
Diese Pasta-Salat-Variante bringt italienisch-amerikanischen Wohlfühlgeschmack auf den Tisch und eignet sich perfekt für ein schnelles Mittagessen, ein leichtes Abendessen oder als bunter Beitrag zum Sommerbuffet. Die Kombination aus knackigem Gemüse, würzigen Oliven und cremigem Dressing passt einfach immer – und kann super vorbereitet werden.
Ich habe diesen Salat das erste Mal vor einem Familienpicknick zubereitet und seitdem verlangt meine Schwester zu jedem Geburtstag genau diese Version. Besonders praktisch finde ich, dass man ihn super vorbereiten und spontan geniessen kann.
Zutaten
- Rotini oder Farfalle Pasta: etwa 225 Gramm liefern die perfekte Bissfestigkeit und nehmen Dressing optimal auf Beim Einkauf möglichst auf Pasta aus Hartweizengrieß oder eine glutenfreie Variante achten
- Cherrytomaten: frisch halbiert bringen Süße und Farbe wählen Sie reife und pralle Tomaten
- Salatgurke: sorgt für Frische und Knack achten Sie auf eine feste und saftige Gurke ohne bittere Enden
- Rote Zwiebel: fein geschnitten für Würze süße und milde Sorten bevorzugen
- Peperoncini: für angenehm pikante Akzente frisch oder aus dem Glas verwenden
- Schwarze Oliven: liefern einen würzigen Kontrast nach Möglichkeit entsteinte hochwertige Oliven wählen
- Parmesan oder Mozzarella: frisch gerieben unterstützt das cremige und würzige Profil achten Sie auf echte italienische Produkte oder eine vegetarische Alternative bei Bedarf
- Italienisches Dressing: entweder selbstgemacht oder gute Qualität aus dem Handel gibt dem Salat seinen unverwechselbaren Charakter
- Mayonnaise: optional für eine Extraportion Cremigkeit auf eine milde und frische Qualität achten oder durch vegane Mayo ersetzen
- Italienische Kräutermischung: sorgt für mediterrane Noten auf getrocknete oder frische Bio-Qualität achten
- Knoblauchpulver: bringt Schärfe und Extra-Tiefe idealerweise frisches oder sehr feingemahlenes verwenden
- Salz und schwarzer Pfeffer: zum Abschmecken frisch gemahlen für das beste Aroma
- Frische Petersilie als Garnitur: bringt Farbe und Kräuterfrische am besten glatte Petersilie wählen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Pasta zubereiten:
- Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen Die Pasta nach Packungsangabe etwa acht bis zehn Minuten al dente kochen abgießen und mit kaltem Wasser gründlich abschrecken So bleibt sie schön bissfest und klebt nicht zusammen zur Seite stellen
- Gemüse vorbereiten:
- Cherrytomaten halbieren Gurke in feine Scheiben schneiden rote Zwiebel und Peperoncini in zarte Ringe schneiden Oliven in Scheiben schneiden Das gesamte geschnittene Gemüse in eine große Salatschüssel geben damit sich die Farben und Aromen gleichmäßig verteilen
- Dressing anrühren:
- In einer Schüssel das italienische Dressing mit Mayonnaise falls verwendet italienischer Kräuter Gewürzmischung Knoblauchpulver Salz und Pfeffer kräftig verquirlen Um das Aroma des Dressings ideal zu justieren die Mischung unbedingt abschmecken und bei Bedarf nachwürzen
- Salat mischen:
- Die abgekühlte Pasta mit in die Salatschüssel zum Gemüse geben Das Dressing gleichmäßig darüber träufeln und mithilfe eines großen Löffels alles gründlich aber vorsichtig vermengen Parmesan oder Mozzarella ergänzen und erneut untermischen bis alles leicht überzogen ist
- Durchziehen lassen und servieren:
- Die Schüssel mit Folie oder Deckel abdecken und mindestens zwei Stunden besser über Nacht kaltstellen Kurz vor dem Servieren nochmals umrühren und mit frischer Petersilie garnieren Das verstärkt die Frische und bringt die Aromen optimal zur Geltung

Das sollten Sie wissen
Reich an Ballaststoffen und Vitaminen dank frischem Gemüse Lässt sich für größere Runden einfach verdoppeln oder halbieren Bleibt im Kühlschrank bis zu vier Tage frisch
Meine Familiengeschichte
Ich schwärme besonders für die Kombination von knackig kühler Gurke mit dem würzigen Parmesan das hat mir schon bei vielen Familienfesten Lob eingebracht An einem Sommerabend haben meine Cousins den kompletten Salat heimlich fast aufgegessen weil ihnen die Mischung so gut gefallen hat
Aufbewahrungstipps
Wenn Sie den Salat im Voraus zubereiten bleibt er im Kühlschrank luftdicht verschlossen bis zu vier Tage frisch Lediglich die Petersilie und eventuell etwas extra Dressing sollten Sie erst kurz vor dem Servieren zugeben so bleiben Geschmack und Textur optimal Wer mag, kann eine kleine Portion unkompliziert für den nächsten Tag ins Büro mitnehmen
Zutatenalternativen
Sie können die Pasta durch Vollkorn oder Maisnudeln ersetzen und nach Lust und Laune weitere Gemüsesorten wie bunte Paprikaschoten Artischockenherzen oder gekochten Brokkoli einarbeiten Für eine vegane Version greifen Sie zu veganem Käse und Mayonnaise Glutenfreie Nudeln machen den Salat auch für Allergiker zugänglich
Serviervorschläge
Dieser Salat schmeckt solo wunderbar kann aber auch als Beilage zu gegrilltem Gemüse Antipasti oder einem knusprigen Ciabatta serviert werden Wenn es mal besonders frisch sein soll ergänzen Sie noch ein paar Blätter Rucola oder frischen Basilikum
Kulinarisch-historischer Hintergrund
In amerikanisch-italienischen Familien hat diese Art Pasta-Salat längst Kultstatus weil er auf jedem Buffet unkompliziert begeistert und sich nach Lust und Saison variieren lässt Das Prinzip stammt ursprünglich aus der italienischen Tradition Zutatenreste sinnvoll und kreativ zu kombinieren und ist vor allem im Sommer beliebt
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Wie lange sollte der Pasta Salat durchziehen?
Mindestens 2 Stunden gekühlt lagern, damit das Dressing die Zutaten vollständig durchzieht. Noch aromatischer wird er über Nacht.
- → Kann ich andere Nudeln verwenden?
Ja, Sie können statt Rotini auch Schleifen-, Penne- oder Fusilli-Nudeln nehmen. Wichtig ist bissfeste Konsistenz.
- → Welche Alternativen gibt es zum Käse?
Mozzarella eignet sich für eine cremigere Variante. Für veganen Genuss einfach pflanzlichen Käse wählen oder weglassen.
- → Wie mache ich das Gericht glutenfrei?
Verwenden Sie glutenfreie Pasta Ihrer Wahl, um den Salat problemlos für Zöliakie-Betroffene anzupassen.
- → Wie lange ist der Pasta Salat haltbar?
Im Kühlschrank lässt sich der Salat luftdicht verschlossen bis zu 4 Tage genießen.
- → Mit welchen Zutaten kann ich ergänzen?
Beliebt sind rote oder gelbe Paprika, Mais, Artischocken oder Rucola für noch mehr Vielfalt.