
Mit diesem Rezept kannst du weißen Spargel ganz mühelos und in kurzer Zeit im Backofen zubereiten. Das Beste daran ist der volle Geschmack, der durch die schonende Garmethode und feine Aromen zur Geltung kommt. So wird Spargel zum Highlight auf deinem Teller, ohne dass du lange am Herd stehen musst.
Beim ersten Versuch war ich selbst überrascht wie intensiv das Aroma aus dem Ofen ist. Seitdem ist diese Ofenmethode mein Geheimtipp für unkomplizierte Spargelgerichte besonders wenn ich wenig Zeit habe.
Zutaten
- Weißer Spargel: bringt den zarten Geschmack und wird im Ofen wunderbar zart
- Butter: macht den Spargel saftig und sorgt für einen aromatischen Schmelz hochwertige Butter gibt extra viel Geschmack
- Salz: hebt das Aroma des Spargels hervor grobes Meersalz ist ideal
- Weißer Pfeffer: gibt eine milde Schärfe die den feinen Geschmack nicht überdeckt
- Muskat: rundet das Aroma ab frisch gerieben ist besonders intensiv
- Brauner Zucker: fördert die Röstung und ergänzt mit einer leichten Karamellnote
- Bio-Zitrone in Scheiben: bringt Frische und eine zarte Säure die das Gericht lebendiger macht achte auf unbehandelte Zitronen für den besten Geschmack
- Frischer Rosmarin: schenkt einen Hauch mediterraner Würze ganze Zweige sorgen für feines Aroma
- Schnittlauch (optional): fügt eine milde Zwiebelfrische hinzu am besten frisch gehackt über den heißen Spargel geben
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Vorbereitung:
- Spargel sorgfältig unter fließendem Wasser waschen und dann die Schale vom Kopf ab nach unten abschälen die holzigen Enden abschneiden. Bio-Zitrone und Rosmarinzweig abspülen die Zitrone in feine Scheiben schneiden so verteilen sich die ätherischen Öle besser. Den Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen am besten gleich mit Gitter einsatzbereit machen.
- Spargel einschlagen:
- Ein ausreichend großes Stück Alufolie doppelt nehmen damit beim Backen keine Flüssigkeit austritt ungefähr 15 Zentimeter länger als der Spargel verwenden. Die geschälten Spargelstangen nebeneinander auf die Folie legen dabei darauf achten dass sie nicht übereinander liegen.
- Würzen und aromatisieren:
- Salz weißen Pfeffer frisch geriebene Muskatnuss und den braunen Zucker gleichmäßig über den Spargel streuen so bekommen alle Stangen etwas ab. Butter in kleinen Flocken über die Stangen verteilen so zerlaufen sie gleichmäßig beim Backen. Zitronenscheiben und Rosmarinzweig fein dazwischen und darauf legen sie geben beim Garen besonders viel Aroma ab.
- Päckchen verschließen:
- Die Alufolie von den Seiten nach oben zusammenfalten sodass ein dichtes Paket entsteht dabei darauf achten dass kein Dampf entweichen kann das sorgt für schonendes Garen.
- Backen und servieren:
- Das Spargelpäckchen auf das Ofengitter legen und für 25 bis 30 Minuten backen bei dicken Stangen lieber nach 30 Minuten prüfen dann vorsichtig öffnen und mit einer Gabel testen ob der Spargel weich ist. Vor dem Servieren nach Belieben mit frisch gehacktem Schnittlauch bestreuen das sorgt für zusätzliche Frische und Farbe.

Wissenswert
Weißer Spargel ist kalorienarm und reich an Vitaminen. Im Ofen gegart bleibt er besonders aromatisch und saftig. Lässt sich perfekt vorbereiten und warm wie lauwarm servieren.
Rosmarin ist mein Lieblingsgewürz für dieses Rezept
Durch seine ätherischen Öle verleiht er dem Spargel ein mediterranes Aroma das sogar Spargel-Neulinge begeistert. Einmal hat meine Schwester dieses Gericht zu einem Frühlingsfest serviert und meine Familie schwärmt seither davon.
Aufbewahrung und Resteverwertung
Sollte etwas übrig bleiben den Spargel einfach im Kühlschrank luftdicht verpacken so bleibt er bis zu zwei Tage frisch. Zum Wiederaufwärmen empfehle ich ihn kurz bei mittlerer Hitze im Ofen oder in der Pfanne mit etwas Butter zu erwärmen dann schmeckt er fast wie frisch zubereitet.
Alternativen für Zutaten
Statt Rosmarin passt auch frischer Thymian perfekt zum Spargel. Wer keine Zitrone mag kann auch etwas Orangenschale probieren das gibt ein neues Aroma. Brauner Zucker lässt sich durch Honig austauschen für eine noch feinere Süße besonders lecker.
Serviervorschläge
Der ofengegarte Spargel ist die ideale Beilage zu neuem Kartoffeln und gekochtem Schinken. Auch ein schlichtes Steak oder ein Lachsfilet ergänzen sich wunderbar. Als Vorspeise zusammen mit einem frischem Frühlingssalat macht sich der Spargel besonders gut.
Hintergrund zum Spargelessen
Spargel gilt in Deutschland als echtes Saison-Gemüse und ist traditionell ab April bis zum Johannistag im Juni erhältlich. Besonders im Rheinland und in Bayern wird Spargel oft im Backofen gegart weil das Aroma so am besten erhalten bleibt. Diese praktische Methode wird von vielen Familien gerne genutzt um Gästen eine unkomplizierte feine Mahlzeit zu bieten.
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Wie lange sollte weißer Spargel im Backofen garen?
Im vorgeheizten Ofen benötigt weißer Spargel etwa 25-30 Minuten bei 180°C Umluft. Dickere Stangen können etwas länger brauchen.
- → Muss Spargel vorher geschält werden?
Weißer Spargel sollte vom Kopf abwärts gründlich geschält und die holzigen Enden entfernt werden, damit er zart wird.
- → Welche Gewürze passen besonders gut zu Spargel im Ofen?
Salz, weißer Pfeffer, Muskatnuss, eine Prise brauner Zucker, frischer Rosmarin und Zitronenscheiben harmonieren ideal mit Spargel.
- → Kann ich anstelle von Alufolie auch Backpapier verwenden?
Backpapier kann als Alternative genutzt werden; beachte jedoch, dass die Alufolie den Spargel besser abdichtet und er somit saftiger bleibt.
- → Womit lässt sich dieser Spargel am besten servieren?
Der Spargel passt hervorragend zu knusprigem Brot, Schinken, Fisch oder magerem Fleisch.
- → Ist frischer Schnittlauch als Garnitur empfehlenswert?
Ja, frischer Schnittlauch gibt vor dem Servieren einen aromatischen Frischekick und rundet das Gericht ab.