

Zartes Hähnchen wird zusammen mit würziger Sojasauce, braunem Zucker, viel Knoblauch und frischem Ingwer langsam geschmort. Während das Hähnchen saftig gart, entwickelt sich eine geschmackvolle Brühe, die eine besondere Tiefe erhält. Dazu wird luftiger Jasminreis serviert, der die Aromen ideal aufnimmt. Zum Servieren wird das Hähnchen in Scheiben geschnitten und mit der Brühe über dem Reis angerichtet. Frischer Koriander und Frühlingszwiebeln sorgen für eine aromatische Note und vollenden das Gericht als wohltuende Mahlzeit – perfekt für genussvolle Abende und echtes Wohlbefinden.

Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Sat, 02 Aug 2025 20:41:40 GMT
Ein Wok mit Soy-Ham, das in einer Karamellisierten Soy-Brühe gart. Anheften
Ein Wok mit Soy-Ham, das in einer Karamellisierten Soy-Brühe gart. | rezepte.kitchenscroll.com

Dieses unglaublich wohltuende Gericht vereint saftig karamellisiertes Sojahähnchen in einer würzigen Knoblauch-Ingwer-Brühe mit lockerem Reis – ein echtes Seelenfutter für jedes Wetter oder wenn du nach einem warmen, aromatischen Abendessen suchst

Meine Familie ist ganz verrückt nach der würzigen Sauce mit viel Knoblauch und Ingwer Genauso ein Essen wünsche ich mir nach einem langen Tag Besonders im Winter zählt es zu unseren Favoriten

Zutaten

  • Hähnchenschenkel mit Knochen und Haut: Sie sorgen für einen intensiven Geschmack und halten das Fleisch saftig Am besten auf Qualität vom Metzger achten
  • Pflanzenöl: Damit wird das Hähnchen richtig schön knusprig Erdnuss oder Sonnenblumenöl eignet sich gut
  • Sojasauce: Sorgt für Tiefe und das typische Umami Für ein noch besseres Ergebnis gern eine hochwertige Sauce wählen
  • Brauner Zucker: Gibt dem Ganzen eine karamellige Note und hilft beim Bräunen Dunkler Zucker bringt mehr Aroma
  • Frischer Ingwer: Für den wärmenden Kick Je frischer der Ingwer desto besser das Aroma
  • Frischer Knoblauch: Macht die Brühe richtig würzig Am besten große Zehen verwenden
  • Hühnerbrühe: Die Basis der Sauce Achte auf einen kräftigen Fond oder verwende selbstgekochte Brühe für ein noch besseres Ergebnis
  • Sesamöl: Zum Abrunden eignet sich geröstetes Sesamöl für besonders nussige Noten
  • Speisestärke: Falls du es cremiger magst sorgt ein wenig Stärke für eine dickere Sauce
  • Jasminreis: Locker und duftend Er harmoniert perfekt mit der glänzenden Sauce Reis vorher gut waschen für das beste Ergebnis
  • Frische Frühlingszwiebeln: Für einen frischen Kick als Topping
  • Koriander: Macht das Gericht herrlich grün Wer keinen mag kann ihn einfach weglassen

