Tomahawk Steak mit Kräuterbutter

Kategorie: Herzhafte Hauptgerichte für jeden Tag

Das Tomahawk Steak wird mit einer Mischung aus Salz und Pfeffer gewürzt und anschließend sanft indirekt gegrillt. Für ein intensives Aroma sorgt eine selbstgemachte Butter mit fein geröstetem Knoblauch, frischen Kräutern sowie einer Prise Chili. Nach dem Garen wird das Steak scharf angeröstet und anschließend mit der aromatischen Kräuterbutter belegt, sodass sie langsam schmilzt und in das Fleisch einzieht. Das Ergebnis ist ein saftiges Steak mit einer goldenen Kruste und einer herrlich buttrigen Note – ideal als Highlight für festliche Anlässe oder Grillabende. Ruhen lassen, anschneiden und mit Meersalz garnieren – so entfaltet sich das volle Geschmackserlebnis.

Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Wed, 23 Jul 2025 16:03:19 GMT
Ein großes, grilltes Tomahawk Steak mit rohter Knoblauch und Kräutern auf einer Platte. Anheften
Ein großes, grilltes Tomahawk Steak mit rohter Knoblauch und Kräutern auf einer Platte. | rezepte.kitchenscroll.com

Ein saftiges Tomahawk Steak vom Grill ist ein echtes Festessen für besondere Anlässe. Die Kombination aus karamellisiertem Knoblauch und frischer Kräuterbutter macht das Steak besonders aromatisch und sorgt für den typischen Steakhouse-Geschmack zu Hause. Mit der Reverse Sear Methode gelingt das beeindruckende Stück Fleisch auch Einsteigern auf den Punkt.

Ich habe dieses Rezept das erste Mal an einem Grillabend mit Freunden ausprobiert. Seitdem schwören alle auf die knusprige Kruste und den buttrigen Geschmack.

Zutaten

  • Tomahawk Ribeye Steak etwa 1 bis 1,5 kg: sorgt für zarte Textur und kraftvolles Rindfleischaroma bei gut ausgewähltem dry-aged Fleisch verbessert sich der Geschmack
  • Grobes Meersalz: unterstützt die Bildung einer guten Kruste greife zu qualitativ hochwertigem Salz ohne Zusätze
  • Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer: für eine würzige Tiefe am besten ganze Körner frisch mahlen
  • Hoch erhitzbares Öl zum Grillen wie Rapsöl oder Sonnenblumenöl: damit das Steak nicht anbrennt
  • Ungesalzene Butter: sorgt für cremige Konsistenz und balanciert die Aromen aus am besten zimmerwarm
  • Eine ganze Knoblauchknolle zum Rösten: nur frischer Knoblauch bringt das volle Aroma
  • Frischer Thymian: trägt zur mediterranen Note bei greife zu knackig grünen Stängeln
  • Frischer Rosmarin: für intensive Würze die Nadeln sollten aromatisch duften
  • Frische Petersilie: ergänzt und mildert das Kräuteraroma schön kräftiges Blattgrün wählen
  • Getrocknete Chiliflocken: geben einen kleinen Hitzekick auf gute Qualität achten
  • Feines Salz und Pfeffer für die Butter: damit alle Aromen zusammenkommen
  • Flockiges Meersalz zum Servieren: macht den letzten Schliff aus verwende nur reine Sorten

