
Dieses herzhafte Bowl-Rezept vereint saftiges Steak, cremige Avocado, gerösteten Mais und eine frische Koriandercreme zu einer modernen Mahlzeit voller Geschmack und Textur. Für mich ist diese Bowl das perfekte Sommeressen, das sogar an stressigen Tagen schnell gelingt und alle begeistert.
Meine Familie liebt dieses Bowl-Rezept besonders an warmen Tagen nach dem Grillen im Garten. Gerade das cremige Dressing lässt niemanden kalt und macht das Ganze so besonders.
Zutaten
- Flanksteak: sorgt für zarten Fleischgenuss mit feiner Marmorierung am besten mit dünner Fettauflage aus der Frischetheke
- Reife Avocado: bringt Cremigkeit und gesunde Fette je weicher aber nicht matschig desto aromatischer
- Maiskörner: egal ob frisch oder tiefgekühlt geben Süße und Röstaromen für Extrapfiff unbedingt auf Frische achten
- Quinoa: liefert sättigendes pflanzliches Protein und einen nussigen Geschmack möglichst fair gehandelt und gut gespült verwenden
- Saure Sahne: wird zur seidigen Basis für das Dressing in Bioqualität besonders mild
- Frischer Koriander: bringt grüne Würze und Frische kräftig grüne Blätter bevorzugen
- Limettensaft: sorgt für ein frisches Säurespiel am besten unbehandelte Bio-Limetten wählen
- Knoblauch: gibt Tiefe und Würze am besten frisch gepresst oder fein gehackt
- Salz und schwarzer Pfeffer: heben alle Aromen ab je nach Geschmack frisch gemahlen oder flockig verwenden
- Olivenöl: dient als Brat- und Aromageber ein hochwertiges natives Öl gibt den besten Geschmack
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Vorbereitung des Steaks:
- Das Flanksteak rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen und etwa eine halbe Stunde bei Raumtemperatur ruhen lassen Damit wird das Steak später zarter und die Garzeit gelingt gleichmäßiger Beide Seiten großzügig mit Salz und Pfeffer würzen
- Anbraten des Steaks:
- Eine große Pfanne auf mittelhohe bis starke Hitze bringen Einen Schuss Olivenöl in die heiße Pfanne geben und das Steak pro Seite etwa vier bis fünf Minuten scharf anbraten so entsteht eine schöne Kruste und ein saftiger Kern Gargrad nach Wunsch anpassen
- Ruhen und Schneiden des Steaks:
- Das Steak nach dem Anbraten auf ein Brett legen und unbedingt mindestens fünf Minuten ruhen lassen So bleiben die Fleischsäfte erhalten Das Steak anschließend quer zur Faser in dünne Streifen schneiden
- Rösten des Mais:
- Im restlichen Olivenöl die Maiskörner bei mittelhoher Hitze fünf bis sieben Minuten anrösten Dabei immer wieder umrühren bis der Mais goldbraun und leicht karamellisiert ist Das bringt Süße und leichte Röstaromen
- Koriander-Creme zubereiten:
- In einer mittelgroßen Schüssel Sauerrahm mit gehacktem Koriander Limettensaft und frisch gepresstem Knoblauch gründlich glatt rühren Es entsteht eine hellgrüne Creme mit viel Aroma
- Schichten und Garnieren:
- Gekochten Quinoa auf vier große Schalen verteilen Steakstreifen gerösteten Mais und Avocadoscheiben darauf anrichten Mit der Koriandercreme beträufeln Nach Belieben mit frischem Koriander garnieren

Das solltest du wissen
Reich an Eiweiß und gesunden Fetten Die Bowl eignet sich bestens zum Vorbereiten und für Meal Prep Frischer Mais schmeckt noch süßer als TK Ware aber beide Varianten funktionieren zuverlässig Für mich ist die Kombination aus dem saftigen Flanksteak und der kräuterfrischen Sauce einfach unschlagbar Das Originalrezept habe ich nach einem Familien-Barbecue entwickelt und seitdem gab es unzählige Variationen bei uns Jeder findet hier sein Lieblings-Extra
Aufbewahrungstipps
Die einzelnen Komponenten lassen sich wunderbar separat aufbewahren Steak und Quinoa im Kühlschrank lagern und erst kurz vor dem Essen frisch zusammenstellen Die Koriandercreme bleibt luftdicht verschlossen bis zu zwei Tage frisch beim Anrichten noch einmal umrühren Die Avocado möglichst erst beim Servieren schneiden so bleibt sie knackig und verliert nicht an Farbe
Zutaten austauschen
Kein Flanksteak da Nussallergie oder vegetarisch dann eignen sich gebratene Champignons gebratene Tofustreifen oder gegrillter Halloumi statt Fleisch Für mehr Ballaststoffe statt Quinoa Vollkornreis nutzen Auch Petersilie funktioniert anstelle von Koriander falls der Geschmack zu intensiv sein sollte Wer es milder mag kann statt Knoblauch Frühlingszwiebeln ins Dressing geben

So servierst du die Bowl am schönsten
Ideal auf großen tiefen Tellern damit sich alles ansprechend schichten lässt Extra Limettenspalten und frischer Koriander als Topping sehen hübsch aus und bringen Frische Wer mag gibt noch Chiliringe oder Sesam dazu Auch zu zweit als herzhaftes Abendessen ein Genuss
Ursprung und Inspiration
Die Idee für diese Bowl stammt von modernen amerikanischen „grain bowls“ So wird aus verschiedenen Texturen und Geschmacksrichtungen ein alltagstaugliches und gesundes Gericht Das Gericht lässt sich flexibel je nach Saison und Vorrat anpassen und ist in den USA fester Teil urbaner Esskultur
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Wie gelingt das Steak besonders zart?
Das Steak etwa 30 Minuten vor dem Braten aus dem Kühlschrank nehmen, kräftig würzen und nach dem Braten fünf Minuten ruhen lassen. Dünn gegen die Faser aufschneiden verbessert die Zartheit.
- → Kann ich andere Getreidearten statt Quinoa verwenden?
Ja, auch Bulgur, Couscous oder Reis passen hervorragend als Basis für diese Bowl und bringen jeweils eine eigene Note mit.
- → Ist das Gericht für Glutenallergiker geeignet?
Mit Quinoa und ohne glutenhaltige Zusätze bleibt das Gericht glutenfrei. Gewürzmischungen auf mögliche Zusätze prüfen.
- → Darf ich tiefgefrorenen Mais verwenden?
Frischer Mais schmeckt besonders aromatisch, aber tiefgefrorener Mais funktioniert ebenso und spart Zeit bei der Zubereitung.
- → Wie wird die Koriander-Limetten-Sauce schön cremig?
Sauerrahm mit fein gehacktem Koriander, Limettensaft und Knoblauch gründlich verrühren. Für noch mehr Frische etwas Limettenschale zugeben.