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hähnchen vorbereiten:
Die Hähnchenschenkel gründlich mit Küchenpapier abtupfen und rundum mit Salz und Pfeffer bestreuen Das sorgt für eine knusprige Haut und würzige Basis
Das Öl erhitzen:
In einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne das Pflanzenöl auf mittlerer bis hoher Stufe erhitzen Es soll richtig heiß sein bevor das Hähnchen hineinkommt
Das Hähnchen anbraten:
Die gewürzten Schenkel mit der Hautseite nach unten in den Topf legen Ohne zu bewegen etwa sieben Minuten braten lassen bis die Haut goldbraun und knusprig ist
Sauce ansetzen:
Das Hähnchen wenden und die Sojasauce braunen Zucker Knoblauch und Ingwer direkt zufügen Alles vorsichtig umrühren So verbinden sich die Aromen sofort mit dem Bratensatz
Brühe angießen:
Jetzt die kräftige Hühnerbrühe in den Topf geben Damit das Hähnchen schön saftig bleibt sollte es fast von Flüssigkeit bedeckt sein Auf mittlerer Hitze zum Köcheln bringen
Simmern lassen:
Die Hitze auf niedrig stellen und den Deckel auflegen Das Hähnchen ungefähr zwanzig Minuten leise garen Es wird dadurch zart und nimmt viel Geschmack auf
Reis waschen:
Jasminreis unter kaltem Wasser gründlich spülen bis das Wasser klar bleibt So wird er schön locker beim Kochen
Reis garen:
Den gewaschenen Reis mit der angegebenen Menge Wasser in einen separaten Topf geben Einmal aufkochen lassen dann zudecken und auf kleiner Flamme etwa fünfzehn bis zwanzig Minuten quellen lassen
Brühe binden optional:
Für eine festere Konsistenz etwas Stärke in wenig Wasser auflösen Mit einem Löffel unter die Brühe rühren und noch zwei bis drei Minuten köcheln lassen bis sich alles leicht andickt
Anrichten und garnieren:
Das gegarte Hähnchen aus dem Topf nehmen und kurz ruhen lassen Dann in dicke Scheiben oder Stücke schneiden und auf den Reis setzen Die glänzende Brühe darüber gießen Zum Abschluss großzügig mit Frühlingszwiebeln und frischem Koriander bestreuen
Ein Bild von Caramelised Soy Chicken Garlic Broth, das eine Mischung aus Soy, Garlic und Karamell enthält. Anheften
Ein Bild von Caramelised Soy Chicken Garlic Broth, das eine Mischung aus Soy, Garlic und Karamell enthält. | rezepte.kitchenscroll.com

Wissenswertes

Reich an Eiweiß und langen Kohlenhydraten Kann komplett vorbereitet und aufgewärmt werden Erinnert geschmacklich an japanische und chinesische Hausmannskost Mein Lieblingsmoment ist jedes Mal das erste Abschmecken der knoblauchlastigen Sauce Sie erinnert mich an einen Familienabend an dem wir das Rezept zusammen weiterentwickelt haben Ich liebe die Mischung aus süß salzig und frischen Kräutern

So lagerst du Reste richtig

Das Hähnchen und den Reis immer getrennt in abgedeckten Behältern kühl aufbewahren Das bewahrt die Textur Beides hält sich im Kühlschrank zwei bis drei Tage und kann problemlos in der Mikrowelle oder in einem kleinen Topf erwärmt werden Achte darauf dass das Fleisch komplett durchgegart ist

Ideen für Zutaten-Alternativen

Statt Hähnchenschenkeln kannst du auch entbeinte Keulen oder Hähnchenbrust nutzen Die Garzeiten verringern sich dann Ein kräftiger Gemüsefond funktioniert wenn du das Gericht vegetarisch zubereiten möchtest Tofu kann das Hähnchen ersetzen Für eine glutenfreie Variante eine glutenfreie Sojasauce verwenden

Ein Bild von Caramelised Soy Chicken Garlic Broth. Anheften
Ein Bild von Caramelised Soy Chicken Garlic Broth. | rezepte.kitchenscroll.com

So servierst du das Gericht

Das Gericht schmeckt solo großartig Mit einem Klecks Sriracha oder ein wenig Sesam darüber wird es noch spannender Für mehr Frische kannst du zusätzlich angebratenen Pak Choi oder gebratene Pilze auf den Reis geben Die Brühe eignet sich auch perfekt als kleine Vorsuppe

Kleine Geschichte zum Rezept

Diese Art von Hähnchengerichten ist in vielen asiatischen Küchen ein Klassiker Das Zusammenspiel von Knoblauch Ingwer Sojasauce und Zucker begleitet mich schon seit meiner Kindheit Viele bringen ein Familienrezept aus Japan China oder Taiwan mit und variieren es nach eigenen Vorlieben Mein Tipp sei offen für neue Kräuter und verschiedene Beilagen dazu

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Welches Hähnchenstück eignet sich am besten?

Am besten eignen sich Hähnchenschenkel mit Knochen und Haut, da sie saftig bleiben und mehr Aroma abgeben.

→ Kann man das Gericht auch mit anderem Reis servieren?

Ja, statt Jasminreis kann auch Basmatireis oder Kurzkornreis verwendet werden – ganz nach Geschmack.

→ Wie gelingt die Karamellisierung des Hähnchens besonders gut?

