Zarte Rinderrouladen mit Gravy

Kategorie: Herzhafte Hauptgerichte für jeden Tag

Saftige Rinderrouladen entstehen durch dünn geschnittenes Rindfleisch, bestrichen mit würzigem Senf, verfeinert mit Salz und Pfeffer. Speck, Karotten, Zwiebeln und saure Gurken werden darauf verteilt und alles sorgfältig aufgerollt. Die Rouladen werden in Butter oder Öl rundum angebraten, dann mit Brühe abgelöscht und langsam geschmort, bis das Fleisch butterzart ist. Die kräftige Bratensoße, mit etwas Stärke abgebunden, sorgt für vollen Geschmack. Besonders gut harmonieren klassische Beilagen wie Kartoffeln oder Rotkohl. So entsteht ein traditionelles Gericht, das nicht nur zum Festtag ein Genuss ist.

Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Thu, 25 Sep 2025 21:04:14 GMT
Ein Plate mit gegrillten Fleischrollen, die mit Sauce und Kartoffeln garniert sind. Anheften
Ein Plate mit gegrillten Fleischrollen, die mit Sauce und Kartoffeln garniert sind. | rezepte.kitchenscroll.com

Dieses deftige Rinderrouladen-Rezept bringt echtes deutsches Wohlfühlessen direkt auf deinen Tisch saftiges, zartes Rindfleisch eingerollt mit würzigem Speck knackigen Karotten Zwiebeln und Gewürzgurke alles wunderbar geschmort in einer herrlichen Soße Perfekt für besondere Anlässe Sonntagsessen oder um Zuhause ein Stück klassische deutsche Küche zu erleben

Ich erinnere mich noch wie meine Großmutter stundenlang in der Küche zauberte sobald Rouladen serviert wurden war die ganze Familie am Tisch vereint Für mich ist dieses Gericht pure Geborgenheit

Zutaten

  • Rinderrouladen: dünn geschnitten am besten vom Metzger schneiden lassen – damit bleibt das Fleisch butterzart
  • Speck: optional aber bringt ein herrliches Aroma wähle durchwachsenen oder geräucherten
  • Zwiebeln: in feine Scheiben geschnitten – sorgen für Süße und Tiefe in der Füllung
  • Karotten: dünn gestiftelt unbedingt knackfrisch auswählen für Farbe und Biss
  • Gewürzgurken: ebenfalls in Streifen – geben die typische Würze und Frische
  • Scharfer Senf oder kräftiger deutscher Senf: dieser bringt Würze und hält die Füllung zusammen
  • Salz und Pfeffer: für eine ausgewogene Grundwürze
  • Butter oder Öl: beides sorgt für Brataromen und Saftigkeit mische gern das beste aus beiden
  • Rinderbrühe oder Wasser: Brühe intensiviert den Geschmack und macht das Fleisch noch saftiger
  • Zahnstocher zum Fixieren: damit die Rollen schön zusammenbleiben

Achte darauf gutes Fleisch zu verwenden und Gurken ohne übermäßigen Süßstoff zu nehmen

Schritt für Schritt Anleitung

Füllung vorbereiten:
Schneide Karotten Gewürzgurken und Zwiebeln in feine Stifte bzw Scheiben Je feiner desto einfacher lässt sich die Rolle formen
Fleisch belegen und würzen:
Lege die Rouladen aus bestreiche jede Scheibe großzügig mit Senf und würze mit Salz und Pfeffer Das gibt die Grundwürze
Füllen rollen fixieren:
Belege das Fleisch mit Speck dann jeweils Karottenstreifen Zwiebelscheiben und Gewürzgurken von der kurzen Seite Feste einrollen und mit Zahnstochern sichern Die Spannung hält die Form
Anbraten für Röstaromen:
Erhitze Butter und oder Öl im Bräter Brate die Rouladen bei mittlerer bis hoher Temperatur rundherum goldbraun an Achte darauf dass sie schön Farbe bekommen nur Geduld und nicht zu voll legen
Schmoren für Zartheit:
Gib Brühe oder Wasser zum Fleisch Kratze den Bratensatz gut vom Boden ab Deckel drauf und lass alles bei niedriger Hitze mindestens zwei Stunden langsam schmoren Das Aroma entwickelt sich über die Zeit
Soße fertigstellen und servieren:
Rouladen herausnehmen und warm halten Die Flüssigkeit aufkochen ggf mit Speisestärke abbinden und kräftig abschmecken Dann die Zahnstocher entfernen und Rouladen mit reichlich Soße servieren
Ein Plate mit gegrillten Fleischstücken, die mit Sauce und Kartoffeln garniert sind. Anheften
Ein Plate mit gegrillten Fleischstücken, die mit Sauce und Kartoffeln garniert sind. | rezepte.kitchenscroll.com

Mein Geheimtipp sind immer die aromatischen Gewürzgurken Sie steuern eine feine Säure bei und machen die Füllung niemals langweilig Rouladen sind für mich Erinnerungen pur an endlose Sonntage mit meiner Familie und gemeinsames Lachen in der Küche

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Fertig gegarte Rouladen lassen sich abgedeckt im Kühlschrank für mehrere Tage hervorragend aufbewahren Erhitze sie langsam im Ofen damit sie zart bleiben Auch das Einfrieren ist möglich koche sie entweder ganz fertig ein oder friere die rohen Rouladen gerollt ein Auftauen am besten über Nacht im Kühlschrank

Zutaten tauschen

Du kannst anstelle von Speck auch luftgetrockneten Schinken verwenden für eine rauchigere Note Wer mag variiert das Gemüse und gibt Pilze mit zur Füllung Wenn keine Gewürzgurken zur Hand einfach Cornichons oder andere knackige Essiggurken nehmen

