Strammer Max Deluxe und Original

Kategorie: Herzhafte Hauptgerichte für jeden Tag

Strammer Max begeistert in zwei Varianten: Die klassische Zubereitung kombiniert geröstetes Bauernbrot mit Kochschinken, cremigem Spiegelei und würziger Schnittlauch-Mayonnaise. Für die Deluxe-Version werden Bacon, Pancetta und frische Tomate verwendet, getoppt mit einem aromatischen Zwiebel-Gurken-Häckerle. Beide Varianten bieten einen herzhaften Start in den Tag und bringen rustikalen Frühstücksgenuss aus Deutschland, ideal für Liebhaber von knusprigem Brot, würzigen Toppings und frischen Zutaten. Der pikante Häckerle sorgt für Frische und eine raffinierte Note.

Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Fri, 20 Jun 2025 18:17:03 GMT
Ein Toast mit Eiern und Zwiebeln auf einem Brett. Anheften
Ein Toast mit Eiern und Zwiebeln auf einem Brett. | rezepte.kitchenscroll.com

Zwei Varianten vom Strammen Max bringen Abwechslung aufs Frühstücksbrett. Das klassische Rezept mit Kochschinken und Spiegelei erinnert an Omas schnelle Küche und ein Hauch würziger Senf in der Sauce gibt dem Ganzen das gewisse Extra. Die Deluxe-Variante kommt mit krossem Bacon, edlem Pancetta, frischer Tomate und einem knackigen Zwiebel-Gurken-Häckerle daher – eine überraschende Kombination, die den Klassiker hebt.

Strammer Max war bei uns Sonntags Tradition – mit warmem Brot und frischem Schnittlauch direkt aus dem Garten. Vor allem der Deluxe ist nach langen Spaziergängen ein echtes Highlight für die ganze Familie.

Zutaten

  • Bauernbrot: verleiht dem Ganzen Biss und Aroma Am besten auf eine saftige Krume und knusprige Kruste achten
  • Kochschinken: mild und zart Für die klassische Variante am besten frisch vom Metzger wählen
  • Eier: für das cremige Spiegelei Unbedingt auf Bioqualität setzen das macht einen Unterschied im Geschmack
  • Butter: gibt dem Brot und dem Ei extra Aroma
  • Mayonnaise: schmiegt sich sämig an die Zutaten Wer mag kann sie auch selbst anrühren
  • Scharfer Senf: bringt leichte Schärfe und Tiefe ins Aroma Qualitäts-Senf aus deutschen Manufakturen lohnt sich
  • Worcestersauce: eine Prise Umami Wer Wert auf Original legt eine englische kaufen
  • Paprikapulver edelsüß: sorgt für Wärme im Geschmack
  • Schnittlauch: frisch für den Kick an Frische Gern auch aus dem Topf am Küchenfenster
  • Salz Pfeffer Zucker: zum Abrunden
  • Bacon: für die Deluxe-Variante bringt herzhafte Rauchnoten Am besten dick geschnittenen Bauchspeck verwenden
  • Pancetta oder roher Schinken: für italienischen Flair Luftgetrocknete Varianten überzeugen mit Aroma
  • Tomate: gibt Frische und leichte Säure Eine vollreife Tomate schmeckt hier am besten
  • Rote Zwiebel und Essiggurken fürs Häckerle: sorgen für Biss und pikantes Aroma Am besten knackige kleine Gurken nehmen
  • Glatte Petersilie zum Häckerle: belebt die Farbe und den Geschmack
  • Pflanzenöl Weißweinessig heller Balsamico Essig: für ein ausgewogenes Dressing im Häckerle Essig vorab kosten
  • Prise Zucker: nimmt die Spitze der Zwiebel