Das Hähnchen anfangs nicht zu früh wenden, damit die Haut schön goldbraun und knusprig wird.

→ Wofür wird die Maisstärke verwendet?

Optional verdickt die Maisstärke die Brühe, sodass sie sämiger wird und besser am Fleisch haftet.

→ Kann man das Gericht im Voraus zubereiten?

Ja, sowohl Hähnchen als auch Reis lassen sich vorbereiten und kurz vor dem Servieren aufwärmen und anrichten.

Soja Huhn Knoblauch Brühe Reis

Zartes Hähnchen in aromatischer Soja-Knoblauch-Ingwer-Brühe auf duftendem Reis, frisch mit Koriander verfeinert.

Zeit für die Vorbereitung
15 Minuten
Garzeit
35 Minuten
Gesamtdauer
50 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küchenkultur: Asiatisch

Menge: 4 Personenanzahl (4 Portionen)

Ernährungsform: Ohne Milchprodukte

Zutatenliste

→ Geflügel

01 4 Hähnchenschenkel, mit Knochen und Haut

→ Grundzutaten

02 1 Esslöffel Pflanzenöl
03 3 Esslöffel Sojasauce
04 2 Esslöffel brauner Zucker
05 1 Esslöffel Ingwer, fein gehackt
06 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
07 2 Esslöffel Sesamöl
08 2 Tassen Hühnerbrühe
09 1 Teelöffel Speisestärke (optional, zum Andicken)
10 Salz und schwarzer Pfeffer, nach Geschmack

→ Beilage

11 2 Tassen Jasminreis
12 4 Tassen Wasser

→ Garnitur

13 Frühlingszwiebeln, fein gehackt
14 Frischer Koriander, grob gehackt

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Die Hähnchenschenkel mit Küchenpapier trocken tupfen. Von beiden Seiten mit Salz und Pfeffer gleichmäßig würzen.

Schritt 02

Pflanzenöl in einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen.

Schritt 03

Gewürzte Hähnchenschenkel mit der Hautseite nach unten in das heiße Öl legen und 5–7 Minuten braten, ohne sie zu bewegen, bis die Haut goldbraun und knusprig ist.

Schritt 04

Hähnchenteile wenden. Sojasauce, braunen Zucker, Ingwer und Knoblauch direkt hinzufügen und mit dem Bratensatz verrühren.

Schritt 05

Hühnerbrühe zugießen, sodass das Fleisch größtenteils bedeckt ist. Kurz aufkochen lassen.

Schritt 06

Hitze auf niedrige Stufe reduzieren, mit Deckel abdecken und das Hähnchen etwa 20 Minuten weich und vollständig durchgaren lassen.

Schritt 07

Während das Hähnchen gart, Jasminreis unter fließendem Wasser spülen, bis das Wasser klar bleibt.

Schritt 08

2 Tassen gewaschenen Reis mit 4 Tassen Wasser in einen separaten Topf geben. Zugedeckt aufkochen, dann die Temperatur senken und weitere 15–20 Minuten ziehen lassen, bis das Wasser aufgenommen ist und der Reis locker ist.

Schritt 09

Wer eine sämigere Sauce möchte, rührt Speisestärke mit etwas Wasser glatt und gibt dies zur Brühe. Weitere 2–3 Minuten unter Rühren köcheln lassen, bis die Sauce bindet.

Schritt 10

Gegarte Hähnchenschenkel entnehmen, leicht abkühlen lassen und in Scheiben schneiden. Auf dem Reis anrichten, Knoblauch-Ingwer-Brühe übergießen und mit Frühlingszwiebeln sowie Koriander bestreuen.

Zusätzliche Hinweise

  1. Für zusätzlichen Geschmack kann das fertige Gericht mit geröstetem Sesam bestreut werden.

Notwendige Utensilien

  • Großer Topf oder tiefe Pfanne
  • Reistopf oder kleiner Kochtopf
  • Küchenpapier
  • Schneidebrett und Messer

Angaben zu Allergenen

Überprüfe alle Zutaten auf möglicherweise enthaltene Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Soja (Sojasauce)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kaloriengehalt: 545
  • Fettanteil: 20 Gramm
  • Kohlenhydrate: 60 Gramm
  • Proteine: 28 Gramm