
Spaghetti mit Knoblauch und Öl ist eines dieser genial einfachen Gerichte, das seit Jahren mein „Notfallabendessen“ ist. Ganz gleich ob spontaner Besuch oder einfach der Wunsch nach etwas Herzhaftem aus wenigen Zutaten Diese Pasta ist schnell gemacht und schmeckt dank des aromatischen Knoblauchs und des Frische-Kicks durch Petersilie immer nach Urlaub.
Ich habe diese Pasta schon unzählige Male gemacht oft mit Freunden nach langen Tagen Wir sitzen dann mit tiefen Tellern am Esstisch und genießen jede Gabel wie eine kleine Auszeit
Zutaten
- Spaghetti: Sie liefern die Basis und sollten eine raue Oberfläche haben damit sie sich gut mit dem Öl verbinden Hochwertige italienische Hartweizengrieß-Spaghetti lassen sich besonders al dente kochen
- Natives Olivenöl extra: Es sorgt für Geschmack und seidige Konsistenz Achte auf eine grüne Farbe und fruchtiges Aroma Das Öl sollte frisch riechen
- Knoblauchzehen: Dünn geschnittener Knoblauch entwickelt im Öl langsam süße Röstaromen Frische und pralle Zehen ohne grüne Triebe sind ideal
- Rote Paprikaflocken: Sie bringen eine angenehme Schärfe Wer seine Pasta milder mag wählt mildere Flocken oder lässt sie einfach weg
- Frische Petersilie: Sie bringt Frische und eine grüne Note Kräftig grüne Blätter ohne welke Stellen kaufen Am besten kurz vor der Verarbeitung hacken
- Salz für das Nudelwasser: Sorgt dafür dass die Pasta richtig würzig schmeckt
- Geriebener Parmesan: Verleiht dem Gericht eine herzhafte Tiefe Ein würziger echter Parmigiano Reggiano rundet das Aroma ab
Zubereitung Schritt für Schritt
- Nudeln kochen:
- Einen großen Topf mit Salzwasser aufsetzen und aufkochen Sobald das Wasser sprudelt die Spaghetti hineingeben und unter gelegentlichem Umrühren nach Packungsanweisung bissfest garen Vor dem Abgießen ein halbes Glas vom Kochwasser aufbewahren Das enthaltene stärkereiche Wasser hilft später der Soße beim Binden
- Aromaten anschwitzen:
- In einer weiten Pfanne das Olivenöl sanft auf mittlerer Hitze erwärmen Sobald das Öl duftet die fein geschnittenen Knoblauchscheiben hineingeben und behutsam unter ständigem Wenden goldgelb anrösten Achtung der Knoblauch darf nicht zu dunkel werden sonst wird er bitter Paprikaflocken jetzt untermischen wer es milder mag dosiert vorsichtig
- Nudeln verbinden:
- Die frisch gekochten abgetropften Spaghetti direkt in die Pfanne geben und zügig mit der Knoblauch-Öl-Mischung vermengen Ist das Ganze etwas zu trocken nach Gefühl ein oder zwei Esslöffel vom Kochwasser zufügen und nochmals gut durchschwenken Damit wird alles schön geschmeidig
- Mit Kräutern und Parmesan finalisieren:
- Die heiße Pasta auf Teller geben Frisch gehackte Petersilie darüberstreuen nach Wunsch mit reichlich Parmesan vollenden Alles nochmal locker durchheben und am besten sofort genießen

Wissenswertes
Höchste aromatische Wirkung durch langsames Rösten des Knoblauchs
Kann vegan zubereitet werden Parmesan einfach weglassen
Passt zu jeder Gelegenheit von Familienessen bis Date-Night
Gerichte wie diese erinnern mich an lange Sommerabende auf dem Balkon Zu meinen Lieblingsmomenten gehört das gemeinsame Petersilienhacken mit meinen Kindern weil dann jeder einen eigenen kleinen Beitrag leisten kann
Aufbewahrungstipps
Reste einfach in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren Am besten hält sich die Pasta bis zu zwei Tage beim Erwärmen etwas Wasser oder Olivenöl zugeben dann wird sie nicht trocken Die Spaghetti eignen sich sogar gut als schnelles Mittagessen am nächsten Tag

Zutaten-Alternativen
Kein Parmesan im Haus Ein Löffel geröstete Semmelbrösel bringt crunchige Würze Wer Petersilie nicht mag kann Basilikum oder Rucola verwenden Wer mehr Schärfe möchte gibt zusätzlich fein geschnittene Chilischoten ins Öl
Serviervorschläge
Zu diesem Nudelklassiker passt ein frischer Blattsalat oder gebratene rote Paprika Als extra Beilage serviert man geröstetes Ciabatta Ein Glas trockener Weißwein macht das Genussgefühl komplett
Kleine Geschichte zum Gericht
Dieses Gericht stammt ursprünglich aus Süditalien und heißt dort „Aglio e Olio“ Angeblich entstand es als schnelles Abendessen für arme Fischer Bei mir versprüht jedes Teller davon italienisches Lebensgefühl selbst an trüben Tagen
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Wie verhindert man am besten, dass der Knoblauch bitter wird?
Der Knoblauch sollte nur kurz und bei mittlerer Hitze im Olivenöl gebräunt werden. Wird er zu dunkel, kann er bitter schmecken.
- → Lässt sich das Gericht auch ohne Parmesan genießen?
Ja, auch ohne Parmesan bleibt der Geschmack frisch und aromatisch. Die Pasta überzeugt durch Knoblauch und Olivenöl.
- → Kann ich Chili-Flocken auch weglassen?
Selbstverständlich! Die Paprikaflocken sind optional und können je nach gewünschtem Schärfegrad angepasst werden.
- → Warum etwas Nudelwasser beiseitestellen?
Das stärkehaltige Nudelwasser sorgt für eine bessere Bindung und Saftigkeit der Pasta beim Vermengen mit dem Öl.
- → Welche Pasta-Variante passt zur Zubereitung?
Am besten eignen sich Spaghetti, aber auch Linguine oder dünne Bandnudeln harmonieren gut mit dieser Zubereitungsart.
- → Wie kann ich das Gericht variieren?
Für Abwechslung kann leicht angebratener Brokkoli, Zucchini oder gebratene Pilze ergänzt werden.