
Dieser Apfelkuchen mit Vanillepudding ist ein echtes Familienrezept und das perfekte Gebäck für gemütliche Nachmittage. Er verbindet saftige Äpfel mit einer feinen Vanillenote zu einem unglaublich zarten Kuchen, den man einfach immer wieder backen möchte. Die Zubereitung gelingt auch Anfängern ganz leicht und sorgt für ein duftendes Highlight auf jeder Kaffeetafel.
Ich erinnere mich noch genau daran wie ich diesen Kuchen das erste Mal gebacken habe als meine Schwester spontan zu Besuch kam Seitdem ist er fester Bestandteil aller Familienfeiern
Zutaten
- Zucker: Sorgt für die angenehme Grundsüße Tipp Greife zu feinem weißen Zucker damit der Teig perfekt gelingt
- Vanillezucker: Bringt die herrliche Vanillenote in den Kuchen Am besten echten Vanillezucker verwenden
- Butter: Macht den Kuchen besonders saftig und sorgt für feinen Geschmack Weiche Butter lässt sich leichter verarbeiten
- Etwas Salz: Verstärkt das Aroma und balanciert die Süße Ohne Salz fehlt die Tiefe im Geschmack
- Mehl: Gibt dem Kuchen seine Struktur Typ 405 eignet sich hervorragend
- Vanillepuddingpulver: Macht die Konsistenz besonders zart und cremig Auf gute Qualität achten
- Eier: Binden den Teig und sorgen für Lockerheit Frische Eier ergeben das beste Backergebnis
- Milch: Mache den Teig geschmeidig Am besten Vollmilch verwenden
- Große Äpfel: Bringen Saftigkeit und Frische in den Kuchen Feste süß säuerliche Sorten wie Boskop nehmen
- Backpulver: Lässt den Kuchen wunderbar aufgehen Das Treibmittel gleichmäßig im Mehl verteilen
Schritt für Schritt Anleitung
- Schritt Butter und Zucker schaumig rühren:
- Die Butter mit dem Zucker Vanillezucker und einer Prise Salz lange rühren bis die Masse locker und hell wird Das ist wichtig damit der Kuchen am Ende richtig luftig ist
- Schritt Eier einzeln unterrühren:
- Die Eier nacheinander hinzufügen und jeweils gründlich unterrühren Bis die Masse ganz homogen aussieht dauert das meist einige Minuten Das gibt dem Teig eine angenehme Stabilität
- Schritt Trockene Zutaten vermengen:
- Das Mehl mit Backpulver und Vanillepuddingpulver in einer Schüssel mischen Dadurch wird das Backpulver gleichmäßig im Teig verteilt und es entstehen später keine Klümpchen
- Schritt Teig vollenden:
- Die Mehlmischung zur Butter Zucker Mischung geben Abwechselnd mit der Milch unterrühren bis ein glatter Teig entsteht Er sollte dickflüssig aber noch streichfähig sein
- Schritt Äpfel vorbereiten:
- Die Äpfel waschen schälen entkernen und in kleine Würfel oder Spalten schneiden Ich mag kleine Stücke weil sie sich gleichmäßig im Teig verteilen so bleibt jeder Bissen saftig
- Schritt Apfelstücke unterheben:
- Die Apfelstücke vorsichtig mit einem Teigschaber unter den Teig heben Nicht zu lange rühren damit die Stücke ganz bleiben und der Teig nicht zäh wird
- Schritt Backen:
- Den Backofen auf 180 bis 190 Grad Ober Unterhitze vorheizen Die Springform sorgfältig mit Butter fetten Den Teig in die Form füllen und auf der mittleren Schiene 40 bis 50 Minuten backen Gegen Ende der Backzeit mit einem Holzstab testen ob der Kuchen durch ist

Das solltest du wissen
Durch die Kombination aus Vanillepuddingpulver und Äpfeln bleibt der Kuchen auch am nächsten Tag noch frisch und saftig Der Kuchen schmeckt warm genauso gut wie abgekühlt Dank des einfachen Teigs gelingt er fast immer Mein Lieblingsmoment ist wenn der Duft von Apfel und Vanille durchs Haus zieht Dann versammeln sich alle Familienmitglieder ganz von selbst in der Küche Oft gab es bei uns einen kleinen Streit wer das erste Stück bekommt weil dieser Kuchen wirklich unwiderstehlich ist
Aufbewahrungstipps
Am besten lässt sich der Apfelkuchen bei Zimmertemperatur in einer Kuchenbox aufbewahren So bleibt er zwei bis drei Tage saftig Für längere Haltbarkeit kann man ihn auch in Stücke schneiden und einfrieren Danach kurz im Ofen erwärmen und genießen
Zutaten austauschen
Du kannst die Äpfel durch Birnen oder Pflaumen ersetzen Das gibt jedes Mal ein ganz neues Aroma Für eine laktosefreie Variante einfach Butter und Milch durch pflanzliche Alternativen austauschen Wer mag kann dem Teig geriebene Mandeln oder Walnüsse zufügen das macht ihn noch aromatischer
Serviervorschläge
Ein Klecks frisch geschlagene Sahne oder eine Kugel Vanilleeis passt wunderbar zu diesem Kuchen Für festliche Anlässe streue ich etwas Puderzucker darüber oder serviere ihn mit einer Vanillesoße
Kleine Kuchengeschichte
Apfelkuchen zählt in Deutschland seit Generationen zu den beliebtesten Backrezepten Jeder Landstrich hat seine eigene Variante aber mit Vanillepudding wird der Kuchen besonders cremig und fein Ich verbinde damit viele Nachmittage in Omas Küche wo das Backen schon Tradition hatte
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Welche Äpfel eignen sich besonders gut für diesen Apfelkuchen?
Säuerliche Apfelsorten wie Boskoop oder Elstar sind ideal, da sie einen schönen Kontrast zur Süße bieten und beim Backen nicht zerfallen.
- → Wodurch erhält der Kuchen seine Cremigkeit?
Die Verwendung von Vanillepuddingpulver und Milch verleiht dem Teig eine besonders zarte, sahnige Konsistenz.
- → Kann der Zucker reduziert werden?
Ja, die Zuckermenge kann nach Geschmack angepasst oder teilweise durch alternative Süßungsmittel ersetzt werden.
- → Wie verhindert man, dass die Äpfel im Kuchen zu feucht werden?
Apfelstücke nach dem Schneiden kurz abtropfen lassen und nicht zu große Stücke verwenden, so bleibt der Kuchen schön saftig, aber nicht zu feucht.
- → Welche Backzeit ist optimal für ein perfektes Ergebnis?
Der Kuchen sollte 40 bis 50 Minuten auf mittlerer Schiene backen. Mit einem Holzstäbchen die Garprobe machen und bei Bedarf etwas länger backen.