Schritt-für-Schritt Anleitung

Knoblauch rösten:
Die ganze Knoblauchknolle mit Olivenöl beträufeln und in Alufolie einschlagen dann im Ofen bei 200 Grad etwa 40 Minuten backen bis der Knoblauch goldgelb und weich ist abkühlen lassen und die Zehen herausdrücken
Kräuterbutter vorbereiten:
Weiche Butter in einer Schüssel mit dem ausgedrückten Knoblauch sowie den gehackten Kräutern Chiliflocken Salz und Pfeffer sehr gründlich vermengen danach auf Backpapier geben zu einer Rolle formen und mindestens eine Stunde kühlen
Steak vorbereiten:
Das Tomahawk Steak mindestens 45 Minuten vor dem Grillen aus dem Kühlschrank nehmen großzügig mit Meersalz und Pfeffer einreiben damit sich das Salz gut einarbeitet
Grill vorbereiten:
Den Grill für indirektes und direktes Grillen mit mittlerer und hoher Hitze einrichten so dass eine Zone zum schonenden Garen und eine zum scharfen Angrillen bleibt
Steak vorgaren:
Das Steak auf die indirekte Seite legen und mit geschlossenem Deckel langsam auf eine Kerntemperatur von etwa 45 bis 50 Grad garen lassen das dauert meist 25 bis 35 Minuten
Anbraten und Finale:
Das Steak auf die heiße Seite legen und pro Seite für zwei bis drei Minuten direkt angrillen bis eine kräftige Kruste entsteht
Butter schmelzen und ruhen lassen:
Das Steak vom Grill nehmen ein großes Stück Kräuterbutter darauf geben und in Alufolie gewickelt zehn bis 15 Minuten ruhen lassen bevor es gegen die Fasern aufgeschnitten wird
Ein großes, grilltes Tomahawk Steak mit rohter Knoblauch und Kräutern auf einer Platte. Anheften
Ein großes, grilltes Tomahawk Steak mit rohter Knoblauch und Kräutern auf einer Platte. | rezepte.kitchenscroll.com

Du musst wissen

  • Das Steak ist eiweißreich und macht lange satt
  • Kräuterbutter kann schon am Vortag zubereitet werden
  • Durch die Ruhezeit bleibt das Fleisch unglaublich saftig und aromatisch

Ein Highlight bei uns ist immer die Kräuterbutter sie schmeckt auch toll auf geröstetem Brot. Mein Vater hat das Steak zum ersten Mal zu seinem Geburtstag bekommen und schwärmt noch immer vom Geschmack und der tollen Kruste.

Ein großes, grilltes Tomahawk Steak mit rohter Knoblauch und Herb Butter auf einem Holzblock. Anheften
Ein großes, grilltes Tomahawk Steak mit rohter Knoblauch und Herb Butter auf einem Holzblock. | rezepte.kitchenscroll.com

Aufbewahrung und Resteverwertung

Reste vom Steak am besten in Scheiben geschnitten im Kühlschrank lagern luftdicht verpackt hält es zwei Tage Die Kräuterbutter hält sich drei Tage und schmeckt auch auf gegrilltem Gemüse wunderbar Aufgewärmtes Steak immer vorsichtig auf niedriger Hitze erwärmen damit es saftig bleibt

Zutaten ersetzen

Wenn du kein Tomahawk findest tut es ein dicker Rinderkotelett oder Porterhouse Steak genauso Auch die Kräuter lassen sich nach Geschmack variieren Magst du keine Chili nimm einfach etwas Zitronenschale So wird es noch frischer

Servierideen

Das Tomahawk Steak passt wunderbar zu buntem Grillgemüse oder Rosmarinkartoffeln Besonders lecker ist es mit einer leichten Rotweinsoße Wird das Steak am Tisch tranchiert beeindruckt es alle Gäste

Geschichte und Bedeutung

Das Tomahawk Steak erinnert optisch an eine Axt was dem Steak seinen Namen gab In amerikanischen Steakhäusern ist es seit Jahrzehnten eine Legende Die Kräuterbutter ist ein französischer Klassiker und bringt in Kombination mit geröstetem Knoblauch einen Hauch Côte d’Azur auf den Grill

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Wie gelingt die perfekte Kruste beim Tomahawk Steak?

Eine kräftige Kruste entsteht durch das scharfe Anbraten über direkter Hitze nach dem langsamen Garen. Vorher gut trocken tupfen!

→ Warum wird das Steak indirekt vorgegart?

Durch das Garen bei niedriger Temperatur bleibt das Fleisch saftig und gart besonders gleichmäßig, bevor es scharf angegrillt wird.

→ Wie wird die Kräuterbutter aromatisch?

Das Rösten des Knoblauchs intensiviert den Geschmack, frische Kräuter und eine Prise Chili sorgen für Frische und Würze.

→ Wie bewahrt man die Saftigkeit des Steaks?

Das Fleisch sollte nach dem Grillen einige Minuten ruhen, damit sich die Fleischsäfte im Inneren verteilen können.