Schritt für Schritt Anleitung

Sauce vorbereiten:
Mayonnaise Senf und Worcestersauce in einer Schüssel glattrühren Mit Paprikapulver Salz Pfeffer und eventuell etwas Zucker abschmecken Die Sauce soll kräftig und rund schmecken
Schnittlauch und Tomate vorbereiten:
Schnittlauch in feine Ringe schneiden Tomate für die Deluxe-Variante in dünne Scheiben schneiden
Brot rösten:
Bauernbrot wahlweise auf dem Kontaktgrill im Ofen in einer Pfanne oder im Toaster rösten Es soll außen kross und innen leicht weich bleiben
Spiegeleier braten:
Eine beschichtete Pfanne auf mittlerer Hitze vorheizen Für jedes Ei etwas Butter zerlassen Eier am Pfannenrand vorsichtig hineinrutschen lassen Hitze reduzieren Spiegelei so lange stocken lassen bis das Eiweiß fest und das Eigelb innen noch cremig ist Ränder dürfen leicht golden werden Nach dem Braten salzen
Schinken und Bacon zubereiten:
Für die Deluxe-Variante Bacon in der heißen Pfanne ohne zusätzliches Fett knusprig braten Pancetta oder Schinken können direkt verwendet werden
Belegen klassisch:
Geröstetes Brot mit Sauce bestreichen Kochschinken darauflegen Spiegelei vorsichtig auf den Schinken setzen Mit Pfeffer und Schnittlauch bestreuen
Zwiebel-Gurken-Häckerle zubereiten:
Rote Zwiebel und Gurken sehr fein würfeln Petersilie fein hacken Alles in eine Schüssel geben Öl und beide Essigsorten verquirlen Mit Salz Pfeffer und etwas Zucker abschmecken Zu den Würfeln geben Gründlich vermischen Und nochmals abschmecken
Belegen Deluxe:
Geröstetes Brot mit Sauce bestreichen Tomatenscheiben darauf verteilen Pancetta darauflegen Bacon daraufgeben Spiegelei obenauf Zwiebel-Gurken-Häckerle mittig verteilen Schnittlauch drüberstreuen
Zwei Toast mit Eiern und Zwiebeln, einer mit Ham Solo und der andere mit Ham und Zwiebeln. Anheften
Zwei Toast mit Eiern und Zwiebeln, einer mit Ham Solo und der andere mit Ham und Zwiebeln. | rezepte.kitchenscroll.com

Das solltest du wissen

  • Beide Varianten sättigen nachhaltig
  • Reste sind wunderbar als Snack am nächsten Tag geeignet
  • Perfekt für Brunch oder rustikales Abendessen

Mein größter Favorit ist das Zwiebel-Gurken-Häckerle

Die pikante Frische mit Petersilie gibt dem Deluxe-Max das gewisse Etwas. Bei Familienfesten ist oft ein kleines Schälchen Häckerle übrig geblieben es wurde stibitzt und aufs Brot gestrichen – egal ob morgens oder abends.

Aufbewahrungstipps

Strammer Max schmeckt frisch am besten Wer übrig hat kann Brot und Belag getrennt aufbewahren Das Häckerle lässt sich locker für ein bis zwei Tage im Kühlschrank lagern Einfach vor dem Servieren noch einmal umrühren und frisch Schnittlauch darüberstreuen

Zwei Toast mit Eiern und Zwiebeln, einer Strammer Max Original und einer Strammer Max Deluxe. Anheften
Zwei Toast mit Eiern und Zwiebeln, einer Strammer Max Original und einer Strammer Max Deluxe. | rezepte.kitchenscroll.com

Zutaten tauschen

Du hast keinen Pancetta zu Hause Dann ruhig auf klassischen schwarzen Forest Schinken zurückgreifen Kaufst du lieber vegan dann ersetzt den Schinken einfach durch gebratene Räuchertofuscheiben und lass das Ei weg oder verwende pflanzlichen Eiersatz

Serviervorschläge

Beide Varianten machen auch auf einer großen Holzplatte Eindruck Besonders lecker mit kleinen Salzgurken Radieschenscheiben und ein paar knackigen Rucola-Blättern Wer es besonders herzhaft mag gibt noch ein paar Röstzwiebeln dazu

Historisches

Strammer Max kam wohl in den Zwanzigern aus dem Arbeiter-Milieu in die deutschen Wirtshäuser und hat Generationen satt gemacht Oft hieß es Ein Brot ein Schinken ein Ei – fertig ist das kleine Glück Besondere Varianten wie der Deluxe sind erst viel später dazugekommen

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Welches Brot eignet sich am besten?

Bauernbrot oder rustikales Mischbrot sorgt für die perfekte Basis und bleibt auch geröstet schön schnittfest.

→ Wie bleibt das Spiegelei schön cremig?

Reduziere nach dem Anbraten die Hitze und nimm das Ei heraus, sobald der Rand leicht Farbe bekommt, das Eigelb bleibt dann weich.

→ Wodurch wird der Deluxe-Strammer Max besonders aromatisch?

Pancetta, knuspriger Bacon und das Zwiebel-Gurken-Häckerle geben dem Deluxe-Strammer Max reichhaltige Aromen und Würze.

→ Wie wird das Zwiebel-Gurken-Häckerle zubereitet?

Zwiebel, Gewürzgurke und Petersilie werden fein gewürfelt und mit einer Essig-Öl-Marinade abgeschmeckt.

