
Diese köstliche Ground Beef Teriyaki Ramen ist mein schnellster Trick für entspannte Abende wenn es herzhaft und unkompliziert sein soll Dabei verbinden sich zartes Rinderhack würzige Teriyaki Sauce schnelle Ramen und knackiger Brokkoli in einer dampfenden Schüssel die jedes Familienmitglied glücklich macht Ganz ohne komplizierte Technik ein echter Wohlfühlklassiker für jeden Tag
Seit ich das Gericht als Notlösung nach einem langen Arbeitstag gekocht habe ist es fester Bestandteil unseres Wochenplans geworden Gerade im Herbst und Winter lieben wir dieses einfache Alltagsessen und improvisieren ständig neue Variationen
Zutaten
- Rinderhackfleisch: mit 85 bis 15 Prozent Fett sorgt für Saftigkeit und Geschmack wähle bestmöglich frisches Fleisch vom Metzger
- Frischer Knoblauch: gibt eine angenehme Schärfe und tiefe Würze unbedingt frische Zehen wählen keine Paste
- Frischer Ingwer: bringt Wärme und ein leichtes Zitronenaroma kaufe frische Wurzeln und schäle sie erst kurz vor dem Hacken
- Ramen Nudeln: nehmen die Sauce besonders gut auf da sie leicht wellig sind suche in Asia Shops nach einer japanischen Sorte ohne Zusatzstoffe
- Brokkoliröschen: sorgen für Biss und Frische achte auf knackige grüne Köpfe ohne gelbe Stellen
- Weißwein oder Sake: bringen eine feine Säure und mildern den Zucker etwas lieber ein trockener Wein ohne viel Eigenaroma
- Zucker: rundet die Sauce ab wähle klassisch weißen Zucker in feiner Körnung der sich gut auflöst
- Mirin: das japanische Reiswein sorgt für Glanz und eine süßliche Tiefe am besten echten Mirin aus dem Fachhandel
- Helle Sojasauce: gibt dem Ganzen die typische Umami Fülle und Farbe meide dunkle oder zu salzige Sorten
- Sesamsamen (optional): für ein nussiges Topping leicht geröstet schmecken sie besonders aromatisch
Schritt für Schritt Anleitung
- Rinderhack anbraten:
- Das Hackfleisch in einer schweren Pfanne bei mittelhoher Hitze krümelig braten bis es rundum gebräunt und gar ist dabei gelegentlich umrühren und das ausgetretene Fett bei Bedarf abschöpfen dies dauert rund acht Minuten und bildet die Grundbasis für den Geschmack
- Aromaten zugeben:
- Jetzt Knoblauch und Ingwer fein gehackt direkt zum Fleisch geben für etwa zwei Minuten unter ständigem Rühren mitdünsten bis die Aromen in die Küche steigen das schafft Würze und Tiefe
- Teriyaki Sauce angießen:
- Wein oder Sake Zucker Mirin und Sojasauce über das Fleisch gießen sorgfältig umrühren und alles gemeinsam für sechs bis acht Minuten sanft köcheln lassen bis die Sauce auf die Hälfte eingekocht und leicht dicklich ist so bleibt sie später schön am Fleisch und den Nudeln haften
- Ramen vorbereiten:
- Während die Sauce köchelt Nudeln nach Packungsangabe aber eine Minute kürzer als üblich in sprudelndem Wasser garen sofort abgießen damit sie noch leicht bissfest sind
- Brokkoli garen:
- Brokkoliröschen in eine mikrowellengeeignete Schüssel geben mit etwas Wasser besprenkeln Abdecken und bei voller Leistung für ein bis zwei Minuten garen der Brokkoli soll weich aber noch sattgrün und knackig bleiben
- Vermengen:
- Fertige Ramen und gedämpften Brokkoli direkt in die Pfanne geben alles gründlich durchschwenken damit Nudeln und Gemüse komplett mit Sauce überzogen sind so entsteht maximale Geschmacksbindung
- Servieren:
- Das Gericht sofort in Schalen verteilen nach Belieben geröstete Sesamsamen darüberstreuen und direkt genießen

Wissenswertes
Reich an Eiweiß und Gemüse sättigt nachhaltig Lässt sich nach Wunsch einfrieren und erneut aufwärmen Funktioniert auch super mit anderen Gemüsesorten wie Zuckerschoten oder Spinat Sesam gibt ein tolles Aroma und sorgt für Crunch daher tausche ich ihn gern mit schwarzen oder gemischten Sesamsorten aus Meine Kinder lieben es wenn sie ihre eigene Mischung über das dampfende Gericht streuen Vielleicht ist das mein Lieblingsmoment am gemeinsamen Esstisch weil jeder selbst kreativ wird
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Reste im luftdichten Behälter halten sich bis zu drei Tage im Kühlschrank Am besten beim Aufwärmen noch einen kleinen Schuss Wasser oder Brühe dazugeben damit die Nudeln wieder locker werden Eingefroren bleibt das Gericht mehrere Wochen gut auftauen über Nacht im Kühlschrank Der Brokkoli sollte beim erneuten Erhitzen möglichst kurz gegart bleiben damit seine Frische erhalten bleibt
Zutaten austauschen
Wer keinen Brokkoli hat kann auch Blumenkohl Möhren grüne Bohnen oder Chinakohl verwenden Statt Rinderhack funktioniert auch Hähnchenhack oder veganes Hack sehr gut Für mehr Schärfe etwas Chili in die Sauce geben Mirin kann bei Bedarf durch Apfelsaft oder einen Esslöffel Honig ersetzt werden
Serviervorschläge
Ich serviere die Ramen am liebsten mit einem kleinen Spritzer Limettensaft und reichlich Frühlingszwiebeln Sesamöl darüber verleiht noch mehr Würze Für die Extraportion Gemüse kann auch Babyspinat oder Edamame ergänzt werden Ein weich gekochtes Ei macht das Gericht noch herzhafter Besonders hübsch sieht es aus wenn jeder Gast sein Schälchen nach Wunsch garniert

Hintergrund zum Rezept
Teriyaki stammt ursprünglich aus Japan wurde aber in Kombination mit Rinderhack und Ramen zu einem kreativen asiatisch inspirierten Fusiongericht das perfekt in den westlichen Küchenalltag passt Die harmonische Süße und die leichte Schärfe machen es besonders bei Kindern beliebt Durch die Zutaten aus dem Supermarkt lässt es sich auch bei uns einfach und preiswert nachkochen
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Kann ich andere Gemüsesorten als Brokkoli verwenden?
Ja, Pak Choi, Zuckerschoten oder Karotten passen ebenfalls wunderbar zu diesem Gericht.
- → Wie verhindere ich, dass die Ramen zu weich werden?
Die Nudeln etwa eine Minute kürzer als auf der Packung angegeben kochen und nach dem Abgießen rasch weiterverarbeiten.
- → Kann ich anstelle von Rindfleisch auch anderes Fleisch nehmen?
Sie können auch Hackfleisch vom Huhn oder Schwein verwenden – je nach Geschmacksvorliebe.
- → Womit kann ich Mirin ersetzen?
Statt Mirin eignet sich auch trockener Sherry oder Apfelsaft. Wichtig ist eine leichte Süße.
- → Wie kann ich das Gericht vegan zubereiten?
Ersetzen Sie das Fleisch durch pflanzliches Hack und achten Sie auf vegane Nudel- und Sojasaucenvarianten.