
Speckbohnen sind eines der klassischen deutschen Beilagenrezepte und verwandeln einfache grüne Bohnen durch würzigen Speck und ein wenig Zwiebel in ein echtes Geschmackserlebnis. Ihre Zubereitung geht schnell und bringt Gemütlichkeit auf den Tisch neben Braten oder Kartoffeln. Ein einfaches Wohlfühlessen aus meiner Kindheit das ich bis heute gern zubereite wenn es schnell gehen soll.
Warum dieses Rezept in Deutschland so beliebt ist
- Verwandelt saisonale grüne Bohnen mit wenigen Zutaten in ein vollmundiges Gericht
- Steht in unter 20 Minuten auf dem Tisch
- Klassisch deutsche Hausmannskost die auch Gästen immer schmeckt
- Speck sorgt für würzigen Geschmack und macht die Bohnen spannend
- Man kann es vorbereiten und bei Bedarf einfach wieder erwärmen
Ich erinnere mich wie meine Oma die Bohnen nach dem Marktbesuch geputzt hat und der Duft von Speck und Zwiebel schon durchs Haus zog. Heute lieben auch meine Kinder diese Kombination und bitten immer um Nachschlag.
Zutaten
- Grüne Bohnen: am besten frisch vom Markt denn sie schmecken aromatischer und haben eine schöne Konsistenz
- Butter: macht die Bohnen geschmeidig und verleiht eine feine Note
- Zwiebel: bringt sanfte Süße und Tiefe ins Gericht
- Speck oder Prosciutto: verleiht das typische würzige Aroma achten Sie auf eine kräftige Qualität mit wenig Wassergehalt
- Tipp: je knackiger und frischer die Bohnen desto besser das Endergebnis achten Sie auf pralle Schoten ohne braune Stellen
Zubereitung
- Bohnen vorbereiten:
- Die Enden der Bohnen abschneiden und zu lange Bohnen halbieren damit alle Stücke ungefähr gleich groß sind Zwiebel fein würfeln und Speck in kleine Stücke schneiden
- Bohnen kochen:
- Einen Topf mit Wasser erhitzen leicht salzen und die Bohnen darin für etwa fünf Minuten garen Sie sollen noch bissfest sein und ihre satte grüne Farbe behalten Kaltes Wasser oder ein Eisbad hilft die Farbe zu erhalten Bohnen abgießen und beiseite stellen
- Aromaten anbraten:
- Butter in einer Pfanne bei mittlerer Hitze schmelzen lassen Zwiebelstückchen zugeben und einige Minuten leicht glasig anschwitzen
- Speck und Bohnen vollenden:
- Speckwürfel zur Zwiebel geben und kurz anbraten bis sie leicht knusprig sind Dann die gegarten Bohnen unter Rühren zugeben und alles ein bis zwei Minuten ziehen lassen sodass sich die Aromen gut verbinden Zum Servieren direkt aus der Pfanne genießen

Das sollten Sie wissen
- Sehr ballaststoffreich und damit gut für die Verdauung
- Eignet sich prima zum Einfrieren und Aufwärmen
- Vom Geschmack je nach Speck sehr variabel von herzhaft bis kräftig geräuchert
Speck ist für mich immer das Beste an diesem Gericht Der salzige Duft und wie er mit den saftigen Bohnen verschmilzt erinnert mich jedes Mal an gemeinsames Sonntagsessen mit meiner Familie Wenn der Speck richtig knusprig ist werde ich selbst schwach und greife zuerst zur Pfanne
Aufbewahrungstipps
Speckbohnen lassen sich sehr gut in einer gut verschlossenen Dose zwei bis drei Tage im Kühlschrank aufbewahren Vor dem Genuss einfach bei mittlerer Hitze wieder aufwärmen am besten in einer Pfanne Dann behalten sie ihren Biss
Für späteres Essen können die Bohnen auch eingefroren werden am besten portionsweise Nach dem Auftauen vorsichtig unter Rühren erwärmen
Variation und Ersatz
Sollten Sie keinen Speck zur Hand haben gelingen die Bohnen auch mit magerem Schinken oder für eine vegetarische Variante mit gerösteten Mandelsplittern Ein Spritzer Apfelessig oder ein kleiner Löffel körniger Senf geben zusätzliche Frische Besonders Kindern schmecken die Bohnen manchmal mit einem Hauch Muskat

Anrichten und servieren
Am liebsten werden Speckbohnen in Deutschland zu Schnitzel Braten oder Frikadellen gereicht Sie passen perfekt zu Salzkartoffeln aber auch auf ein Bratkartoffelbett Für ein Sommerbuffet funktionieren sie lauwarm und mit frischem Brot
Tradition und Geschichte
Speckbohnen sind ein Klassiker aus der deutschen Landküche Besonders oft findet man sie in Norddeutschland Frische Gartenbohnen wurden früher gern mit Knoblauch und Bohnenkraut ergänzt Heutzutage ist das Gericht unkompliziert und beliebt wegen seines typisch herzhaften Charakters
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Welche Bohnen eignen sich am besten?
Am besten verwendet man frische, grüne Prinzessbohnen. TK-Bohnen funktionieren ebenfalls gut, sollten aber richtig aufgetaut werden.
- → Kann ich anstelle von Speck auch Bacon oder Prosciutto nehmen?
Ja, sowohl Bacon als auch Prosciutto bringen würzige Aromen und passen perfekt zu den Bohnen.
- → Wie bleiben die Bohnen schön grün?
Nach dem Kochen die Bohnen sofort mit kaltem Wasser abschrecken oder kurz in Eiswasser legen – so bleibt die Farbe erhalten.
- → Wie lange sollten die Bohnen gekocht werden?
Ungefähr fünf Minuten kochen, bis sie bissfest sind. Sie sollten noch etwas knackig sein und nicht zerkochen.
- → Welche Gewürze passen gut zu Speckbohnen?
Salz, Pfeffer und etwas Muskat ergänzen den Geschmack gut. Wer mag, kann auch einen Spritzer Essig oder Senf hinzufügen.
- → Kann ich das Gericht vorbereiten?
Speckbohnen lassen sich gut vorbereiten. Vor dem Servieren nochmal kurz erwärmen, damit sie ihr volles Aroma entfalten.