Zitrone Knoblauch Butter Huhn

Kategorie: Herzhafte Hauptgerichte für jeden Tag

Saftige Hühnerstücke werden mit Zitronenzesten und italienischen Gewürzen mariniert, anschließend goldbraun angebraten. In einer Pfanne entsteht aus Butter, frischem Knoblauch und Sahne eine herrlich cremige Sauce, verfeinert mit Parmesan. Linguine werden darin geschwenkt, sodass jede Nudel von dem aromatischen Geschmack umhüllt wird. Das zarte Huhn wird darüber verteilt und alles mit gehackter Petersilie bestreut. Ein fein ausgewogenes Pasta-Gericht, das mit frischer Säure, feiner Würze und unwiderstehlicher Cremigkeit überzeugt und schnell auf dem Tisch steht.

Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Fri, 26 Sep 2025 23:05:58 GMT
Eine Schüssel mit Pasta, Chicken und Parmesan. Anheften
Eine Schüssel mit Pasta, Chicken und Parmesan. | rezepte.kitchenscroll.com

Dieses zitronige Knoblauch-Butter-Hähnchen ist ein elegantes, aber unkompliziertes Nudelgericht, das an hektischen Tagen in meiner Küche immer für Begeisterung sorgt. Die cremige Sauce, das zarte Hähnchen und ein Hauch frischer Zitrone bringen sofort Frische und Komfort auf den Tisch. Es schmeckt wie ein Kurzurlaub in Italien und braucht weniger als eine Stunde.

Ich habe dieses Gericht das erste Mal an einem Freitagabend gemacht, als Besuch kam – seitdem ist es unser Familienfavorit für sonnige wie regnerische Tage.

Zutaten

  • Hähnchenbrustfilet in Stücke geschnitten: Sie sorgt für zartes Fleisch und nimmt Marinade gut auf. Es lohnt sich darauf zu achten, dass das Fleisch frisch und von guter Qualität ist.
  • Zitronenschale und der Saft: frischer Zitrusgeschmack. Das Aroma von Bio-Zitronen ist besonders fein
  • Italienische Gewürzmischung: verleiht mediterranes Flair. Wenn möglich zu einer Mischung mit Oregano und Basilikum greifen
  • Salz und Pfeffer: Grundgewürze für den richtigen Geschmack. Frisch gemahlener Pfeffer gibt mehr Aroma
  • Paprikapulver: bringt Farbe und eine leichte Wärme. Edelsüß ist sanft und beliebt
  • Butter: für die richtige Cremigkeit. Nimm ruhig echte Butter für reiches Aroma
  • Frischer Knoblauch: in der Sauce. Er gibt Tiefe und typisches Aroma. Wer mag kann deutschen Knoblauch wählen
  • Sahne: macht die Soße extra cremig. Am besten zu Schlagsahne mit mindestens 30 Prozent Fett greifen
  • Geriebener Parmesan: bringt tiefe Umami-Noten. Frisch geriebener Käse schmilzt besser
  • Linguine: sorgen für ein elegantes Nudelgericht. Sie nehmen die Soße besonders gut auf
  • Frische Petersilie: zum Garnieren. Sie bringt Farbklecks und Frische. Mit krauser Petersilie bekommt das Gericht einen deutschen Touch

