Geheimer Bienenstich Kuchen Trick

Kategorie: Süße Versuchungen

Bienenstich begeistert als klassischer, luftiger Hefekuchen aus Deutschland. Der feine Teig wird mit einer goldenen Schicht aus geschmolzenem Honig, gerösteten Mandeln und Butter zur unwiderstehlichen Kruste. Gefüllt mit lockerer Vanillecreme aus geschlagener Sahne und feinem Aroma bietet der Bienenstich eine harmonische Verbindung von süßen, nussigen und cremigen Noten. Achte auf gründliches Kneten und das richtige Aufgehen des Teigs, damit das Gebäck schön aufgeht. Optimal gelingt die Mandelschicht, wenn sie noch warm aufgetragen wird. Gut gekühlt schmeckt der Bienenstich besonders erfrischend.

Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Thu, 18 Sep 2025 10:38:29 GMT
A bowl of soup with bacon and cheese. Anheften
A bowl of soup with bacon and cheese. | mellierecipes.com

Dieser saftige Bienenstichkuchen mit zarter Vanillecreme und knackiger Honig-Mandel-Kruste verführt jeden, der klassisch deutsche Backkunst liebt. Das Beste an diesem Rezept ist nicht nur der himmlische Geschmack, sondern auch wie einfach es gemacht werden kann. Die Vielzahl an verwöhnenden Schichten macht ihn genau richtig für Kaffeeklatsch oder Geburtstage.

Meine Familie bekommt nie genug vom Bienenstich und ich erinnere mich noch gut daran wie ich ihn einmal spontan für Freunde zum Sonntagskaffee gebacken habe Alle waren begeistert und wollten sofort das Rezept

Zutaten und warum sie wichtig sind

  • Weizenmehl Typ 405: gibt dem Teig seine lockere Struktur und sorgt für eine feine Krume Achte auf frisches Mehl ohne ranzigen Geruch
  • Zucker: bringt nicht nur Süße sondern fördert auch die knusprige Mandelkruste Kristallzucker sorgt für klare Karamellnote
  • Salz: rundet die Aromen ab und ist ein Muss damit der Teig schmeckt
  • Trockenhefe: ermöglicht einen schnellen und zuverlässigen Trieb Prüfe das Haltbarkeitsdatum für bestes Aufgehen
  • Milch: erwärmt sorgt für Geschmeidigkeit im Teig Vollmilch gibt extra Aroma
  • Butter: macht den Teig zart sowie die Mandelkruste sahnig Greife zu guter Süßrahmbutter
  • Ei: gibt Bindung und sorgt für die goldene Farbe
  • Honig: darf nicht fehlen und verleiht der Mandelmasse ihr charakteristisches Aroma Nimm milden Blütenhonig für authentischen Geschmack
  • Mandelblättchen: werden beim Backen knusprig Röste sie vorher leicht in der Pfanne für mehr Tiefe
  • Schlagsahne: sorgt für eine üppige Füllung am besten mit hohem Fettanteil für extra Stand
  • Puderzucker: süßt die Creme ohne klumpig zu werden Siebt ihn am besten frisch dazu
  • Vanilleextrakt: bringt Aroma in die Füllung Echte Vanille gibt besonders feinen Geschmack

