New York Käsekuchen ohne Backen

Kategorie: Süße Versuchungen

Der New York Käsekuchen ohne Backen überzeugt durch einen knusprigen Keksboden und eine besonders luftige, frische Frischkäsecreme. Die cremige Masse, verfeinert mit Schmand und einem Hauch Zitrone, ruht auf der buttrigen Keksbasis. Die Zubereitung ist unkompliziert: Keksboden kurz kühlen, Creme anrühren, Gelatine auflösen, Sahne unterheben und alles gemeinsam im Kühlschrank ruhen lassen. Nach wenigen Stunden ist ein herrlich leichter Genuss entstanden, der pur oder mit Beeren serviert einfach begeistert. Wer es besonders frisch mag, ergänzt die Torte gern mit Erdbeersoße oder saisonalem Obst.

Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Thu, 15 May 2025 16:51:04 GMT
Eine Scheibe Käse auf einem weißen Plate. Anheften
Eine Scheibe Käse auf einem weißen Plate. | rezepte.kitchenscroll.com

New York Cheesecake ohne Backen gehört zu den Desserts, die bei uns zu jeder Jahreszeit für Begeisterung sorgen. Der Keksboden ist herrlich buttrig, während die Frischkäsecreme luftig und samtig auf der Zunge schmilzt. Egal ob für einen Geburtstag oder einfach als süße Auszeit – dieser Kuchen macht immer Eindruck und das ganz ohne Backofen.

Mein erster Versuch mit diesem Rezept war zu Ostern und seitdem wurde es ein echter Familienklassiker. Sogar Kuchenskeptiker greifen hier zweimal zu weil die Creme so angenehm frisch ist.

Zutaten

  • Butterkekse: sorgen für einen aromatischen und festen Boden am besten feine Kekse ohne Füllung verwenden
  • Butter: gibt dem Boden den besonderen Schmelz echte Butter wählen kein Ersatzprodukt
  • Frischkäse: ist das cremige Herzstück möglichst Doppelrahmstufe für extra Geschmack
  • Schmand: macht die Füllung besonders zart ein hoher Fettgehalt sorgt für ein seidiges Mundgefühl
  • Zucker und Vanillezucker: runden die Süße der Creme harmonisch ab greife zu guter Bourbonvanille
  • Schlagsahne: bringt extra Volumen achte darauf dass sie wirklich steif geschlagen ist
  • Gelatine: ist essenziell für die stabile Konsistenz Blätter vorher gut einweichen
  • Zitronensaft: setzt einen frischen Akzent am besten frisch gepresst für volles Aroma

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Keksboden zubereiten:
Zerkleinere die Butterkekse in einem Mixer oder mit einer Teigrolle bis sie ganz fein sind durch diese Feinheit hält der Boden später perfekt zusammen
Butter schmelzen und mischen:
Schmelze die Butter auf niedriger Stufe und mische sie gründlich mit den Kekskrümeln achte darauf dass jede Krume gleichmäßig mit Butter umhüllt ist
Keksmasse andrücken:
Drücke die Keksmasse mit leichtem Druck in die mit Backpapier belegte Springform und stelle sie danach gut 30 Minuten ins Kühle so wird der Boden stabil
Creme anrühren:
Schlage die Schlagsahne wirklich steif und stelle sie beiseite vorsichtiges Unterheben später sorgt für maximale Leichtigkeit
Frischkäse-Mix herstellen:
Vermische Frischkäse Schmand Zucker und Vanillezucker gründlich bis die Masse richtig samtig wirkt am besten mit einem Handmixer auf mittlerer Stufe
Gelatine einarbeiten:
Weiche die Gelatineblätter in reichlich kaltem Wasser ein und erhitze den Zitronensaft in einem kleinen Topf
Gelatine auflösen:
Drücke die Gelatine aus und löse sie sanft im heißen Zitronensaft auf dabei ständig rühren keine Stückchen sollen bleiben
Creme finalisieren:
Gib einige Esslöffel der Frischkäsemasse zur Gelatine und rühre alles glatt das verhindert Klümpchen
Gelatine einarbeiten:
Jetzt die gesamte Gelatine-Zitronensaft-Mischung nach und nach unter die Frischkäsecreme heben und am Ende die steif geschlagene Sahne luftig unterziehen
Kühlen und Servieren:
Verteile die Creme gleichmäßig auf dem gekühlten Boden streiche sie glatt und stelle die Form mindestens drei Stunden kalt so kann sich die perfekte Konsistenz entwickeln Serviere optional mit selbstgemachter Beerensoße oder frischen Früchten das macht den Kuchen besonders festlich
Eine Scheibe Käse auf einem weißen Teller. Anheften
Eine Scheibe Käse auf einem weißen Teller. | rezepte.kitchenscroll.com

Wissenswertes

Cheesecake bietet einen milden Geschmack der fast jedem schmeckt

Aufbewahrungstipps

Im Kühlschrank hält sich der New York Cheesecake ohne Backen bis zu drei Tage am besten abgedeckt damit keine fremden Gerüche aufgenommen werden. Für längere Aufbewahrung kannst du Stücke einfrieren achte darauf sie einzeln zu verpacken um Gefrierbrand zu vermeiden. Leicht angetaut schmeckt der Kuchen ebenfalls hervorragend und bekommt fast eine Eiscreme-Note.

Mögliche Zutaten-Alternativen

Statt Butterkeksen sind auch Vollkornkekse oder Haferkekse eine tolle Variante für den Boden der Geschmack wird dadurch etwas nussiger. Wenn du keine Gelatine verwenden möchtest kannst du auch Agar-Agar einsetzen die Dosierung musst du dabei sorgfältig ablesen und anpassen. Wer es gern besonders zitronig mag kann zusätzlich Zitronenzesten in die Creme geben das hebt die Frische.

