
Diese herzhafte Zucchini Pizza Auflauf verbindet knackige Zucchini mit würzigem Hackfleisch, geschmolzenem Käse und einer aromatischen Tomatensauce zu einem echten Wohlfühlgericht. Alles wird im Ofen knusprig überbacken Mein Tipp ist die Auflaufform immer voll zu machen denn am nächsten Tag schmeckt der Auflauf sogar noch besser Perfekt für einfache Familienabende wenn italienisch inspiriertes Essen gefragt ist
Beim ersten Familienabend nach einem langen heißen Tag im Garten gab es dieses Gericht und seitdem ist es fester Bestandteil unseres Sommers Alle lieben den Duft von Käse und Zucchini der aus dem Ofen strömt
Zutaten
- Zucchini: frisch und fest sorgt für Saftigkeit und eine zart schmeckende Base Am besten kleine bis mittelgroße Zucchini mit glatter Schale wählen
- Salz: hilft das überschüssige Wasser aus der Zucchini zu ziehen So bleibt die Auflaufschicht stabil
- Eier: binden die Zucchinimasse und geben dem Boden Stand etwas Bio Qualität für extra Aroma
- Parmesankäse: gibt eine herzhafte Tiefe klassisch italienisch bei Pizza Aufläufen Nur echten Parmesan wählen nicht die abgepackten Streuvarianten
- Mozzarella: halbfett optimal für Dehnbarkeit und die typischen Pizza Fäden
- Cheddar: liefert cremige Würze Die orange Farbe macht den Auflauf zudem optisch ansprechender
- Rinderhackfleisch: saftig aromatisch und perfekt als kräftige Einlage Für beste Konsistenz möglichst frisches Rinderhack beim Metzger nehmen
- Zwiebeln: geben Würze und runden das Fleischaroma ab Süßlich milde Sorten eignen sich am besten
- Tomatensauce: mit italienischen Kräutern bringt eine satte fruchtige Schicht mit typischem Pizzageschmack Dabei auf hochwertige Zutaten ohne zugesetzten Zucker achten
- Paprika: für die Topping Schicht mild oder leicht süß je nach Sorte Farbige Paprika geben den Extra Frischekick und machen optisch richtig was her
Schritt für Schritt Anleitung
- Zucchini vorbereiten:
- Die Zucchini grob raspeln und in ein Sieb geben mit Salz bestreuen und mindestens zehn Minuten stehen lassen so dass das überschüssige Wasser austritt Anschließend mit den Händen kräftig ausdrücken bis nur noch wenig Flüssigkeit übrig ist Das garantiert später einen knusprigeren Boden
- Boden mischen und backen:
- Die gut ausgedrückte Zucchini zusammen mit Eiern Parmesan der Hälfte von Mozzarella und Cheddar in einer großen Schüssel gründlich vermengen Die Masse gleichmäßig in eine gefettete Ofenform drücken so dass ein glatter Boden entsteht Im Ofen bei zweihundert Grad etwa zwanzig Minuten vorbacken bis der Boden fest ist Er darf ruhig leicht goldbraun werden das gibt extra Geschmack
- Fleischsauce zubereiten:
- Während der Boden im Ofen ist das Rinderhack zusammen mit den Zwiebeln in einer großen Pfanne anbraten bis das Fleisch richtig krümelig und durchgegart ist Das Fett abschöpfen Dann die Tomatensauce dazugeben und alles bei mittlerer Hitze ein paar Minuten zusammen köcheln lassen So verbinden sich die Aromen optimal
- Auflauf schichten und überbacken:
- Die Fleischsauce gleichmäßig auf dem Zucchiniboden verteilen Den restlichen Mozzarella und Cheddar darüber streuen Dann die Paprikastreifen dekorativ darauflegen Zum Schluss alles nochmal etwa zwanzig Minuten im Ofen backen bis der Käse goldgelb zerläuft und schön blubbert
- Ruhezeit und Servieren:
- Den fertigen Auflauf mindestens fünf Minuten abkühlen lassen So lässt er sich leichter schneiden und der Geschmack kommt richtig zur Geltung In Stücke schneiden und noch warm genießen

Das solltest Du wissen
Sehr ballaststoffreich durch Zucchini und Paprika Der Auflauf lässt sich bestens einfrieren und immer wieder aufwärmen Ideal zum Vorkochen da die Aromen über Nacht intensiver werden Seitdem meine Familie diesen Auflauf kennt stehen plötzlich öfter Zucchini auf dem Einkaufszettel Mein persönlicher Favorit ist die leicht gebräunte Käseschicht oben drauf wenn sie beim Anschneiden so wunderbar zieht Das Rezept erinnert mich an die langen Sonntagnachmittage an denen wir nach dem Gartenfest unsere Portionen direkt aus der Ofenform geschöpft haben
Aufbewahrung und Reste
Dieser Auflauf bleibt abgedeckt bis zu vier Tage im Kühlschrank frisch Einfach die Portionen in luftdichten Dosen aufbewahren und bei Bedarf im Backofen oder in der Mikrowelle aufwärmen Für die Tiefkühltruhe am besten ganz auskühlen lassen dann in Stücke schneiden und einzeln einfrieren So kann man Reste jederzeit einzeln entnehmen und in wenigen Minuten heiß machen
Zutaten austauschen
Wer es vegetarisch mag kann das Rinderhack durch Sojahack Pilze oder eine Mischung aus Linsen und Walnüssen ersetzen Auch andere Käsesorten wie Gouda oder Emmentaler sorgen für Abwechslung Eine milde Peperoni statt Paprika gibt eine leichte Schärfe und italienische Kräuter wie Oregano oder Basilikum passen immer dazu

Serviervorschläge
Mit einem einfachen Blattsalat oder frischen Tomaten serviert wird der Auflauf zum perfekten Sommergericht Auch kleine Stücke lassen sich sehr gut als Fingerfood auf Buffets anbieten Wer gerne dippt kann einen Klecks Knoblauchjoghurt servieren Kinder mögen dazu gerne Ketchup oder Tomatensoße
Pizza Auflauf in Kultur und Geschichte
Cremige Gemüseaufläufe mit Tomaten und Käse sind in Italien und Amerika längst ein Klassiker Zucchini bringt eine sommerliche Leichtigkeit während der würzige Belag an echte Pizza erinnert Diese Kombi bringt alle am Tisch zusammen Besonders im Sommer wenn die Gärten voller Zucchini stehen feiere ich das Gericht jedes Jahr aufs Neue
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Wie wird die Zucchini für den Auflauf vorbereitet?
Die Zucchini wird gerieben, gesalzen und gründlich ausgedrückt, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen. So bleibt der Auflauf fest.
- → Kann ich den Auflauf vegetarisch zubereiten?
Ja, das Hackfleisch kann durch pflanzliche Alternativen wie Sojahack ersetzt werden, um eine fleischlose Variante zu erhalten.
- → Wie bewahre ich Reste am besten auf?
Reste werden luftdicht im Kühlschrank aufbewahrt und können in den nächsten vier Tagen aufgewärmt werden. Die Aromen intensivieren sich sogar noch.
- → Eignet sich der Auflauf zum Einfrieren?
Der Auflauf lässt sich komplett auskühlen, dann in Folie wickeln und bis zu drei Monate im Gefrierschrank lagern.
- → Welche Käsesorten passen dazu?
Mozzarella, Cheddar und Parmesan ergeben eine aromatische Mischung. Wer mag, kann auch Gouda verwenden.
- → Kann ich das Gemüse variieren?
Natürlich sind zusätzlich Paprika, Tomaten oder Pilze möglich – ganz nach Geschmack und Saison.