
Diese herzhaften Philly Cheesesteak Breadsticks sind die perfekte Mischung aus knusprigem Brotteig und würziger Steakfüllung – ideal für gemütliche Filmabende oder als herzhafter Snack bei Freunden. Das Rezept vereint den klassischen Cheesesteak-Geschmack mit dem Format praktischer Fingerfood-Sticks und ist einfach gemacht mit ein paar guten Zutaten.
In meiner Familie sorgen die knusprigen Sticks regelmäßig für gute Stimmung bei Spieleabenden jeder möchte sofort zugreifen und es bleibt selten auch nur ein Krümel übrig
Zutaten
- Pizzateig: etwa 450g ein unkomplizierter Teig aus dem Kühlregal gelingt sicher und spart Zeit achten Sie auf eine elastische und frische Konsistenz
- Mozzarella: 100g grob gerieben dieses Käsewunder sorgt für cremigen Schmelz verwenden Sie gern einen besonders frischen oder Büffelmozzarella für noch mehr Aroma
- Steak: 225g dünn geschnitten am besten eignet sich zartes Rinderhüftsteak oder Ribeye achten Sie auf eine marmorierte Struktur für saftigen Geschmack
- Zwiebel: 80g fein geschnitten gibt der Füllung Süße und Biss eine gelbe Zwiebel bringt milde Aromen
- Grüne Paprika: 80g in feine Streifen sorgt für knackige Frische unbedingt auf eine feste Schale achten
- Olivenöl: etwa 1 Esslöffel zum Anbraten wählen Sie ein aromatisches natives Öl extra
- Knoblauchpulver: etwa 1 Teelöffel hebt pikant den Geschmack ab
- Salz und schwarzer Pfeffer: ganz nach Belieben hier am besten frisch gemahlene Qualität verwenden
- Butter: 2 Esslöffel zum Bestreichen schmilzt leicht und zaubert eine goldene Kruste
- Getrocknete Petersilie: etwa 1 Teelöffel zum Bestreuen gibt eine schöne Farbe und frische Note nach Wunsch
- Marinara oder Käsesauce nach Wahl: zum Dippen so wird aus den Sticks ein noch größerer Genuss
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Ofen vorheizen und Blech vorbereiten:
- Heizen Sie Ihren Backofen auf 200 Grad Celsius vor und legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus oder fetten Sie es leicht ein
- Fleisch und Gemüse braten:
- Geben Sie das Olivenöl in eine heiße Pfanne und braten Sie das Steak auf mittlerer Hitze für einige Minuten bis es schön gebräunt ist Geben Sie dann die Zwiebeln und Paprika dazu und dünsten Sie alles zusammen für drei bis fünf Minuten bis das Gemüse weich ist Rühren Sie Knoblauchpulver Salz und Pfeffer unter und lassen Sie die Mischung etwas abkühlen
- Teig ausrollen und zuschneiden:
- Bemehlen Sie die Arbeitsfläche leicht und rollen Sie den Pizzateig zu einem großen Rechteck etwa einen halben Zentimeter dick Schneiden Sie den Teig in sechs bis acht Streifen je nachdem wie groß oder klein Sie die Sticks wünschen
- Füllen und formen:
- Verteilen Sie die abgekühlte Steakmischung und den geriebenen Mozzarella mittig auf jedem Teigstreifen Falten Sie die Teigränder übereinander und drücken Sie die Nahtstellen gut zusammen damit keine Füllung austritt Formen Sie daraus kompakte längliche Sticks
- Backen und verfeinern:
- Legen Sie die gefüllten Sticks mit der Naht nach unten auf das Backblech Bestreichen Sie sie großzügig mit geschmolzener Butter und streuen Sie je nach Belieben etwas getrocknete Petersilie darüber Backen Sie die Breadsticks etwa 15 bis 18 Minuten bis sie goldbraun und knusprig sind
- Abkühlen lassen und servieren:
- Lassen Sie die Breadsticks ein paar Minuten abkühlen damit der Käse nicht ausläuft Servieren Sie sie mit Ihrer Lieblingssauce wie Marinara oder cremiger Käsesauce

Das sollten Sie wissen
Reich an Protein und macht lange satt
Schnell gemacht und für Gäste beeindruckend
Fantastisch für Buffet und Fingerfood
Ich liebe besonders den sämigen Mozzarella der beim Anschneiden wunderbar Fäden zieht Mein Sohn hat einmal sechs Sticks hintereinander verdrückt und schwärmt bis heute von dieser Snackidee
Aufbewahrung
Verpacken Sie die abgekühlten Breadsticks in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank Dort halten sie sich etwa zwei bis drei Tage Am besten erwärmen Sie die Sticks im Backofen so bleiben sie außen knusprig und innen saftig
Varianten bei den Zutaten
Falls Sie kein Steak mögen schmeckt auch gebratene Hähnchenbrust fantastisch Für eine vegetarische Version bieten sich gebratene Pilze Aubergine oder auch Räuchertofu an Wer es extra würzig mag ersetzt einen Teil des Mozzarellas durch Cheddar oder Emmentaler
Ideen zum Servieren
Neben klassischen Dips wie Käsesauce oder Marinara passen auch ein frischer Joghurt-Kräuter-Dip oder Ajvar herrlich dazu Zu einem frischen Salat ergibt das Rezept eine vollwertige Mahlzeit Probieren Sie die Breadsticks auch mal zum Grillen als Beilage aus
Kulturelle Einordnung
Ursprünglich stammen Philly Cheesesteaks aus Philadelphia und sind in Amerika ein Kult Sandwich Diese Breadstick Variante macht die typische Füllung partytauglich und verbindet amerikanischen Geschmack mit einem handlichen europäischen Backformat
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Wie verhindere ich, dass Käse beim Backen ausläuft?
Achte darauf, die Kanten des Teigs gut zu verschließen und die Nahtseite nach unten auf das Backblech zu legen.
- → Kann ich den Belag variieren?
Ja, ergänze etwa gebratene Pilze oder scharfe Peperoni, um den Geschmack nach Wunsch zu verändern.
- → Welche Sauce passt am besten zum Dippen?
Marinara- oder Käsesauce harmonieren hervorragend, aber auch Knoblauchdip eignet sich sehr gut.
- → Worauf sollte ich beim Braten des Steaks achten?
Das Steak nur kurz anbraten, damit es zart bleibt und beim Backen nicht austrocknet.
- → Welchen Teig kann ich alternativ verwenden?
Pizzateig eignet sich besonders gut, aber auch Baguette- oder Brotteig bietet eine interessante Abwandlung.