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hähnchen marinieren:
Vermische das Hähnchen mit Zitronenschale Zitronensaft italienischer Gewürzmischung Paprikapulver Salz und Pfeffer. Alles sorgfältig einreiben bis das Fleisch gleichmäßig überzogen ist. Wenn du Zeit hast lass es zehn Minuten ziehen das gibt noch mehr Aroma.
Nudeln kochen:
Setze einen großen Topf mit Wasser auf und koche die Linguine nach Packungsanweisung bissfest. Danach abgießen und die Nudeln beiseite stellen.
Hähnchen anbraten:
Erhitze einen Esslöffel Butter in einer großen Pfanne auf mittlerer bis hoher Stufe. Gib die Hähnchenstücke in die heiße Butter und brate sie von allen Seiten goldbraun und gar etwa neun bis zehn Minuten. Wenn kein Fleischsaft mehr austritt ist das Hähnchen durch. Nimm das Fleisch aus der Pfanne und stelle es abgedeckt warm.
Aromaten anschwitzen:
Gib nun die restliche Butter in dieselbe Pfanne damit die Röstaromen verwendet werden. Gib den fein gehackten Knoblauch dazu und lasse ihn bei mittlerer Hitze eine bis zwei Minuten anschwitzen bis er duftet. Nichts überstürzen der Knoblauch darf nicht braun werden.
Sahnesoße zubereiten:
Gieße die Sahne in die Pfanne rühre einmal gut um und gib das Knoblauchpulver sowie Salz und Pfeffer dazu. Lasse alles drei Minuten leicht köcheln damit die Soße emulgiert und leicht eindickt. Danach Parmesan unterrühren bis er geschmolzen ist – die Soße wird schön cremig.
Nudeln und Soße vermengen:
Gib die vorgekochten Linguine direkt in die Pfanne mit der Soße. Mit Küchenzangen alles gründlich durchheben damit die Pasta überall umhüllt ist. Jetzt wird es wunderbar aromatisch.
Servieren und garnieren:
Verteile die Nudeln auf Tellern und richte darauf die warmen Hähnchenstücke an. Streue reichlich frische Petersilie drüber und serviere sofort am besten direkt aus der Pfanne.
Eine Schüssel mit Pasta und Zwiebeln. Anheften
Eine Schüssel mit Pasta und Zwiebeln. | rezepte.kitchenscroll.com

Wissenswertes

Hoher Proteingehalt im Hähnchen für die Fitness Zitronensaft bringt eine extra Portion Vitamin C Die Soße lässt sich wunderbar aufwärmen auch am nächsten Tag Ein Spritzer Zitrone macht die Pasta herrlich frisch Mein Favorit beim Kochen ist die Bio-Zitrone Sie gibt ein herrliches Aroma und erinnert mich an meinen Italienurlaub Ich erinnere mich noch an ein chaotisches Familienessen bei dem die Zitronenschale fast vergessen wurde Seitdem ist sie mein kleiner Glücksbringer in diesem Rezept

So lagerst Du Reste am besten

Abgekühlt in einer gut verschließbaren Dose im Kühlschrank hält das Gericht zwei bis drei Tage. Zum Aufwärmen gebe ich etwas Wasser oder Sahne dazu damit die Sauce nicht einzieht und wieder cremig wird. Du kannst das Gericht auch einfrieren – Nudeln vor dem Einfrieren möglichst bissfest lassen damit sie beim Auftauen nicht matschig werden.

Zutaten austauschen ohne Stress

Statt Hähnchen passt auch Putenfleisch oder Garnelen perfekt. Wer Vegetarier ist kann das Fleisch einfach durch gebratene Pilze oder Zucchini ersetzen. Anstelle von Linguine gehen Spaghetti Tagliatelle oder sogar Reisnudeln.

Wie servieren wie Italien

Ich serviere dazu gern einen frischen grünen Salat mit Zitronen-Dressing und ein rustikales Bauernbrot. Ein Glas leichter Weißwein passt wunderbar dazu. Für Gäste verziere ich alles gerne mit extra Zitronenzesten.

Ein kleiner kulinarischer Ausflug

Pasta mit Zitronen-Butter-Sauce und Hähnchen hat in Süditalien Tradition Dort wird oft mit frischen Zutaten gekocht und der Geschmack der Zitrusfrüchte spielt eine Hauptrolle In deutschen Küchen genießt man solche Gerichte immer mehr weil sie einfach herzustellen und dabei so raffiniert schmecken

Ein Bild von einer Pasta-Garnitur mit Zwiebeln und Zitrone. Anheften
Ein Bild von einer Pasta-Garnitur mit Zwiebeln und Zitrone. | rezepte.kitchenscroll.com

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Welches Stück Huhn eignet sich am besten?

Am besten eignen sich Hähnchenbrustfilets, da sie zart bleiben und schnell garen.

