
Dieser Thunfischsalat mit Ei und Gurke ist ein wahres Geschmackserlebnis - leicht, frisch und unglaublich aromatisch. Was dieses Gericht so besonders macht, ist die perfekte Balance zwischen den zarten, proteinreichen Thunfischstücken, der erfrischenden Knackigkeit der Gurke und der cremigen Textur der hartgekochten Eier. Die simple Marinade aus Zitronensaft und hochwertigem Olivenöl verleiht dem Salat eine lebendige Frische und bindet alle Komponenten harmonisch zusammen. Jeder Bissen liefert eine wunderbare Geschmackskomposition - salzig, leicht säuerlich und ungemein befriedigend. Das Beste daran? Diese Geschmacksexplosion steht in nur 10 Minuten auf dem Tisch und vereint kulinarischen Genuss mit einem hohen Nährwert.
Als ich diesen Salat zum ersten Mal zubereitete, war ich überrascht, wie diese wenigen, einfachen Zutaten so ein befriedigendes Geschmackserlebnis schaffen können. Die Kombination aus der salzig-würzigen Note des Thunfischs, der Frische der Gurke und der samtigen Textur des Eis ist einfach unschlagbar - und das Beste: Man braucht keine besonderen Kochkünste, um dieses Gericht perfekt hinzubekommen.
Hochwertige Zutaten für besten Geschmack
- Thunfisch (1 Dose, 150g abgetropft): Wählen Sie Thunfisch im eigenen Saft für eine gesündere Option; achten Sie auf nachhaltige Fischerei (MSC-Siegel)
- Gurke (1/2 Stück): Am besten eine knackige Salatgurke, die weniger Wasser enthält und dadurch den Salat nicht verwässert
- Eier (2 Stück): Hart gekocht für die perfekte Konsistenz - nicht zu weich, aber auch nicht zu trocken
- Zitronensaft (von 1/2 Zitrone): Frisch gepresst für die beste Frische und ein lebendiges Aroma
- Olivenöl (2 EL): Hochwertiges natives Olivenöl extra verleiht dem Salat seine mediterrane Note
- Frische Petersilie: Sorgt für Farbe und ein frisches, kräutiges Aroma
- Salz und Pfeffer: Zum Abschmecken; frisch gemahlener schwarzer Pfeffer intensiviert den Geschmack
Perfekte Zubereitung Schritt für Schritt
- Zutaten optimal vorbereiten:
- Öffnen Sie die Thunfischdose und geben Sie den Inhalt in ein feines Sieb, um die Flüssigkeit gründlich abtropfen zu lassen. Das verhindert einen wässrigen Salat. Geben Sie den abgetropften Thunfisch in eine Schüssel und zerpflücken Sie ihn mit einer Gabel in grobe Stücke - nicht zu fein, damit er Textur behält. Waschen Sie die Gurke, schneiden Sie sie in der Mitte durch, und schneiden Sie sie dann in dünne, gleichmäßige Scheiben. Für die Eier kochen Sie diese 9 Minuten in siedendem Wasser, schrecken sie kurz ab und pellen sie vorsichtig. Anschließend in gleichmäßige Scheiben schneiden.
- Marinade frisch zubereiten:
- Pressen Sie eine halbe Zitrone frisch aus und fangen Sie den Saft in einer kleinen Schüssel auf. Achten Sie darauf, keine Kerne in die Marinade zu bekommen. Geben Sie das Olivenöl dazu und verquirlen Sie beides mit einer Gabel oder einem kleinen Schneebesen zu einer Emulsion. Mit Salz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer nach Ihrem Geschmack würzen. Die Marinade sollte einen angenehmen Säuregrad haben, der mit der milden Cremigkeit der anderen Zutaten harmoniert.
- Salat harmonisch zusammenstellen:
- Geben Sie den zerpflückten Thunfisch in eine Salatschüssel und fügen Sie die Gurkenscheiben hinzu. Die Eischeiben vorsichtig darüber verteilen. Gießen Sie die Zitronen-Olivenöl-Marinade gleichmäßig über den Salat. Mit zwei Löffeln oder Ihren sauberen Händen sanft vermengen, damit die Eier nicht zerbrechen. Zum Schluss die frisch gehackte Petersilie über den Salat streuen - dies gibt nicht nur Farbe, sondern auch ein frisches Aroma.

