Ungarische Hackfleisch Paprika Pfanne

Kategorie: Herzhafte Hauptgerichte für jeden Tag

Eine ungarisch inspirierte Hackfleisch-Paprika-Pfanne bringt kräftige Aromen in die Küche: Mageres Hackfleisch wird scharf angebraten und mit bunten Paprikastreifen, Zwiebeln und Knoblauch kombiniert. Tomatenmark, stückige Tomaten und ein Schuss Fleischbrühe sorgen für eine intensive Sauce, abgerundet durch edelsüßes und scharfes Paprikapulver sowie Sahne oder Crème fraîche für besondere Cremigkeit. Mit geriebenem Käse überbacken, erhält das Gericht eine goldene Kruste. Frische Kräuter wie Schnittlauch und Petersilie geben den letzten Schliff. Dazu passen Baguette, Kartoffeln, Reis oder Bandnudeln. Perfekt zum Teilen mit Freunden oder Familie.

Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Fri, 30 May 2025 11:54:31 GMT
Ein Schmelztopf mit einer Mischung aus Käse, Tomaten, Paprika und Zwiebeln. Anheften
Ein Schmelztopf mit einer Mischung aus Käse, Tomaten, Paprika und Zwiebeln. | rezepte.kitchenscroll.com

Diese ungarische Hackfleisch-Paprika-Pfanne steckt voller kräftiger Aromen und bringt echtes Wohlgefühl auf den Tisch Sie ist schnell gemacht sättigend und perfekt für gesellige Abende ob im Familienkreis oder als herzhafter Genuss unter Freunden Der zart geschmolzene Käse verbindet alles zu einer wunderbar cremigen Konsistenz und die bunte Paprika sorgt für Farbe und Frische

Meinen Kindern lief schon beim Anbraten das Wasser im Mund zusammen denn die Kombination aus Käse und Paprika weckt einfach immer gute Laune Seitdem gehört diese Pfanne zu allen Geburtstagsfeiern dazu

Zutaten

  • Gemischtes Hackfleisch: gibt kräftigen Geschmack und Saftigkeit am besten Metzgerqualität verwenden
  • Bunte Paprikaschoten: sorgen für Süße und Frische leuchtendes Gelb und Rot liefern Aroma plus Vitamine beim Kauf auf festen Glanz achten
  • Große Zwiebeln: geben dem Gericht Würze beim Einkauf auf feste Knollen achten die keine grünen Triebe haben
  • Knoblauch: bringt herzhafte Tiefe und duftige Note frische Zehen bevorzugen
  • Tomatenmark: verstärkt das Tomatenaroma und sorgt für Farbe am besten konzentriertes Mark aus der Tube wählen
  • Stückige Tomaten: bringen Fruchtigkeit in die Sauce eine Dose mit wenigen Zusatzstoffen ist ideal
  • Sahne oder Crème fraîche: machen die Pfanne herrlich cremig Bio-Sahne hat volleren Geschmack
  • Geriebener Käse: verschmelzt das Ganze je nach Sorte milder oder würziger Gouda Emmentaler oder Edamer bevorzugen frisch gerieben ergibt intensiveren Geschmack
  • Kräftige Fleischbrühe: bildet das geschmackliche Rückgrat und verbindet alle Zutaten gute Instant-Qualität oder selbst gemachte Brühe verwenden
  • Pflanzenöl: eignet sich zum Anbraten geschmacksneutral wie Sonnenblumen oder Rapsöl wählen
  • Paprikapulver edelsüß: gibt ungarisches Aroma Paprikapulver rosenscharf liefert nach Geschmack Schärfe auf Frische achten das Pulver sollte leuchtend rot sein
  • Salz und frischer Pfeffer: sind zum Abschmecken unverzichtbar am besten frisch gemahlen verwenden
  • Zum Garnieren frischer Schnittlauch und Petersilie: sorgen für Extra-Frische möglichst unmittelbar vor dem Servieren hacken

