Anheften
Diese Crockpot Steak Bites sind mein Geheimtipp, wenn Gäste kommen oder die Familie Lust auf ein besonderes, stressfreies Gericht hat Mit nur wenigen Zutaten wird das Fleisch unfassbar zart und die würzige Sauce ist ein echter Genuss Dies ist ein echtes Wohlfühlessen für Tage an denen keiner lange am Herd stehen will
Mir hat das Rezept das erste Mal zu Weihnachten die Küche gerettet als der Braten mißlang Seitdem steht es bei jeder Familienfeier auf dem Tisch und wird immer wieder gewünscht
Zutaten
- Rinderhüfte oder Rinderfilet in Würfeln: bringt Zartheit und aromatischen Fleischgeschmack je besser die Fleischqualität desto besser das Ergebnis
- Olivenöl: sorgt für röstaromen beim Anbraten unbedingt gutes Olivenöl verwenden
- Zwiebel klein geschnitten: gibt Tiefe und Süße wer mag nimmt rote Zwiebeln für feineres Aroma
- Frischer Knoblauch: sorgt für einen herzhaften Geschmack am besten knackige, feste Zehen wählen
- Sojasauce: für Umami und leichte Salzigkeit nur zu natriumreduzierter Variante greifen wenn du Salz reduzieren möchtest
- Worcester Sauce: bringt Würze und leichte Säure ins Gericht kleine Flasche lohnt sich für viele Fleischgerichte
- Balsamico Essig: verleiht eine angenehme Tiefe und leichte Süße am besten gereifte Sorten verwenden
- Räucherpaprika: für Raucharoma und intensive Farbe gute spanische Qualität verwenden
- Knoblauchpulver: intensiviert das Knoblaucharoma ideal für noch mehr Geschmack
- Schwarzer Pfeffer frisch gemahlen: bringt Schärfe und Frische
- Salz: hebt alle Aromen hervor bei hochwertigen Meersalz bleiben die Geschmacksstoffe erhalten
- Rinderbrühe: macht die Sauce besonders rund entweder aus dem Glas oder selbst gekocht
- Speisestärke: falls du die Sauce andicken möchtest biologisches Produkt verwenden
- Frische Petersilie: sorgt für Farbe und Frische am besten erst zum Schluss darüberstreuen
Schritt für Schritt zur perfekten Crockpot Steak Bites
- Steak vorbereiten:
- Das Rindfleisch in gleichmäßige Würfel schneiden Mit Küchenpapier gut trocken tupfen damit es später schön bräunt Das ist der Schlüssel zu intensivem Geschmack
- Fleisch anbraten:
- In einer beschichteten Pfanne etwas Olivenöl erhitzen Die Fleischwürfel portionsweise einlegen und auf allen Seiten goldbraun anbraten Jede Seite braucht etwa drei Minuten Nicht zu viele Stücke auf einmal sonst tritt zu viel Flüssigkeit aus und das Fleisch wird grau
- Alles in den Crockpot geben:
- Das angebratene Fleisch in den Topf des Slow Cookers geben Das Öl in der Pfanne kann übernommen werden für noch mehr Aroma
- Zwiebeln und Knoblauch hinzufügen:
- Die Zwiebel und den frisch gehackten Knoblauch direkt über das Fleisch streuen So verbinden sich ihre Aromen beim Schmoren optimal
- Soße anrühren:
- In einer Schüssel Sojasauce Worcester Sauce Balsamico Essig Paprika Knoblauchpulver Pfeffer Salz und Rinderbrühe sorgfältig vermengen Bis sich alle Komponenten aufgelöst haben
- Mit Soße übergießen und vermengen:
- Die Sauce langsam über das Fleisch und Gemüse geben Mit einem Holzlöffel vorsichtig einmal alles vermischen So zieht das Fleisch gleichmäßig durch
- Im Crockpot garen:
- Den Deckel aufsetzen und bei niedriger Stufe das Ganze vier bis sechs Stunden schmoren lassen Wer es schneller mag stellt die hohe Stufe ein und lässt alles zwei bis drei Stunden gar ziehen Solange bis das Fleisch richtig zart ist
- Sauce eindicken:
- Wenn du die Sauce dickflüssiger magst etwas Speisestärke in wenig kaltem Wasser verrühren Nach circa dreieinhalb Stunden unterziehen und noch eine halbe Stunde weiterschmoren bis die Soße sämig ist
- Mit Petersilie garnieren und servieren:
- Zum Schluss die Petersilie fein hacken und frisch über die Steak Bites streuen Am besten sofort servieren zum Beispiel über Reis Kartoffelpüree oder mit knusprigem Baguette
Anheften
Das solltest du wissen
Voller Geschmack ohne großen Aufwand
Ideal zum Vorbereiten am Tag vorher
Steak Bites lassen sich unkompliziert aufwärmen und schmecken sogar noch besser wenn sie durchgezogen sind
Dieses Gericht ist immer mein Joker wenn es gemütlich werden soll
Besonders liebe ich das Zusammenspiel von Knoblauch und Balsamico weil es die Sauce herzhaft und rund macht Meine Kinder erinnern sich immer daran wie das Aroma durch die Wohnung zieht und freuen sich schon beim Heimkommen
Anheften
Aufbewahrungstipps
Die Steak Bites einfach in einem fest verschließbaren Behälter kühl stellen Im Kühlschrank halten sie sich drei Tage Zum Aufwärmen kannst du sie direkt in der Mikrowelle oder mit wenig Flüssigkeit in einem Topf erhitzen Die Sauce zieht durch das Aufwärmen noch besser ins Fleisch ein
Zutaten tauschen
Rinderfilet ist wunderbar zart aber auch mit Hüfte oder sogar magerer Roulade gelingt das Rezept und bleibt preiswert Vegetarisch klappt es mit dicken Pilzen oder Paprika Anstatt Worcestersauce eignet sich auch ein kleiner Schuss Rotwein besonders festlich
Serviertipps
Zu diesen Steak Bites passt lockerer Langkornreis oder Kartoffelstampf genauso wie gebratene Polenta Wer es klassisch mag serviert ein frisches Baguette dazu Perfekt bei großen Runden am Tisch
Herkunftsidee
Das Gericht lehnt sich an amerikanische Steakhouse Klassiker an wurde in deutschen Küchen aber rasch zum Family-Favoriten In meiner Kindheit gab es so etwas nur zu besonderen Anlässen Inzwischen liebe ich es für den Alltag weil die Zutaten einfach und überall erhältlich sind
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Welches Fleisch eignet sich am besten für Steakbissen im Slowcooker?
Am besten eignet sich Rinderhüftsteak oder Sirloin, da sie beim langsamen Schmoren zart bleiben und nicht austrocknen.
- → Kann ich das Anbraten des Fleisches überspringen?
Das Anbraten ist optional, entwickelt jedoch zusätzliche Röstaromen und bringt mehr Geschmack in das Gericht.
- → Wie kann die Sauce sämiger werden?
Einfach Speisestärke mit etwas Wasser mischen und zum Schluss unterrühren, um die Sauce angenehm zu binden.
- → Welche Beilagen passen besonders gut dazu?
Klassisch eignen sich Reis, Pasta, Kartoffelpüree oder knuspriges Baguette als Begleiter für die aromatischen Steakbissen.
- → Wie lange hält sich das Gericht im Kühlschrank?
Abgedeckt und gekühlt hält es sich etwa zwei bis drei Tage und kann problemlos erneut aufgewärmt werden.