Blätterteig mit Puddingfüllung

Kategorie: Süße Versuchungen

Feinster Blätterteig wird hier mit einer samtigen Vanillepudding-Quark-Mischung gefüllt und im Ofen goldbraun gebacken. Das Ergebnis begeistert mit herrlicher Knusprigkeit und einer verführerisch cremigen Füllung, die auf der Zunge zergeht. Perfekt als süßer Snack oder zu einer Tasse Kaffee – diese Köstlichkeit wird zum Highlight auf jedem Tisch und lässt Naschkatzen schwärmen. Die Zubereitung gelingt einfach und schnell, sodass Sie im Handumdrehen ein raffiniertes Gebäck zum Teilen oder Genießen zaubern können.

Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Sat, 31 May 2025 13:48:19 GMT
Eine Tasse mit 12 weißen, glasierten Croissants, die mit Zucker bestreut sind. Anheften
Eine Tasse mit 12 weißen, glasierten Croissants, die mit Zucker bestreut sind. | rezepte.kitchenscroll.com

Dieser Blätterteig mit Puddingfüllung ist für mich die ultimative Lösung, wenn sich spontan Besuch ankündigt oder der Appetit auf etwas Süßes überkommt. Die knusprige Hülle gepaart mit einer cremigen Quark-Vanille-Mitte sorgt bei jedem Biss für Begeisterung. Ich liebe, wie schnell diese Leckerei vorbereitet ist und dass sie garantiert immer für ein bisschen Wow-Effekt beim Servieren sorgt.

Meine Familie kann nie widerstehen wenn der Duft dieser Teilchen im Haus liegt und Kinder wie Erwachsene greifen immer begeistert zu.

Zutaten

  • Quark: gibt der Füllung Cremigkeit und Frische Wähle am besten Magerquark für eine leichtere Konsistenz
  • Puddingpulver Vanille: sorgt für den typischen cremigen Geschmack und die stabile Konsistenz der Füllung Achte auf echten Vanillegeschmack
  • Zucker: süßt die Füllung genau richtig Am besten feiner Haushaltszucker verwenden
  • Vanillezucker: intensiviert das Vanillearoma Selbstgemachter Vanillezucker schmeckt besonders edel
  • Ei: sorgt für Bindung und zusätzliche Cremigkeit Frische Freilandeier haben meistens die schönste Farbe
  • Blätterteigrollen: die Basis Knusprig blättrig und unkompliziert Gekühlter Teig aus dem Supermarkt ist perfekt für schnelle Ergebnisse
  • Milch zum Bestreichen: zaubert eine goldene Oberfläche Streiche die Mischung dünn auf sonst wird der Teig schnell zu dunkel
  • Puderzucker: als Finish für optischen und süßen Akzent Frisch gesiebt schmeckt der Zucker am feinsten
  • Achte beim Blätterteig auf hochwertige Buttervarianten für besonders feinen Geschmack.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Blätterteig vorbereiten:
Die Blätterteigrollen aus dem Kühlschrank nehmen und etwa zehn Minuten bei Raumtemperatur liegen lassen So lässt sich der Teig später besser entrollen und reißt nicht
Füllung anrühren:
Quark Puddingpulver Zucker Vanillezucker und das Ei in einer Schüssel mit einem Schneebesen oder Handrührgerät zu einer glatten Masse verrühren Die Mischung sollte weich und cremig aber nicht zu flüssig sein
Teig auslegen und füllen:
Blätterteig vorsichtig ausrollen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen Die Quark-Vanille-Füllung gleichmäßig auf einer Blätterteigplatte verteilen Dabei rundum etwa zwei Zentimeter Rand frei lassen So läuft beim Falten nichts heraus
Zweite Teigplatte auflegen und verschließen:
Die zweite Rolle vorsichtig über die Füllung legen Die Ränder sorgfältig zusammendrücken und ggf leicht mit einer Gabel festdrücken das sorgt für einen schönen Rand und hält die Füllung drin
Eigelb-Milch-Mischung aufstreichen:
Ein Ei mit etwas Milch verquirlen Die Oberfläche damit sanft einpinseln Das gibt der Kruste später den perfekten Glanz
Backen:
Im vorgeheizten Ofen bei circa einhundertachtzig Grad Ober- und Unterhitze etwa fünfundzwanzig Minuten goldgelb backen Die Oberfläche soll appetitlich glänzen und knusprig sein
Abkühlen lassen und servieren:
Nach dem Backen auf dem Blech leicht abkühlen lassen Dann mit Puderzucker großzügig bestäuben und in Stücke schneiden Noch lauwarm ist dieser Blätterteig einfach unwiderstehlich
Eine Tafel mit einer Schicht aus Puff pastry und Zucker. Anheften
Eine Tafel mit einer Schicht aus Puff pastry und Zucker. | rezepte.kitchenscroll.com

Das solltest du wissen

  • Diese Teilchen sind besonders cremig innen und knusprig außen
  • Du brauchst nur eine Schüssel und ein Backblech
  • Reste lassen sich am nächsten Tag schnell aufbacken

Mein Lieblingsmoment ist immer das erste Aufschneiden Nach dem Backen duftet die Füllung herrlich und die leichte Vanillenote bleibt lange in der Luft Dieses Rezept wurde bei uns schon zum Geburtstagsklassiker und keiner kann davon nur ein Stück essen.