Schritt für Schritt zum perfekten Bienenstich

Teig zubereiten:
Gib Mehl Zucker Salz und Hefe in eine große Schüssel Vermische die trockenen Zutaten sorgfältig damit sich die Hefe gleichmäßig verteilen kann
Teig kneten:
Gieße erst die lauwarme Milch dann die geschmolzene Butter und das Ei dazu Knete alles für etwa sieben Minuten auf leicht bemehlter Arbeitsfläche bis ein seidiger glatter Teig entstanden ist Lege ihn in eine geölte Schüssel und lasse ihn zugedeckt eine Stunde aufgehen
Mandelkruste vorbereiten:
Lasse Butter Zucker und Honig in einem kleinen Topf langsam schmelzen und köcheln bis alles verbunden ist Hebe Mandelblättchen vorsichtig unter bis sie rundum glänzen
Kuchen schichten:
Rolle den aufgegangenen Teig rechteckig aus und übertrage ihn auf ein Backblech Verteile die Honigmandelmasse gleichmäßig und sanft darüber Lasse den Kuchen noch einmal etwa zehn Minuten gehen damit er schön fluffig wird
Backen:
Backe alles im vorgeheizten Ofen auf 175 Grad Ober Unterhitze etwa 25 bis 30 Minuten Schau dass die Mandeln goldbraun aber nicht zu dunkel werden
Cremefüllung schlagen:
Schlage die Sahne mit Puderzucker und Vanilleextrakt kräftig auf bis feste Spitzen entstehen Stelle die Füllung kühl bis du den Kuchen zusammensetzt
Kuchen vollenden:
Schneide den komplett ausgekühlten Teig waagerecht in zwei Hälften Verteile die Creme sorgfältig auf der unteren Schicht Setze dann den Mandeldeckel behutsam wieder obenauf und drücke leicht an
Stücke schneiden und servieren:
Am besten mit einem messerscharfen Messer in saubere Quadrate schneiden Noch besser schmeckt der Kuchen leicht gekühlt aus dem Kühlschrank
A bowl of soup with bacon and cheese. Anheften
A bowl of soup with bacon and cheese. | rezepte.kitchenscroll.com

Du solltest wissen

  • Enthält extra viel fluffige Vanillecreme
  • Die Mandelschicht bleibt bis zu drei Tage knackig
  • Perfekt zum Einfrieren in Einzelportionen

Die frische Vanillecreme ist mein absoluter Favorit denn sie gibt jedem Stück den typischen Bienenstich Charakter und erinnert mich an Nachmittage mit Omas Kaffeekanne Einmal haben wir den Kuchen am Fenster gegessen während draußen ein Gewitter tobte Das bleibt unvergessen

So lagerst du den Bienenstich richtig

  • Der Bienenstich hält sich gekühlt bis zu drei Tage im luftdichten Behälter
  • Zum Einfrieren einfach bereits geschnittene Stücke einzeln verpacken und direkt nach dem Auftauen genießen
  • Die Creme bleibt auch nach dem Kühlen stabil und läuft nicht davon wenn du hochwertige Sahne verwendest

Zutaten clever austauschen

  • Statt Mandelblättchen kannst du auch gehackte Haselnüsse verwenden
  • Solltest du keinen Honig mögen probiere milden Agavendicksaft der ebenfalls gut karamellisiert
  • Wer Laktose nicht verträgt nimmt laktosefreie Milch Butter und Sahne für die Füllung und den Teig

So genießt du Bienenstich am besten

  • Am köstlichsten schmeckt er kalt direkt aus dem Kühlschrank zu einer Tasse Kaffee
  • Für ein extra Aroma kannst du die Mandelschicht noch lauwarm auf dem Kuchen genießen
  • Festlich wird es wenn du frische Beeren als Beilage servierst sie setzen schöne Farbakzente auf der Kaffeetafel
A bowl of soup with bacon and cheese. Anheften
A bowl of soup with bacon and cheese. | rezepte.kitchenscroll.com

Die Geschichte des Bienenstichs

Bienenstich hat schon im Mittelalter die Sinne erfreut Mit seiner Honigkruste erinnert der Kuchen an einen Tag als Bäcker angeblich mit Kuchen einen angreifenden Feind vertrieben Die süße Mandelschicht und luftige Creme locken heute nicht nur in Konditoreien sondern auch bei jedem Familienfest

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Wie wird die Bienenstich-Füllung besonders cremig?

Verwende kalte Sahne und schlage sie mit Puderzucker und Vanilleextrakt steif. Sorgfältiges Unterheben sorgt für eine luftige, stabile Creme.