→ Kann die Kräuterbutter vorbereitet werden?

Ja, die Butter kann bereits mehrere Tage im Voraus gemischt und im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Tomahawk Steak mit Kräuterbutter

Zart gegrilltes Tomahawk Steak mit würziger, gerösteter Knoblauch-Kräuterbutter perfekt serviert.

Zeit für die Vorbereitung
25 Minuten
Garzeit
50 Minuten
Gesamtdauer
75 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Anspruchsvoll

Küchenkultur: Amerikanisch

Menge: 3 Personenanzahl (1 großes Tomahawk-Steak)

Ernährungsform: Kohlenhydratarm, Glutenfrei

Zutatenliste

→ Steak

01 1 Tomahawk-Ribeye-Steak, ca. 1,3 kg, 5–7 cm dick
02 2 Esslöffel grobes koscheres Salz
03 1 Esslöffel frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
04 2 Esslöffel hitzebeständiges Öl
05 Flockiges Meersalz zum Servieren

→ Knoblauch-Kräuter-Butter

06 225 g ungesalzene Butter, weich
07 1 ganze Knoblauchknolle, geröstet
08 1 Teelöffel frischer Thymian, fein gehackt
09 1 Teelöffel frischer Rosmarin, fein gehackt
10 1 Teelöffel frische Petersilie, gehackt
11 1 Teelöffel Chiliflocken
12 ½ Teelöffel koscheres Salz für die Butter
13 ¼ Teelöffel schwarzer Pfeffer für die Butter

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Knoblauchknolle oben abschneiden, mit Olivenöl beträufeln, fest in Alufolie wickeln und 35–45 Minuten rösten, bis die Zehen goldbraun und weich sind. Kurz abkühlen lassen, dann die Zehen herausdrücken.

Schritt 02

Weiche Butter mit dem gerösteten Knoblauch, Thymian, Rosmarin, Petersilie, Chiliflocken, Salz und Pfeffer gründlich vermengen. Die Buttermasse auf Backpapier geben, zu einer Rolle formen und mindestens 1 Stunde im Kühlschrank durchkühlen lassen.

Schritt 03

Steak 45–60 Minuten vor dem Grillen aus dem Kühlschrank nehmen und Raumtemperatur annehmen lassen. Großzügig mit Salz und Pfeffer würzen.

Schritt 04

Grill für indirektes und direktes Grillen vorbereiten: Bei Kohle einen Zwei-Zonen-Grill einrichten, bei Gasgrill einen Bereich auf mittlere niedrige Hitze (150–165 °C), den anderen auf hohe Hitze einstellen.

Schritt 05

Das Steak im indirekten Bereich 25–35 Minuten grillen, bis die Kerntemperatur etwa 5 °C unter dem gewünschten Gargrad liegt (siehe Hinweise).

Schritt 06

Das Steak auf den heißen Bereich des Grills legen und je Seite 2–3 Minuten kräftig anbraten, bis eine goldbraune Kruste entsteht.

Schritt 07

Steak vom Grill nehmen, mit mehreren Scheiben Knoblauch-Kräuter-Butter belegen und 10–15 Minuten abgedeckt ruhen lassen. Gegen die Faser aufschneiden und mit Meersalz bestreuen.

Zusätzliche Hinweise

  1. Empfohlene Kerntemperaturen: 49 °C für rare, 54 °C für medium-rare, 60 °C für medium. Die umgekehrte Anbratmethode sorgt bei dicken Steaks für gleichmäßige Garstufen. Die Kräuterbutter kann bis zu 3 Tage im Voraus zubereitet werden. Ausreichend Ruhezeit nach dem Grillen stellt saftiges Fleisch sicher.

Notwendige Utensilien

  • Grill mit Zwei-Zonen-Option
  • Kerntemperaturmessgerät
  • Backofen
  • Alufolie
  • Scharfes Fleischmesser
  • Backpapier

Angaben zu Allergenen

Überprüfe alle Zutaten auf möglicherweise enthaltene Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Milchprodukte (Butter)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kaloriengehalt: 1350
  • Fettanteil: 117 Gramm
  • Kohlenhydrate: 4 Gramm
  • Proteine: 74 Gramm