Käsekuchen ohne Zucker Erdbeeren

Kategorie: Süße Versuchungen

Dieser Käsekuchen ohne Zucker überzeugt mit seinem lockeren Boden aus zuckerfreien Butterkeksen und einer cremigen Quark-Frischkäse-Füllung. Der Erdbeerspiegel sorgt für eine fruchtige Note, während Erythrit-Stevia das Dessert angenehm süßt. Die Zubereitung ist unkompliziert: Keksboden vorbereiten, Füllung glatt rühren, alles im Ofen backen und anschließend mit dem fruchtigen Erdbeerpüree vollenden. Nach ausreichender Kühlzeit punktet dieses Backwerk bei allen, die Wert auf Genuss ohne zusätzlichen Zucker legen.

Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Mon, 26 May 2025 23:47:21 GMT
Eine Strawberry-Topping auf einem Stück Käse auf einem weißen Teller. Anheften
Eine Strawberry-Topping auf einem Stück Käse auf einem weißen Teller. | rezepte.kitchenscroll.com

Käsekuchen ohne Zucker ist mein Favorit für gesellige Runden und als leichter Genuss zum Nachmittagskaffee. Er verbindet vertrauten Käsekuchengeschmack mit einem guten Gewissen und funktioniert wunderbar ohne Kristallzucker. Die fruchtige Erdbeerschicht macht ihn noch unwiderstehlicher und sorgt für Abwechslung auf der Kaffeetafel.

Der erste Versuch gelang mir an einem Sonntag mit Besuch meine Freunde wollten sofort das Rezept und jetzt gibt es diesen Kuchen regelmäßig bei Familienfesten.

Zutaten

  • Zuckerfreie Butterkekse: sorgen für den klassischen Boden und sind schnell verarbeitet am besten hochwertige Kekse ohne versteckte Zucker wählen
  • Leichte Butter: hält den Boden zusammen und hält die Kalorien im Rahmen achtet auf Frische und einen dezenten Geschmack
  • Magerquark: ist die cremige Basis für die Füllung und liefert viel Eiweiß Quark aus regionaler Herstellung ist meist besonders frisch
  • Frischkäse mit sehr geringem Fettanteil: sorgt für zusätzliche Cremigkeit ohne zu beschweren
  • Weichweizengrieß: gibt der Masse Bindung und eine leichte Struktur wählen Sie einen feinen Grieß für ein zartes Ergebnis
  • Eier: helfen dabei die Füllung fest und locker zugleich zu machen frische Eier geben viel Volumen
  • Zitronensaft: unterstreicht die Frische sorgt für Aroma
  • Erythrit Stevia Mix: süßt auf natürliche Weise und spart Kalorien auf gute Löslichkeit achten
  • GOT7 Flavor Powder Vanille: bringt ein intensives Vanillearoma ohne Zucker und tolle Cremigkeit empfiehlt sich ein hochwertiges Aroma ohne künstlichen Nachgeschmack
  • Frische Erdbeeren: machen den Spiegel zum fruchtigen Highlight achten Sie auf reife aromatische Beeren
  • Pflanzliches Geliermittel: geliert die Fruchtschicht pflanzlich und meist neutral im Geschmack darum gut für diesen Kuchen geeignet
  • Wasser: für die Gelierzubereitung einfach frisch aus der Leitung nehmen

