
Dieses Bananas Foster ist das ideale Dessert wenn du Familie oder Freunde richtig beeindrucken möchtest es vereint weiche Bananen mit einer warmen Karamellsauce und einem ordentlichen Schuss Rum serviert mit kaltem Vanilleeis für den ultimativen Genussmoment Perfekt wenn du mal Lust auf einen amerikanischen Dessertklassiker hast der einfach gelingt und immer für Begeisterung sorgt
Beim ersten Mal habe ich dieses Rezept nach einem langen Herbstspaziergang ausprobiert und seitdem ist es fester Bestandteil unserer Familientreffen geworden meine Kinder lieben es wenn der Rum karamellisiert und das ganze Haus herrlich duftet
Zutaten
- Bananen: sie sorgen für die typische Süße und werden wunderbar weich reif aber noch nicht überreif nehmen damit sie beim Karamellisieren nicht zerfallen
- Butter: bringt Fülle und gibt der Sauce eine seidige Konsistenz am besten ungesalzen wählen
- brauner Zucker: sorgt für den tiefen Karamellgeschmack dunkler Zucker bringt mehr Aroma
- Zimt: rundet die Sauce mit einem Hauch Würze ab frisch gemahlen intensiver
- dunkler Rum: für das charakteristische Aroma Qualität zahlt sich hier aus auf echten Rum achten
- Vanilleextrakt: verfeinert die Sauce mit einem runden Geschmack am besten natürliche Vanille verwenden
- gehackte Pekannüsse: bringen Biss und eine nussige Note optional aber sehr zu empfehlen möglichst frisch kaufen
- Vanilleeis: zum Servieren die kühle cremige Komponente hochwertige Eiscreme sorgt für den perfekten Kontrast
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Bananen vorbereiten:
- Bananen schälen der Länge nach halbieren oder in dicke Streifen schneiden darauf achten dass die Stücke ähnlich groß sind damit sie gleichmäßig garen
- Karamellsauce anrühren:
- Butter in einer großen tiefen Pfanne auf mittlerer Hitze schmelzen lassen dann braunen Zucker und Zimt einrühren dabei gründlich verrühren bis alles aufgelöst ist und eine glatte Masse entsteht
- Bananen karamellisieren:
- Bananenstücke vorsichtig nebeneinander in die warme Zuckermischung legen sanft bewegen bis sie anfangen leicht weich zu werden und von Karamell umhüllt sind
- Rum zugeben und Sauce vollenden:
- Rum abmessen und langsam in die heiße Pfanne geben kurz aufkochen sodass die Sauce blubbert und die Flüssigkeit sirupartig wird danach Vanilleextrakt und gehackte Pekannüsse unterrühren Pfanne vom Herd nehmen
- Servieren:
- Weiche Bananen mit der Karamellsauce direkt in Desserschalen geben jeweils mit einer Kugel Vanilleeis toppen und den warmen Karamellsud großzügig darüber geben

Das solltest du wissen
hoher Genussfaktor in wenigen Minuten duftet beim Karamellisieren herrlich mit oder ohne Flambieren möglich überraschend einfach zuzubereiten
Mein Lieblingsmoment
ist jedes Mal das Karamellisieren der Bananen der Duft erinnert mich an Urlaube im Süden und immer gibt es ein erstauntes Lächeln am Tisch wenn der Rum auf die heiße Sauce trifft die abgeschlossene Karamellnote ist mein persönliches Highlight an diesem Dessert
Lagerungstipps
Am allerbesten schmeckt Bananas Foster frisch aus der Pfanne jedoch lässt sich die Karamellsauce auch vorbereiten und kurz vor dem Servieren erwärmen wenn doch einmal etwas übrig bleibt einfach in einen luftdichten Behälter geben und im Kühlschrank aufbewahren am nächsten Tag bei niedriger Hitze in der Mikrowelle oder in der Pfanne erneut erwärmen dabei das Eis frisch hinzufügen
Zutatenalternativen
Anstelle von Pekannüssen passen auch Walnüsse oder Mandeln hervorragend ins Rezept möchtest du den Rum ersetzen nimm Apfelsaft oder Bananenlikör für eine alkoholfreie Variante falls du kein Vanilleeis hast ist Sahneeis oder Joghurt ein toller Ersatz

Serviervorschläge
Bananas Foster ist perfekt pur mit Vanilleeis serviert wer es ausgefallen mag kann noch ein paar Schokoraspeln oder Kokosraspeln darüber streuen lecker schmeckt es auch auf warmen Pancakes oder als Füllung im Crêpe zu besonderen Anlässen dekoriere ich gerne mit Minze und einem Spritzer Limettensaft
Kultureller Hintergrund
Bananas Foster stammt aus New Orleans und wurde ursprünglich in den fünfziger Jahren für einen Stammgast eines Restaurants kreiert die Kombination aus Karamell Bananen und Rum spiegelte damals wie heute die Liebe zum exzellenten Geschmack und zum feinen Nachtischklassiker wider
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Welche Bananen eignen sich am besten?
Reife, aber noch feste Bananen verhindern zu starkes Zerfallen beim Erhitzen und liefern ein intensives Aroma.
- → Kann man das Dessert alkoholfrei zubereiten?
Ja, der Rum kann durch Apfelsaft oder Orangensaft ersetzt werden. Die Rumnote fehlt dann, aber der Geschmack bleibt lecker.
- → Welche Nüsse passen noch zu diesem Dessert?
Pekannüsse sind klassisch, aber auch Walnüsse oder Mandeln ergänzen die karamellisierten Bananen wunderbar.
- → Wie flambiert man sicher?
Den Rum nie direkt aus der Flasche zugießen. Mit einem Messbecher zugeben, dann vorsichtig anzünden und verbrennen lassen.
- → Wie lange dauert die Zubereitung?
Die Vorbereitung und das Kochen sind in etwa 20 Minuten erledigt. Warm servieren für das beste Geschmackserlebnis.