zitronen-brownies fruchtig unwiderstehlich

Kategorie: Süße Versuchungen

Diese Zitronen-Brownies begeistern mit intensiver Zitronennote und unvergleichlich saftiger Konsistenz. Frisch gepresster Zitronensaft verleiht ihnen eine feine Säure, während Butter und Eier für wunderbare Lockerheit sorgen. Der Guss aus Puderzucker, Milch und Zitronensaft setzt einen fruchtigen Akzent auf dem fluffigen Kuchenteig. Schnell fertiggestellt, eignet er sich ideal, wenn der Wunsch nach Süßem aufkommt. Durch das Backen werden die Brownies innen fudgy und weich, außen zart. Perfekt für warme Tage und als Mitbringsel für Picknicks oder Kaffeepausen.

Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Fri, 16 May 2025 15:58:41 GMT
Eine Platte mit drei Bars mit Yellow Cake und Powdered Sugar darauf. Anheften
Eine Platte mit drei Bars mit Yellow Cake und Powdered Sugar darauf. | rezepte.kitchenscroll.com

Saftige Zitronen-Brownies bringen Sonne auf jede Kaffeetafel und sind der Inbegriff von Frische und unkomplizierter Backfreude. Dieses einfache Rezept liefert herrlich weiche Brownies mit intensivem Zitronenaroma und einer zarten Glasur. Der Teig ist schnell zusammengerührt und schon nach kurzer Backzeit steht ein fruchtiges Dessert bereit das sowohl Gäste als auch Familie begeistert.

Als ich die Zitronen-Brownies das erste Mal gebacken habe war es ein sonniger Sonntag im Frühling und seitdem sind sie der heimliche Star jeder Familienfeier geworden. Die Kinder lieben die Glasur die Erwachsenen schwärmen vom fruchtigen Geschmack.

Zutaten

  • Butter: sorgt für eine cremige Konsistenz und macht die Brownies besonders saftig am besten echte Butter verwenden
  • Zucker: bringt Süße und unterstützt die feine Krustenbildung weiße feine Kristalle schmelzen gleichmäßig
  • Eier: geben Struktur und sorgen für die typische Brownie-Textur gern Bio-Eier wählen
  • Frischer Zitronensaft: liefert die Hauptnote und sorgt für ein intensives Aroma immer frische Zitronen auspressen
  • Weizenmehl: gibt die Basis Feinmehl Typ 405 sorgt für zartes Ergebnis
  • Backpulver: lockert den Teig leicht auf verleiht den Brownies eine angenehme Höhe
  • Abgeriebene Zitronenschale: verstärkt das fruchtige Aroma am besten Bio-Zitronen gründlich waschen
  • Salz: hebt alle Aromen und balanciert die Süße eine Prise genügt unbedingt verwenden
  • Puderzucker für den Glasur: gibt eine glänzende Oberfläche nur frisch gesiebtes Pulver verwenden
  • Milch: macht die Glasur geschmeidiger und sorgt für leichte Cremigkeit
  • Noch ein Tipp: Eier und Butter auf Zimmertemperatur bringen so verbinden sie sich besser

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereitung:
Heize den Backofen auf 175 Grad Ober Unterhitze auf und lege eine Backform von etwa 25 mal 20 Zentimeter mit Backpapier aus oder fette sie gründlich ein. Eier und Butter sollten bereits Zimmertemperatur haben damit sie sich gleichmäßig verbinden.
Butter schmelzen und abkühlen:
Butter in einem kleinen Topf vorsichtig schmelzen und dann abkühlen lassen damit sie beim Mischen nicht die Eier stocken lässt.
Eier und Zucker schaumig schlagen:
Mit einem Handrührgerät oder Schneebesen Eier und Zucker so lange aufschlagen bis die Mischung hell und luftig ist das kann einige Minuten dauern und ist wichtig für späteren Stand und Lockerheit.
Trockene Zutaten mischen:
Mehl Backpulver und Salz sorgfältig in einer Schüssel vermengen damit sich das Backpulver gleichmäßig verteilt und beim Einrühren keine Klumpen entstehen.
Teig zusammenführen:
Die Mehlmischung unter die Eier-Zucker-Masse heben dann die abgekühlte Butter und den Zitronensaft einrühren alles zu einem glatten Teig vermischen und zuletzt die abgeriebene Zitronenschale unterziehen.
Teig backen:
Den Teig gleichmäßig in die vorbereitete Form geben und glatt streichen. Im Ofen etwa zwanzig Minuten backen die Brownies sollen innen noch leicht feucht sein ein Holzstäbchen sollte mit einigen feuchten Krümeln herauskommen.
Glasur zubereiten:
Während die Brownies noch warm sind Puderzucker Zitronensaft und Milch zu einer glatten Glasur verrühren sorgfältig auf dem noch warmen Kuchen verteilen damit sie einzieht und eine zarte Kruste bildet.
Abkühlen und schneiden:
Die Brownies vollständig in der Form auskühlen lassen bevor du sie in kleine Stücke schneidest so bleibt die Glasur schön intakt und die Stücke saftig.
Eine Schicht aus Zucker und Butter auf einer Platte. Anheften
Eine Schicht aus Zucker und Butter auf einer Platte. | rezepte.kitchenscroll.com

Das solltest du wissen

Hoher Vitamin C Gehalt durch frische Zitronen
Kann gut eingefroren werden und schmeckt nach dem Auftauen fast wie frisch gebacken
Perfekt für Picknick Buffet oder einfach zum Kaffee

Zitronenschale ist mein persönlicher Geheimtipp

Zitronenschale ist mein persönlicher Geheimtipp sie gibt dem Gebäck noch einmal einen extra frischen Kick und duftet herrlich beim Reiben. Bei uns kommt immer die ganze Familie zusammen wenn die ersten Zitronen-Brownies aus dem Ofen kommen jeder will das erste noch lauwarme Stück probieren.