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Kuchenboden vorbereiten:
Butterkekse in einen Gefrierbeutel geben und so fein wie möglich zerdrücken je feiner die Krümel desto besser wird der Boden Sehr weiche Butter mit den Kekskrümeln in einer Schüssel sorgfältig vermengen bis eine ganz gleichmäßige Masse entsteht Die Backform mit etwas Butter ausstreichen und mit wenig Grieß bestreuen das sorgt dafür dass sich der Kuchen am Ende leicht lösen lässt Den Keksboden in die Form geben und mit den Händen oder einem Glasboden gut und gleichmäßig andrücken so entsteht ein stabiler Boden
Füllung anrühren:
In einer großen Schüssel Magerquark Frischkäse Weichweizengrieß Eier Zitronensaft Erythrit Stevia Mix und Vanillearoma gründlich verrühren etwa zwei Minuten mixen damit die Masse locker und luftig bleibt Die Füllung auf den Keksboden geben und mit einer Teigkarte oder dem Löffel glattstreichen auf gleichmäßige Dicke achten
Backen und abkühlen:
Den Ofen auf Ober und Unterhitze 160 Grad vorheizen Den Käsekuchen für etwa fünfzig Minuten backen er ist fertig wenn die Oberfläche goldgelb ist und die Mitte noch ganz leicht wackelt Nach dem Backen die Ofentür mit einem Holzlöffel ein wenig geöffnet halten so kann der Kuchen langsam abkühlen und reißt kaum
Erdbeerspiegel zubereiten:
Erdbeeren waschen putzen und klein schneiden dann mit einem Pürierstab richtig fein pürieren Das Geliermittel in Wasser einrühren kurz aufkochen lassen und direkt das Erdbeerpüree einmischen alles noch einmal kurz erwärmen Die warme Erdbeermasse möglichst gleichmäßig auf dem Käsekuchen verteilen die Schicht wird fest wenn sie abgekühlt ist
Kühlen und servieren:
Den fertigen Käsekuchen mindestens zwei Stunden im Kühlschrank durchkühlen lassen so wird der Erdbeerspiegel fest und der Kuchen lässt sich gut schneiden
Eine Schokoladenseite mit einem Stück Käse auf einem weißen Teller. Anheften
Eine Schokoladenseite mit einem Stück Käse auf einem weißen Teller. | rezepte.kitchenscroll.com

Du musst wissen

Proteinreich und kalorienarm der Kuchen lässt sich problemlos in viele Ernährungspläne integrieren Ohne klassischen Zucker gebacken trotzdem schön süß durch die Zuckerersatzstoffe Der Kuchen lässt sich prima vorbereiten und am nächsten Tag schmeckt er fast noch besser Mein Lieblingsmoment mit diesem Kuchen war ein Picknick im Park bei dem die cremige Konsistenz und die fruchtige Erdbeerschicht alle begeistert haben. Besonders das Vanillearoma in der Füllung sorgt für das gewisse Etwas nach dem immer wieder alle fragen.

Aufbewahrungstipps

Käsekuchen ohne Zucker bleibt im Kühlschrank bis zu drei Tage frisch am besten in einer luftdichten Box aufbewahren so bleibt der Boden knusprig Wer möchte kann einzelne Stücke einfrieren sie lassen sich bei Zimmertemperatur wieder auftauen ohne an Geschmack zu verlieren

Zutaten austauschen

Anstelle von Erdbeeren funktionieren Himbeeren oder Mango genauso gut jede Frucht sollte reif und aromatisch sein Sollten keine Butterkekse zur Hand sein eignen sich auch Vollkornkekse oder Zwieback als Basis Frischkäse kann bei Bedarf durch Skyr ersetzt werden dieser bringt noch mehr Proteine

Serviervorschläge

Der Käsekuchen schmeckt solo aber auch mit einer Spur zuckerfreier Schokoladensoße besonders fein Wer mag kann ihn mit weiteren frischen Beeren garnieren oder etwas Zitronenabrieb auf die Füllung streuen Zu einer Tasse Espresso oder einem kalten Kaffeegetränk ist er ein leichter Sommerhit

Eine Scheibe von Raspberry-Käse mit einer Schicht aus Käse und Zucker. Anheften
Eine Scheibe von Raspberry-Käse mit einer Schicht aus Käse und Zucker. | rezepte.kitchenscroll.com

Herkunft und Besonderheiten

Käsekuchen ist ein beliebter Klassiker in Deutschland und hat unzählige Varianten Diese zuckerfreie Version ist aus dem Wunsch entstanden traditionelle Rezepte gesund zu genießen Durch die Kombination aus cremiger Füllung knusprigem Boden und fruchtigem Topping begeistert dieses Rezept selbst Skeptiker die auf klassische Zuckerrezepte schwören

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Kann ich den Kuchenboden variieren?

Ja, statt Butterkeksen lassen sich auch andere zuckerfreie Kekse oder sogar gemahlene Nüsse verwenden.

