
Dieses Steak and Cheese Skillet ist genau das Richtige, wenn du Lust auf herzhaftes Soulfood hast und nicht stundenlang in der Küche stehen möchtest. Saftiges Rindfleisch trifft auf zartschmelzenden Käse und wird mit Paprika und Zwiebeln zu einem unkomplizierten Pfannengericht vereint, das sich ideal zum Teilen eignet.
Beim ersten Mal hatte ich nach einem langen Arbeitstag einfach Hunger auf etwas Deftiges. Seitdem gibt es diese Pfanne immer, wenn mein Mann und ich etwas Schnelles und trotzdem Besonderes wollen.
Zutaten
- Flanksteak oder Rinderhüftsteak dünn geschnitten: sorgt für zarte und saftige Fleischstreifen besonders wenn du das Fleisch quer zur Faser schneidest
- Olivenöl: gibt Röstaromen und macht die Konsistenz schön saftig greife zu einem kaltgepressten Öl von guter Qualität
- Zwiebel fein geschnitten: bringt Süße und eine angenehme Würze besonders wenn sie leicht karamellisieren
- Paprika optional: für Frische und Farbtupfer suche eine knackige aus mit kräftiger Farbe
- Knoblauch frisch gehackt: gibt Tiefe und ein würziges Aroma
- Räucherpaprika: verleiht ein leicht rauchiges Aroma wähle möglichst die spanische Variante für intensiveren Geschmack
- Gemahlener Kreuzkümmel: sorgt für eine warme Note am besten frisch gemahlt verwenden
- Getrockneter Oregano: gibt herzhafte Kräuternuancen und bringt mediterranes Flair ins Gericht
- Salz und Pfeffer zum Abschmecken: immer erst nach dem Anbraten endgültig würzen
- Geriebener Cheddar oder ein anderer schmelzender Käse: gibt das typische Käsefinish inzwischen mag ich die kräftigere Sorte am liebsten
- Rinderbrühe oder Wasser: macht das Fleisch extra saftig und gibt dem Gericht ein wenig Sauce selbstgemachte Brühe ist der Hit
- Petersilie oder Koriander frisch und gehackt optional: für den Frischekick am Ende
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Vorbereitung von Fleisch und Gemüse:
- Schneide das Rindfleisch quer zur Faser in sehr dünne Streifen damit es butterzart wird. Mische die Streifen sorgfältig mit Salz Pfeffer Räucherpaprika Kreuzkümmel und Oregano sodass das Fleisch rundum gewürzt ist. Schneide die Zwiebel und optional die Paprika ebenfalls in dünne Streifen. Hacke den Knoblauch fein und stelle alles bereit.
- Steak richtig anbraten:
- Erhitze eine große Pfanne bei mittlerer bis starker Hitze und gib zunächst das Olivenöl hinein. Jetzt kommen die Steakstreifen in einer dünnen Schicht in die Pfanne. Lasse das Fleisch etwa zwei bis drei Minuten pro Seite anrösten bis sich eine schöne braune Kruste bildet aber das Innere noch saftig bleibt. Falls nötig arbeite in mehreren Portionen um das Fleisch nicht zu dämpfen. Sobald das Fleisch gebraten ist aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
- Gemüse in der Pfanne garen:
- Lass die Zwiebel und die Paprika direkt in der heißen Pfanne im verbliebenen Fett anschwitzen. Nach etwa vier bis fünf Minuten wenn das Gemüse weich und leicht gebräunt ist kommt der Knoblauch dazu. Lass ihn kurz mitgaren bis er duftet.
- Alles zusammenbringen und mit Käse vollenden:
- Lege das gebratene Fleisch wieder zum Gemüse in die Pfanne. Lösche die Mischung mit Rinderbrühe ab um die leckeren Röstaromen vom Pfannenboden zu lösen. Vermische alles gut und lass es zwei bis drei Minuten ziehen damit sich die Aromen verbinden. Dann den geriebenen Käse gleichmäßig über das Gericht streuen. Setze einen Deckel auf die Pfanne damit der Käse schmelzen kann – nach zwei bis drei Minuten bedeckt dich das Gericht mit einer goldenen Käsekruste.
- Zum Servieren veredeln:
- Wenn der Käse schön verlaufen ist nimm die Pfanne vom Herd. Bestreue das Ganze nach Belieben mit frischer Petersilie oder Koriander um dem Gericht noch mehr Frische zu geben. Die Steak-Käse-Pfanne schmeckt pur genauso gut wie als Füllung für Sandwiches Wraps oder mit einer großen Schüssel Salat.

Das solltest du wissen
Zartes Rindfleisch macht das Gericht besonders saftig
Ballaststoffe aus Paprika und Zwiebeln unterstützen die Verdauung
Schmeckt auch aufgewärmt am nächsten Tag intensiviert sich das Aroma sogar
Auch meine Oma war überrascht wie aromatisch diese Kombi aus wenigen Zutaten ist. Mein Lieblingsmoment ist jedes Mal das Zumachen des Deckels kurz bevor der Käse schmilzt dann duftet es schon so richtig herzhaft durch die ganze Küche.
Lagerungstipps
Reste dieses Gerichts halten sich im Kühlschrank problemlos zwei bis drei Tage. Ich bewahre am liebsten alles in einer gut schließenden Glasbox auf so bleibt das Fleisch besonders zart. Zum Aufwärmen die Pfanne leicht befeuchten und langsam bei mittlerer Hitze erwärmen damit der Käse nicht anbrennt.
Zutatentausch für jeden Geschmack
Du möchtest etwas variieren Dann kannst du statt Flanksteak problemlos auch Hähnchenbrust oder sogar gebratenen Tofu nehmen. Für eine vegane Variante einfach Käseersatz und etwas mehr Gemüse verwenden. Gouda macht die ganze Sache cremiger und mit Chiliflocken bringst du noch mehr Würze ins Spiel.
Serviervorschläge für Abwechslung
Am besten finde ich das Gericht mit warmem Baguette oder direkt über gerösteten Kartoffeln. Auch auf Reis oder als Füllung in Fladenbroten entsteht eine richtig herzhafte Mahlzeit. Für Gäste stelle ich gerne zusätzlich Jalapeños und Salsa dazu sodass jeder seinen eigenen Teller verfeinern kann.

Kleine Pfannengeschichte
Ähnliche Gerichte stammen ursprünglich aus den USA aus Regionen in denen Cheesesteak-Sandwiches erfunden wurden. Das Pfannengericht ist quasi die schnelle Alltagsvariante weil sich alles in einem Topf erledigen lässt. Gerade unter der Woche hat es sich in meiner Familie als kleiner Genussmoment etabliert auf den sich alle freuen.
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Welches Fleisch eignet sich am besten für diese Pfanne?
Am besten verwendet man Flank Steak oder Rinderhüfte, da diese Schnitte besonders zart bleiben und schnell garen.
- → Kann ich verschiedene Käsesorten nutzen?
Ja, es eignen sich Cheddar, Gouda, Mozzarella oder Provolone. Hauptsache, der Käse schmilzt gut und verleiht Cremigkeit.
- → Wie kann ich das Gericht variieren?
Bell Paprika kann durch anderes Gemüse wie Zucchini ersetzt werden. Auch Kräuter passen individuell nach Geschmack.
- → Was passt als Beilage zu diesem Gericht?
Servieren Sie die Pfanne mit Reis, geröstetem Brot, Tortilla Chips oder einem knackigen grünen Salat.
- → Wie verhindere ich, dass das Steak zäh wird?
Das Fleisch immer gegen die Faser schneiden und nur kurz scharf anbraten. Nicht zu lange garen lassen.