
Diese unwiderstehlich zarten Rinderrouladen stehen seit Generationen für Trost und Wohlgefühl in vielen deutschen Familienküchen. Die Kombination aus würziger Füllung eingerollt in saftigem Rindfleisch macht sie zu einem der beliebtesten Sonntagsgerichte überhaupt.
Meine Familie wünscht sich diese Rouladen bei jedem besonderen Anlass. Das erste Mal habe ich sie während eines verregneten Herbstnachmittags gekocht und seitdem werden sie immer wieder verlangt.
Zutaten
- Rinderflanke: sorgt für zartes saftiges Fleisch dünn aufgeschnittenes Fleisch vom Metzger wählen
- Speck: dick geschnitten bringt herzhaftes Aroma am besten von guter Fleischerei
- Zwiebeln: klassisch und geben der Füllung schöne Süße aromatische gelbe Zwiebeln verwenden
- Gewürzgurken: Dill oder süß nach Geschmack geben Frische und leichte Säure
- Dijon Senf: für eine würzige Basis auf dem Fleisch benutzen würzigen Senf aus dem Glas wählen
- Rinderbrühe: gibt Tiefe und Saftigkeit hausgemacht ist ideal alternativ gute Bio Brühe nehmen
- Salz: zum Abschmecken am besten feines Meersalz wählen
- Pfeffer: sorgt für Würze frisch gemahlene schwarze Pfefferkörner sind aromatischer
- Paprika: geräuchertes Paprikapulver für mehr Tiefe bevorzugt das aus Spanien verwenden
- Lorbeerblätter: geben einen feinen Grundton und schönes Aroma vor dem Servieren entfernen
Beim Einkaufen immer auf gute Qualität und frische Zutaten achten das zahlt sich im Geschmack aus.
Schritt für Schritt Anleitung
- Vorbereiten des Fleisches:
- Das Rindfleisch auf einem großen Brett flach auslegen und mit dem Fleischklopfer sanft klopfen so wird es schön gleichmäßig dünn und gar nachher butterzart
- Bestreichen mit Senf:
- Dijon Senf gleichmäßig auf jede Fleischscheibe streichen das verleiht den Rouladen ihren unverwechselbaren würzigen Kick
- Füllen und Rollen:
- Speck Zwiebeln und Gurke an eine Seite jeder Fleischscheibe legen dann sehr straff einrollen damit die Füllung kompakt bleibt
- Fixieren:
- Die Rouladen ordentlich mit Küchenfaden binden oder mit Zahnstochern sichern das verhindert ein Auseinanderfallen beim Anbraten
- Anbraten:
- Im Instant Pot die Funktion Sauté aktivieren Rouladen von allen Seiten kräftig anbraten das entwickelt feine Röstaromen und bildet die Basis für die Sauce
- Würzen und Brühe zugeben:
- Brühe vorsichtig angießen Paprika Salz Pfeffer und Lorbeer dazugeben die Gewürze gleichmäßig verteilen
- Garen:
- Instant Pot schließen Garmodus Manuell auf 35 Minuten einstellen so wird das Fleisch herrlich zart
- Fertigstellen und Servieren:
- Rouladen entnehmen Faden oder Zahnstocher entfernen und Rouladen schräg aufschneiden Restflüssigkeit als Sauce nutzen
Du wirst staunen wie mürbe und geschmackvoll sie werden

Wissenswertes
Reich an Protein sättigend ohne schwer zu sein
Klassisch deutsches Wohlfühlgericht für alle Jahreszeiten
Perfekt zum Einfrieren und Aufwärmen für stressfreie Wochengerichte
Ich liebe es beim Kochen den Duft von angebratenem Speck und Zwiebeln zu genießen. Mein Opa hat immer darauf bestanden die Füllung festzurollen damit kein Geschmack entweicht und genau das mache ich bis heute weiter. Jeder Bissen weckt Kindheitserinnerungen.
Aufbewahrungstipps
Rouladen lassen sich prima im Kühlschrank lagern einfach luftdicht verpacken und innerhalb von drei Tagen genießen
Für eine längere Haltbarkeit kann man Rouladen auch einfrieren sie bleiben bis zu drei Monate wunderbar frisch
Nach dem Auftauen am besten in der Sauce sanft erwärmen das erhält die Zartheit
Zutaten austauschen
Wer keinen Rinderflank bekommt kann auch Tafelspitz oder Rinderschmorbraten wählen
Statt Bacon kann luftgetrockneter Schinken für ein feineres Aroma sorgen
Für eine vegetarische Variante einfach Fleisch durch Auberginenscheiben ersetzen und pflanzliche Brühe verwenden
Kleine Variationen bieten neue Geschmackserlebnisse ohne auf die echte Rouladen-Atmosphäre zu verzichten
Servierempfehlung
Traditionell werden Rouladen mit Kartoffelpüree und Rotkohl gereicht
Auch Butterspätzle oder knuspriges Baguette passen wunderbar dazu

Etwas Extra Soße aus dem Topf über das Fleisch gibt dem Gericht noch mehr Gemütlichkeit und Geschmack
Für ein festliches Menü mit einem Gläschen Rotwein servieren
Kulturelle Hintergründe
Rinderrouladen sind aus der deutschen Küche nicht wegzudenken besonders in West und Süddeutschland gehören sie zu jedem großen Familientreffen
Ursprünglich war das Gericht eine Möglichkeit günstigeres Fleisch durch das Rollen und Füllen besonders zart zuzubereiten
Heute sind sie fester Bestandteil der Sonntagsküche und sorgen für nostalgische Momente
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Welches Stück Rindfleisch eignet sich am besten?
Flank Steak oder dünn aufgeschnittene Rinderober- oder Unterschale sorgen für ein zartes Ergebnis und lassen sich gut füllen.
- → Kann ich andere Füllungen verwenden?
Ja, Klassiker sind Bacon, Senf, Zwiebeln und Gurke. Es können aber auch Speck, Karotten oder Paprika ergänzt werden.
- → Welches Beilagen passen dazu?
Kartoffelpüree, Rotkohl, Knödel oder geröstetes Gemüse unterstreichen den herzhaften Geschmack der Rinderrouladen.
- → Wie bekomme ich das Fleisch besonders zart?
Das Fleisch vor dem Füllen mit einem Fleischklopfer flach klopfen und anschließend langsam schmoren lassen.
- → Wie lange kann ich Rouladen aufbewahren?
Gut verschlossen im Kühlschrank halten sie sich bis zu drei Tage und schmecken beim Aufwärmen weiterhin saftig.