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hackfleisch kräftig anbraten
Das Öl in einer tiefen Pfanne auf mittlerer bis hoher Hitze erhitzen Das Hackfleisch portionsweise hineingeben und mit einem Holzlöffel zerkleinern Damit jedes Stück schön Farbe bekommt immer wieder umrühren und warten bis das Fleisch komplett gebräunt ist Wichtig ist Geduld damit sich keine Flüssigkeit staut und Röstaromen entstehen Das Fleisch herausnehmen und beiseitestellen
Gemüse in der Pfanne anschwitzen
Im verbliebenen Bratfett die gewürfelten Zwiebeln langsam glasig dünsten Erst dann geschnittene Paprikastreifen zufügen und mehrere Minuten auf mittlerer Hitze mitdünsten Die Paprika sollte leicht weich und dennoch bissfest bleiben Jetzt Knoblauch und Tomatenmark in die Pfanne geben und alles für eine weitere Minute richtig anrösten Damit entlockst du dem Mark extra Geschmack
Würzen und Sauce ansetzen
Paprikapulver edelsüß und rosenscharf über das Gemüse streuen und sorgfältig unterrühren Anschließend alles mit stückigen Tomaten und kräftiger Fleischbrühe ablöschen Alles gut verrühren aufkochen und dann 10 Minuten leise köcheln lassen Hier verbindet sich alles zu einer aromatischen Sauce
Hackfleisch und Sahne hinzufügen
Das angebratene Hackfleisch mitsamt eventuell ausgetretener Flüssigkeit zurück in die Pfanne geben Nun Sahne oder Crème fraîche einrühren Wer es besonders cremig liebt nimmt einen weiteren Löffel Crème fraîche Die Pfanne offen weitere fünf Minuten sanft köcheln lassen Dann mit Salz und Pfeffer ganz nach eigenem Geschmack würzen
Mit Käse überbacken
Den geriebenen Käse großzügig über die gesamte Pfannenfläche streuen Für die perfekte goldgelbe Käsekruste die Pfanne für etwa drei Minuten unter den Backofengrill schieben Alternativ mit geschlossenem Deckel direkt in der Pfanne langsam schmelzen lassen bis der Käse zieht
Servieren und garnieren
Unmittelbar vor dem Servieren Petersilie und Schnittlauch frisch hacken und über das Gericht geben Die Pfanne schmeckt herrlich zu frischem Baguette luftigen Butterkartoffeln duftendem Reis oder breiten Bandnudeln Ein Klecks Sauerrahm auf dem Teller sorgt für einen frischen Kontrast
Eine Schüssel mit einer Mischung aus Käse, Tomaten und Paprika. Anheften
Eine Schüssel mit einer Mischung aus Käse, Tomaten und Paprika. | rezepte.kitchenscroll.com

Das musst du wissen

Reich an Eiweiß durch das Hackfleisch

Voller Paprika und Vitamine

Lässt sich wunderbar in größeren Mengen vorbereiten auch für Gäste

Mein Favorit ist der wirklich aromatische Edamer auf dem heißen Auflauf denn er macht die Käsekruste extra herzhaft Einmal lachten wir als Opa heimlich die letzten Käsefäden aus der Pfanne drehte weil sie besonders lecker waren Dieses Rezept beschwört einfach immer Erinnerungen an lustige gemeinsame Abende hervor

Aufbewahrung und Reste

Im Kühlschrank hält sich die Hackfleisch-Paprika-Pfanne problemlos zwei bis drei Tage Am besten luftdicht verpacken damit sie nicht austrocknet Beim erneuten Erwärmen etwas Brühe oder Sahne zugeben damit nichts ansetzt Die Reste lassen sich auch wunderbar am nächsten Tag als Lunch in einer Frischhaltebox mitnehmen

Zutaten ersetzen

Wer kein Schwein nutzen möchte nimmt einfach reines Rinderhack oder auch Geflügelhack Für die vegetarische Variante sind gegarte Linsen oder grob gehackte Pilze eine köstliche Wahl und bringen richtig Biss Veganer geben statt Sahne Sojacreme und für die Käsekruste eine pflanzliche Alternative dazu Auch mit Süßkartoffelstreifen kannst du eine süßlich-milde Note einbringen

Ein Schmelztopf mit einer Mischung aus Käse, Tomaten, Paprika und Zwiebeln. Anheften
Ein Schmelztopf mit einer Mischung aus Käse, Tomaten, Paprika und Zwiebeln. | rezepte.kitchenscroll.com

Ideen für das Servieren

Die Pfanne eignet sich perfekt als sättigendes Abendessen Sie wird wunderbar als Mittelpunkt eines Buffets gegessen Frisch gebackenes Baguette ist mein Klassiker wenn es schnell gehen muss Rein optisch macht sich die Pfanne auf rustikalem Holzbrettern besonders schön Kinder lieben sie bunt angerichtet und mit einer extra Portion Käse on top

Woher kommt das Gericht

Ungarische Pfannengerichte mit Paprika und Hackfleisch haben ihren Ursprung in der unkomplizierten Alltagsküche Gerade Paprika spielt in der ungarischen Küche eine Hauptrolle weil das milde bis würzige Aroma beliebte Hausmannskost daraus macht Diese Variante mit überbackenem Käse ist typisch für viele regionale Familienrezepte die sich über Generationen bewähren

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Wie gelingt das Anbraten von Hackfleisch am besten?

Das Hackfleisch portionsweise in heißem Öl anbraten, damit es gleichmäßig bräunt und keine Flüssigkeit zieht. Regelmäßig umrühren, bis es krümelig und gebräunt ist.

→ Kann ich andere Käsesorten verwenden?

Ja, verschiedene Sorten wie Gouda, Emmentaler oder Edamer eignen sich hervorragend. Wer es würziger mag, kann auch Bergkäse probieren.

