
Spaghetti auf deutsche Art ist ein wohliges Wohlfühlgericht in meiner Familie geworden besonders wenn es draußen kalt und ungemütlich ist Einfache Zutaten wie cremige Sauce würzige Würste und aromatische Kräuter verbinden sich zu einem nordischen Pastatraum den sogar meine Kinder immer wieder verlangen
Als ich dieses Rezept das erste Mal probierte war es draußen verschneit und ich wollte eigentlich Reste verwerten Heute ist es unser festes Familienlieblingsessen geworden zu dem alle an den Tisch kommen
Zutaten
- Spaghetti: denn sie nehmen die Sauce wunderbar auf Klassiker wie Hartweizen oder Eierpasta funktionieren beide
- Bratwurst: sorgt für einen rustikalen Geschmack dabei am besten nach typisch deutscher Handwerksart auswählen je würziger desto besser
- Knackwurst: bringt eine rauchige Komponente die für noch mehr Aroma sorgt Frisch vom Metzger schmeckt sie einfach besonders
- Süße Zwiebel: gibt der Basis eine milde Süße und macht die Sauce harmonisch Feste Exemplare mit dünner Haut sind optimal
- Knoblauch: hebt alle Aromen auf ein neues Level feste Zehen mit glatter Schale stehen für Frische
- Schlagsahne: ist das Geheimnis für eine samtige Sauce am besten hochwertige mit mindestens 30 Prozent Fett bevorzugen
- Frisch geriebener Parmesan: bringt Würze und Tiefe je länger gereift desto kräftiger das Aroma
- Petersilie: sorgt für einen frischen Kräuterakzent glatte Petersilie ist besonders aromatisch
- Salz und Pfeffer: balancieren alles aus Grobes Meersalz und frisch gemahlener Pfeffer holen das Beste heraus
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Vorbereitung der Zutaten:
- Zwiebel fein hacken Knoblauch schälen und sehr fein hacken oder pressen Alle Würste in dünne Scheiben schneiden und die Petersilie grob hacken So spart man hinterher Zeit am Herd
- Pasta kochen:
- Reichlich Wasser in einem großen Topf stark salzen und zum Kochen bringen Spaghetti dazugeben und bissfest garen Unbedingt ab und zu umrühren damit nichts klebt Vor dem Abgießen etwas Kochwasser auffangen das hilft später bei der Konsistenz der Sauce
- Wurst und Zwiebel anbraten:
- Eine großzügige Pfanne auf mittlerer Hitze erhitzen Dann die Wurstscheiben hineinlegen und für etwa sieben Minuten unter gelegentlichem Wenden bräunen Die Zwiebelwürfel zufügen und weiterbraten bis sie goldig und weich sind Das gibt der Sauce Geschmackstiefe
- Knoblauch und Sahne zugeben:
- Nun den Knoblauch in die Pfanne geben und nur so lange anbraten bis er duftet Etwa eine Minute Dann sorgfältig mit der Sahne ablöschen und bei sanfter Hitze einige Minuten einkochen lassen
- Alles verbinden:
- Die al dente gekochte Pasta mit in die Pfanne geben und gut unterheben Falls es zu dickflüssig ist etwas vom aufgefangenen Kochwasser zugießen So verbindet sich alles optimal
- Finale und Verfeinern:
- Den frisch geriebenen Parmesan und die gehackte Petersilie großzügig über die Spaghetti geben Noch einmal vorsichtig untermengen für einen runden Geschmack und dann sofort servieren

Wissenswertes
Wird besonders cremig mit frischer Sahne und echtem Parmesan Reste lassen sich wunderbar einfrieren oder am nächsten Tag aufbacken Eine echte Proteinbombe durch die Wurst und den Käse Mein persönliches Highlight ist die knackige Kombination aus Bratwurst und knackiger Petersilie Der Duft erinnert mich an gemeinsame Fernsehabende am Freitag alle Kinder mit einer großen Gabel in der Hand und jeder versucht den ersten Teller zu ergattern

Aufbewahrungstipps
Übrig gebliebene Spaghetti lassen sich luftdicht verschlossen bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahren Am besten portionsweise erhitzen und dazu einen Schuss Milch oder Sahne untermengen so bleibt die Pasta saftig Auch das Einfrieren funktioniert prima Eine Portion einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen und vorsichtig in einer Pfanne bei niedriger Hitze erwärmen
Zutataustausch leicht gemacht
Wer keine Bratwurst oder Knackwurst bekommt kann auch Rauchwurst Krakauer oder grobe Schinkenwürfel nehmen Für eine vegetarische Variante passen geräucherte Tofuwürfel oder Pilze besonders gut Parmesan lässt sich durch einen würzigen Bergkäse ersetzen
Serviervorschläge
Traditionell reicht man dazu einen frischen grünen Salat mit Rettich Gurke und Radieschen Besonders lecker wird es mit einer selbstgemachten Kräuterbutter und knusprigen Brotscheiben Auch Gewürzgurken oder ein Klecks Senf machen das Gericht typisch deutsch
Gericht und Geschichte
Pasta hat auch in Deutschland längst Einzug gehalten Gerichte mit Wurst und Nudeln sind in vielen Regionen beliebt weil sie einfach satt machen und nach Heimat schmecken Besonders im Herbst und Winter bringen diese herzhaften Kombinationen Wärme in jede Küche
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Kann man statt Bratwurst auch andere Würstchen verwenden?
Ja, alternativ passen auch Krakauer, Bockwurst oder vegetarische Würstchen gut zu dieser Kombi.
- → Wie gelingt die Sauce besonders cremig?
Indem man die Sahne langsam einkocht, regelmäßig rührt und etwas Nudelwasser hinzufügt, wird sie schön sämig.
- → Kann ich das Gericht vorbereiten?
Ein Teil der Vorarbeit ist möglich, etwa das Schneiden der Zutaten. Frisch gekocht schmeckt es jedoch am besten.
- → Womit kann man das Essen garnieren?
Frische Kräuter wie Petersilie, mehr Parmesan oder auch gehackte Frühlingszwiebeln passen hervorragend.
- → Eignet sich das Gericht für Kinder?
Ja, dank milder Zutaten und cremiger Sauce sind die Spaghetti für Kinder besonders beliebt.