
Spaghetti mit Spinat ist eines dieser unkomplizierten Pastagerichte, die einfach immer gelingen und in nur 25 Minuten auf dem Tisch stehen. Mit frischem Blattspinat, cremigem Frischkäse und viel aromatischem Parmesan wird aus wenigen Zutaten ein vollwertiges Wohlfühlessen. Besonders lecker ist der feine Muskatnuss-Hauch, der das grüne Gemüse wunderbar abrundet – ein Familienklassiker in meiner Küche.
Ich habe das Rezept das erste Mal nach einem langen Arbeitstag zubereitet und es wurde direkt zum Lieblingsessen meiner Kinder. Die Reste sind am nächsten Tag in der Mittagspause genauso lecker.
Zutaten und warum sie wichtig sind
- Blattspinat: frisch oder tiefgekühlt gibt dem Gericht Farbe und versorgt mit Eisen und Vitaminen verwende am besten jungen Spinat für zarten Geschmack
- Große Zwiebel: sorgt für eine milde Süße fein würfeln für gleichmäßiges Anbraten
- Knoblauchzehen: bringen Tiefe in die Sauce am besten frischen Knoblauch wählen
- Parmesan: am besten frisch reiben das gibt eine besondere Würze
- Spaghetti: als ideale Grundlage für die cremige Spinatsauce verwende hochwertige Pasta aus Hartweizengrieß
- Olivenöl: gibt Aroma und sorgt für samtige Konsistenz natives Olivenöl extra bringt den besten Geschmack
- Frischkäse: macht das Ganze cremig und verbindet die Sauce wähle eine Variante mit maximal 50 Prozent Fett
- Pfeffer und Salz: wichtige Gewürze für den Feinschliff frisch gemahlener Pfeffer hebt die Aromen
- Muskatnuss: sorgt für einen feinen Kick und passt perfekt zum Spinat beim Mahlen direkt über dem Gericht entfaltet sie ihr Aroma am besten
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Vorbereitung von Spinat und Zutaten:
- Die frischen Spinatblätter gründlich waschen und grob hacken falls du tiefgekühlten Spinat benutzt diesen auftauen und gut ausdrücken Zwiebel und Knoblauch fein würfeln Parmesan frisch reiben alle Zutaten bereitstellen
- Spaghetti kochen:
- Die Spaghetti in reichlich Salzwasser nach Packungsanleitung bissfest kochen dabei gelegentlich umrühren nach dem Garen etwas Kochwasser aufbewahren
- Aromaten anschwitzen:
- Das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen die Zwiebeln darin etwa fünf Minuten glasig dünsten dann den Knoblauch zugeben und alles eine weitere Minute anbraten bis beide goldgelb sind
- Spinat anbraten:
- Den Spinat in mehreren Portionen in die Pfanne geben und unter Rühren zusammenfallen lassen bei tiefgekühltem Spinat länger erhitzen bis kein Wasser mehr austritt
- Sauce vollenden:
- Frischkäse zugeben und unterrühren bis er schmilzt mit ein bis zwei Löffeln Nudelwasser vermengen damit die Sauce schön cremig wird mit Salz Pfeffer und Muskatnuss würzen abschmecken
- Pasta mischen und finalisieren:
- Die abgetropften Spaghetti zum Spinat in die Pfanne geben alles behutsam vermengen ein Drittel vom Parmesan unterheben bei Bedarf weiteres Nudelwasser zufügen die Spaghetti sollten von der Sauce ummantelt sein
- Servieren:
- Die Pasta auf Tellern anrichten mit dem restlichen Parmesan bestreuen und je nach Vorliebe noch mehr frisch gemahlenen Pfeffer darüber geben sofort genießen

Das solltest du wissen
Reich an Vitaminen durch viel Spinat Cremig ohne Sahne Schnell und unkompliziert Selbst mein kleiner Sohn liebt Spinat in dieser Kombi weil er im Frischkäseteig ganz mild wird. Frischer Parmesan rundet für mich jedes Pasta-Rezept ab und erzeugt sofort Italien-Feeling am Tisch.
Lagerungstipps
Reste können luftdicht abgedeckt im Kühlschrank bis zu zwei Tage aufbewahrt werden. Am besten vor dem erneuten Erwärmen einen Schuss Wasser oder Milch zugeben so bleibt die Sauce cremig. Falls Spinatgerichte länger stehen bitte gut durchkühlen lassen damit sie frisch bleiben.

Zutaten-Alternativen
Anstelle von Spinat kannst du das Rezept mit Mangold oder jungem Grünkohl variieren. Wer es noch würziger mag ersetzt den Frischkäse durch Ricotta. Parmesan lässt sich auch durch Pecorino tauschen das bringt eine kräftigere Note.
Serviervorschläge
Die Spaghetti schmecken besonders lecker mit gerösteten Pinienkernen oder etwas Zitronenabrieb für eine frische Note. Ein knackiger Tomatensalat oder etwas Ciabatta passen wunderbar dazu.
Kultureller Hintergrund
Nudeln mit grünem Blattgemüse sind schon in der italienischen Hausmannskost ein Klassiker. Spinat gilt in Italien als festes Frühlingsgemüse oft in Kombination mit Pasta oder Gnocchi zu finden. Die Mischung aus Frischkäse und Parmesan ist typisch für viele norditalienische Familienrezepte.
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Kann ich gefrorenen Spinat statt frischem verwenden?
Ja, sowohl frischer als auch TK-Blattspinat eignet sich hervorragend. Tiefgekühlter Spinat sollte gut abgetropft sein.
- → Wie gelingt die Sauce besonders cremig?
Durch Zugabe von Frischkäse und etwas Nudelwasser erhält die Sauce eine schön sämige Konsistenz.
- → Welcher Käse passt alternativ zu Parmesan?
Montello, Pecorino oder ein milder Hartkäse können ebenfalls verwendet werden.
- → Wie kann ich das Gericht variieren?
Probiere zusätzlich getrocknete Tomaten oder geröstete Pinienkerne als Topping aus.
- → Kann das Gericht vegetarisch zubereitet werden?
Bei Verwendung von vegetarischem Hartkäse bleibt die Pasta vegetarisch und besonders aromatisch.