→ Welche Beilagen passen besonders gut?

Baguette, Butterkartoffeln, Reis oder breite Bandnudeln sind ideale Begleiter. Wer es leichter mag, serviert nur frischen Salat dazu.

→ Wie mache ich das Gericht vegetarisch?

Das Hackfleisch lässt sich durch Sojahack, gekochte Linsen oder gehackte Pilze ersetzen. Die kräftigen Gewürze bleiben erhalten.

→ Wie erhält die Sauce besondere Cremigkeit?

Zusätzlich zur Sahne kann Crème fraîche oder Schmand eingerührt werden – das macht die Sauce besonders fein und vollmundig.

→ Wie kann ich für mehr Schärfe sorgen?

Chiliflocken oder feingehackte rote Chili bringen mehr Würze. Je nach Geschmack einfach mit dem Paprikapulver zugeben.

Ungarische Hackfleisch Paprika Käse

Herzhaftes Pfannengericht aus Hackfleisch, Paprika, Tomaten und Käse. Schnell, deftig und besonders aromatisch.

Zeit für die Vorbereitung
20 Minuten
Garzeit
25 Minuten
Gesamtdauer
45 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küchenkultur: Ungarisch

Menge: 4 Personenanzahl (1 große Pfanne)

Ernährungsform: Glutenfrei

Zutatenliste

→ Hauptzutaten

01 500 g gemischtes Hackfleisch
02 5 bunte Paprikaschoten, rot und gelb, in feine Streifen geschnitten
03 2 große Zwiebeln, gewürfelt
04 3 Knoblauchzehen, gepresst
05 50 g Tomatenmark
06 1 Dose stückige Tomaten, 400 g
07 50 ml Sahne oder Crème fraîche
08 100 g geriebener Käse, Gouda, Emmentaler oder Edamer

→ Gewürze und Flüssigkeit

09 1 Liter kräftige Fleischbrühe
10 2 EL Pflanzenöl, z. B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl
11 1 TL Paprikapulver edelsüß
12 0,5 TL Paprikapulver rosenscharf
13 Salz
14 Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

→ Zum Garnieren

15 Frischer Schnittlauch, fein gehackt
16 Frische Petersilie, gehackt

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Öl in einer großen, tiefen Pfanne oder einem Bräter erhitzen. Das Hackfleisch portionsweise zugeben und unter gelegentlichem Rühren bröselig anbraten, bis es rundum gebräunt ist. Herausnehmen und beiseite stellen.

Schritt 02

Im verbliebenen Bratfett Zwiebeln glasig andünsten. Paprikastreifen zufügen und etwa 5 Minuten mitbraten, bis sie leicht weich sind. Knoblauch und Tomatenmark zugeben, kurz anrösten und die Aromen entfalten lassen.

Schritt 03

Paprikapulver edelsüß und rosenscharf gleichmäßig über das Gemüse streuen und einrühren. Mit den stückigen Tomaten und Fleischbrühe ablöschen. Alles gut vermengen und ca. 10 Minuten sanft köcheln, damit die Sauce aromatisch wird.

Schritt 04

Das angebratene Hackfleisch zur Sauce geben. Die Sahne oder alternativ Crème fraîche/Schmand einrühren. Alles vermengen und weitere 5 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken.

Schritt 05

Geriebenen Käse gleichmäßig über die Pfanne streuen. Für 2–3 Minuten unter den Backofengrill stellen oder bei geschlossenem Deckel in der Pfanne schmelzen lassen, bis der Käse goldgelb ist.

Schritt 06

Vor dem Servieren frisch gehackte Petersilie und Schnittlauch über das Gericht geben. Je nach Wunsch mit Baguette, Kartoffeln, Reis oder Bandnudeln servieren. Ein Klecks Sauerrahm auf dem Teller rundet den Geschmack ab.

Zusätzliche Hinweise

  1. Für eine Low-Carb-Variante Beilagen weglassen oder durch gedünstetes Gemüse ersetzen.
  2. Für mehr Schärfe Chiliflocken oder eine gehackte rote Chilischote mit anbraten.
  3. Alternativ schmeckt auch Lammhack oder Geflügelhack anstelle von gemischtem Hackfleisch.
  4. Vegetarisch gelingt das Gericht mit Sojahack, Linsen oder gehackten Pilzen als Fleischersatz.

Notwendige Utensilien

  • Große, tiefe Pfanne oder Bräter
  • Schneidebrett und scharfes Messer
  • Kochlöffel
  • Backofengrill (optional)

Angaben zu Allergenen

Überprüfe alle Zutaten auf möglicherweise enthaltene Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Milchprodukte (Sahne, Käse); kann Spuren von Sellerie, Senf und Soja enthalten.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kaloriengehalt: 475
  • Fettanteil: 32 Gramm
  • Kohlenhydrate: 14 Gramm
  • Proteine: 29 Gramm