So servierst du Rouladen

Traditionell passen dazu Kartoffelklöße oder Salzkartoffeln Rotkohl oder Rahmwirsing Besonders beliebt ist es reichlich Soße auf das Fleisch zu geben Und vergiss nicht unbedingt mit einem kräftigen Löffel die herrliche Soße zu genießen

Kulturelle Wurzeln

Rouladen sind ein echter Klassiker aus der deutschen Sonntagsküche Oft werden sie zu Feiertagen gekocht und sind in den meisten Regionen und Familien mit ihren eigenen Füllungen und Würzungen zu finden Typisch deutsch herzhaft und immer ein Festessen

Ein Plate mit gegrillten Fleischrollen, die mit Sauce und Kartoffeln garniert sind. Anheften
Ein Plate mit gegrillten Fleischrollen, die mit Sauce und Kartoffeln garniert sind. | rezepte.kitchenscroll.com

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Welche Fleischsorte eignet sich am besten für Rouladen?

Am besten eignet sich mageres Rindfleisch, vor allem aus der Oberschale oder dem runden Rinderbraten, da es sich dünn schneiden und gut rollen lässt.

→ Wodurch werden Rouladen besonders zart?

Langsames Schmoren bei niedriger Temperatur macht das Fleisch sehr zart. Auch das vorherige Anbraten trägt zur Geschmacksentwicklung bei.

→ Welche Zutaten geben der Füllung ihr Aroma?

Speck, Karotten, Zwiebeln und eingelegte Gurken sorgen für Würze und eine harmonische Kombination süßer, säuerlicher und herzhafter Noten.

→ Kann ich Rouladen vorbereiten oder einfrieren?

Ja, sowohl rohe als auch fertig gegarte Rouladen können im Kühlschrank aufbewahrt oder bis zu drei Monate eingefroren werden.

→ Welche Beilagen passen gut zu Rinderrouladen?

Klassisch werden Kartoffeln, Spätzle oder Rotkohl dazu serviert. Aber auch Reis oder Knödel sind beliebte Begleiter.

Zarte Rinderrouladen mit Gravy

Zartes Rindfleisch, gewickelt um Speck, Gemüse und Gurken, gegart in aromatischer Bratensoße.

Zeit für die Vorbereitung
15 Minuten
Garzeit
140 Minuten
Gesamtdauer
155 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küchenkultur: Deutsch

Menge: 8 Personenanzahl

Ernährungsform: ~

Zutatenliste

→ Fleisch & Füllung

01 1,2–1,4 kg Rinderbraten (Rinderober- oder Bugstück), in dünne, ca. 3 mm starke Lagen geschnitten
02 8–12 Scheiben Bacon (optional)
03 1 Zwiebel, in sehr feine Streifen geschnitten
04 2 Karotten, in feine Streifen (Julienne) geschnitten
05 2 Gewürzgurken, fein längs geschnitten
06 125 ml mittelscharfer oder scharfer Senf (vorzugsweise deutscher Senf oder Dijon)
07 Salz
08 Schwarzer Pfeffer aus der Mühle

→ Saucenbasis & Garnitur

09 2 EL Butter oder Öl, oder eine Mischung daraus
10 250 ml Wasser oder Rinderbrühe
11 Maisstärke, angerührt mit 1 EL Wasser
12 Zahnstocher (zum Fixieren)

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Zwiebeln, Karotten und Gewürzgurken in feine, gleichmäßige Streifen schneiden.

Schritt 02

Die dünn geschnittenen Rindfleischscheiben auslegen, großzügig mit Senf bestreichen und mit Salz sowie frisch gemahlenem Pfeffer bestreuen.

Schritt 03

Bacon darauf verteilen (optional), anschließend Karotten-, Gurken- und Zwiebelstreifen längs in einer Bahn auf jede Fleischscheibe legen. Fleisch von der kurzen Seite her eng aufrollen und mit Zahnstochern fixieren.

Schritt 04

Einen großen Bräter oder Schmortopf bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Butter oder Öl hinzufügen. Rouladen darin rundum anbraten, bis sie gut gebräunt sind.

Schritt 05

Wasser oder Rinderbrühe in den Bräter geben, beim Einfüllen die Bratreste vom Topfboden lösen. Den Deckel auflegen und die Rouladen 2 Stunden bei niedriger Temperatur sanft schmoren lassen.

Schritt 06

Rouladen aus dem Bräter nehmen und beiseitelegen. Bratfond aufkochen, mit angerührter Maisstärke leicht binden und nach Geschmack mit Salz, Pfeffer oder etwas Brühpulver abschmecken.

Schritt 07

Zahnstocher entfernen. Rouladen auf Tellern anrichten und mit der Sauce übergießen.

Zusätzliche Hinweise

  1. Lassen Sie sich die Fleischscheiben direkt beim Metzger auf ca. 3 mm Stärke zuschneiden, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.
  2. Frische Champignons können optional mitgeschmort oder zur Sauce hinzugefügt werden.
  3. Servieren Sie traditionell mit Spätzle, Rotkohl, Salzkartoffeln, Kartoffelpüree oder Reis.
  4. Rouladen können roh oder gegart bis zu 3 Monate eingefroren werden – ideal für die Vorbereitung größerer Mengen.

Notwendige Utensilien

  • Bräter oder großer Schmortopf
  • Schneidebrett
  • Scharfes Küchenmesser
  • Kochlöffel

Angaben zu Allergenen

Überprüfe alle Zutaten auf möglicherweise enthaltene Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Senf, kann Spuren von Sellerie enthalten; je nach Auswahl der Brühe potenziell Gluten.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kaloriengehalt: 273
  • Fettanteil: 15 Gramm
  • Kohlenhydrate: 4 Gramm
  • Proteine: 29 Gramm