
Dieses Lemon Chicken und Gemüse-Orzo-Pfannengericht ist ein echtes Frischepaket für jede Woche Ein schneller Zitronenhit mit saftigem Hähnchen und knackigem Gemüse das alle am Tisch liebt Absolut perfekt wenn du nach einer gesunden sättigenden Mahlzeit suchst die in nur einer Pfanne zubereitet wird und mit ihren sonnigen Aromen jeden Tag aufhellt
Ich habe dieses Gericht an einem hektischen Dienstagabend ausprobiert weil ich frisches Gemüse verwerten wollte — inzwischen steht es regelmäßig auf unserem Essensplan und sorgt immer für gute Laune am Tisch
Zutaten
- Orzo: Pasta bringt eine zarte Bissfestigkeit die das Ganze leicht und sämig macht Die Pasta sollte goldgelb und frisch riechend sein
- Olivenöl: gibt Tiefe und ein wunderbar mediterranes Aroma Greife zu nativem Olivenöl extra für einen volleren Geschmack
- Hähnchenbrust: liefert zartes Fleisch das beim Braten schön saftig bleibt Frisches oder hochwertiges Hähnchenfilet sorgt für das beste Ergebnis
- Zucchini: sorgt für Frische und eine angenehme Konsistenz Frische Zucchini sind fest und haben eine glänzende Schale
- Rote Paprika: bringt Süße und Farbe ins Spiel Sie sollte prall und kräftig leuchtend sein
- Brokkoli: steuert nussige Noten und knackigen Biss bei Kleine Brokkoliröschen mit kräftigem Grün sind ideal
- Knoblauch: rundet das Aroma ab und bringt Würze Am besten frische feste Zehen benutzen
- Zitronenzesten und -saft: machen das Gericht leicht und spritzig Bio-Zitronen sorgen für besonders aromatische Zesten
- Sojasauce: bringt eine feine Umami-Note und etwas Würze Greife zur natürlich gebrauten Variante
- Salz und Pfeffer: runden alle Aromen ab Frisch gemahlener Pfeffer hebt das Gericht auf ein neues Level
- Frische Petersilie: gibt noch einmal Frische und grünen Pep zum Abschluss Glatte Petersilie ist besonders aromatisch
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Orzo kochen:
- Koche die Orzo Pasta in sprudelnd gesalzenem Wasser bis sie gerade bissfest ist Sie sollte dabei keinesfalls matschig werden Das Abgießen und Beiseitelegen hilft dass sie perfekt in die Pfanne wandert und später nicht verklebt
- Hähnchen braten:
- Erhitze einen Esslöffel Olivenöl in einer großen Pfanne Wenn das Öl leicht schimmert füge die Hähnchenstücke hinzu Würze sie kräftig mit Salz und Pfeffer und brate sie von allen Seiten bei mittlerer bis hoher Hitze goldbraun Das dauert rund sieben Minuten Das Fleisch muss komplett durchgegart sein Lege es anschließend auf einen separaten Teller
- Gemüse anbraten:
- Gib den zweiten Löffel Olivenöl in die gleiche noch heiße Pfanne und schwitze den fein gehackten Knoblauch für eine halbe Minute an Er sollte duften und nicht braun werden Dazu kommen sofort Zucchini rote Paprika und Brokkoliröschen unter Rühren etwa fünf bis sechs Minuten anbraten bis die Konsistenz noch schön knackig bleibt
- Alles zusammenbringen:
- Jetzt darf das gegarte Hähnchen zurück in die Pfanne Gib die abgetropften Orzo Nudeln dazu Verteile Zitronenschale Zitronensaft und Sojasauce darüber Verrühre alles ausgiebig bis die Zitrusnote sich verteilt und das Aroma richtig frisch wird Lasse das Gericht noch einmal durchwärmen
- Abschmecken und Servieren:
- Jetzt probiere ob Salz oder Pfeffer fehlt und schwenke nach Belieben frische Petersilie unter Das Gericht wird am besten direkt warm auf den Teller gebracht

Das solltest du wissen
- Enthält viel Gemüse und Ballaststoffe
- Frisch und leicht mit zitroniger Note
- Beliebt auch bei Kindern und Meal-Prep-geeignet
Brokkoli ist für mich das absolute Highlight weil er alles knackig und aromatisch hält Ich erinnere mich an einen Sommertag als meine Tochter die Brokkoliröschen stibitzt hat bevor der Teller überhaupt am Tisch war — seitdem rührt sie immer sofort im Gemüse herum
Aufbewahrung und Reste
Reste lassen sich luftdicht im Kühlschrank bis zu zwei Tage frisch halten Am besten in einer flachen Dose Frisch erhitzt schmeckt alles wieder wunderbar Tipp Die Orzo saugt beim Lagern Flüssigkeit auf daher beim Aufwärmen mit einem Schuss Wasser oder Brühe verfeinern
Zutaten austauschen
Falls kein Brokkoli zur Hand ist passen auch grüne Bohnen Pilze oder Spargel Wer es vegetarisch mag kann das Hähnchen durch Kichererbsen ersetzen Ein Spritzer Limettensaft gibt eine andere Frische statt Zitrone Bei Glutenunverträglichkeit funktioniert Reisnudeln statt Orzo
Serviervorschläge
Mit frischem Baguette oder geröstetem Fladenbrot ein Genuss Ein knackiger grüner Salat mit Zitronendressing rundet die Mahlzeit ab Manchmal reibe ich noch etwas Parmesan darüber für ein cremiges Finish Wer Lust auf extra Gemüse hat gibt eine Handvoll Spinat zum Schluss dazu
Ursprünge und Lieblingsvariationen
Dieses Gericht ist inspiriert von mediterranen Sommerabenden mit duftenden Zitronenhainen und schnellen Alltagsgerichten Aus typischem Reis wird in der schnellen Pfanne die Orzo Pasta die alles wunderbar zusammenhält Probier mal eine Prise frischen Thymian oder Basilikum für ein noch herberes Aroma
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Wie bleibt das Hähnchen besonders saftig?
Das Hähnchen sollte scharf angebraten werden, bis es goldbraun ist. Nicht zu lange garen, damit das Fleisch nicht austrocknet.
- → Welche Gemüsesorten passen alternativ dazu?
Auch Pilze, grüne Bohnen oder Spargel eignen sich für diese Zubereitung und sorgen für abwechslungsreichen Geschmack.
- → Warum ist Orzo ideal für dieses Gericht?
Orzo-Nudeln nehmen den Geschmack der Sauce sehr gut auf und bieten durch ihre Form Biss und Struktur.
- → Wie sorgt man für besonders frisches Aroma?
Am besten direkt vor dem Servieren noch etwas frischen Zitronensaft unterheben und nach Wunsch Petersilie verwenden.
- → Kann das Gericht vorbereitet werden?
Ja, Hühnchen und Gemüse können vorab geschnitten und gekühlt werden, um die Zubereitung zu beschleunigen.