Eine kleine, weiße Platte mit einem einzelnen, quadratischen Stück Käse darauf. Anheften
Eine kleine, weiße Platte mit einem einzelnen, quadratischen Stück Käse darauf. | rezepte.kitchenscroll.com

So schmeckt er am besten

Serviere deinen Cheesecake gut gekühlt am liebsten mit frischen Erdbeeren oder Himbeeren dazu etwas Minze das macht ihn besonders sommertauglich. Eine zarte Beerensoße aus pürierten Beeren und etwas Zucker gibt dem Kuchen einen extra Frischekick. Zu einer Tasse kräftigem Kaffee oder als Dessert nach einem leichten Sommeressen kommt der Kuchen besonders gut zur Geltung.

Kleiner Ausflug in die Geschichte

Der klassischen New York Cheesecake kommt eigentlich aus den USA wurde aber in Deutschland mit unserem cremigen Frischkäse und Schmand angepasst. In amerikanischen Diner-Bars wird er traditionell mit viel Fruchtsoße serviert dort backt man ihn meist im Ofen aber die Kühlschrank-Variante ist mindestens genauso beliebt. Mittlerweile gehört ein Cheesecake fast zu jedem deutschen Kuchenbuffet und hat viele Fans gewonnen.

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Wie gelingt der Boden besonders knusprig?

Fein zermahlene Butterkekse und gut erhitzte Butter sorgen für Bindung. Der Boden sollte mindestens 30 Minuten im Kühlschrank fest werden.

→ Wie vermeidet man Klümpchen bei der Gelatine?

Gelatine zunächst in wenig Masse auflösen und sorgfältig unter ständigem Rühren in die Creme einarbeiten. So bleibt die Konsistenz gleichmäßig und locker.

→ Kann man alternative Keksorten verwenden?

Statt Butterkeksen können auch Vollkornkekse oder Löffelbiskuits eingesetzt werden. Das Aroma verändert sich entsprechend, bleibt aber lecker.

→ Wie lange muss die Masse im Kühlschrank fest werden?

Mindestens drei Stunden Kühlzeit sind empfohlen, damit die Füllung optimal festigt und sich gut schneiden lässt.

→ Welche Toppings passen besonders gut?

Frische Beeren, Erdbeersoße oder ein Fruchtspiegel harmonieren hervorragend mit der cremigen Textur und setzen frische Akzente.

New York Käsekuchen ohne Backen

Cremiger New York Käsekuchen ohne Backen mit Keksboden – köstlich für jede Gelegenheit.

Zeit für die Vorbereitung
40 Minuten
Garzeit
~
Gesamtdauer
40 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küchenkultur: Amerikanisch

Menge: 12 Personenanzahl (1 Käsekuchen (Ø 26 cm))

Ernährungsform: Für Vegetarier geeignet

Zutatenliste

→ Keksboden

01 250 g Butterkekse, fein zermahlen
02 120 g Butter, geschmolzen

→ Käsecreme

03 400 g Frischkäse
04 200 g Schmand
05 100 g Kristallzucker
06 1 Päckchen Vanillezucker
07 200 ml Schlagsahne
08 6 Blatt Gelatine
09 3 EL Zitronensaft

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Butterkekse entweder mit einem Mixer fein mahlen oder in einem Gefrierbeutel mit einer Teigrolle zerdrücken. Butter in einem kleinen Topf sanft schmelzen lassen und gründlich mit den Keksbröseln vermengen.

Schritt 02

Die Keks-Butter-Mischung gleichmäßig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (Ø 26 cm) drücken und für 30 Minuten kalt stellen.

Schritt 03

Schlagsahne mit einem Rührgerät steif schlagen und zur Seite stellen.

Schritt 04

Frischkäse, Schmand, Zucker und Vanillezucker in einer großen Schüssel cremig verrühren.

Schritt 05

Gelatineblätter für 3 Minuten in kaltem Wasser einweichen lassen. Zitronensaft leicht erwärmen, die Gelatine ausdrücken und im warmen Zitronensaft vollständig auflösen.

Schritt 06

1–2 Esslöffel der Frischkäsemasse zur Gelatinelösung geben und zügig einrühren. Dann die Gelatinemischung unter die restliche Creme sorgfältig einarbeiten.

Schritt 07

Geschlagene Sahne behutsam unter die Käsecreme heben, sodass die Masse luftig bleibt.

Schritt 08

Die Creme auf den vorbereiteten Keksboden gießen und im Kühlschrank mindestens 3 Stunden fest werden lassen.

Schritt 09

Nach Belieben mit Erdbeersoße oder frischen Beeren anrichten und servieren.

Zusätzliche Hinweise

  1. Für beste Stabilität sollte die Käsetorte ausreichend gekühlt werden; vor dem Anschneiden idealerweise mindestens 3 Stunden ruhen lassen.

Notwendige Utensilien

  • Springform mit 26 cm Durchmesser
  • Küchenmixer oder Gefrierbeutel und Teigrolle
  • Schneebesen oder Handrührgerät
  • Kleiner Kochtopf

Angaben zu Allergenen

Überprüfe alle Zutaten auf möglicherweise enthaltene Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Milch und glutenhaltige Kekse

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kaloriengehalt: 355
  • Fettanteil: 23 Gramm
  • Kohlenhydrate: 26 Gramm
  • Proteine: 6 Gramm