
Diese schnellen und unglaublich leckeren Brownies gehören zu meinen liebsten Last-Minute-Süßigkeiten unkompliziert vorbereitet komplett ohne Backofen und trotzdem so schokoladig fudgy und cremig Sie stehen in unter 20 Minuten bereit und bestehen nur aus fünf gesunden Zutaten oft werden sie direkt aus dem Kühlschrank vernascht und machen einfach glücklich
Vor allem nach dem Training oder am Nachmittag schwebe ich mit diesen Brownies direkt auf Wolke sieben Als ich sie zum ersten Mal für meine Kids gemacht habe waren alle so begeistert dass kein Krümel übrigblieb
Zutaten
- Zartbitterschokolade: sie liefert die herrliche Schokonote achte auf einen Kakaoanteil von mindestens 70 Prozent für intensiven Geschmack
- Softdatteln: sie sorgen für natürliche Süße und bauen die weiche Brownie-Konsistenz wähle frische und saftige Datteln damit die Masse cremig bleibt
- Mandelmus: das nimmt die Rolle von Butter und Mehl ersetzt die Masse wird damit fein mild und nährend Bioqualität hat meist intensiveren Geschmack
- Kakaopulver: verstärkt den Schokoladengeschmack richtig guter Backkakao lohnt sich und macht die Brownies extra aromatisch
- Prise Salz: hebt die Süße hervor und balanciert das Aroma Pinkes Salz oder Meersalz sind meine Favoriten
- Als Deko: nach Lust und Laune zusätzlich etwas geschmolzene Zartbitterschokolade und ein paar Salzflocken für den ultimativen Brownie-Look
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Schokolade schmelzen:
- Die Hälfte der Zartbitterschokolade fein hacken in eine hitzebeständige Schüssel geben und über einem sanften Wasserbad langsam schmelzen dabei immer wieder umrühren Wenn die Schokolade geschmolzen ist kurz abkühlen lassen so mischt sie sich später besser mit den anderen Zutaten
- Datteln vorbereiten und Masse mixen:
- Datteln am besten entkernen und in kleine Stücke schneiden So lässt sich alles leichter pürieren Gib die Datteln zusammen mit Mandelmus Kakaopulver Prise Salz und der abgekühlten geschmolzenen Schokolade in einen leistungsstarken Mixer oder Food Processor püriere so lange bis eine gleichmäßige Masse entsteht Idealerweise bleiben noch kleine Dattelstücke für mehr Biss
- Brownie-Masse in die Form geben:
- Lege eine rechteckige Backform mit Backpapier aus so klebt nichts an Gib die Brownie-Masse hinein und drücke sie mit angefeuchteten Händen oder einem Löffel gleichmäßig fest Achte darauf dass alles kompakt wird damit die Brownies später gut schneiden lassen
- Brownies kalt stellen:
- Stelle die gefüllte Form mindestens 15 Minuten ins Gefrierfach oder alternativ 1 Stunde in den Kühlschrank Beim Kühlen festigen sich die Brownies und bekommen die typische fudgy Konsistenz Je länger sie durchziehen desto besser der Geschmack
- Dekorieren und servieren:
- Verteile die übrige geschmolzene Schokolade in feinen Linien oder Tupfen auf den gekühlten Brownies Streue nach Belieben Salzflocken darüber Das gibt einen tollen Kontrast zu der cremigen Süße Schneide die Brownies in kleine Würfel und genieße sie direkt kalt

Das solltest du wissen
Vegan glutenfrei und ohne zugesetzten Zucker Enthält viele gesunde Ballaststoffe durch Datteln und Mandelmus Schnelle Süßigkeit bei Heißhunger oder als Meal-Prep Dessert Mein absolutes Highlight in diesem Rezept sind die Softdatteln sie geben den Brownies eine geniale Konsistenz und ganz natürliche Süße Einmal hatte meine Tochter Besuch und die Kids dachten es wären normale Schokobrownies So bleibt immer ein Trick für gesündere Naschkatzen parat

Aufbewahrungstipps
Im Kühlschrank bleiben die Brownies rund fünf Tage frisch in einer gut verschlossenen Dose lagern Du kannst sie auch einfrieren im Gefrierfach halten sie sich locker mehrere Wochen und können einzeln entnommen werden Besonders köstlich auch direkt gefroren als Eiskonfekt
Zutaten austauschen
Wenn du kein Mandelmus hast klappt das Rezept auch mit Haselnussmus oder Erdnussmus Je nach Mus verändert sich das Aroma variieren macht Spaß und bringt Abwechslung Medjool-Datteln eignen sich speziell durch ihre extra Saftigkeit falls du nur klassische Datteln hast diese vorher kurz in warmem Wasser einweichen
Servierideen
Die Brownies passen perfekt zu einer Tasse Kaffee oder Tee Besonders hübsch werden sie mit frischem Obst getoppt zum Beispiel Beeren und ein paar Mandelblättchen Im Sommer schmecken sie mit einer Kugel veganem Vanilleeis unschlagbar lecker
Ursprung und Inspiration
Solche Rohkost-Brownies haben ihren Ursprung in der modernen Clean-Eating-Küche und sind in den letzten Jahren zum Trend für alle geworden die gesunde Naschereien schätzen Die clevere Kombination aus natürlichen Zutaten und maximalem Genuss habe ich von einer Freundin übernommen die lange nach brownieartigen veganen Rezepten gesucht hat
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Wie süß sind die Brownies mit Datteln?
Durch die Verwendung von Softdatteln entsteht eine angenehm natürliche Süße, die nicht zu aufdringlich ist und die Schokolade harmonisch ergänzt.
- → Kann ich verschiedene Nussmuse verwenden?
Ja, Mandelmus kann problemlos durch Haselnuss- oder Erdnussmus ersetzt werden – das Ergebnis bleibt cremig und aromatisch.
- → Wie werden die Brownies besonders fudgy?
Das sorgfältige Pürieren von Datteln und Mus sorgt für eine feuchte, kompakte Struktur. Ein paar Dattelstücke dürfen gerne erhalten bleiben.
- → Wie lange bleiben die Brownies frisch?
Im Kühlschrank aufbewahrt, schmecken sie mindestens fünf Tage saftig und aromatisch – ideal zum Vorbereiten.
- → Müssen die Brownies wirklich nicht gebacken werden?
Nein, durch die roh verwendeten Zutaten genügt Kühlen, um die Masse zu festigen – der Ofen kann ausbleiben.