Anheften
Dieses wunderbar einfache Zitronen-Pfeffer-Marinade-Rezept ist seit Jahren ein Geheimtipp für richtig zarte Steaks in unserer Familie. Egal ob Ribeye-Steaks, Hähnchenfilets oder ein schönes Stück Lachs von Grill – die Kombination bringt Sommerlaune auf jeden Teller und ist in wenigen Minuten angerührt.
Ich habe dieses Rezept zum ersten Mal an einem heißen Sommerabend ausprobiert weil nur noch Zitronenpfeffer im Gewürzregal war Bei uns will keiner mehr eine andere Marinade
Zutaten
- Olivenöl: verleiht ein fruchtiges Grundaroma und sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der Gewürze Achte auf ein natives Olivenöl für besten Geschmack
- Sojasoße: bringt schöne Würze und Tiefe ins Fleisch Optimal ist eine natürlich gebraute Sojasoße ohne Zusätze
- Zitronenpfeffer Gewürzmischung: gibt den frischen Zitrus-Kick und die unverkennbare pikante Note Je hochwertiger die Mischung desto besser die Marinade
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Alle Zutaten vermengen:
- Vermische Olivenöl Sojasoße und Zitronenpfeffer sorgfältig in einer mittelgroßen Schüssel bis sich alles gut verbindet Das Öl sorgt dafür dass die Aromen des Pfeffers und die Frische der Zitrone überall hinkommen
- Fleisch marinieren:
- Lege dein Steak Hähnchenfilet oder Lachsfilet in die Marinade am besten in einen Gefrierbeutel oder eine flache Auflaufform Das Fleisch dabei mit Marinade bedecken Für ein besonders gutes Ergebnis mindestens drei Stunden gekühlt durchziehen lassen über Nacht wird es noch aromatischer
- Grillen oder Braten:
- Heize den Grill oder die Grillpfanne gut vor Nimm das Fleisch direkt aus der Marinade und lege es auf den sehr heißen Rost Grill das Fleisch nach Wunsch und pinsle es zwischendurch gerne noch einmal mit etwas Marinade ein Für Rind reichen meist zwei bis drei Minuten pro Seite je nach Dicke
- Fleisch ruhen lassen:
- Lass das fertig gegrillte Fleisch ein paar Minuten ruhen So verteilen sich die Säfte und das Steak bleibt wunderbar saftig Besonders beim Ribeye zahlt sich das aus
Anheften
Du solltest wissen
Diese Marinade ist von Natur aus milch- und glutenfrei Funktioniert mit fast jedem Grillgut auch Gemüse wie Auberginen oder Zucchini Die einfache Zutatenliste macht das Rezept ideal wenn es mal schnell gehen muss Mein persönlicher Favorit ist die Kombi mit dicken Ribeye-Steaks weil die Zitronen-Pfeffer-Würze das Fleisch herrlich frisch wirken lässt Letztes Jahr beim Grillfest im Garten war das unser heimlicher Star am Tisch
Aufbewahrungstipps
Die fertige Marinade hält im Kühlschrank locker mehrere Tage Einfach in ein Schraubglas füllen Wer mag kann sogar auf Vorrat machen Wer mariniertes Fleisch über Nacht ziehen lässt immer abgedeckt im Kühlschrank lagern
Zutaten ersetzen
Wenn du keinen Zitronenpfeffer hast kannst du auch schwarzen Pfeffer frisch mahlen und etwas abgeriebene Bio-Zitronenschale verwenden So hast du die gleiche frische Note Wer mag kann noch einen Spritzer Zitronensaft zugeben Für eine glutenfreie Variante nimmt man Tamari statt normaler Sojasoße
Anheften
Serviervorschläge
Kombiniere das marinierte Fleisch mit Ofenkartoffeln frischem Salat oder grillgegrilltem Gemüse Besonders lecker ist auch ein Klecks einfacher Joghurtdip dazu Für sommerliche Abende ist das Rezept unschlagbar
Kurz zur Geschichte
Marinaden werden schon seit Jahrhunderten verwendet um Fleisch zarter und aromatischer zu machen Die Mischung aus Öl und Säure wie Zitrone ist ein echter Klassiker und in vielen Kulturen vertreten Diese Zitronenpfeffer-Version stammt aus den USA und ist heute ein Grill-Klassiker
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Welche Fleischsorten passen besonders gut zur Zitronenpfeffer-Marinade?
Die Marinade eignet sich besonders für Ribeye-Steaks, Hähnchenbrust und Lachsfilet, kann aber auch für andere Fleisch- oder Fischarten verwendet werden.
- → Wie lange sollte das Fleisch in der Marinade ziehen?
Für ein optimales Aroma empfiehlt sich eine Marinierzeit von mindestens drei Stunden, am besten jedoch über Nacht im Kühlschrank.
- → Ist die Marinade für Vegetarier geeignet?
Ja, sie passt auch zu Tofu oder Grillgemüse und sorgt so für einen würzigen Geschmack.
- → Kann ich die Marinade im Voraus zubereiten?
Ja, die Marinade lässt sich problemlos ein bis zwei Tage vorher anrühren und im Kühlschrank aufbewahren.
- → Wie intensiviere ich das Zitronenaroma?
Fügen Sie zusätzlich etwas frisch abgeriebene Zitronenschale hinzu, um die Zitrusnote zu verstärken.