
Dieser knackige Thai-Hähnchensalat vereint saftiges Hähnchen mit frischem Gemüse und einem cremigen Erdnuss-Limetten-Dressing zu einem farbenfrohen Sattmacher der richtig Frische auf den Teller bringt besonders wenn die Tage warm sind oder der Appetit auf asiatische Küche wächst
Als ich dieses Rezept an einem heißen Sommertag zum ersten Mal probiert habe war mein Mann sofort von der Kombination aus Limette und Erdnuss begeistert inzwischen eines unserer liebsten Rezepte für Gäste
Zutaten
- Hähnchenbrustfilet etwa 680 g: Frei von Haut für besonders zartes Ergebnis unbedingt auf Qualität von vertrauensvollem Metzger achten
- Paprika in feinen Streifen: Die verschiedenen Farben sorgen für Extra-Knusper und Vitamine am besten festfleischige Früchte auswählen
- Karotten in Julienne geschnitten: Für Süße und Biss am besten junge knackige Karotten nehmen
- Gurke gewürfelt: Erfrischt und bringt leichte Textur zur Auswahl empfiehlt sich eine Bio-Schlangengurke
- Frischer Koriander grob gehackt: Intensiv im Geschmack nach Möglichkeit kurz vorm Gebrauch hacken so bleibt das Aroma erhalten
- Frische Minze ebenfalls gehackt: Gibt Frische gut waschen und Blätter von den Stängeln zupfen
- Erdnussbutter ohne Zucker: Für das Dressing rührt sich am besten cremige Qualität besonders aromatisch sind Varianten aus 100 Prozent Erdnüssen
- Sojasoße natriumarm: Mindert den Salzgehalt hebt aber trotzdem alle Aromen hervor achten auf helle klare Farbe
- Saft von zwei Limetten: Unverzichtbar für Aroma und Frische Limetten vorher leicht rollen für mehr Saft
- Honig nach Geschmack: Für eine runde Süße vor allem wenn Kinder mitessen Bioqualität gibt besonders feinen Geschmack
- Wasser nach Bedarf: um das Dressing auf die gewünschte Konsistenz zu bringen gefiltertes Wasser verwenden für samtige Textur
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Hähnchen anbraten:
- Bringe deine Hähnchenbrustfilets auf Zimmertemperatur und würze sie beidseitig Mit einem Spritzer Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze etwa 6 Minuten pro Seite ohne Deckel anbraten bis sie eine goldene Kruste bekommen und innen saftig bleiben Anschließend auf ein Brett legen und vor dem Schneiden ein paar Minuten ruhen lassen So bleibt das Fleisch besonders zart und läuft nicht aus
- Gemüse vorbereiten:
- Paprika in feine Streifen schneiden die Karotten mithilfe einer Julienne oder Reibe fein säbeln und Gurke würfeln Koriander und Minze frisch hacken Das Gemüse sollte möglichst direkt vor dem Servieren geschnitten werden so bleibt es knackig
- Dressing zubereiten:
- In einer mittelgroßen Schüssel Erdnussbutter mit Sojasoße Limettensaft und Honig mit einem Schneebesen vermengen Nach und nach etwas Wasser einrühren bis das Dressing flüssig und cremig ist Das Geheimnis liegt im langsamen Hinzufügen des Wassers so wird es besonders sämig und verbindet sich optimal mit dem Salat
- Salat anrichten:
- Hähnchen in Streifen oder Würfel schneiden das vorbereitete Gemüse und die Kräuter in eine große Salatschüssel geben und das warme oder abgekühlte Hähnchen darauf verteilen Alles vorsichtig miteinander vermengen damit die Zutaten nicht zerdrückt werden
- Dressing und Servieren:
- Das Erdnuss-Limetten-Dressing großzügig über den Salat geben und alles locker mischen Bis zur gewünschten Temperatur abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren oder direkt lauwarm servieren beides schmeckt herrlich

Wissenswertes
Reich an Proteinen und Ballaststoffen für lang anhaltende Sättigung Das Rezept ist komplett milchfrei und sojabasierte Produkte sind in ihrer natriumarmen Form erhältlich Kräuter bringen nicht nur Geschmack sondern auch Frische und Vitamine auf den Teller Obwohl ich Minze eigentlich selten im Salat verwende bringt sie hier genau den Frischekick der alles zusammenführt und sogar meine sonst skeptischen Kinder überzeugt hat Dieser Salat steht bei uns oft sonntags auf dem Tisch wenn wir gemeinsam mit Freunden grillen
Salat richtig aufbewahren
Am besten hält sich der Salat wenn das Dressing erst kurz vor dem Servieren hinzugefügt wird Das Gemüse sollte separat abgedeckt im Kühlschrank gelagert werden und bleibt so bis zu zwei Tage frisch Die Hähnchenstreifen getrennt in einer Frischhaltedose lagern und erst beim Anrichten untermischen So bleibt alles schön knackig und aromatisch
Zutaten-Alternativen
Wer kein Hähnchen zur Hand hat kann auch gebratene Garnelen oder gebackenen Tofu verwenden Statt Erdnussbutter eignet sich Sesammus für Nussallergiker Die Limette lässt sich im Notfall durch Zitrone ersetzen wobei der typisch thailändische Geschmack natürlich am intensivsten mit Limette ist

Serviervorschläge
Knusprige Reisnudeln sind eine tolle Ergänzung für extra Biss Wer es extra scharf mag gibt noch einige Scheiben frische Chilischote dazu Als leichtes Sommergericht macht sich der Salat auch auf einem Buffet hervorragend Oder einfach als farbenfrohe Bowl mit einem kühlenden Getränk genießen
Kultureller Hintergrund
Thai-Hähnchensalat ist ein beliebter Klassiker der thailändischen Straßenküche Er vereint klassische Aromen wie Erdnuss Limette und frische Kräuter und spiegelt die Leichtigkeit und Farbvielfalt Südostasiens wider Typisch serviert man ihn lauwarm oder gut gekühlt was die Zutaten besonders zur Geltung bringt
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Wie bleibt das Huhn besonders saftig?
Lassen Sie das Huhn nach dem Anbraten kurz ruhen, bevor Sie es aufschneiden. So bleibt das Fleisch wunderbar saftig.
- → Kann ich das Gericht auch vorbereiten?
Ja, Sie können das Gemüse und das Dressing im Voraus zubereiten. Das Huhn am besten frisch aufschneiden und alles direkt vor dem Servieren vermengen.
- → Welche Alternativen gibt es zu Koriander?
Statt Koriander können Sie Petersilie oder Thai-Basilikum verwenden, wenn Sie den Geschmack milder bevorzugen.
- → Wie kann ich die Erdnuss-Sauce anpassen?
Passen Sie die Konsistenz mit etwas Wasser an und justieren Sie Süße und Säure nach persönlichem Geschmack mit Honig und Limettensaft.
- → Ist das Gericht auch kalt genießbar?
Ja, dieser Salat schmeckt sowohl warm als auch gut gekühlt und eignet sich bestens zum Mitnehmen.
- → Welche Beilage passt dazu?
Knuspriges Baguette, Reis oder Reisnudeln ergänzen den Salat hervorragend und machen ihn noch sättigender.