
Ein Tomahawk Steak verbindet beeindruckenden Anblick mit purem Fleischgenuss und begeistert bei jedem Festessen. Der charakteristische lange Knochen, zartes Fleisch und das intensive Aroma machen diesen Cut zu einem echten Highlight. Mit der richtigen Technik gelingt das perfekte Tomahawk Steak auch zu Hause und hinterlässt bleibende Eindrücke bei Familie oder Freunden.
Beim ersten Tomahawk Steak in meiner kleinen Wohnung war die Aufregung groß und das Staunen am Tisch noch größer Seitdem gehört dieses Rezept zu den unvergesslichen Lieblingsmomenten an Geburtstagen oder Sonntagen.
Zutaten
- Tomahawk Steak: am besten in Metzgerqualität kräftig marmoriert für extra Zartheit und Geschmack
- Olivenöl: sorgt für eine krosse Kruste und schützt das Fleisch während des Anbratens
- Ungesalzene Butter: bringt eine feine Butternote und lässt Kräuteraromen besonders durchziehen
- Rosmarin oder Thymian: geben mediterrane Tiefe nutze frische Zweige für bestes Aroma
- Knoblauchzähen: bringen eine zarte Würze sanft angedrückt entfalten sie milde Röstaromen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Vorbereitung der Fleischbasis:
- Das Tomahawk Steak mindestens eine Stunde vorher aus dem Kühlschrank nehmen großzügig abtupfen und mit Olivenöl einreiben Das Fleisch mit Meersalz und Pfeffer rundum würzen und auf Zimmertemperatur bringen So zieht die Würzung ins Steak ein und das Fleisch gart später gleichmäßig
- Kruste erschaffen:
- Eine schwere Pfanne oder Grillpfanne richtig stark erhitzen Das Steak von allen Seiten sorgfältig anbraten etwa drei bis vier Minuten pro Seite auch Fett- und Knochenrand nicht vergessen Diese Röstaromen sind der Schlüssel zu einem intensiven Fleischgeschmack
- Aromen einarbeiten:
- Während des Anbratens Butter ins Bratfett geben zusammen mit Kräutern und Knoblauch Die geschmolzene Butter immer wieder über das Steak schöpfen Das Aroma zieht so besonders intensiv ein und sorgt für eine duftige Geschmacksnote
- Im Ofen garziehen:
- Das Steak in eine ofenfeste Form legen und die Butter-Kräuter-Mischung darüber geben Im vorgeheizten Ofen bei zweihundert Grad zwanzig bis fünfunddreißig Minuten nach gewünschtem Gargrad backen Ein Bratenthermometer hilft beim perfekten Finish
- Ruhephase gönnen:
- Wenn das Steak die gewünschte Temperatur erreicht hat aus dem Ofen nehmen und mindestens fünfzehn Minuten ruhen lassen Erst dann anschneiden damit die Fleischsäfte sich optimal verteilen und das Fleisch saftig bleibt

Das musst du wissen
Das Fleisch bleibt besonders saftig wenn es ausreichend ruht Tomahawk Steak eignet sich perfekt zum Teilen Gönne dir Kräuter in Bioqualität für ein rundes Aromaerlebnis Einmal ein richtig gutes Tomahawk geteilt mit Freunden wird jede Alltagswoche zum Highlight Rosmarin aus dem eigenen Kräuterkasten war für mich das i-Tüpfelchen und weckt sofort Erinnerungen an gesellige Grillabende im Sommer

Aufbewahrungstipps
Bereits aufgeschnittenes Tomahawk Steak am besten sofort genießen Reste in Butterpapier und Frischhaltefolie einschlagen Im Kühlschrank hält sich das Fleisch maximal zwei Tage Es eignet sich hervorragend zum Aufwärmen in der Pfanne oder für Steak-Sandwichs
Zutaten-Alternativen
Falls Tomahawk nicht erhältlich ist Rinderrückensteak mit Knochen ist eine gute Wahl Anstelle von Rosmarin funktionieren Salbei oder Oregano wunderbar Möchtest du Butternuancen variieren verwende geklärte Butter oder Bratöl mit Buttergeschmack
Serviervorschläge
Ein Tomahawk Steak macht sich wunderbar mit Ofengemüse oder Bratkartoffeln Frischer grüner Salat sorgt für einen tollen Kontrast Auch ein Klecks Kräuterbutter oder hausgemachte Chimichurri-Sauce passen hervorragend dazu
Kultureller Kontext
Das Tomahawk Steak stammt ursprünglich aus den USA und vereint westliche Grillspezialitäten mit klassischer Steakhaus-Tradition In deutschen Küchen ist dieser Cut ein besonderer Luxus und wird meist bei festlichen oder geselligen Anlässen serviert Die Zubereitung am Knochen sorgt für extra Aroma und echtes Showgefühl
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Wie lange sollte ein Tomahawk Steak vor dem Braten ruhen?
Idealerweise lässt man das Steak etwa eine Stunde bei Raumtemperatur ruhen, damit es gleichmäßig gart.
- → Wie wird das Steak besonders saftig?
Durch scharfes Anbraten erhält das Fleisch außen Röstaromen, im Ofen wird es dann sanft weitergegart und bleibt innen saftig.
- → Warum sollte das Steak nach dem Garen ruhen?
Während der Ruhezeit verteilen sich die Fleischsäfte optimal, wodurch das Steak besonders zart wird.
- → Womit lässt sich das Steak am besten würzen?
Eine Mischung aus Salz, Pfeffer, frischen Kräutern wie Rosmarin oder Thymian sowie etwas Knoblauch ist ideal.
- → Welche Kerntemperatur ist für Tomahawk Steak optimal?
Für rare ca. 50°C, medium bei 55-60°C und well done ab 65°C Kerntemperatur messen.