
Zarte Hähnchenbrustfilets treffen auf eine knusprige Parmesan-Mozzarella-Hülle und werden im Ofen mit geschmolzenem Käse überbacken – dieses Gericht sorgt für wohlige Stimmung, wenn es draußen grau ist. Es ist ein echter Familienliebling und gelingt immer wieder beeindruckend saftig und aromatisch, ganz ohne viel Aufwand.
Ich erinnere mich, wie ich dieses Rezept für einen Sonntag mit Freunden ausprobiert habe, obwohl mir ein bisschen die Zeit gefehlt hat – am Ende haben alle um das letzte Stück gefeilscht.
Zutaten
- Hähnchenbrust: verwende frische, möglichst gleichmäßig dicke Stücke damit alles gar wird
- Olivenöl: gibt ein feines Aroma und hilft, die Kruste goldbraun zu braten
- Pfeffer: frisch gemahlen für mehr Würze
- Salz: hebt die anderen Gewürze hervor
- Italienische Gewürzmischung: bringt mediterrane Noten ins Spiel wähle eine kräftige Mischung
- Italienische Semmelbrösel: machen die Panade besonders würzig und knusprig
- Milch: macht die Panierung schön elastisch und sorgt für zartes Fleisch
- Eier: verbinden die Panade mit dem Fleisch
- Mehl: sorgt für Haftung der weiteren Schichten
- Parmesan: unbedingt frisch gerieben kaufen für das intensive Aroma
- Mozzarella: am besten einen Block nehmen und selbst reiben für zarten Schmelz
- Knoblauch: frisch gehackt gibt das gewisse Etwas zum Topping
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Ofen vorheizen:
- Stelle den Backofen auf 190 Grad Ober- und Unterhitze ein und lasse ihn vollständig vorwärmen damit das Fleisch später direkt gleichmäßig garen kann
- Panierstraße vorbereiten:
- Schnapp dir drei breite Schalen in die erste gibst du das Mehl in die zweite schlägst du die Eier auf und verquirlst sie mit der Milch In die dritte Schale gibst du die Semmelbrösel rührst italienische Gewürze dazu sowie Salz Pfeffer und die Hälfte vom geriebenen Parmesan
- Hähnchen panieren:
- Wälze jede Hähnchenbrust zuerst gründlich im Mehl dann tauche sie komplett in die Eiermilch zu guter Letzt drücke sie sorgfältig in die Gewürz-Panade damit sie überall gut bedeckt ist
- Hähnchen anbraten:
- Verteile das Olivenöl gleichmäßig in einer großen Pfanne und erhitze es auf mittlerer Stufe Brate die Hähnchenbrüste darin jeweils etwa 3 bis 4 Minuten pro Seite an Es sollte eine goldene Kruste entstehen
- Backen und überbacken:
- Lege die angebratenen Hähnchenstücke nebeneinander in eine gefettete Auflaufform Mische in einer Schüssel den fein gehackten Knoblauch Mozzarella und den restlichen Parmesan Verteile diese Mischung großzügig auf jedem Stück Hähnchen Schiebe die Form in den Ofen und lass alles für etwa 20 Minuten backen bis der Käse leicht gebräunt ist und das Fleisch eine Kerntemperatur von 74 Grad erreicht hat
- Genießen:
- Serviere das Hähnchen frisch aus dem Ofen Garniere nach Wunsch mit Petersilie und stelle einfache Beilagen wie Nudeln oder einen Salat dazu

Was du wissen solltest
Rezept liefert viel Eiweiß und ist relativ kohlenhydratarm
Statt zu frittieren bleibt das Gericht durch das Backen leichter
Übrig gebliebene Stücke lassen sich problemlos am nächsten Tag kalt essen oder aufwärmen
Ich finde Parmesan ist der heimliche Star – sein Aroma macht jede Panade besonders und erinnert mich immer an unseren letzten Italien-Urlaub. Mein Sohn schnappt sich immer heimlich den überbackenen Rand direkt aus der Form, bevor alle am Tisch sitzen.
Aufbewahrungstipps
Im Kühlschrank hält sich das gebackene Hähnchen bis zu zwei Tage am besten luftdicht verschließen vor dem Erwärmen den Käse etwas lockern damit er nicht zäh wird und im Ofen oder Mikrowelle schonend erhitzen
Alternativen für Zutaten
Du kannst Hähnchen auch durch Putenbrust oder Schweineschnitzel ersetzen Mozzarella funktioniert genauso gut mit Edamer oder Gouda Für eine glutenfreie Variante nimm glutenfreie Paniermehl-Produkte
Serviervorschläge
Kombiniere das Gericht mit frischer Pasta einem Tomaten-Rucola-Salat oder ofengeröstetem Gemüse Zur Feier passt eine feine Zitronenbutter dazu
Kultureller Hintergrund
Das Rezept ist inspiriert von Chicken Parmesan das in Italien selbst selten so serviert wird aber in Amerika und in gutbürgerlichen Lokalen bei uns längst Kultstatus genießt Die Mischung aus krosser Panade Tomate Käse und Fleisch begeistert einfach überall
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Wie bleibt das Hähnchen besonders saftig?
Eine kurze Anbratzeit in heißem Olivenöl sorgt dafür, dass das Fleisch außen knusprig und innen saftig bleibt. Das vollständige Garen erfolgt dann schonend im Ofen.
- → Welche Käsesorten harmonieren am besten?
Eine Kombination aus frisch geriebenem Parmesan und cremigem Mozzarella sorgt für einen ausgewogenen Geschmack und einen besonders zarten Schmelz.
- → Kann ich das Gericht vorbereiten?
Das Panieren der Hähnchenbrust lässt sich gut vorbereiten. Das Überbacken sollte jedoch frisch vor dem Servieren erfolgen, damit der Käse optimal zerläuft.
- → Welche Beilagen passen dazu?
Klassisch eignen sich Pasta, frischer Salat oder Ofengemüse sehr gut als Begleitung. Auch Kartoffeln sind eine beliebte Wahl.
- → Wie gelingt die perfekte Kruste?
Ein Mix aus Paniermehl, Parmesan und italienischen Kräutern wird gleichmäßig aufgebracht und vor dem Überbacken kurz angebraten, um eine knusprige Hülle zu erzeugen.