Wurst Püree Zwiebel Sauce

Kategorie: Herzhafte Hauptgerichte für jeden Tag

Wenige Gerichte vereinen so viel Wohlgefühl und Tradition wie gebratene Wurst mit lockerem Kartoffelpüree und einer dünnen Zwiebelsoße. Die Würstchen werden goldbraun angebraten und im Ofen warm gehalten. Zeitgleich entstehen cremige Kartoffeln mit Butter, Milch und Muskat. Die Soße, verfeinert mit Rinderbrühe und Rotwein, bringt eine feine süßliche Note durch langsam gegarte Zwiebeln. Das Ergebnis: Saftige Wurst, weiches Püree und eine aromatische Soße, servierfertig in gut einer Stunde. Perfekt für gesellige Abende mit herzhaftem Geschmack.

Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Mon, 27 Oct 2025 09:02:52 GMT

Bangers and Mash ist ein echtes Wohlfühlessen aus meiner Kindheit in Dublin – oft gemacht zu Halloween, wenn die Tage kälter und länger werden. Kaum ein Gericht füllt die Küche so sehr mit herzhaften Düften wie gebratene Würste, cremiges Kartoffelpüree und eine duftende Zwiebelsauce. Das Ganze ist nicht teuer, aber wirklich sättigend und perfekt, wenn Freunde oder Familie zusammenkommen.

Das erste Mal habe ich Bangers and Mash zu Halloween gekocht, als wir als Kinder nach dem Hausieren nach Hause kamen – meine Familie hat es seither immer wieder verlangt.

Zutaten

  • Schweinswürste: Hier lohnt sich Qualität Die Würste sollten fest und fleischig sein mit wenig Zusatzstoffen
  • Kartoffeln: Sie machen das Püree schön cremig Am besten mehlig kochende Sorten verwenden
  • Butter: Unverzichtbar für Geschmack und Konsistenz Kaufe echte Butter ohne Zusätze
  • Milch: Optional Je nach gewünschter Cremigkeit ein Schluck frische Milch
  • Trockenes Senfpulver: Bringt leichte Schärfe und Tiefe ins Püree Englisches Senfpulver gibt das typisch britische Aroma
  • Salz und schwarzer Pfeffer: Grundgewürze Die richtige Würze hebt das Gericht
  • Zwiebeln: Möglichst frisch und fest sie bilden das Herzstück der Sauce
  • Rinderbrühe: Für eine würzige und kräftige Zwiebelsauce Am besten selbst gemacht oder hochwertige Brühe nehmen
  • Rotwein: Gibt Komplexität und Farbe zum Gravy Trocken und kräftig für ein gutes Aroma

Jedes einzelne dieser Zutaten trägt zum typischen Geschmackserlebnis bei Die Wahl von guten Würsten und aromatischen Kartoffeln zahlt sich aus

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereiten der Würste:
Die Schweinswürste in einer Pfanne auf mittlerer bis niedriger Hitze etwa zehn Minuten goldbraun braten Immer wenden damit sie gleichmäßig garen Danach die Würste in eine ofenfeste Form legen und im vorgeheizten Ofen bei 95 Grad warm halten so bleiben sie saftig
Kartoffelpüree zubereiten:
Während die Würste braten Kartoffeln schälen in gleich große Stücke schneiden und in einem Topf mit Wasser bedecken Aufkochen lassen und dann bei mittlerer Hitze köcheln bis die Kartoffeln richtig weich sind Das dauert ungefähr fünfzehn Minuten Gieße das Wasser ab und lass die Kartoffeln noch kurz abdampfen Damit nimmt das Püree später mehr Butter und Milch auf Jetzt Butter Milch Senfpulver Salz und Pfeffer dazugeben Alles mit einem Kartoffelstampfer oder Schneebesen zu einem lockeren Püree verarbeiten
Zwiebelsauce kochen:
Jetzt eine große Pfanne mit Butter erhitzen Die gehackten Zwiebeln hinzufügen und bei mittlerer Hitze langsam glasig und leicht gebräunt werden lassen Nimm dir Zeit und rühre regelmäßig das sorgt für Süße und Tiefe Anschließend Rinderbrühe und Rotwein angießen Die Sauce offen auf kräftigem Feuer einkochen lassen bis die Flüssigkeit ungefähr auf die Hälfte reduziert ist Abschließend mit Salz und Pfeffer abschmecken Die Sauce bleibt bewusst flüssig wie es traditionell üblich ist
Anrichten:
Kartoffelpüree auf Tellern verteilen Die heißen Würste darauflegen und großzügig mit der Zwiebelsauce übergießen Das Essen lädt zum schnellen Genießen ein es schmeckt richtig nach Zuhause
Ein Bild von einer Wurst mit Sauce und grünen Zutaten, darunter Zwiebeln, auf einem Teller. Anheften
Ein Bild von einer Wurst mit Sauce und grünen Zutaten, darunter Zwiebeln, auf einem Teller. | rezepte.kitchenscroll.com

Was du wissen musst

Dieses Gericht liefert viel Energie und macht lange satt Das sage und schreibe sind vier Portionen voller Komfort aus einfachsten Zutaten Die Sauce bleibt absichtlich dünn das gehört zum Original Mein Highlight sind jedes Mal die Zwiebeln Sie werden mit der Zeit super aromatisch und geben der Sauce eine feine Süße Als Kind habe ich mir immer extra viele Zwiebeln auf meinen Teller geschöpft und es gibt kaum ein Gericht das mich so an unsere Familienabende zu Halloween erinnert