Eine Schicht aus Zucker und Butter auf einer Platte. Anheften
Eine Schicht aus Zucker und Butter auf einer Platte. | rezepte.kitchenscroll.com

Aufbewahrungstipps

Die Brownies halten sich gut abgedeckt im Kühlschrank bis zu fünf Tage sie bleiben dabei schön weich und verlieren nicht an Frische. Einzeln verpackt lassen sie sich problemlos einfrieren und auch nach dem Auftauen behalten sie ihre saftige Konsistenz. Ich bewahre sie am liebsten in einer Blechdose mit Backpapier zwischen den Schichten auf damit sie nicht aneinanderkleben.

Zutaten-Alternativen

Statt Zitronensaft kann auch Limettensaft verwendet werden für eine grüne Variante. Für eine laktosefreie Version lässt sich Butter durch eine hochwertige Margarine und Milch durch Pflanzenmilch ersetzen. Wer Gluten vermeidet nimmt statt Weizenmehl ein helles glutenfreies Mehl mit etwas zusätzlichem Bindemittel wie Xanthan.

Serviervorschlag

Noch leicht warm mit Puderzucker bestäubt schmecken sie wunderbar zu einer Kugel Vanilleeis. Auch frische Beeren oder ein Klecks Zitronenquark ergänzen die fruchtige Note. Für die Kaffeetafel eignen sich kleine Quadrate auf bunten Servietten serviert besonders schön.

Kleine Zitronenkunde

Zitronen sind seit jeher ein Symbol für Sommer und werden in vielen Regionen als Vitaminspender geschätzt sie bringen nicht nur Geschmack sondern auch Tradition auf den Tisch. Die Glasur auf den Brownies ist eine deutsche Tradition aus der Blechkuchen-Küche und verbindet modernen Brownie-Genuss mit heimischer Kuchenlust.

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Wie bleibt der Zitronen-Geschmack besonders intensiv?

Frisch gepresster Zitronensaft und frisch abgeriebene Zitronenschale sorgen für ein starkes Zitrusaroma.

→ Kann ich die Brownies einfrieren?

Ja, die Brownies lassen sich hervorragend einfrieren und bei Bedarf portionsweise auftauen.

→ Wie erkenne ich, dass die Brownies fertig sind?

Die Brownies sind perfekt, wenn sie innen noch leicht feucht und fudgy sind – ein Holzstäbchen sollte leicht krümelig herauskommen.

→ Welche Alternativen gibt es zum Zitronenguss?

Du kannst den Guss auch mit Limettensaft statt Zitronensaft zubereiten oder ihn mit Vanille ergänzen.

→ Kann ich Vollkornmehl verwenden?

Vollkornmehl ist möglich, macht die Brownies jedoch etwas kompakter und weniger zart.

zitronen-brownies fruchtig saftig unwiderstehlich

Saftige Zitronen-Brownies mit zitronigem Guss, locker und unwiderstehlich frisch gebacken.

Zeit für die Vorbereitung
20 Minuten
Garzeit
20 Minuten
Gesamtdauer
40 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küchenkultur: Deutsch

Menge: 12 Personenanzahl (1 Blech (ca. 12 Stücke))

Ernährungsform: Für Vegetarier geeignet

Zutatenliste

01 250 g Butter
02 210 g Zucker
03 3 große Eier
04 80 ml frisch gepresster Zitronensaft
05 360 g Weizenmehl
06 0,5 TL Backpulver
07 1 EL abgeriebene Zitronenschale
08 0,25 TL Salz

→ Für den Guss

09 160 g Puderzucker
10 2 EL frisch gepresster Zitronensaft
11 2 EL Milch

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Backform (25 x 20 cm) einfetten oder mit Backpapier auslegen.

Schritt 02

Butter bei niedriger Hitze schmelzen und anschließend abkühlen lassen.

Schritt 03

Eier mit Zucker in einer großen Schüssel schaumig und hell aufschlagen.

Schritt 04

Weizenmehl, Backpulver und Salz in einer separaten Schüssel gründlich vermengen.

Schritt 05

Mehlmischung zur Eier-Zucker-Masse geben, anschließend geschmolzene Butter, Zitronensaft und Zitronenschale hinzufügen. Alles zu einem homogenen Teig verrühren.

Schritt 06

Teig gleichmäßig in die vorbereitete Form streichen und etwa 20 Minuten backen, bis die Brownies innen noch leicht feucht sind.

Schritt 07

Puderzucker mit Milch und Zitronensaft glatt rühren, bis eine cremige Glasur entsteht.

Schritt 08

Den Guss mit einem Löffel oder Spatel gleichmäßig auf den noch warmen Kuchen verteilen.

Zusätzliche Hinweise

  1. Die Brownies lassen sich optimal einfrieren und schmecken besonders aromatisch mit frischem Zitronensaft.

Notwendige Utensilien

  • Backform (25 x 20 cm)
  • Backpapier
  • Schneebesen oder Handmixer
  • Rührschüsseln
  • Küchenspatel

Angaben zu Allergenen

Überprüfe alle Zutaten auf möglicherweise enthaltene Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Eier, Milchprodukte und Gluten (Weizenmehl).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kaloriengehalt: 317
  • Fettanteil: 14.8 Gramm
  • Kohlenhydrate: 41.5 Gramm
  • Proteine: 4.3 Gramm