
Dieser erfrischende Kohlrabi-Apfelsalat ist die perfekte Kombination aus knackigem Gemüse und süß-sauren Äpfeln, die durch eine aromatische Vinaigrette harmonisch verbunden werden. Er eignet sich hervorragend als leichte Beilage oder als eigenständiger Salat für warme Sommertage.
Ich entdeckte dieses Rezept während einer Gemüsekiste-Abonnement-Phase und war überrascht wie wunderbar sich der oft unterschätzte Kohlrabi mit Apfel verbindet. Mittlerweile ist es ein Standardrezept wenn Kohlrabi Saison hat.
Zutaten
- 1 Kohlrabi bringt die knackige Textur und einen milden Geschmack der perfekt mit Äpfeln harmoniert
- 1 Apfel sorgt für die fruchtige Süße und saftige Konsistenz am besten säuerliche Sorten verwenden
- 2 EL Apfelessig gibt die notwendige Säure und verstärkt den Apfelgeschmack
- 4 EL Olivenöl für Geschmack und samtige Textur der Vinaigrette
- 1 Prise Zucker balanciert die Säure aus und rundet das Dressing ab
- Salz und Pfeffer zum Abschmecken verwende gerne Rosmarinsalz für zusätzliches Aroma
- Knoblauch für die würzige Note eine zerdrückte Zehe reicht
- Frische Petersilie gibt dem Salat Frische und Farbe
- Optional Thymian oder Rosmarin für zusätzliches mediterranes Aroma
- Einige Pinienkerne für Crunch und nussigen Geschmack
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Kohlrabi vorbereiten
- Den Kohlrabi gründlich schälen da die äußere Schicht oft zäh ist. Mit einer Reibe fein raspeln und in eine Schüssel geben. Mit etwas Salz bestreuen und leicht durchrühren. Das Salz zieht überschüssige Feuchtigkeit und intensiviert den Geschmack.
- Äpfel verarbeiten
- Die Äpfel vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Anschließend in dünne Scheiben schneiden. Die Schale kann je nach Vorliebe dranbleiben oder entfernt werden. Dünnere Scheiben nehmen das Dressing besser auf.
- Vinaigrette zubereiten
- In einer separaten Schüssel Apfelessig Olivenöl Zucker Salz Pfeffer zerdrückten Knoblauch und fein gehackte Petersilie gründlich vermengen. Alles gut verrühren bis eine emulgierte Vinaigrette entsteht. Nach Wunsch mit Thymian oder Rosmarin verfeinern.
- Pinienkerne rösten
- Die Pinienkerne in eine trockene Pfanne geben und bei mittlerer Hitze vorsichtig rösten bis sie leicht gebräunt sind. Ständig bewegen um ein Verbrennen zu vermeiden. Das Rösten entfaltet das nussige Aroma.
- Zusammenfügen
- Die Vinaigrette über die geschnittenen Äpfel geben und kurz durchmischen. Dann alles zu den gesalzenen Kohlrabiraspeln geben und die gerösteten Pinienkerne darüber streuen. Vorsichtig vermischen damit alles mit dem Dressing überzogen ist.

Die Qualität des Olivenöls macht bei diesem einfachen Rezept einen großen Unterschied. Ich verwende für diesen Salat immer mein bestes kaltgepresstes Olivenöl erster Pressung da es einen wesentlichen Teil des Geschmacksprofils ausmacht. Der leicht pfeffrige Geschmack eines guten Öls ergänzt die Süße der Äpfel perfekt.
Aufbewahrung
Dieser Salat hält sich im Kühlschrank für etwa 1-2 Tage. Mit der Zeit wird der Kohlrabi jedoch etwas weicher und gibt mehr Flüssigkeit ab. Am besten schmeckt er frisch zubereitet. Wenn du ihn dennoch aufbewahren möchtest empfehle ich die Pinienkerne erst kurz vor dem Servieren hinzuzufügen damit sie knackig bleiben.
Variationen
Der Kohlrabi-Apfelsalat lässt sich wunderbar an persönliche Vorlieben anpassen. Probiere statt Apfel einmal Birne für eine weichere süßere Note. Walnüsse oder Sonnenblumenkerne können die Pinienkerne ersetzen. Für mehr Protein kannst du gebratenen Halloumi oder Feta hinzufügen. Im Sommer passen auch frische Beeren hervorragend dazu und geben dem Salat eine fruchtigere Note.
Serviervorschläge
Dieser knackige Salat passt hervorragend zu gegrilltem Fleisch oder Fisch als erfrischende Beilage. Er kann auch als Vorspeise serviert werden oder als leichtes Mittagessen mit einem Stück Vollkornbrot. Für ein komplettes Sommerbuffet kombiniere ihn mit anderen leichten Salaten und kalten Platten. Die frischen Aromen harmonieren besonders gut mit Gerichten die nicht zu stark gewürzt sind.
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Peut-on préparer cette salade à l'avance ?
Oui, vous pouvez préparer la salade quelques heures à l'avance, mais il est conseillé d'ajouter la vinaigrette et les pignons juste avant de servir pour conserver le croquant du kohlrabi et éviter que les pommes ne brunissent.
- → Comment choisir un bon kohlrabi ?
Choisissez un kohlrabi ferme et lourd pour sa taille, avec une peau lisse sans taches ni meurtrissures. Les plus petits sont généralement plus tendres et plus doux en goût.
- → Quelles pommes conviennent le mieux pour cette salade ?
Privilégiez des pommes croquantes et légèrement acidulées comme la Pink Lady, Granny Smith ou Braeburn qui se marieront parfaitement avec le kohlrabi tout en gardant leur texture.
- → Peut-on remplacer les pignons de pin ?
Absolument, vous pouvez remplacer les pignons par des noix, des amandes effilées ou des noisettes concassées et torréfiées pour apporter une texture croquante similaire.
- → Comment conserver les restes de cette salade ?
Conservez les restes au réfrigérateur dans un contenant hermétique pendant 1 à 2 jours maximum. Notez que la texture sera moins croquante mais la salade restera savoureuse.
- → Cette salade peut-elle constituer un repas complet ?
Pour en faire un repas complet, ajoutez une source de protéines comme du fromage de chèvre émietté, des œufs durs, du poulet grillé émincé ou des lentilles.