
Cremig, sündhaft schokoladig und ein Hauch von irischem Genuss – dieser No Bake Baileys Cheesecake ist mein unwiderstehliches Dessert für festliche Anlässe und spontane Naschmomente. Kein Backofen nötig und doch beeindruckend cremig und raffiniert.
Mein erster Versuch entstand für einen Mädelsabend als ich wenig Zeit hatte – seither ist dieser Cheesecake ein absoluter Partyknaller und die Nachfrage reißt nie ab.
Zutaten
- Oreo-Kekse: sorgen für den herrlich schokoladigen und knusprigen Boden – überprüfe dass sie ganz frisch und knackig sind für beste Ergebnisse
- Butter ungesalzen: lässt die Keksbrösel perfekt zusammenhalten – je besser die Qualität desto feiner der Geschmack
- Schlagsahne: für Füllung und Topping schenkt Luftigkeit und Volumen – achte auf mindestens 30 Prozent Fettgehalt für gutes Aufschlagen
- Puderzucker: süßt und stabilisiert die Creme – klumpenfreien Puderzucker verwenden
- Kakaopulver: intensiviert die Schokoladennote – ungesüßter hochwertiger Kakao macht den Unterschied
- Frischkäse: in bester Qualität macht die Füllung samtig – Raumtemperatur sorgt für geschmeidiges Verrühren
- Zucker: für die Balance zwischen cremiger Süße und herber Schokolade
- Vanilleextrakt: bringt feine Tiefe – am besten reinen Vanilleextrakt oder Paste benutzen
- Zartbitterschokolade: gibt volle Schokoladenpower – ein kräftiger dunkler Schokoanteil sorgt für Extra-Geschmack
- Baileys Irish Cream Likör: schenkt das besondere Aroma – beim Likör ruhig zur guten Qualität greifen
- Schlagsahne: für das Topping macht den Abschluss extra cremig – erneut auf fettreiche Sahne achten
- Puderzucker und Vanilleextrakt: für die Süße im Topping
- Schokoladenraspel: als Garnitur setzen optische und geschmackliche Highlights
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Keksboden zubereiten:
- Oreo-Kekse im Mixer zu feinen Bröseln verarbeiten und mit der geschmolzenen Butter vermengen bis alles gleichmäßig durchfeuchtet ist Die Mischung in die leicht gefettete und mit Backpapier ausgelegte Springform drücken Den Boden gleichmäßig bis an den Rand ziehen Mit einem schweren Glas oder Messbecher besonders fest und gleichmäßig anpressen Den Boden für mindestens 15 Minuten in den Kühlschrank oder kurz in den Gefrierschrank stellen
- Sahne-Füllung schlagen:
- Die kalte Schlagsahne in eine große Rührschüssel geben und mit dem Handmixer drei Minuten auf mittlerer bis hoher Stufe schlagen Sobald sie dicklich wird Puderzucker und Kakaopulver einrieseln lassen und weitere zwei Minuten schlagen bis stabile Spitzen entstehen Die Creme kurz kühlstellen
- Frischkäse-Masse verrühren:
- Frischkäse Zucker und Vanilleextrakt in die Küchenmaschine geben und auf mittlerer Stufe zu einer geschmeidigen Creme rühren Die abgekühlte geschmolzene Schokolade sowie den Baileys Likör dazugeben Nochmals gründlich und zügig vermengen damit sich alles gleichmäßig verbindet
- Sahne unterheben:
- Die geschlagene Sahne nach und nach vorsichtig mit einem Teigschaber unter die Frischkäse-Schoko-Masse heben Jede Portion gleichmäßig unterarbeiten bis alles schön luftig bleibt Wichtig ist hier nicht zu rühren sondern unterzuheben
- Kuchen fertigstellen und kühlen:
- Die fertige Füllung in die vorbereitete Form auf den Keksboden geben Mit einer Winkelpalette oder Rückseite eines Löffels die Masse schön glatt streichen Mindestens für acht Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen damit er richtig fest wird Optimal schmeckt er über Nacht gekühlt
