
Dieser sommerliche Street Corn Chicken Rice Bowl bringt den Geschmack mexikanischer Straßenküche direkt in die eigene Küche und eignet sich perfekt als unkompliziertes Abendessen für die ganze Familie. Saftig marinierte Hähnchenbrust trifft auf würzigen Street Corn Salad und ein buntes Reisbett. Ob für ein geselliges Essen im Garten oder als schnelles Familiengericht – dieses Rezept vereint Frische, Würze und jede Menge Aroma in einer Schüssel.
Das erste Mal habe ich diese Bowl spontan nach einem Ausflug mit geröstetem Mais zubereitet und seitdem ist es unser Familienfavorit für schnelle Sommerabende geworden.
Zutaten
- Hähnchenbrustfilet: kleine Stücke damit das Fleisch saftig und zart bleibt Frische Qualität vom Metzger wählen
- Hähnchenmarinade: bringt Würze und sorgt für zusätzlichen Geschmack am Fleisch Am besten selbst anrühren für mehr Aroma
- Gegrillter Mais: sorgt für das unverhauste Aroma und echte mexikanische Note Frische Maiskolben schmecken aromatischer
- Mayonnaise: macht den Street Corn Salat cremig Mit echter Mayo erhält das Dressing mehr Tiefe
- Feta-Käse: bringt salzige Cremigkeit Für vollen Geschmack gute Qualität wählen
- Frischer Koriander: sorgt für Frische im Salat und als Topping Nur die Blätter verwenden
- Limettensaft: gibt dem Ganzen Säure und Frische Saftig reife Limetten verwenden
- Knoblauch: für würzige Schärfe Am besten frisch gehackt
- Chilipulver und Paprika: bringen angenehme Wärme und Farbe Hier eine milde oder scharfe Sorte nach Geschmack nehmen
- Kosher Salz: hebt alle Aromen Eine Prise genügt
- Schwarzer Pfeffer: rundet alles ab Frisch gemahlenes Aroma verwenden
- Rote Zwiebeln: geben Schärfe und Biss Möglichst frisch aufschneiden
- Cotija Käse: erinnert an die mexikanischen Street Food Klassiker Wenn nicht verfügbar schmeckt auch Feta
- Reis: als Basis Für lockere Körnung den Reis nach Packungsanleitung garen
- Schwarze Bohnen: sättigen und geben zusätzliches Protein Am besten gut spülen
- Cherrytomaten: bringen Süße und Farbe Schonend halbieren
- Jalapeños: sorgen für pikante Schärfe Wer es schärfer mag nimmt mehr
- Limetten: in Spalten als Frischekick
- Noch mehr frischer Koriander: als grünes Topping
- Sauerrahm: für extra Cremigkeit
- Avocado: in Scheiben für gesunde Fette Nur reife Avocados nehmen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Vorbereiten und marinieren:
- Die Hähnchenbrustfilets mit der vorbereiteten Marinade in einer flachen Form gründlich einreiben und abgedeckt mindestens 15 Minuten im Kühlschrank durchziehen lassen Je länger das Fleisch mariniert desto intensiver schmeckt es
- Hähnchen grillen:
- Den Grill auf mittlere Hitze vorheizen Die Filets auf direkter Hitze je Seite vier bis sechs Minuten grillen Für saftige Stücke anschließend auf indirekter Hitze fünf bis sieben Minuten garen Das Fleisch ist perfekt wenn es innen noch saftig und auf 75 Grad gegart ist Danach mindestens fünf Minuten ruhen lassen und in mundgerechte Stücke schneiden
- Mais grillen:
- Die frischen Maiskolben mit etwas Olivenöl einreiben Mit Salz bestreuen Auf dem Grill rundherum für zehn bis zwölf Minuten rösten Dabei regelmäßig wenden bis kräftige Röstaromen entstehen Anschließend kurz abkühlen lassen und die Körner mit einem scharfen Messer abtrennen
- Street Corn Salad anrühren:
- Gegrillten Mais mit Mayo Feta Koriander Limettensaft Knoblauch Chili Paprika Salz Pfeffer roten Zwiebeln und Cotija in einer großen Schüssel gründlich verrühren Alles abschmecken und nach Belieben noch etwas Limettensaft oder Chili ergänzen
- Schüssel zusammenstellen:
- Gekochten Reis auf vier Schüsseln verteilen Hähnchenstücke und den Street Corn Salad darauf geben Mit Tomaten Schwarze Bohnen Avocado Jalapeños Limettenspalten Sauerrahm und frischem Koriander nach Bedarf toppen

Mein Highlight bei diesem Gericht ist immer der frisch gegrillte Mais Das Aroma erinnert mich an gemeinsame Grillabende im Freundeskreis wo jeder seinen Maiskolben nach Geschmack würzt Jedes Mal wird der Street Corn Salad in unserer Runde schneller verputzt als jedes andere Grillgericht
Aufbewahrungstipps
Die einzelnen Komponenten lassen sich am besten in separaten luftdichten Behältern im Kühlschrank lagern So bleibt der Reis locker das Hähnchen saftig und der Mais-Salat frisch Alles zusammen hält sich bis zu drei Tage und eignet sich super für ein schnelles Mittagessen am nächsten Tag
Zutaten ersetzen
Solltest du keinen Cotija Käse bekommen funktioniert Feta genauso gut
Für eine vegetarische Variante lasse das Hähnchen weg und ersetze es durch gegrillte Paprika oder gebackene Süßkartoffeln
Statt Mayonnaise kann für eine leichtere Bowl auch griechischer Joghurt verwendet werden
Serviervorschläge
Diese Bowl ist perfekt für ein geselliges Sharing Dinner Bereite alle Toppings in kleinen Schälchen vor und lass jeden am Tisch seine Lieblingsversion zusammenstellen Besonders bei Kindern sorgt das für Begeisterung und lädt zum gemeinsamen Probieren ein
Mit Nachos oder Tortillachips als Knabberei wird die Bowl zur perfekten Sommerparty-Mahlzeit
Hintergrund zur Street Corn Bowl
Street Corn elote ist in Mexiko ein Klassiker vom Straßenstand Das besondere Aroma entsteht durch Grillen und die Kombination aus Mayo Käse Limette und Gewürzen Inspiriert davon machen wir aus den typischen Zutaten eine alltagstaugliche Bowl sozusagen mexikanisches Street Food für zuhause
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Wie wird das Hähnchen besonders saftig?
Das Marinieren sorgt für zartes Fleisch. Nach dem Grillen sollte das Hähnchen mindestens 5 Minuten ruhen, damit die Säfte erhalten bleiben.
- → Kann man den Mais auch ohne Grill zubereiten?
Ja, die Maiskolben können auch in der Pfanne oder im Backofen geröstet werden, bis sie leicht gebräunt und aromatisch sind.
- → Welche Alternativen gibt es zu Feta und Cotija?
Für eine laktosefreie Variante können vegane Käsealternativen oder milde Schafskäse verwendet werden.
- → Wie lange halten sich die Schalen im Kühlschrank?
Luftdicht verpackt bleibt die Bowl bis zu 3 Tage im Kühlschrank frisch. Zutaten am besten separat lagern.
- → Wie kann die Bowl individuell verfeinert werden?
Nach Wunsch mit Avocado, Jalapeño, saurer Sahne, frischen Kräutern oder Limettensaft ergänzen und genießen.