Caesar Pasta Salat

Kategorie: Leckere Vorspeisen & Snacks

Pasta kochen, Hähnchen braten, Caesar-Dressing aus Mayo, Senf und Zitrone mischen, alles mit Salat und Parmesan vermengen. Erfrischend!
Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Thu, 15 May 2025 22:03:12 GMT
Ein Bogen aus Holz, gefüllt mit Pasta, Tomaten, Basilikum und Parmesan. Anheften
Ein Bogen aus Holz, gefüllt mit Pasta, Tomaten, Basilikum und Parmesan. | rezepte.kitchenscroll.com

Dieser Caesar Pasta Salat ist eine geniale Fusion aus dem ikonischen Caesar Salad und herzhafter Pasta, die das Beste aus beiden Welten vereint. Was diesen Salat so besonders macht, ist die perfekte Harmonie zwischen cremigem Caesar-Dressing, knackigem Römersalat, al dente gekochten Nudeln und saftigem Hähnchen. Jeder Bissen bietet eine wunderbare Kombination aus Texturen - von der Cremigkeit des Dressings über die Bissfestigkeit der Pasta bis hin zur Knusprigkeit der Croutons. Dieser Salat ist vielseitig einsetzbar: als sättigendes Hauptgericht für das Mittagessen, als erfrischende Beilage zum Grillen oder als elegante Vorspeise für besondere Anlässe.

Ich erinnere mich noch an mein erstes Mal, als ich diesen Salat für eine Grillparty machte. Die Gäste waren begeistert von der unerwarteten Kombination und fragten noch Wochen später nach dem Rezept. Seitdem ist er mein Go-to-Gericht für Sommerpartys und entspannte Familienessen - einfach zu machen, aber immer ein Erfolg.

Beste Zutaten für perfekten Geschmack

  • Fusilli oder Penne Pasta (250g) - Diese gerillten Formen halten das Dressing besonders gut fest
  • Hähnchenbrustfilet (200g) - Wählen Sie zartes, frisches Hähnchen für die beste Textur
  • Römersalat (100g, grob gehackt) - Der Klassiker für Caesar Salad - knackig und mit mildem Geschmack
  • Frischer Parmesan (50g, gerieben) - Nur echter Parmigiano-Reggiano bringt den authentischen Geschmack
  • Qualitäts-Croutons (50g) - Selbstgemacht oder hochwertige gekaufte für den perfekten Crunch
  • Olivenöl (2 EL) - Natives Olivenöl extra für das Anbraten des Hähnchens
  • Dijon-Senf (1 TL) - Verleiht dem Dressing die charakteristische Schärfe
  • Knoblauchzehe (1 fein gehackt) - Frischer Knoblauch ist unerlässlich für das authentische Caesar-Aroma
  • Zitronensaft (2 EL) - Frisch gepresst für die nötige Säure und Frische
  • Mayonnaise (100g) - Hochwertige Mayo bildet die Basis des cremigen Dressings