Tipps zur Aufbewahrung

Am besten schmecken die Blätterteigstücke direkt nach dem Backen Sind Reste übrig einfach luftdicht verpacken und bei Raumtemperatur aufbewahren Am nächsten Tag kurz bei einhundertsechzig Grad im Ofen aufbacken so wird der Teig wieder schön knusprig Auf keinen Fall im Kühlschrank lagern sonst wird der Teig weich

Zutaten austauschen

Statt Quark kannst du auch Ricotta oder Frischkäse verwenden Das bringt einen anderen Geschmack aber ebenfalls viel Cremigkeit Wer mag kann unter die Füllung eine Handvoll Rosinen oder gehackte Früchte mischen Für Schokofans funktioniert das Rezept mit Schokopuddingpulver genauso gut ein Traum für Kinder

Serviervorschläge

Ich serviere diese Teilchen am liebsten auf einer hübschen Platte bestreut mit frischem Puderzucker und ein paar Beeren dazu Sie machen sich toll als Mitbringsel zum Brunch oder als Dessert zu Kaffee und Tee Für festliche Anlässe kannst du sie mit Schoko-Dekor oder essbaren Blüten garnieren

Eine Schicht von weißen, zerzausterte Croissants auf einem Tisch. Anheften
Eine Schicht von weißen, zerzausterte Croissants auf einem Tisch. | rezepte.kitchenscroll.com

Geschichte und Bedeutung

Rezepte mit Blätterteig sind im deutschsprachigen Raum sehr beliebt Sie stehen für unkomplizierten Genuss und Vielfalt Ob süß oder herzhaft kaum ein Bäcker kommt ohne Blätterteig aus Die Kombination mit Quark- und Puddingfüllung erinnert mich immer an die Sonntagsbäckerei bei meinen Großeltern Für mich sind solche Teilchen ein echtes Stück Tradition

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Wie wird die Füllung besonders cremig?

Durch das Vermengen von Quark, Vanillepuddingpulver, Zucker, Vanillezucker und Ei entsteht eine glatte, cremige Masse für die Füllung.

→ Kann ich andere Puddinggeschmäcker verwenden?

Ja, neben Vanille eignen sich auch andere Sorten wie Schokolade oder Karamell für kreative Variationen.

→ Wie bekomme ich den Blätterteig schön knusprig?

Bestreichen Sie den Blätterteig vor dem Backen mit einer Mischung aus Eigelb und Milch für eine goldene, knusprige Oberfläche.

→ Ist die Zubereitung auch für Anfänger geeignet?

Absolut, das Gebäck ist einfach und schnell gemacht, daher ideal für Backanfänger.

→ Wie lange bleibt das Gebäck frisch?

Gut verpackt hält es sich etwa zwei Tage und schmeckt auch am nächsten Tag noch köstlich.

Blätterteig Pudding Quark Füllung

Knuspriger Blätterteig umhüllt eine zarte Füllung aus Vanillepudding und cremigem Quark.

Zeit für die Vorbereitung
15 Minuten
Garzeit
20 Minuten
Gesamtdauer
35 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küchenkultur: Deutsche Bäckerei

Menge: 8 Personenanzahl (8 Stück)

Ernährungsform: Für Vegetarier geeignet

Zutatenliste

→ Füllung

01 250 g Quark (Magerstufe empfohlen)
02 1 Päckchen Vanillepuddingpulver (ca. 37 g)
03 20 g Zucker
04 1 Päckchen Vanillezucker
05 1 Ei (Größe M)

→ Teig & Dekor

06 2 Rollen frischer Blätterteig (je ca. 275 g, kühlfertig)
07 etwas Milch zum Bestreichen
08 Puderzucker zum Bestäuben

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Quark, Vanillepuddingpulver, Zucker, Vanillezucker und das Ei in einer Schüssel glattrühren, bis eine cremige Masse entsteht.

Schritt 02

Blätterteigrollen aus dem Kühlschrank nehmen und etwa 10 Minuten bei Raumtemperatur ruhen lassen. Beide Blätterteigplatten ausrollen und in gleich große Rechtecke schneiden.


Eine Tafel mit einer Schicht aus Blätterteig und Zucker.
Schritt 03

Jeweils einen Esslöffel der Quark-Vanille-Masse mittig auf jedes Teigstück geben und die Ränder mit etwas Milch bestreichen.

Schritt 04

Die Teigränder über die Füllung klappen und die Enden gut andrücken. Alternativ in Dreiecke oder Rechtecke formen und verschließen.


Eine Schicht von weißen, zerzausterte Croissants auf einem Tisch.
Schritt 05

Die Teigtaschen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im vorgeheizten Backofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze für 18–22 Minuten goldbraun backen.

Schritt 06

Die Gebäcke nach dem Abkühlen großzügig mit Puderzucker bestäuben und servieren.

Zusätzliche Hinweise

  1. Blätterteig sollte möglichst kalt verarbeitet werden, damit er beim Backen besonders knusprig wird.

Notwendige Utensilien

  • Backblech
  • Backpapier
  • Schüssel
  • Backpinsel
  • Messlöffel

Angaben zu Allergenen

Überprüfe alle Zutaten auf möglicherweise enthaltene Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Gluten, Milch und Ei.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kaloriengehalt: 235
  • Fettanteil: 10 Gramm
  • Kohlenhydrate: 28 Gramm
  • Proteine: 5 Gramm