
Diese Spaghetti mit Garnelen in Frischkäsesauce sind für mich der Inbegriff von unkomplizierter Genussküche wenn der Hunger groß ist und wenig Zeit bleibt Die feinen Garnelen und eine cremige Sauce aus Frischkäse sorgen für ein elegantes Pastaerlebnis in unter 30 Minuten So kommt richtiges Urlaubsgefühl an den Esstisch und alles bleibt dabei entspannt und einfach
Ich habe die Pasta einmal nach einem langen Arbeitstag gemacht und alle waren sofort begeistert Sie gehört seitdem zu unseren Rettergerichten wenn es flott und lecker sein soll
Zutaten
- Spaghetti: bringt die klassische Pastaform auf den Teller achte auf hochwertige Pasta aus Hartweizen für besten Biss
- Garnelen: liefern zartes Eiweiß verwende wenn möglich frische oder hochwertige tiefgekühlte Garnelen sie sollten schon geschält und entdarmt sein damit das Gericht schnell geht
- Frischkäse: bindet die Sauce herrlich cremig Naturfrischkäse ist mild Kräuterfrischkäse sorgt für Extra Aroma
- Knoblauch: gibt der Sauce eine feine Würze nimm frische Zehen sie schmecken deutlich besser als Pulver
- Zwiebel: rundet das Aroma sanft ab wähle eine kleine Gemüsezwiebel für mehr Süße
- Gemüsebrühe: macht die Sauce geschmackvoll greife gerne zu selbstgemachter Brühe oder einer Sorte mit wenig Salz
- Sahne: für extra Cremigkeit du kannst aber auch leichtere Alternativen wie Milch nehmen wenn du möchtest
- Olivenöl: bringt Geschmack und hilft beim Anbraten gute Qualität erkennt man am fruchtigen Duft
- Zitronensaft: hebt die Frische und unterstreicht den Geschmack der Garnelen Saft aus einer frischen Zitrone wirkt am besten
- Salz und Pfeffer: verfeinern das Gericht frisch gemahlener Pfeffer bringt mehr Aroma
- Frische Kräuter: wie Dill Petersilie oder Basilikum setzen einen frischen Kontrast
- Chiliflocken: geben bei Wunsch leicht Schärfe achte auf milde Chili wenn Kinder mitessen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Spaghetti kochen:
- Die Spaghetti in reichlich kochendem Salzwasser bissfest garen dabei etwa ein Glas Nudelwasser für später aufbewahren so bleibt die Sauce später schön cremig
- Aromaten anschwitzen:
- Das Olivenöl in einer großen Pfanne auf mittlerer Hitze erwärmen feingewürfelte Zwiebel glasig dünsten dann den Knoblauch hinzugeben und nur kurz mitbraten bis er angenehm duftet so wird er nicht bitter
- Garnelen garen:
- Die Garnelen in die Pfanne legen und für etwa zwei bis drei Minuten braten sie sollen zart rosa werden und nicht zu fest sein Anschließend mit Zitronensaft beträufeln damit das Aroma frisch bleibt Garnelen zum Warmhalten auf einen Teller legen
- Sauce zubereiten:
- Im Bratensatz Frischkäse Brühe und nach Wunsch Sahne einrühren gut verrühren bis sich alles zu einer glatten samtigen Sauce verbunden hat mit Salz Pfeffer und optional Chiliflocken würzen
- Alles vermengen:
- Die abgetropften Nudeln zusammen mit den Garnelen zurück in die Pfanne geben mit der Sauce mischen Bei Bedarf etwas Nudelwasser dazugeben bis die gewünschte Sämigkeit erreicht ist alles kurz erhitzen bis alles heiß und verbunden ist
- Fertigstellen und Servieren:
- Mit frisch gehackten Kräutern bestreuen und die Pasta sofort direkt aus der Pfanne servieren so schmeckt sie am besten

Das solltest du wissen
Enthält wertvolles Eiweiß durch Garnelen und Pasta Milchprodukte sorgen für eine Extraportion Cremigkeit Kann perfekt vorbereitet und kurz vor dem Servieren vollendet werden Reste halten sich auch am nächsten Tag noch gut

Aufbewahrungstipps
Reste sollten in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt und am besten innerhalb von zwei Tagen verzehrt werden Für das Aufwärmen eignet sich die Mikrowelle oder die Pfanne gib etwas Wasser oder einen Schuss Milch dazu damit die Sauce wieder cremig wird Garnelen mögen kein langes Aufwärmen am besten lässt du sie nur kurz mitziehen
Zutatenalternativen
Statt Garnelen passen auch gebratene Hähnchenstreifen Lachs oder für eine vegetarische Variante gebratene Zucchini und Pilze Wer keine Sahne mag nimmt einfach mehr Frischkäse und etwas vom Kochwasser Frische Kräuter können jederzeit nach Vorliebe variiert werden Zitronensaft lässt sich durch Limettensaft ersetzen
Serviervorschläge
Zu dieser Pasta passt ein knackiger grüner Salat mit Zitronenvinaigrette oder ein paar in Knoblauchöl geröstete Brotscheiben Als Topping mag ich auch ein paar frisch geriebene Zitronenschalen und einen Hauch Parmesan Etwas extra frisch gemahlener schwarzer Pfeffer bringt einen tollen Aromakick
Kultureller Kontext
Pasta mit Meeresfrüchten ist besonders rund ums Mittelmeer weit verbreitet Die Kombi aus cremiger Sauce und zarten Garnelen erinnert an italienische Küstenküche Frischkäse ist zwar moderner aber bringt eine besonders unkomplizierte Cremigkeit die klassisch in Italien oft mit Ricotta erreicht wird Es ist ein echtes Feierabendgericht das trotzdem edel wirkt
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Worauf sollte bei der Zubereitung der Garnelen geachtet werden?
Die Garnelen sollten nur kurz angebraten werden, sodass sie zart bleiben und nicht austrocknen. Sie sind gar, sobald sie rosa und leicht fest sind.
- → Wie wird die Frischkäsesauce besonders cremig?
Durch einen kleinen Schuss Sahne und bei Bedarf das Hinzufügen von Nudelwasser wird die Sauce besonders samtig. Parmesan kann ebenfalls für mehr Cremigkeit sorgen.
- → Welche Kräuter passen am besten zu diesem Gericht?
Dill, Petersilie oder Basilikum verleihen dem Gericht eine frische und aromatische Note. Auch Schnittlauch eignet sich hervorragend.
- → Kann das Gericht leichter zubereitet werden?
Statt Sahne kann fettarme Milch oder Frischkäse light verwendet werden. So bleibt das Gericht angenehm leicht.
- → Wie lassen sich Reste am besten aufbewahren?
Reste können luftdicht verschlossen im Kühlschrank bis zu zwei Tage aufbewahrt und vorsichtig erhitzt werden. Bei Bedarf etwas Wasser hinzufügen, damit die Sauce nicht zu dick wird.