→ Kann ich auch andere Nudelsorten verwenden?

Ja, neben Linguine lassen sich auch Spaghetti oder Tagliatelle verwenden.

→ Wie bekomme ich die Sauce besonders cremig?

Durch langsames Einrühren der Sahne und Parmesan wird die Sauce extra cremig und geschmeidig.

→ Kann ich das Gericht auch vorbereiten?

Das Huhn kann vorab mariniert und angebraten werden; Sauce und Pasta am besten frisch zubereiten.

→ Wie würze ich das Huhn passend?

Mit Zitronensaft, Zitronenzeste, italienischen Kräutern, Paprika sowie Salz und Pfeffer für volles Aroma.

→ Welche Beilage passt gut dazu?

Ein frischer grüner Salat oder geröstetes Baguette harmonieren wunderbar.

Zitrone Knoblauch Butter Huhn

Huhn in cremiger Zitronen-Knoblauch-Butter-Sauce auf Pasta, aromatisch mit Parmesan und frischer Petersilie abgerundet.

Zeit für die Vorbereitung
20 Minuten
Garzeit
20 Minuten
Gesamtdauer
40 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küchenkultur: Italienisch

Menge: 4 Personenanzahl (4 Portionen Pasta mit Hähnchen)

Ernährungsform: ~

Zutatenliste

→ Geflügel

01 450 g Hähnchenbrustfilet, ohne Knochen und Haut, in mundgerechte Stücke geschnitten
02 Abrieb und Saft von 1 Zitrone
03 0,5 TL italienische Kräuter
04 Salz und Pfeffer nach Geschmack
05 0,5 TL Paprikapulver

→ Butter-Knoblauch-Sauce

06 3 EL Butter, aufgeteilt
07 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
08 120 ml Schlagsahne
09 Salz und Pfeffer nach Geschmack
10 0,5 TL Knoblauchpulver

→ Teigwaren

11 225 g Linguine
12 2 EL Butter
13 75 g frisch geriebener Parmesan

→ Garnitur

14 Frische Petersilie, fein gehackt

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Linguine gemäß Packungsanleitung in reichlich Salzwasser kochen, abgießen und beiseitestellen.

Schritt 02

In einer Schüssel Hähnchenstücke mit Zitronenabrieb, Zitronensaft, italienischen Kräutern, Paprikapulver, Salz und Pfeffer vermengen und gleichmäßig marinieren.

Schritt 03

1 Esslöffel Butter in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze zerlassen. Hähnchen hinzufügen und 9-10 Minuten goldbraun und durchgegart anbraten. Aus der Pfanne nehmen und warmhalten.

Schritt 04

Die restlichen 2 Esslöffel Butter in der gleichen Pfanne schmelzen. Knoblauch zugeben und 1-2 Minuten anschwitzen, bis er aromatisch ist.

Schritt 05

Schlagsahne einrühren und verrühren. Knoblauchpulver sowie Salz und Pfeffer hinzufügen. Für 3 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce leicht eindickt. Parmesan unterrühren, bis eine cremige Konsistenz entsteht.

Schritt 06

Gekochte Linguine zur Sauce geben und gründlich darin wenden, sodass sie gleichmäßig bedeckt sind.

Schritt 07

Nudeln mit gebratenem Hähnchen belegen und mit frisch gehackter Petersilie bestreuen.

Zusätzliche Hinweise

  1. Für extra Cremigkeit die Sauce mit etwas Nudelwasser verfeinern.

Notwendige Utensilien

  • Großer Kochtopf
  • Große Pfanne
  • Küchensieb
  • Reibe für Parmesan

Angaben zu Allergenen

Überprüfe alle Zutaten auf möglicherweise enthaltene Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Milchprodukte (Butter, Sahne, Parmesan), Gluten (Linguine) und kann Spuren von Eiern enthalten.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kaloriengehalt: 620
  • Fettanteil: 31 Gramm
  • Kohlenhydrate: 51 Gramm
  • Proteine: 38 Gramm