Stovetop Hackbraten mit Stuffing

Kategorie: Herzhafte Hauptgerichte für jeden Tag

Dieser saftige Hackbraten vereint herzhafte Aromen von Rindfleisch, Stovetop Stuffing und einer ausgewogenen Würzmischung. Das Brot sorgt für eine zarte Textur, während die Glasur aus Ketchup und braunem Zucker süß-pikante Akzente setzt. Die Zubereitung ist einfach: Mischung formen, backen, mit Glasur bestreichen und erneut backen. Nach kurzer Ruhezeit lässt sich der Hackbraten in Scheiben servieren und eignet sich hervorragend als unkompliziertes Familiengericht. Serviert mit klassischen Beilagen wie Kartoffelpüree erhält das Gericht ein harmonisches Geschmackserlebnis.

Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Tue, 18 Nov 2025 12:31:27 GMT
Ein weißer Teller mit zwei Portionen von Steak mit Ketchup und einer Portion von Kartoffeln. Anheften
Ein weißer Teller mit zwei Portionen von Steak mit Ketchup und einer Portion von Kartoffeln. | rezepte.kitchenscroll.com

Dieses Fleischbrot mit Stovetop Stuffing ist mein absolutes Wohlfühlessen an kalten Tagen. Die Füllung sorgt für herrlich würzigen Geschmack und die lockeren Brotstücke sind in jeder Scheibe zu sehen. Das süße, klebrige Ketchup-Topping macht das Ganze unwiderstehlich. Meine Familie liebt dieses schnelle Rezept besonders, wenn es nach einem langen Arbeitstag deftig und unkompliziert sein soll.

Ich habe das Gericht zum ersten Mal ausprobiert als unerwartet Gäste kamen und es hat mich gerettet Seitdem ist es zu einem festen Bestandteil unseres Familienplans geworden

Zutaten

  • Rinderhackfleisch am besten 80/20: diese Fettstufe hält das Brot saftig und aromatisch
  • Fertige Hähnchenfüllung zum Beispiel Stovetop: sorgt für herzhafte Würze und eine besondere Konsistenz Achte darauf dass die Mischung keine künstlichen Zusatzstoffe enthält
  • Wasser: hält die Füllung feucht und verbindet die Zutaten ohne das Fleisch zu überladen
  • Großes Ei: gibt dem Brot Halt und sorgt für die perfekte Bindung Frische Eier aus Freilandhaltung schmecken vollmundiger
  • Kosher Salz: hebt die natürlichen Aromen hervor Brauchst du grobkörniges Salz für den besten Geschmack
  • Geflügelgewürz: verleiht eine warme Grundnote Achte auf eine frische Würzmischung damit der Geschmack voll zur Geltung kommt
  • Ketchup: für die feine süße Glasur sticht ein hochwertiger Ketchup mit wenig Zucker hervor
  • Heller brauner Zucker: macht das Topping extra klebrig und gibt einen Hauch Karamell Verwende frischen braunen Zucker damit sich die Glasur gut auflöst

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt Vorbereiten der Form:
Lege eine Kastenform 20 x 10 cm mit doppelter Alufolie aus sodass an den langen Seiten genügend Überstand bleibt und fette die Folie leicht ein Die Folie hilft später beim Herausheben
Schritt Fleischteig mischen:
Vermenge Hackfleisch Füllungsmischung Wasser Ei Salz Geflügelgewürz und die Hälfte des Ketchups mit deinen Händen oder einem großen Löffel Es darf alles gerade eben verbunden sein nicht zu kräftig rühren damit das Brot locker bleibt
Schritt In die Form bringen:
Drücke die Masse gleichmäßig und ohne Lufteinschlüsse in die vorbereitete Form Das Brot sollte gleichmäßig hoch sein damit es gleichmäßig durchgart
Schritt Backen Teil Eins:
Backe das Fleischbrot im vorgeheizten Ofen bei 175 Grad etwa 35 Minuten bis die Oberfläche gebräunt ist und an den Rändern Blasen steigen
Schritt Glasur herstellen und auftragen:
Verrühre während des Backens restlichen Ketchup mit braunem Zucker bis keine Kristalle mehr sichtbar sind Hole das Fleischbrot aus dem Ofen und verstreiche die Glasur satt und gleichmäßig auf der Oberfläche
Schritt Backen Teil Zwei:
Stelle das Fleischbrot nochmals in den Ofen Backe es weiter bis ein Thermometer im dicksten Teil mindestens 71 Grad anzeigt Das dauert meist 10 bis 15 Minuten
Schritt Ruhen und Servieren:
Lass das Fleischbrot 5 Minuten in der Form stehen dadurch bleibt es beim Anschneiden saftig Hebe es an den Folienenden vorsichtig heraus auf ein Brett und schneide es in dicke Scheiben
Ein Plate mit einer Beilage, die aus Kartoffeln, Zwiebeln und Sauce besteht. Anheften
Ein Plate mit einer Beilage, die aus Kartoffeln, Zwiebeln und Sauce besteht. | rezepte.kitchenscroll.com

Mein Lieblingsteil am Rezept ist die dicke süße Glasur die jedes Stück umhüllt Meine Kinder lieben es die Glasurreste vom Teller zu essen und es erinnert mich an die Fleischbrote aus meiner Kindheit bei meiner Oma

Aufbewahrung und Reste

Das Fleischbrot hält sich im Kühlschrank gut zwei bis drei Tage Verpacke Reste luftdicht und schneide sie möglichst erst kurz vorm Aufwärmen auf Einzelne Scheiben kannst du einfach in der Pfanne oder in der Mikrowelle erwärmen Dadurch bleibt das Fleisch schön saftig