Detaillierte Zubereitung Schritt für Schritt

Pasta perfekt kochen:
Bringen Sie einen großen Topf mit reichlich Salzwasser zum sprudelnden Kochen - das Wasser sollte wie leicht gesalzenes Meerwasser schmecken. Geben Sie die Pasta hinzu und kochen Sie sie nach Packungsanleitung al dente, meist 8-10 Minuten. Die Pasta sollte noch Biss haben, da sie im Salat nachziehen wird. Gießen Sie die Pasta ab und spülen Sie sie sofort mit kaltem Wasser ab, um den Garprozess zu stoppen. Lassen Sie sie gründlich abtropfen.
Hähnchen aromatisch braten:
Schneiden Sie das Hähnchenbrustfilet in gleichmäßige Würfel oder Streifen - etwa 2cm große Stücke sind ideal. Erhitzen Sie das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze. Braten Sie das Hähnchen 5-7 Minuten unter gelegentlichem Wenden, bis es goldbraun und vollständig durchgegart ist. Die Innentemperatur sollte 75°C erreichen. Würzen Sie großzügig mit Salz und Pfeffer und lassen Sie es abkühlen.
Caesar-Dressing cremig zubereiten:
In einer großen Rührschüssel vermischen Sie Mayonnaise, Dijon-Senf, frischen Zitronensaft und fein gehackten Knoblauch mit einem Schneebesen, bis eine glatte, cremige Masse entsteht. Würzen Sie mit Salz und Pfeffer und schmecken Sie ab - das Dressing sollte ausgewogen säuerlich, cremig und würzig sein. Falls nötig, justieren Sie mit mehr Zitronensaft oder Senf.
Salat harmonisch zusammenstellen:
Geben Sie die abgekühlte Pasta, das gebratene Hähnchen und den gehackten Römersalat in eine große Salatschüssel. Gießen Sie das Dressing darüber und vermengen Sie alles vorsichtig mit einem großen Löffel oder Salatbesteck, bis alle Zutaten gleichmäßig mit Dressing überzogen sind. Streuen Sie den geriebenen Parmesan darüber und mischen Sie ihn sanft unter. Zum Schluss fügen Sie die Croutons hinzu und heben Sie sie vorsichtig unter, damit sie nicht zerbrechen.
Ein Holzschälchen mit Pasta, Tomaten, Spinat und Parmesan. Anheften
Ein Holzschälchen mit Pasta, Tomaten, Spinat und Parmesan. | rezepte.kitchenscroll.com

Für mich ist der Knoblauch der Schlüssel zu einem authentischen Caesar-Geschmack. Ich reibe ihn immer frisch und lasse das Dressing etwa 15 Minuten stehen, bevor ich es verwende - so können sich die Aromen richtig entfalten und das scharfe Knoblaucharoma wird milder.

Stilvolle Serviervorschläge

Servieren Sie den Caesar Pasta Salat in einer großen, flachen Schüssel und garnieren Sie ihn mit zusätzlichem Parmesan und frischen Kräutern wie Petersilie. Als Hauptgericht für 4 Personen oder als Beilage für bis zu 8 Personen ist er vielseitig einsetzbar. Zum Grillen passt er perfekt zu gegrilltem Lachs, Hähnchen oder Steak. Reichen Sie frisches Baguette oder Focaccia dazu, um das köstliche Dressing aufzutunken.

Kreative Variationen entdecken

Für eine mediterrane Version fügen Sie Kirschtomaten, schwarze Oliven und getrocknete Tomaten hinzu. Eine vegetarische Variante gelingt mit gegrilltem Halloumi oder gerösteten Kichererbsen anstelle von Hähnchen. Für eine leichtere Version verwenden Sie griechischen Joghurt statt Mayonnaise im Dressing. Probieren Sie auch verschiedene Pasta-Formen wie Farfalle oder Rotini, oder experimentieren Sie mit Vollkorn- oder Kichererbsen-Pasta für extra Nährstoffe.

Optimale Aufbewahrung und Vorbereitung

Dieser Salat eignet sich hervorragend zum Vorbereiten - alle Komponenten können separat bis zu einem Tag im Voraus zubereitet werden. Mischen Sie den Salat erst kurz vor dem Servieren zusammen, damit die Croutons knusprig bleiben. Im Kühlschrank hält sich der fertige Salat 2-3 Tage, wobei er über Nacht sogar noch an Geschmack gewinnt. Für Picknics oder Partys transportieren Sie das Dressing separat und mischen es erst vor Ort unter.

