
Dieser cremige Spargelauflauf mit Kartoffeln und Schinken ist die absolute Komfortküche in unserer Familie – ein Lieblingsrezept für Spargelliebhaber und alle, die Aufläufe mögen. Mit zartem Spargel, sahniger Käsesoße und einer köstlichen Schicht Kartoffeln liegt er schwer im Magen nur im besten Sinne und heitert auch graue Tage auf.
Ich habe das Rezept zuerst an einem kalten Frühlingstag ausprobiert als wir zufällig frischen Spargel auf dem Bauernmarkt gefunden hatten. Seitdem ist der Auflauf immer unser erstes Spargelgericht der Saison – und alle freuen sich darauf.
Zutaten
- Weißer Spargel: sorgt für den typischen Frühlingsgeschmack je frischer der Spargel desto zarter auch die Schale
- Kartoffeln: vorwiegend festkochend geben dem Auflauf Biss am besten werden gleichmäßig dicke Scheiben geschnitten
- Speck: bringt Würze und ein rauchiges Aroma vegetarisch einfach weglassen oder durch Gemüsewürfel ersetzen
- Reibekäse: schmilzt zu einer goldenen Kruste am besten einen aromatischen Käse wählen wie Emmentaler oder Gouda
- Butter: für die Soße macht sie besonders cremig und köstlich auf Qualität achten
- Mehl: sorgt für die richtige Bindung besser Siegelmehl verwenden damit keine Klümpchen entstehen
- Sahne oder Milch: steuert die gewünschte Sämigkeit kräftige Milch ergibt einen leichteren Auflauf
- Gemüsebrühe: verstärkt den Geschmack auch Reste von hausgemachter Brühe sind ideal
- Muskatnuss: unbedingt frisch reiben verleiht Tiefe
- Zucker: rundet die Säure ab nur eine Prise genügt
- Zitronensaft oder Essig: hebt die Frische vom Spargel optimal ein Spritzer reicht
- Salz und schwarzer Pfeffer: sorgen für das perfekte Würzen Pfeffer stets frisch mahlen wenn möglich
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Spargel und Kartoffeln vorbereiten:
- Den Spargel schälen hölzerne Enden großzügig abschneiden und die Kartoffeln schälen in möglichst gleichmäßige dünne Scheiben hobeln damit sie im Ofen gleichmäßig garen
- Vorkochen:
- Die Kartoffelscheiben und den Spargel in separaten Töpfen mit leicht gesalzenem Wasser für etwa fünf Minuten vorgaren sie sollten noch leicht bissfest sein dann abgießen und unter kaltem Wasser abspülen damit die Garzeit im Ofen passt
- Speck anbraten:
- Den Speck in einer kleinen Pfanne ohne Öl auf mittlerer Hitze auslassen bis er knusprig und leicht gebräunt ist dann auf einem Teller zur Seite legen dabei den austretenden Fettgeschmack genießen das gibt herzhaftes Aroma
- Käsesoße zubereiten:
- Butter in einem Topf auf mittlerer Stufe schmelzen lassen und das Mehl mit dem Schneebesen gründlich einrühren ohne dass Klümpchen entstehen dann kurz anschwitzen ohne dass es Farbe annimmt langsam die Sahne und danach etwas Brühe einrühren bis eine glatte Soße entsteht
- Käse und Gewürze zugeben:
- Die Hälfte des Käses zur Soße geben und unter Rühren schmelzen lassen mit Muskatnuss Zucker Zitronensaft Salz und Pfeffer abschmecken die Soße noch einige Minuten sanft köcheln so verschwindet der Mehlgeschmack
- Auflauf zusammensetzen:
- Eine Auflaufform mit wenig Soße ausstreichen dann zuerst die Kartoffelscheiben einschichten darauf die Hälfte des Specks verteilen weitere Soße darüber geben nun die Spargelstangen darauf legen restliche Soße darüber verteilen mit restlichem Speck und Käse bestreuen
- Backen:
- Den Auflauf bei 200 Grad Ober und Unterhitze auf mittlerer Schiene etwa 25 Minuten backen bis der Käse goldgelb verlaufen ist mit einer Gabel prüfen ob die Kartoffeln weich sind bei Bedarf abdecken falls der Käse zu dunkel wird
- Aus dem Ofen nehmen:
- Den Auflauf einige Minuten abkühlen lassen bevor er serviert wird das Aroma zieht so noch besser durch und die Soße dickt leicht an

Das solltest du wissen
- Voller Geschmack bei wenig Aufwand
- Lässt sich vorbereiten und aufwärmen
- Enthält viel Gemüse und Kalzium
Ich liebe den zarten weißen Spargel besonders zur Hauptsaison weil er dieses Gericht so einzigartig macht. Eine meiner schönsten Erinnerungen ist das gemeinsame Vorbereiten mit meinen Kindern – jeder schält geduldig einen Spargel nach dem anderen und am Ende freuen sich alle auf den warmen Auflauf.
Aufbewahrungstipps
Resteverwertung ist hier kein Problem der Auflauf schmeckt auch am nächsten Tag noch wunderbar. Einfach luftdicht abgedeckt im Kühlschrank lagern und bei 160 Grad im Ofen aufwärmen. Einzelne Portionen lassen sich auch in der Mikrowelle erwärmen ohne dass der Geschmack leidet.
Zutaten austauschen
Statt Speck kannst du gebratene Pilze oder Zucchiniwürfel verwenden. Wer keinen Reibekäse mag ersetzt ihn durch Mozzarella oder eine Mischung aus Frischkäse und Kräutern für eine mildere Variante. Wenn kein weißer Spargel verfügbar ist gelber oder grüner Spargel bringt eine neue Note.
Serviervorschläge
Der Spargelauflauf macht sich solo als Hauptmahlzeit wunderbar aber zusammen mit einem knackigen Blattsalat oder gebratenem Lachsfilet schmeckt er noch luxuriöser. Auch ein Klecks Kräuterquark oder eine Handvoll frischer Kresse auf dem Auflauf sorgt für extra Frische am Teller.

Küchengeschichte und Kontext
Aufläufe wie dieser sind in Deutschland echte Wohlfühlessen besonders während der Spargelzeit zwischen April und Juni. Schon meine Großeltern haben Spargel mit Kartoffeln kombiniert und ein ganzes Essen daraus gemacht wenn Gäste oder die große Familie zu Besuch war.
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Wie lange dauert die gesamte Zubereitung?
Insgesamt solltest du rund 50 Minuten einplanen – 20 Minuten für die Vorbereitung und 30 Minuten für das Backen im Ofen.
- → Kann ich statt Schinken eine vegetarische Variante wählen?
Ja, du kannst den Speck einfach weglassen oder durch Gemüse wie gebratene Champignons oder Paprika ersetzen.
- → Welche Kartoffelsorte eignet sich am besten?
Vorwiegend festkochende Kartoffeln sind ideal, da sie im Auflauf eine angenehme Konsistenz behalten und nicht zerfallen.
- → Welche Käsesorte passt am besten?
Du kannst Reibekäse nach deinem Geschmack wählen – Gouda, Emmentaler oder eine würzige Mischung bieten tollen Geschmack.
- → Wie kann ich den Auflauf vorbereiten?
Du kannst das Gericht komplett vorbereiten, kühl stellen und dann kurz vor dem Servieren frisch backen.
- → Lässt sich das Gericht einfrieren?
Der Auflauf kann portionsweise eingefroren und später bei Bedarf im Ofen wieder aufgewärmt werden.