Was ich an diesem Salat besonders schätze, ist seine Vielseitigkeit - er schmeckt sowohl kalt als leichtes Sommergericht wie auch lauwarm an kühleren Tagen. Die Zutaten sind fast immer vorrätig, sodass man ihn spontan zubereiten kann, wenn es schnell gehen muss oder der Kühlschrank sonst nicht viel hergibt.
Kreative Serviervorschläge
Servieren Sie diesen vielseitigen Salat auf unterschiedliche Weise, um Abwechslung zu schaffen. Klassisch wird er auf einem Bett aus frischen Salatblättern wie Rucola oder Feldsalat angerichtet, was zusätzliche Nährstoffe und Textur bringt. Als vollwertiges Mittagessen reichen Sie knuspriges Vollkornbrot oder Baguette dazu, das die aromatische Marinade aufsaugt. Für eine Low-Carb-Variante können Sie den Salat in ausgehöhlte Avocadohälften füllen oder in Salatblätter wie Romanasalat einwickeln. Als Party-Fingerfood eignet er sich auf kleinen Toastscheiben oder in Mini-Wraps.
Variationen für jeden Geschmack
Probieren Sie diese Abwandlungen für neue Geschmackserlebnisse: Fügen Sie fein gehackte rote Zwiebeln oder Frühlingszwiebeln für eine pikante Note hinzu. Kleine Kapern geben dem Salat einen mediterranen Touch. Eine Variante mit gehackten Oliven und Feta-Käse bringt griechisches Flair. Für eine asiatisch inspirierte Version ergänzen Sie den Salat mit etwas Sesam, Sojasoße und geriebenem Ingwer. Wer es schärfer mag, gibt einen Hauch Chilipulver oder frisch gehackte Chili dazu. Vegetarier können den Thunfisch durch Kichererbsen oder zerbröckelten Tofu ersetzen.
Aufbewahrung und Meal Prep
Dieser Salat eignet sich hervorragend zur Vorbereitung. Sie können die einzelnen Komponenten bis zu einem Tag im Voraus vorbereiten und getrennt im Kühlschrank aufbewahren. Die Marinade separat zubereiten und erst kurz vor dem Servieren hinzufügen, um die optimale Frische zu bewahren. Vollständig zubereiteter Salat hält sich im Kühlschrank etwa 24 Stunden. Für Meal Prep können Sie den Thunfisch-Ei-Anteil vorbereiten und die Gurke sowie die Marinade erst kurz vor dem Verzehr hinzufügen, um Wässrigkeit zu vermeiden.

Dieser Thunfischsalat mit Ei und Gurke ist ein perfektes Beispiel dafür, wie aus wenigen, einfachen Zutaten ein beeindruckendes Gericht entstehen kann, das sowohl geschmacklich überzeugt als auch nährstofftechnisch punktet. Die Kombination aus hochwertigen Proteinen, gesunden Fetten und frischem Gemüse macht ihn zu einer ausgewogenen Mahlzeit, die schnell zubereitet ist und für jeden Anlass passt. Ob als leichtes Mittagessen im Büro, als schnelles Abendessen oder als Teil eines sommerlichen Buffets - dieser Salat wird garantiert ein Favorit in Ihrem Rezeptrepertoire werden.
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Welche Thunfischart eignet sich am besten?
- Am besten eignet sich Thunfisch im eigenen Saft für eine leichte Variante. Thunfisch in Öl ist etwas geschmacksintensiver. Achte auf nachhaltige Fischerei und MSC-Siegel.
- → Kann ich den Salat im Voraus zubereiten?
- Ja, du kannst ihn bis zu einem Tag vorher zubereiten. Bewahre ihn abgedeckt im Kühlschrank auf und gib die Marinade erst kurz vor dem Servieren dazu, damit der Salat frisch bleibt.
- → Wie kann ich den Salat proteinreicher machen?
- Füge gekochte Kichererbsen oder Quinoa hinzu für zusätzliche Proteine und eine sättigendere Mahlzeit. Auch ein paar Walnüsse oder Sonnenblumenkerne geben extra Protein und Crunch.
- → Gibt es eine vegane Alternative?
- Ersetze den Thunfisch durch Kichererbsen oder zerkleinertes Jackfruit und die Eier durch marinierte Tofuwürfel. Die Marinade bleibt gleich für einen ähnlichen Geschmack.
- → Was kann ich anstelle von Petersilie verwenden?
- Dill, Schnittlauch oder Koriander sind tolle Alternativen. Auch frische Minze gibt dem Salat eine erfrischende Note, besonders im Sommer.