Anheften
Diese Garlic Parmesan Cheeseburger Bombs sind mein geheimer Partyliebling und gehen jedes Mal weg wie warme Semmeln Sie kombinieren alles was ich an Cheeseburgers liebe in einem handlichen kleinen Paket und bringen mit dem würzigen Knoblauch-Parmesan Topping noch einmal richtig Geschmack auf den Tisch
Ich habe diese Bombs vor Jahren für einen Filmeabend ausprobiert und meine Freunde sprechen immer noch davon inzwischen sind sie fester Bestandteil jeder Spielrunde
Zutaten
- Rinderhackfleisch: sorgt für das saftige Fleischkern und einen kräftigen Geschmack achte auf gute Qualität und nicht zu mager
- Salz, Pfeffer, Knoblauchpulver und Zwiebelpulver: geben die notwendige Würze frisch gemahlene Gewürze bringen noch mehr Aroma
- Worcestersauce: gibt jedem Burger eine extra herzhafte Note und macht das Fleisch besonders würziger
- Geriebener Cheddar oder Mozzarella: bringt die typische Käseschicht ins Spiel je nach Vorliebe kannst du milden oder würzigen Käse nehmen
- Optional Bacon, Pickles oder karamellisierte Zwiebeln: verfeinern jede Füllung wähle was dir am meisten Spaß macht
- Fertiger Pizzateig oder Biskuitteig: spart Zeit der Teig sollte frisch und geschmeidig sein
- Butter: bringt das Knoblauch-Parmesan Topping richtig zur Geltung achte auf echte Butter kein Mischfett
- Frischer oder getrockneter Knoblauch: gibt die signifikante Note hochwertig und aromatisch am besten frisch
- Frisch geriebener Parmesan: für tollen Umami-Geschmack keinesfalls Tütenware verwenden
- Glattblättrige Petersilie: bringt eine leichte Frische und für das Finish obenauf optisch und geschmacklich ein Plus
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Fleischfüllung anbraten:
- Gib das Rinderhackfleisch in eine große Pfanne und brate es bei mittlerer Hitze bis es rundum schön gebräunt und nicht mehr rosa ist das dauert etwa 7-8 Minuten Gieße überschüssiges Fett ab und würze danach mit Salz Pfeffer Knoblauchpulver Zwiebelpulver und Worcestersauce Nimm die Pfanne vom Herd und lasse alles ganz abkühlen Vermische das abgekühlte Fleisch mit dem geriebenen Käse
- Teig vorbereiten und füllen:
- Forme aus dem Teig 8 bis 12 gleichmäßige Kreise etwa handtellergroß Lege jeweils 1-2 Esslöffel Füllung in die Mitte Klappe den Teig über der Füllung zusammen und drücke die Kanten fest sodass kleine runde Kugeln entstehen Rolle sie sanft mit den Händen nach
- Bombs mit Topping versehen:
- Setze die gefüllten Kugeln mit der Naht nach unten auf ein mit Backpapier belegtes Blech Lasse ausreichend Platz dazwischen Vermische Butter und Knoblauch und pinsle jede Kugel großzügig ein Streue Parmesan darüber
- Backen:
- Heize deinen Ofen auf 190 Grad Ober Unterhitze vor und backe die Cheeseburger Bombs etwa 15 bis 18 Minuten bis sie goldbraun und aufgegangen sind Die Oberfläche darf ruhig schön knusprig werden
- Fertigstellen und servieren:
- Sobald die Bombs aus dem Ofen kommen bestreiche sie noch einmal mit restlicher Knoblauchbutter und streue frische Petersilie darüber Jetzt direkt servieren zum Beispiel mit einem Dip deiner Wahl wie Aioli oder würziger Mayonnaise
Anheften
Das musst Du wissen
Reich an Protein für langanhaltende Sättigung Einfach aufzubewahren im Kühlschrank oder sogar einzufrieren Auch Kinder lieben diese Variation besonders mit Extra-Käse Ich persönlich liebe an diesen Bombs den geschmolzenen Cheddar denn er zieht beim ersten Biss richtige Fäden und erinnert mich sofort an gemütliche Grillabende mit der Familie Meine beste Freundin fordert immer eine Extra-Portion karamellisierte Zwiebeln für ihre Bombs das sorgt für das gewisse Etwas
Aufbewahrungstipps
Am besten frisch genießen aber die Bombs lassen sich auch sehr gut 2 bis 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren Einfach in einer luftdichten Dose verstauen und bei Bedarf im Ofen oder der Heißluftfritteuse wieder aufknuspern Zum Einfrieren einfach nach dem Backen abkühlen lassen und portionsweise einfrieren vor dem Genießen bei 160 Grad im Backofen wieder erwärmen
Zutaten-Alternativen
Du kannst das Hackfleisch problemlos durch vegane Alternativen auf Erbsen- oder Sojabasis ersetzen Auch gewürztes Pulled Chicken macht sich toll im Inneren und statt Cheddar eignet sich Emmentaler oder Feta Wer mag gibt noch Ziebelchutney hinzu als Überraschung im Kern
Serviervorschläge
Reiche verschiedene Dips dazu etwa rauchige BBQ-Soße würzige Ketchup oder frisches Tzatziki Für die Party kannst du die Bombs halbieren dann passen sie perfekt aufs Buffet Lecker dazu sind ein frischer grüner Salat oder einfach ein paar knusprige Pommes
Anheften
Kleine Geschichte
Cheeseburgers in Teig packen kommt ursprünglich aus den USA wo der klassische Burger als praktischer Snack neu erfunden wurde und unter dem Namen Bombs oder Bites Kultstatus hat Die Variante mit Knoblauch und Parmesan ist meine ganz persönliche Interpretation inspiriert von italienischem Streetfood
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Wie bekomme ich die Bombs schön goldbraun?
Bestreiche die Bombs vor dem Backen großzügig mit Knoblauch-Butter und halte die Backzeit im Blick, damit der Teig schön bräunt.
- → Kann ich anderes Fleisch verwenden?
Ja, probiere gemischtes Hackfleisch, Geflügel oder vegetarische Alternativen nach Belieben aus.
- → Welche Dips passen besonders gut dazu?
Ranch, Knoblauch-Aioli oder würzige Mayo ergänzen den Geschmack perfekt, aber auch ein milder Tomatensugo passt hervorragend.
- → Wie wird der Teig richtig verschlossen?
Den Rand der Teigkreise gut zusammenpressen und die Naht nach unten legen. So bleibt die Füllung sicher im Inneren.
- → Kann ich die Bombs vorbereiten?
Du kannst die Bombs ungebacken im Kühlschrank lagern oder fertig gebacken einfrieren und vor dem Servieren kurz aufbacken.