
Diese cremige toskanische Hähnchenpasta ist für mich das perfekte Wohlfühlgericht an stressigen Tagen geworden. Die Kombination aus zart gegrilltem Hähnchen, frischem Spinat und aromatischen sonnengetrockneten Tomaten in einer samtigen Sauce bringt ein kleines Stück Italien direkt auf den Tisch – und das in nur 30 Minuten.
Ich habe dieses Gericht das erste Mal nach einem langen Arbeitstag ausprobiert und war überrascht wie einfach es geht. Seitdem habe ich es schon oft für Freunde gekocht weil es jedes Mal begeistert.
Zutaten
- Penne Pasta: sorgt für perfekte Bissfestigkeit und nimmt die Sauce wunderbar auf
- Hähnchenbrustfilet: besonders zart am besten in Bio-Qualität wählen
- Olivenöl: bringt Geschmack und hilft beim Braten hochwertige Sorten machen den Unterschied
- Knoblauchpulver: verleiht Würze ohne zu dominant zu sein
- Salz und Pfeffer: unverzichtbar für die richtige Balance
- Frischer Spinat: bringt Farbe und Vitamine zarte Blätter kaufen
- Butter: erzeugt eine cremige Grundlage
- Zwiebel: gibt Süße und Tiefe am besten fein würfeln
- Frischer Knoblauch: sorgt für intensives Aroma je frischer desto besser
- Halbfettmilch oder Sahne: die Grundlage für die cremige Sauce
- Italienische Gewürzmischung: gibt authentischen Geschmack am besten auf frische Kräuter achten
- Parmesan: sorgt für Umami und Bindung frisch gerieben bringt das beste Aroma
- Sonnengetrocknete Tomaten: sorgen für einen herzhaften und süßen Kick in Öl eingelegt wählen für mehr Geschmack
- Italienische Petersilie oder frisches Basilikum zum Garnieren: bringt Frische und sieht toll aus
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Pasta kochen:
- Die Penne nach Packungsanleitung in reichlich Salzwasser kochen bis sie al dente sind. Anschließend gut abgießen und zur Seite stellen
- Hähnchen grillen:
- Das Hähnchen mit zwei Esslöffeln Olivenöl einreiben und von allen Seiten mit Knoblauchpulver Salz und Pfeffer würzen. Auf dem Grill bei mittlerer bis hoher Hitze braten etwa fünf bis sechs Minuten pro Seite für Brustfilets oder drei bis fünf Minuten für Tenders. Danach mindestens zehn Minuten ruhen lassen und in Scheiben schneiden
- Spinat vorbereiten:
- Im Anschluss zwei Esslöffel Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen und den frischen Spinat darin bei mittlerer Hitze für drei bis vier Minuten zusammenfallen lassen. Den Spinat herausnehmen und beiseitestellen
- Aromaten sautieren:
- Butter in derselben Pfanne zerlassen dann die fein gewürfelte Zwiebel glasig braten etwa zwei bis drei Minuten
- Knoblauch hinzufügen:
- Den frisch gehackten Knoblauch in die Pfanne geben und unter Rühren etwa eine Minute anschwitzen damit das Aroma freigesetzt wird
- Cremige Sauce zubereiten:
- Die Halbfettmilch oder Sahne langsam in die Pfanne gießen und vorsichtig erhitzen bis die Mischung gerade zu köcheln beginnt aber nicht kocht
- Käse und Gewürze einarbeiten:
- Hitze reduzieren und die italienische Gewürzmischung sowie den frisch geriebenen Parmesan unterrühren bis der Käse geschmolzen ist und die Sauce schön cremig wird
- Alles vereinen:
- Nun Pasta gegrilltes Hähnchen geschnittene sonnengetrocknete Tomaten und den Spinat zur Sauce geben. Alles gut durchmischen bis alle Zutaten gleichmäßig von der Sauce umhüllt sind
- Abschmecken und servieren:
- Nach Bedarf mit Salz und Pfeffer würzen und vor dem Servieren mit frischer Petersilie oder Basilikum bestreuen

Das sollten Sie wissen
Reich an Proteinen dank Hähnchen und Parmesan
Enthält viele Nährstoffe aus frischem Spinat und Tomaten
Perfekt zum Vorkochen und auch kalt am nächsten Tag ein Genuss
Ich liebe die würzigen sonnengetrockneten Tomaten denn sie erinnern mich immer an unsere Reise in die Toskana mit meiner Schwester wo wir in einem kleinen Familienrestaurant genau so eine Pasta gegessen haben. Der frische Spinat bringt eine milde grüne Note die das Gericht ausbalanciert.
Aufbewahrungstipps
Die Pasta hält sich abgedeckt im Kühlschrank problemlos zwei bis drei Tage. Beim Aufwärmen gebe ich meist einen kleinen Schuss Milch dazu damit die Sauce wieder schön cremig wird. Frieren Sie das Gericht bevorzugt ohne Pasta ein und kochen Sie diese frisch dazu da sie sonst matschig werden kann.
Tipps für Zutaten-Alternativen
Statt Penne passen auch Fusilli oder Tagliatelle gut
Wer keinen Spinat mag kann ihn durch Mangold oder Rucola ersetzen
Auch Putenbrust schmeckt wunderbar und ist genauso schnell gegart
Vegetarier lassen das Hähnchen weg und verdoppeln den Spinat plus mehr Parmesan
Serviervorschläge

Auch ohne Beilage ist die Pasta ein Star
Wer mag reicht frisches Ciabatta oder einen knackigen Rucolasalat dazu
Mit ein paar gerösteten Pinienkernen darüber wird das Gericht zum Highlight beim Dinner mit Freunden
Kultureller Hintergrund
Dieses Gericht ist inspiriert von der toskanischen Küche bei der frische Kräuter zartes Hähnchen und cremige Saucen oft eine Hauptrolle spielen. Die Kombination aus sonnengetrockneten Tomaten und Parmesan ist typisch für viele Gerichte aus Mittelitalien und sorgt immer für Urlaubsstimmung am Tisch.
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Welcher Pasta-Typ eignet sich besonders gut?
Penne passt wegen ihrer Form hervorragend, da sie die cremige Sauce gut aufnimmt. Auch Fusilli oder Rigatoni sind geeignet.
- → Wie wird das Chicken besonders saftig?
Durch kurzes, kräftiges Grillen auf jeder Seite und anschließendes Ruhen bleibt das Hähnchen innen zart.
- → Kann ich frische Tomaten statt getrockneter verwenden?
Ja, frische Tomaten bringen mehr Frische, allerdings sorgen getrocknete Tomaten für intensiveren Geschmack.
- → Wie lässt sich die Sauce cremig halten?
Die Sauce darf nicht kochen; sanftes Erhitzen beim Hinzufügen von Half-and-Half und Parmesan verhindert Klumpenbildung.
- → Welche Kräuter passen zum Abschluss?
Frisch gehackte italienische Petersilie oder Basilikum sorgen für ein aromatisches Finish und mehr Frische.