→ Kann ich weitere Zutaten ergänzen?

Je nach Geschmack lassen sich z.B. Tomaten, Rucola oder Radieschen ergänzen, um Frische und Abwechslung zu bringen.

Strammer Max Deluxe Zwiebel Häckerle

Bauernbrot trifft auf Schinken, Spiegelei, Bacon und Zwiebel-Gurken-Häckerle – rustikaler Genuss in zwei köstlichen Varianten.

Zeit für die Vorbereitung
20 Minuten
Garzeit
10 Minuten
Gesamtdauer
30 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küchenkultur: Deutsch

Menge: 2 Personenanzahl (2 belegte Brote)

Ernährungsform: ~

Zutatenliste

→ Strammer Max Klassisch

01 2 Scheiben Bauernbrot
02 4 Scheiben Kochschinken
03 2-4 Eier (Größe M)
04 2-4 TL Butter (je nach Anzahl der Spiegeleier)
05 3 EL Mayonnaise
06 1 TL scharfer Senf
07 2-3 Spritzer Worcestersauce
08 1/2 TL edelsüßes Paprikapulver
09 4 Halme Schnittlauch
10 Salz
11 schwarzer Pfeffer
12 Zucker

→ Strammer Max Deluxe

13 2 Scheiben Bauernbrot
14 4 Scheiben Bacon
15 4 Scheiben Pancetta oder roher Schinken
16 2-4 Eier (Größe M)
17 2-4 TL Butter (je nach Anzahl der Spiegeleier)
18 1 Tomate
19 3 EL Mayonnaise
20 1 TL scharfer Senf
21 2-3 Spritzer Worcestersauce
22 1/2 TL edelsüßes Paprikapulver
23 4 Halme Schnittlauch
24 Salz
25 schwarzer Pfeffer
26 Zucker

→ Zwiebel-Gurken-Häckerle

27 1 kleine rote Zwiebel
28 2-3 eingelegte Gurken
29 4 Stängel glatte Petersilie
30 2 EL Pflanzenöl
31 1 TL Weißweinessig
32 1 TL heller Balsamico-Essig
33 Salz
34 Pfeffer
35 1 Prise Zucker

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Mayonnaise, scharfen Senf und Worcestersauce in eine Schüssel geben und glatt verrühren. Mit Paprikapulver, Salz, Pfeffer und falls gewünscht etwas Zucker abschmecken.

Schritt 02

Schnittlauch in feine Ringe schneiden.

Schritt 03

Bauernbrot auf dem Kontaktgrill, im Ofen, in der Grillpfanne oder im Toaster goldbraun rösten.

Schritt 04

Eine beschichtete Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Pro Ei 1 TL Butter schmelzen, Eier am Pfannenrand aufschlagen und sanft hineingleiten lassen. Hitze reduzieren und braten, bis das Eiweiß gestockt und das Eigelb noch cremig ist. Mit Salz würzen.

Schritt 05

Geröstetes Brot mit der Sauce bestreichen, jeweils zwei Scheiben Kochschinken auflegen. Ein Spiegelei daraufsetzen, mit schwarzem Pfeffer bestreuen und mit Schnittlauch garnieren.

Schritt 06

Rote Zwiebel und Gurken fein würfeln, Petersilie fein hacken. Alles in einer Schüssel mischen. Pflanzenöl, Weißweinessig und Balsamico in einer zweiten Schüssel mit Salz, Pfeffer und Zucker verrühren, dann unter die Zwiebel-Gurken-Mischung heben. Abschmecken.

Schritt 07

Tomate waschen und in Scheiben schneiden. In einer Pfanne Bacon ohne Fett knusprig braten, Pancetta kurz anrösten und warm halten. Geröstetes Brot mit Sauce bestreichen, mit Tomatenscheiben belegen, Pancetta und Bacon darauf verteilen. Spiegelei hinzufügen, mit Pfeffer bestreuen, mit 1 EL Zwiebel-Gurken-Häckerle und Schnittlauch garnieren.

Zusätzliche Hinweise

  1. Die Brote können alternativ im Ofen kurz unter dem Grill geröstet werden, um besonders krosse Ergebnisse zu erzielen.

Notwendige Utensilien

  • Pfanne, vorzugsweise beschichtet
  • Schüssel
  • Schneebesen
  • Messer
  • Schneidebrett
  • Toaster oder Kontaktgrill

Angaben zu Allergenen

Überprüfe alle Zutaten auf möglicherweise enthaltene Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Eier
  • Enthält Senf
  • Enthält Gluten
  • Kann Milchprodukte enthalten