→ Was ist das Geheimnis einer knusprigen Mandelschicht?

Die Mischung aus Butter, Zucker und Honig wird aufgekocht und heiß mit den Mandeln vermengt. Direkt auf den Teig streichen und danach zügig backen.

→ Warum muss der Hefeteig gehen?

Durch das Gehen entwickeln sich Aromen, und der Teig wird luftig-leicht und locker. Ideal ist ein warmes, zugfreies Plätzchen.

→ Wie schneidet man den Bienenstich am besten auf?

Nach dem Erkalten den Kuchen mit einem scharfen Messer waagerecht halbieren, die Creme aufspritzen oder verstreichen und vorsichtig zusammensetzen.

→ Kann der Bienenstich vorbereitet werden?

Ja, der Kuchen schmeckt gekühlt besonders gut und kann problemlos einen Tag vorher vollständig zubereitet werden.

Bienenstich Honig Mandel Creme

Luftiger Bienenstich mit Honig-Mandel-Kruste und cremiger Vanillefüllung – ideal für alle Backfans.

Zeit für die Vorbereitung
10 Minuten
Garzeit
25 Minuten
Gesamtdauer
35 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küchenkultur: Deutsch

Menge: 12 Personenanzahl (12 Stücke)

Ernährungsform: Für Vegetarier geeignet

Zutatenliste

→ Teig

01 125 g Weizenmehl, plus etwas mehr zum Bestäuben
02 50 g Zucker
03 1 Prise Salz
04 7 g Trockenhefe
05 120 ml Milch, lauwarm
06 60 g Butter, geschmolzen
07 1 Ei

→ Belag

08 120 g Butter
09 100 g Zucker
10 2 EL Honig
11 150 g Mandelblättchen

→ Füllung

12 360 ml Schlagsahne
13 30 g Puderzucker
14 1 TL Vanilleextrakt

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Mehl, Zucker, Salz und Trockenhefe in einer großen Schüssel vermengen. Lauwarme Milch, geschmolzene Butter und Ei hinzufügen. Mit einem Löffel oder Knethaken zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.

Schritt 02

Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche 5-7 Minuten gründlich kneten, bis er elastisch und glatt ist. In eine gefettete Schüssel geben, abdecken und etwa 1 Stunde an einem warmen Ort aufgehen lassen.

Schritt 03

Butter, Zucker und Honig in einem kleinen Topf schmelzen. Mandelblättchen zugeben und unter Rühren gleichmäßig vermischen, dann vom Herd nehmen.

Schritt 04

Teig rechteckig ausrollen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Mandelmasse gleichmäßig darauf verteilen. Zugedeckt 10 Minuten gehen lassen.

Schritt 05

Im vorgeheizten Backofen bei 175 °C Ober-/Unterhitze 25-30 Minuten goldbraun backen. Herausnehmen und vollständig abkühlen lassen.

Schritt 06

Sahne mit Puderzucker und Vanilleextrakt steif schlagen.

Schritt 07

Den erkalteten Kuchen waagerecht halbieren. Die untere Hälfte gleichmäßig mit der Vanillecreme bestreichen und die obere Kuchenschicht wieder aufsetzen. In Quadrate schneiden und servieren.

Zusätzliche Hinweise

  1. Gekühlt serviert schmeckt Bienenstich besonders frisch und cremig.

Notwendige Utensilien

  • Rührschüssel
  • Handmixer oder Schneebesen
  • Backblech
  • Kleiner Kochtopf
  • Backpapier
  • Küchenmesser

Angaben zu Allergenen

Überprüfe alle Zutaten auf möglicherweise enthaltene Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Milch, Ei, Gluten, Nüsse (Mandeln).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kaloriengehalt: 340
  • Fettanteil: 21 Gramm
  • Kohlenhydrate: 32 Gramm
  • Proteine: 5 Gramm