Zutaten Alternativen

Wenn du kein Rinderhack bekommst funktioniert gemischtes Hackfleisch genauso Probiere auch mal eine würzige italienische Füllmischung statt der klassischen Hähnchenversion Damit bekommt das Gericht einen neuen Dreh

Serviervorschläge

Typisch dazu sind cremiges Kartoffelpüree oder würzige Bratkartoffeln Eine knackige Gurkensalat bringt Frische zum deftigen Fleischbrot Auch auf Sandwiches mit Senf und Salat schmeckt es am nächsten Tag hervorragend

Ein weißer Teller mit einer Beilage, die aus einer Kombination aus Käse, Sauerkraut, Zwiebeln und Tomaten besteht. Anheften
Ein weißer Teller mit einer Beilage, die aus einer Kombination aus Käse, Sauerkraut, Zwiebeln und Tomaten besteht. | rezepte.kitchenscroll.com

Hintergrund des Gerichts

Fleischbrot ist ein echter Klassiker in den USA jede Familie hat ihre eigene Variante Die Füllung aus Brotmischung stammt ursprünglich aus der schnellen amerikanischen Alltagsküche und macht das Gericht bei uns besonders wandelbar

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Welche Fleischsorte eignet sich am besten?

Rinderhackfleisch mit 80/20 Fettanteil sorgt für Saftigkeit und Aroma im Hackbraten.

→ Kann ich anderes Stuffing verwenden?

Ja, du kannst verschiedene Brot- oder Kräutermischungen ausprobieren und anpassen.

→ Wie gelingt eine gleichmäßige Textur?

Alle Zutaten gleichmäßig vermengen, aber nicht zu lange kneten, damit das Fleisch locker bleibt.

→ Welche alternative Glasur ist möglich?

Statt Ketchup und braunem Zucker kann auch eine Mischung aus Senf, Honig oder BBQ-Sauce verwendet werden.

→ Wie wird die Garzeit kontrolliert?

Ein Bratenthermometer hilft: Bei 71°C im Kern ist der Hackbraten perfekt gar.

→ Wie lange sollte der Hackbraten ruhen?

Fünf Minuten Ruhezeit nach dem Backen erhalten die Saftigkeit und machen das Schneiden leichter.

Stovetop Hackbraten mit Stuffing

Herzhafter Hackbraten trifft würziges Stuffing, braune Zucker-Ketchup-Glasur sorgt für das besondere Aroma.

Zeit für die Vorbereitung
15 Minuten
Garzeit
45 Minuten
Gesamtdauer
60 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küchenkultur: Amerikanisch

Menge: 8 Personenanzahl (8 Scheiben)

Ernährungsform: Ohne Milchprodukte

Zutatenliste

→ Hauptzutaten

01 Fettarmer Backtrennspray
02 680 g Rinderhackfleisch (80/20)
03 170 g Hähnchen- oder Geflügel-Ofenfüllung (Fertigpackung)
04 120 ml Wasser
05 1 großes Ei
06 1,5 TL koscheres Salz
07 1 TL Geflügelgewürz

→ Für den Belag

08 240 ml Ketchup (aufgeteilt)
09 2 EL heller Rohrzucker

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine 20 x 10 cm große Kastenform doppelt mit Alufolie auslegen und die Längsseiten mit ca. 8 cm Überstand bedecken. Die Form anschließend leicht einfetten und auf ein Backblech stellen.

Schritt 02

In einer großen Schüssel Rinderhackfleisch, Ofenfüllung, Wasser, Ei, Salz, Geflügelgewürz und 120 ml Ketchup mit sauberen Händen mischen, bis alle Zutaten gleichmäßig verteilt sind. Nicht zu stark mischen.

Schritt 03

Die Fleischmischung gleichmäßig in die vorbereitete Kastenform drücken.

Schritt 04

Die Form in den vorgeheizten Ofen geben und ca. 35 Minuten backen, bis die Oberseite gebräunt ist und die Ränder Blasen werfen.

Schritt 05

125 ml Ketchup mit dem braunen Zucker in einer kleinen Schüssel glatt verrühren.

Schritt 06

Den Hackbraten aus dem Ofen nehmen und mit der Ketchup-Zucker-Mischung gleichmäßig bestreichen.

Schritt 07

Zurück in den Ofen geben und weitere 10–15 Minuten backen, bis ein Fleischthermometer in der dicksten Stelle 71 °C anzeigt.

Schritt 08

Den Hackbraten 5 Minuten außerhalb des Ofens ruhen lassen. Anschließend mithilfe der überstehenden Alufolie aus der Form heben, auf ein Schneidebrett legen und in 8 Scheiben schneiden.

Zusätzliche Hinweise

  1. Für ein besonders saftiges Ergebnis darauf achten, die Fleischmischung nicht zu stark zu kneten. Den Hackbraten vor dem Anschneiden immer ruhen lassen, damit er beim Schneiden nicht zerfällt.

Notwendige Utensilien

  • Kastenform 20 x 10 cm
  • Backblech
  • Alufolie
  • Fleischthermometer

Angaben zu Allergenen

Überprüfe alle Zutaten auf möglicherweise enthaltene Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Ei, Gluten (aus Ofenfüllung) und möglicherweise Soja.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kaloriengehalt: 270
  • Fettanteil: 11 Gramm
  • Kohlenhydrate: 15 Gramm
  • Proteine: 27 Gramm