→ Wie wird der Käsekuchen cremig?

Die Mischung aus Magerquark, Frischkäse und Eiern sorgt für eine besonders cremige Konsistenz.

→ Welche Alternative gibt es zum Erdbeerspiegel?

Du kannst Himbeeren, Mango oder andere Früchte nutzen oder den Käsekuchen schlicht servieren.

→ Wie ersetze ich Erythrit-Stevia?

Beliebige andere kalorienarme Zuckeralternativen lassen sich ebenfalls verwenden.

→ Wie lange hält der Kuchen im Kühlschrank?

Gut gekühlt bleibt der Käsekuchen etwa 2–3 Tage frisch und lecker.

Käsekuchen ohne Zucker Erdbeeren

Zuckerfreier Käsekuchen begeistert mit cremiger Füllung und frischen Erdbeeren als fruchtiger Abschluss.

Zeit für die Vorbereitung
15 Minuten
Garzeit
50 Minuten
Gesamtdauer
65 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küchenkultur: Deutsch

Menge: 8 Personenanzahl (8 Stücke)

Ernährungsform: Für Vegetarier geeignet

Zutatenliste

→ Boden

01 145 g zuckerfreie Butterkekse
02 40 g leichte Butter, sehr weich + etwas zum Einfetten
03 etwas Weichweizengrieß zum Ausstreuen der Form

→ Füllung

04 500 g Magerquark
05 100 g Frischkäse (0,2% Fett)
06 30 g Weichweizengrieß
07 2 Eier
08 1 Spritzer Zitronensaft
09 85 g Erythrit-Stevia-Mix
10 15 g GOT7 Flavor Powder Vanille

→ Erdbeerspiegel

11 250 g frische Erdbeeren
12 20 ml Wasser
13 1 g pflanzliches Geliermittel

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Den Backofen auf 160 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Schritt 02

Butterkekse in einem Gefrierbeutel fein zerdrücken oder mit einem Multi-Zerkleinerer mahlen. Mit der sehr weichen Butter vermengen.

Schritt 03

Eine Springform (20 cm Ø) mit etwas Butter einfetten und mit Weichweizengrieß bestreuen.

Schritt 04

Die Keks-Butter-Mischung in die vorbereitete Form geben und gleichmäßig am Boden andrücken.

Schritt 05

Magerquark, Frischkäse, Weichweizengrieß, Eier, Zitronensaft, Erythrit-Stevia-Mix und Flavor Powder Vanille in einer Schüssel zu einer glatten Masse verrühren.

Schritt 06

Die Quarkmasse auf dem Keksboden gleichmäßig verstreichen.

Schritt 07

Den Kuchen etwa 50 Minuten im vorgeheizten Ofen backen. Danach bei leicht geöffneter Ofentür (z. B. mit einem Holzlöffel) vollständig auskühlen lassen.

Schritt 08

Erdbeeren waschen, klein schneiden und pürieren. Geliermittel mit Wasser verrühren und kurz aufkochen. Erdbeerpüree einrühren und die Masse nochmals kurz erhitzen.

Schritt 09

Den warmen Erdbeerspiegel auf der Kuchenoberfläche gleichmäßig verstreichen.

Schritt 10

Den Kuchen mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen, damit er fest wird.

Zusätzliche Hinweise

  1. Der Erdbeerspiegel kann mit Himbeeren, Mango oder anderen Früchten variiert werden. Alternativ auch ohne Fruchtspiegel servieren und nach Wunsch mit frischen Früchten, kalorienarmen Saucen oder zuckerfreier Schokolade dekorieren.

Notwendige Utensilien

  • Springform 20 cm Ø
  • Schüssel
  • Multi-Zerkleinerer oder Gefrierbeutel
  • Kochlöffel

Angaben zu Allergenen

Überprüfe alle Zutaten auf möglicherweise enthaltene Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Milch und Eier
  • Kann Spuren von Gluten enthalten (abhängig von den verwendeten Keksen)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kaloriengehalt: 176
  • Fettanteil: 5 Gramm
  • Kohlenhydrate: 22 Gramm
  • Proteine: 13 Gramm