Ein Bohnentopf mit Pasta, Tomaten, Basilikum und Parmesan. Anheften
Ein Bohnentopf mit Pasta, Tomaten, Basilikum und Parmesan. | rezepte.kitchenscroll.com

Profi-Geheimnisse für Perfektion

Pasta nicht überkochen - Al dente Pasta behält ihre Textur auch nach dem Vermischen mit dem Dressing

Hähnchen vollständig abkühlen lassen - Warmes Hähnchen würde den Salat und das Dressing erwärmen

Croutons zuletzt hinzufügen - So bleiben sie schön knusprig und werden nicht matschig

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Kann ich den Salat vegetarisch machen?
Ja, ersetze das Hähnchen durch gegrilltes Gemüse, Kichererbsen oder gebratenen Tofu. Das schmeckt genauso lecker.
→ Wie lange hält sich der Caesar Pasta Salat?
Im Kühlschrank hält er sich 1-2 Tage. Die Croutons am besten erst kurz vor dem Servieren hinzufügen, damit sie knusprig bleiben.
→ Kann ich das Dressing selbst machen ohne Mayo?
Ja, du kannst eine klassische Caesar-Sauce mit Eiern, Anchovis und Olivenöl machen. Oder verwende Joghurt als leichtere Alternative.
→ Welche Pasta-Sorten eignen sich am besten?
Fusilli, Penne oder Farfalle halten das Dressing gut fest. Aber auch Rigatoni oder Rotini funktionieren prima.
→ Was kann ich noch in den Salat hinzufügen?
Cherry-Tomaten, Avocado, schwarze Oliven oder geröstete Pinienkerne passen wunderbar und machen den Salat noch abwechslungsreicher.

Caesar Pasta Salat

Cremiger Pasta-Salat mit Hähnchen, Römersalat und klassischem Caesar-Dressing. Ideal für warme Tage.

Zeit für die Vorbereitung
15 Minuten
Garzeit
15 Minuten
Gesamtdauer
30 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Vorspeisen

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küchenkultur: Amerikanisch

Menge: 4 Personenanzahl

Ernährungsform: ~

Zutatenliste

→ Für den Salat

01 250 g Fusilli oder Penne Pasta
02 200 g Hähnchenbrustfilet
03 100 g Römersalat, grob gehackt
04 50 g Parmesan, frisch gerieben
05 50 g Croutons
06 2 EL Olivenöl

→ Für das Caesar-Dressing

07 100 g Mayonnaise
08 1 TL Dijon-Senf
09 2 EL Zitronensaft
10 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
11 Salz und Pfeffer nach Geschmack

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Einen großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen und eine Prise Salz hinzufügen. Die Pasta al dente kochen (ca. 8-10 Minuten), abgießen und kurz mit kaltem Wasser abspülen. Gut abtropfen lassen.

Schritt 02

Das Hähnchenbrustfilet in kleine Würfel oder Streifen schneiden. Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen und die Hähnchenstücke 5-7 Minuten goldbraun und durchgegart braten. Mit Salz und Pfeffer würzen und etwas abkühlen lassen.

Schritt 03

In einer großen Schüssel Mayonnaise, Dijon-Senf, Zitronensaft und fein gehackten Knoblauch vermischen. Gut umrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 04

In einer großen Schüssel die abgekühlte Pasta, das gebratene Hähnchen, den gehackten Römersalat und den frisch geriebenen Parmesan kombinieren. Das Dressing über die Mischung gießen und vorsichtig vermengen. Die Croutons hinzufügen und vorsichtig untermischen. Sofort servieren oder 30 Minuten im Kühlschrank durchziehen lassen.

Zusätzliche Hinweise

  1. Dieser Caesar Pasta Salat ist erfrischend und sättigend zugleich - perfekt für warme Tage oder als Beilage zu Grillgerichten.
  2. Für eine vegetarische Variante kann das Hähnchen durch gegrilltes Gemüse oder Kichererbsen ersetzt werden.
  3. Du kannst den Salat mit Cherry-Tomaten, Avocado oder Oliven noch abwechslungsreicher gestalten.

Notwendige Utensilien

  • Großer Kochtopf für die Pasta
  • Pfanne zum Braten des Hähnchens
  • Große Schüssel zum Mischen
  • Sieb zum Abgießen
  • Scharfes Messer
  • Schneidebrett

Angaben zu Allergenen

Überprüfe alle Zutaten auf möglicherweise enthaltene Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Gluten (Pasta, Croutons)
  • Enthält Milchprodukte (Parmesan)
  • Enthält Eier (Mayonnaise)