- Topping und Servieren:
- Zum Servieren frische Schlagsahne mit Puderzucker und Vanilleextrakt steif schlagen In einen Spritzbeutel füllen und dekorativ auf die Cheesecake-Oberfläche aufspritzen Zum Schluss mit fein geraspelter dunkler Schokolade bestreuen Anschneiden und genießen

Du solltest wissen
Ohne Backen dauert die Zubereitung kaum zwanzig Minuten aber die Kühlzeit über Nacht ist für perfekte Cremigkeit unerlässlich Der Kuchen ist sehr mächtig – kleine Stücke reichen völlig Er hält sich mehrere Tage frisch und wird sogar mit der Zeit noch aromatischer Ich liebe besonders die knackige Kombination aus Oreo und dunkler Schokolade denn sie erinnert mich an meine Reisen nach Irland wo ich Baileys zum ersten Mal probiert habe Dieser Cheesecake bringt jedes Mal ein Stück Reiselust zurück auf meinen Kuchenteller
Aufbewahrungstipps
Im Kühlschrank bleibt der No Bake Baileys Cheesecake bis zu vier Tage schön frisch Am besten in der Form unter einer Abdeckhaube lagern Wer möchte kann auch einzelne Stücke in luftdichten Vorratsdosen lagern zum schnellen Kaffeegenuss unterwegs Der Kuchen lässt sich auch hervorragend einfrieren am besten portionsweise Einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen
Zutaten-Alternativen
Für den Boden eignen sich auch andere Schokoladenkekse ähnlich gut Wer keinen Baileys verwendet nimmt Karamellsirup oder einen alkoholfreien Sahnelikör Für laktosefreie Varianten gibt es mittlerweile hervorragende Frischkäseersatzprodukte Die Zartbitterschokolade kann durch Vollmilch ersetzt werden für ein milderes Aroma
Serviertipps
Sehr edel wirkt der Cheesecake mit knackigen Schokoröllchen oder Kakaopulver auf jeder Portion Wer es fruchtig mag garniert ihn mit frischen Himbeeren oder Erdbeeren Zu Espresso oder Irish Coffee ist dieser Kuchen eine Offenbarung Serviere die Stücke immer gut gekühlt denn dann bleibt die Konsistenz perfekt

Historischer Hintergrund
Baileys war die erste Sahnelikörmarke die in Irland produziert wurde und ist inzwischen weltweit beliebt Sein nussig-cremiges Aroma hat Dessertklassiker inspiriert und dieser Cheesecake verbindet moderne Dessertkunst mit traditioneller irischer Raffinesse Kein Wunder dass dieses Rezept auch in Deutschland schnell Freunde findet denn cremige Schichtkuchen sind hier genauso beliebt wie unkomplizierte Zubereitungen
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Kann ich statt Baileys auch andere Liköre verwenden?
Ja, andere Irish Cream Liqueure oder schokoladige Sahneliköre passen ebenfalls hervorragend zu dieser Kuchenkreation.
- → Wie lange muss der Kuchen kühlen?
Der Kuchen sollte mindestens acht Stunden, am besten jedoch über Nacht, im Kühlschrank ruhen, damit er optimal fest wird.
- → Kann ich den Kuchen ohne Springform zubereiten?
Eine Springform ist ideal, aber alternativ funktioniert auch eine Auflaufform oder ein ähnliches Gefäß mit abnehmbarem Rand.
- → Wie gelingt der Oreo-Boden besonders fest?
Drücken Sie die Mischung gut an und stellen Sie den Boden vor dem Befüllen in den Tiefkühler, damit er kompakt bleibt.
- → Welche Schokolade eignet sich für die Füllung?
Verwenden Sie vorzugsweise hochwertige Zartbitterschokolade mit mindestens 60% Kakaoanteil für einen intensiven Geschmack.
- → Kann ich das Dessert ohne Alkohol zubereiten?
Ja, Baileys kann einfach durch Milch oder Sahne ersetzt werden. Das Aroma ändert sich, bleibt aber schokoladig-cremig.