Aufbewahrungstipps

Bangers und Mash lassen sich gut vorbereiten Wenn etwas übrig bleibt können Würste und Püree getrennt im Kühlschrank zwei Tage aufgehoben werden Die Sauce solltest du in einem gut verschlossenen Glas extra stellen Aufwärmen kannst du alles sanft bei mittlerer Hitze auf dem Herd oder in der Mikrowelle Kartoffelpüree eventuell mit etwas zusätzlicher Milch wieder cremig machen

Zutaten austauschen

Wenn du keine Schweinswürste bekommst kannst du gute grobe Bratwurst nehmen Auch vegetarische Würste funktionieren erstaunlich gut Die Reduktion aus Brühe und Rotwein lebt von Qualität Statt Rotwein kannst du auch Wurzelgemüsebrühe nehmen falls kein Alkohol gewünscht ist

Ein Bild von saurem Fleisch auf Kartoffeln. Anheften
Ein Bild von saurem Fleisch auf Kartoffeln. | rezepte.kitchenscroll.com

Serviervorschläge

Bangers und Mash gehören auf einen tiefen Teller Je mehr Soße desto besser Mein Tipp ist dazu Buttererbsen oder Karotten als Gemüse zu servieren Wenn du magst noch etwas frische Petersilie drüberstreuen

Geschichte und Tradition

Bangers and Mash ist ein Klassiker aus England und Irland Der Name bangers kommt vom lauten Platzen früherer Würste die oft mehr Brot als Fleisch enthielten Heute steht das Gericht für ehrliche Hausmannskost die satt macht Es war unser Lieblingsessen nach langen Herbstspaziergängen

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Welche Würste eignen sich am besten?

Hochwertige Schweinswürste sorgen für intensiven Geschmack und saftige Textur.

→ Was macht das Püree besonders cremig?

Butter, Milch und Muskat verleihen dem Kartoffelpüree eine extra weiche Konsistenz.

→ Warum ist die Zwiebelsoße so dünn?

Die Sauce wird traditionell mit viel Brühe und Wein hergestellt, um eine leichte, aromatische Konsistenz zu erreichen.

→ Wie können die Würste besonders knusprig werden?

Für eine krosse Haut werden die Würste langsam beidseitig in der Pfanne angebraten.

→ Kann man das Gericht vorbereiten?

Kartoffelpüree und Soße können vorgekocht und beim Servieren noch einmal erhitzt werden.

Wurst mit Püree und Zwiebeln

Wurst mit lockerem Püree und aromatischer Zwiebelsoße klassische Hausmannskost für Genießer.

Zeit für die Vorbereitung
15 Minuten
Garzeit
50 Minuten
Gesamtdauer
65 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küchenkultur: Britisch, Irisch

Menge: 4 Personenanzahl (4 Portionen)

Ernährungsform: ~

Zutatenliste

→ Fleisch und Wurstwaren

01 4 Stück Schweinswürste

→ Kartoffelstampf

02 900 g Kartoffeln, geschält und gewürfelt
03 60 ml Butter
04 2 EL Milch (optional)
05 1 TL Senfpulver, getrocknet
06 Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack

→ Zwiebelsoße

07 1 EL Butter
08 2 große Zwiebeln, fein gehackt
09 1,4 l Rinderbrühe
10 480 ml Rotwein
11 Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Backofen auf 95 °C vorheizen.

Schritt 02

Schweinswürste bei mittlerer bis niedriger Hitze in einer Pfanne von allen Seiten in etwa 10 Minuten goldbraun braten. Anschließend in eine ofenfeste Form legen und im warmen Ofen bereithalten.

Schritt 03

Kartoffeln in einen Topf geben, mit Wasser bedecken, aufkochen und bei mittlerer Hitze 10–15 Minuten gar kochen, bis sie weich sind. Wasser abgießen und kurz abdämpfen lassen.

Schritt 04

Butter, Milch (optional), Senfpulver, Salz und Pfeffer zu den Kartoffeln geben und alles zu einem cremigen Püree stampfen. Warmhalten.

Schritt 05

Butter in einer Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze schmelzen. Zwiebeln zufügen und für 8 Minuten glasig und leicht gebräunt anbraten.

Schritt 06

Rinderbrühe und Rotwein in die Pfanne geben, zum Kochen bringen und dann bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit um die Hälfte reduziert ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 07

Würste mit Kartoffelstampf auf Teller geben und die heiße Zwiebelsoße darüber verteilen.

Zusätzliche Hinweise

  1. Die Zwiebelsoße ist traditionell sehr dünnflüssig; für einen noch intensiveren Geschmack kann die Soße zusätzlich eingekocht werden.

Notwendige Utensilien

  • Pfanne
  • Kochtopf
  • Stampfer für Kartoffelpüree
  • Ofenfeste Form

Angaben zu Allergenen

Überprüfe alle Zutaten auf möglicherweise enthaltene Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Milchprodukte (Butter, Milch) und möglicherweise Gluten in bestimmten Wurstsorten.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kaloriengehalt: 516
  • Fettanteil: 20 Gramm
  • Kohlenhydrate: 50 Gramm
  • Proteine: 14 Gramm