
Diese griechischen Chicken Bowls bringen gesunde Frische auf den Tisch und zeigen, wie abwechslungsreich gesunde Küche sein kann. Saftiges Hähnchen, knackiges Gemüse, cremiger Tzatziki und aromatischer Reis – alles vereint in einer Schale, die nach Sommer schmeckt. Ob Mittag oder Dinner, das Rezept eignet sich wunderbar für die ganze Familie und lässt sich einfach vorbereiten.
Ich habe diese Bowls bei unserem letzten Familiengrillabend ausprobiert und war total überrascht wie sehr sogar meine Kinder von der Kombi aus reis frischem Gemüse und dem würzigen Hähnchen begeistert waren
Zutaten
- Hähnchenbrustfilets: weil sie zart und proteinreich sind für beste Qualität immer auf frische und eine helle Farbe achten
- Olivenöl: sorgt für Saftigkeit und Aroma nimm hochwertiges natives Olivenöl extra für besten Geschmack
- Honig: bringt feine Süße ins Fleisch am besten echten Blütenhonig verwenden
- Zitronensaft und Zitronenschale: geben Frische und machen das Hähnchen zart deutlich spürbarer Geschmack bei frischer Zitrone
- Getrockneter Oregano und Basilikum: bringen den typisch mediterranen Geschmack ein
- Salz und schwarzer Pfeffer: sorgen für Würze auf natürliche Meersalz Qualität achten
- Knoblauchpulver: für angenehmes Aroma und einfache Dosierung oder frische Knoblauchzehe verwenden
- Chiliflocken: geben falls gewünscht eine angenehme Schärfe je nach Geschmack mehr oder weniger hinzufügen
- Kirschtomaten: knackig und aromatisch nur reife Früchte verwenden für schönsten Geschmack
- Gurke: sorgt für Frische möglichst feste und saftige Exemplare nehmen
- Römersalat: für einen knackigen Frischekick hochwertige Köpfe erkennen an festen hellgrünen Blättern
- Rote Zwiebel: bringt etwas Schärfe und Farbe am besten in dünne Streifen schneiden
- Feta: gibt ein intensives Aroma und Cremigkeit traditioneller Schafsmilchfeta schmeckt besonders authentisch
- Basmatireis oder Jasminreis: gekocht und locker körnig zubereiten für die perfekte Schale
- Griechischer Joghurt oder Magerquark: als Basis für den Tzatziki beim Joghurt auf eine cremige Konsistenz achten
- Gurke: fein gerieben leicht auspressen damit der Tzatziki nicht zu flüssig wird
- Frischer Dill: gibt das typische Tzatziki-Aroma ganz fein hacken für beste Verteilung
- Zitronensaft: für ordentlich Frische direkt vor dem Servieren zugeben
- Knoblauch: fein gehackt je nach Geschmack mehr oder weniger verwenden
- Salz: nach Bedarf anpassen
- Olivenöl: rundet den Tzatziki ab verwende immer hochwertiges Öl
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Marinade anrühren:
- Alle Zutaten für die Hähnchen-Marinade in einer großen Schüssel kräftig mit einem Schneebesen verrühren bis eine leicht bindige Mischung entsteht und die Gewürze gut verteilt sind
- Hähnchen vorbereiten:
- Hähnchenbrustfilets auf etwa 1 5 Zentimeter Dicke plattieren so gart es gleichmäßig und bleibt zart dann in die Marinade legen und von allen Seiten benetzen
- Marinieren lassen:
- Das Hähnchen mindestens dreißig Minuten abgedeckt im Kühlschrank marinieren für intensives Aroma gerne auch mehrere Stunden
- Tzatziki zubereiten:
- Griechischen Joghurt mit fein geriebener Gurke gehacktem Dill Olivenöl Zitronensaft Knoblauch und Salz in einer kleinen Schüssel gründlich verrühren dann kühl stellen damit die Aromen durchziehen
- Gemüse und Reis vorbereiten:
- Reis nach Packungsanweisung garen bis er locker und körnig ist Kirschtomaten halbieren Gurke in Würfel schneiden Römersalat in feine Streifen schneiden und Zwiebel fein aufschneiden
