
Spaghetti mit Garnelen in cremiger Alfredo Sauce ist mein ultimativer Trick, wenn Gäste spontan kommen oder der Wunsch nach Pasta und Meer aufkommt. Die Verbindung aus zarten Garnelen, würziger Parmesan-Sahnesoße und perfekt gegarter Pasta schafft immer ein Essen, das besonders wirkt und trotzdem wirklich einfach gelingen kann.
Ich habe dieses Rezept schon in unterschiedlichsten Küchen gekocht – in meiner ersten eigenen Wohnung und zuletzt an Feiertagen mit Freunden am großen Tisch. Es war jedes Mal im Nu aufgegessen.
Zutaten
- Linguine: Pasta sorgt für ein elegantes und leicht bissfestes Pasta-Erlebnis wähle hochwertige Hartweizennudeln
- Schlagsahne: macht die Sauce samtig weich achte auf frische und guten Fettgehalt
- Parmesan: gerieben gibt Tiefe und eine salzige Umami-Note Parmesan am Stück frisch reiben intensiviert den Geschmack
- Zwiebel: bringt Süße und Harmonisierung am besten aromatische gelbe Zwiebeln nehmen
- Knoblauchzehen: geben Frische und Schärfe feste und saftige Knollen bevorzugen
- Butter: sorgt für runden Geschmack und sanftes Anbraten echte Butter schmeckt reiner als pflanzliche Alternativen
- Garnelen: bieten Meeresfrische sie sollten roh und möglichst groß sein
- Paprika edelsüß: verleiht Farbe und Würze auf Herkunft achten für mehr Aroma
- Knoblauchpulver: verstärkt das Knoblaucharoma ohne zu dominieren auf gute Qualität achten
- Italienische Kräuter: geben eine mediterrane Note ideal sind getrocknete Mischungen ohne Zusatzstoffe
- Olivenöl: unterstützt beim Anbraten und trägt zur Cremigkeit bei extra natives Öl bringt mehr Geschmack
Schritt für Schritt Anleitung
- Vorbereitung der Garnelen:
- Garnelen mit einer Mischung aus Paprika edelsüß Knoblauchpulver italienischen Kräutern Salz Pfeffer und Olivenöl in einer Schale gründlich wenden Damit erhält das Meeresfrüchte-Aroma ein salziges würziges Fundament
- Zwiebel und Knoblauch vorbereiten:
- Beides fein würfeln je kleiner die Stücke desto gleichmäßiger verteilen sie ihr Aroma später in der Sauce
- Pasta kochen:
- Wasser kräftig salzen und Pasta nach Packungsangabe al dente kochen Das Kochwasser ruhig großzügig verwenden damit die Nudeln Platz haben
- Garnelen anbraten:
- Butter in einer beschichteten Pfanne sanft schmelzen Garnelen darin bei mittlerer Hitze drei Minuten braten Die Oberfläche soll goldig werden Die Garnelen entnehmen und bereitstellen
- Aromatische Basis schaffen:
- Zwiebelwürfel in der heißen Butterpfanne etwa eine Minute anschwitzen Sie sollen glasig aber nicht braun werden
- Knoblauch hinzufügen:
- Die Knoblauchwürfel kurz dazugeben und vorsichtig umrühren damit sie nicht verbrennen Das Aroma entwickelt sich jetzt deutlich
- Cremige Sauce ansetzen:
- Sahne italienische Kräuter Paprika edelsüß Parmesan Salz und Pfeffer in die Pfanne geben Alles bei niedriger Hitze etwa drei Minuten langsam köcheln Jetzt verbinden sich die Komponenten zu einer cremigen Grundlage
- Pasta unterheben:
- Die abgegossene Pasta direkt in die Sauce geben und alles gründlich mischen Die Nudeln sollen gut von der Sauce umhüllt sein
- Garnelen zurück in die Pfanne:
- Die gebratenen Garnelen locker unterheben Noch einmal alles kurz durchziehen lassen Jetzt kann serviert werden

Am liebsten mag ich die Kombination aus frisch geriebenem Parmesan und saftigen Garnelen Sie erinnern mich an einen Urlaub an der ligurischen Küste wo wir abends immer gemeinsam Spaghetti mit fangfrischem Meeresgetier gekocht haben Zum Glück schmeckt das Rezept auch zuhause nach Sonne und Urlaub
Aufbewahrung und Lagerung
Die fertige Pasta hält abgedeckt im Kühlschrank bis zu zwei Tage Am besten in einer flachen Dose lagern damit die Sauce nicht zu sehr eintrocknet Beim Erwärmen gerne einen Schuss Sahne oder Milch einrühren So bleibt alles wunderbar cremig
Alternative Zutaten
Du kannst Spaghetti statt Linguine verwenden Auch Bandnudeln wie Fettuccine passen hervorragend Wer keine Garnelen mag nimmt gebratene Hähnchenwürfel oder frische Kräuterseitlinge als vegetarische Variante Parmesan lässt sich mit Grana Padano ersetzen

Serviertipps
Zu dieser Pasta genieße ich ein einfaches Knoblauchbrot aus dem Ofen und einen frischen grünen Salat Etwas frisch gemahlener Pfeffer passt immer dazu Wer mag gibt noch Zitronenschale als Topping für extra Frische
Küchengeschichte
Die Alfredo-Sauce stammt ursprünglich aus Rom und wurde einst lediglich mit Butter und Parmesan zubereitet Die cremige Variante mit Sahne wie wir sie heute lieben ist eine amerikanische Anpassung und erfreut sich internationaler Beliebtheit Die Zugabe von Garnelen bringt mediterranes Flair und macht aus einem klassischen Pastagericht eine kleine kulinarische Reise ans Meer
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Kann ich statt Linguine auch Spaghetti verwenden?
Ja, du kannst beide Pastasorten nutzen. Linguine und Spaghetti nehmen die Sauce gleich gut auf.
- → Welche Garnelen eignen sich am besten?
Am besten eignen sich rohe, küchenfertige Garnelen, damit sie beim Anbraten schön saftig bleiben.
- → Kann ich die Sahne durch eine leichtere Alternative ersetzen?
Du kannst auch Kochsahne oder etwas Milch verwenden, dadurch wird die Sauce etwas leichter.
- → Wie gelingt die Sauce besonders cremig?
Parmesan langsam in die heiße Sahne einrühren und kurz köcheln lassen, bis er geschmolzen ist.
- → Sind frische oder getrocknete Kräuter besser geeignet?
Beides ist möglich, aber frische Kräuter bringen ein besonders intensives Aroma.