- Hähnchen garen:
- Entweder in einer beschichteten Pfanne mit etwas Öl auf mittlerer Hitze von jeder Seite goldbraun braten bis die Kerntemperatur etwa fünfundsiebzig Grad Celsius erreicht oder im Airfryer auf dreihundertachtzig Grad circa sieben Minuten pro Seite garen
- Fleisch ruhen lassen und schneiden:
- Nach dem Braten das Hähnchen etwa fünf Minuten ruhen lassen dann in streifen schneiden so bleibt das Fleisch schön saftig
- Bowls zusammenstellen:
- Gekochten Reis in die Schalen geben darauf das Gemüse und das geschnittene Hähnchen verteilen Feta darüber bröseln und mit Tzatziki toppen auf Wunsch noch mit etwas Olivenöl und frischem Zitronensaft beträufeln

Das solltest du wissen
Gesund dank viel Protein Ballaststoffen und Vitaminen
Kann individuell an Allergien oder Ernährungsformen angepasst werden
Lässt sich in der Lunchbox gut transportieren und schmeckt auch kalt ausgezeichnet
Für mich ist Tzatziki das absolute Highlight in dieser Bowl
Denn schon meine Oma hat ihn früher im Sommer immer selbst gemacht Mit extra viel Dill und frisch geriebener Gurke erinnert mich der Geschmack an unsere Familientreffen im Garten
So bewahrst du die Bowls richtig auf
Alle Komponenten getrennt in gut verschlossenen Behältern maximal zwei Tage im Kühlschrank lagern so bleiben Frische und Geschmack erhalten Das Hähnchen lässt sich auch wunderbar einfrieren Tzatziki sollte wegen des Joghurts möglichst frisch gegessen werden
Alternative Zutaten für mehr Abwechslung
Statt Hähnchen eignen sich auch Putenstreifen oder gebratene Auberginenwürfel für eine vegetarische Variante Quinoa oder Dinkel machen sich super als Ersatz für Reis Wer keinen Feta mag kann auf Hirtenkäse oder vegane Alternativen ausweichen
Serviertipps für besondere Gelegenheiten
Die Bowls sind perfekt für ein entspanntes Buffet bei Freunden Jeder kann sich seine Lieblingszutaten wählen Für Gäste schmeckt dazu herrlich ein Glas trockener Weißwein oder ein hausgemachter Eistee Statt Tzatziki probiere auch mal ein Joghurtdressing mit Minze
Kulinarische Wurzeln der griechischen Bowl
Die farbenfrohen Bowls sind inspiriert vom griechischen Bauernsalat und bekommen durch Tzatziki Feta und die Kräuter das typische Mittelmeer-Aroma Schon in der traditionellen Küche wird viel Wert auf frische Zutaten und leichte Zubereitung gelegt
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Welche Marinade verleiht dem Hähnchen sein Aroma?
Eine Mischung aus Olivenöl, Honig, Zitronensaft, Zitrusabrieb und mediterranen Kräutern wie Oregano und Basilikum gibt dem Hähnchen ein frisches, würziges Aroma.
- → Wie wird das Hähnchen am besten gegart?
Das marinierte Hähnchen kann im Airfryer oder in der Pfanne goldbraun gegart werden, bis es durch und saftig ist.
- → Welche Zutaten machen die Bowl so abwechslungsreich?
Frischer Romana-Salat, bunte Tomaten, Gurke, Zwiebel, Reis und wahlweise Feta sorgen für verschiedene Texturen und Aromen.
- → Was zeichnet das Tzatziki aus?
Griechischer Joghurt mit geraspelter Gurke, frischen Kräutern, etwas Knoblauch, Olivenöl und einem Spritzer Zitrone machen das Tzatziki besonders frisch und cremig.
- → Kann die Bowl variiert werden?
Ja, Zutaten wie Quinoa statt Reis oder weiteres Gemüse lassen sich beliebig anpassen. Feta ist optional.
- → Wie lange sollte das Hähnchen marinieren?
Mindestens 30 Minuten, gern aber auch länger, damit die Aromen tief ins Fleisch einziehen.