
Dieser saftige Brown Sugar Peach Cake ist das perfekte Sommerdessert wenn die Pfirsiche auf dem Höhepunkt ihrer Reife sind Es ist ein Klassiker der durch die karamellige Glasur und fruchtige Stückchen unwiderstehlich wird und bei jedem Kaffeekränzchen für Begeisterung sorgt
Ich habe diesen Kuchen zum ersten Mal gebacken als mein Obstkorb voller reifer Pfirsiche war Seitdem ist er fester Bestandteil meines Familien-Sommers alle lieben ihn und das Rezept wird regelmäßig weitergereicht
Zutaten
- Gelbe Kuchenmischung: sie gibt die perfekte fluffige Grundlage am besten eine hochwertige wählen ohne künstliche Zusätze
- Eier: sorgen für Bindung und Struktur achte darauf frische Eier zu verwenden für ein optimales Ergebnis
- Pflanzenöl: macht den Kuchen zart und hält ihn saftig ein neutral schmeckendes Öl ist ideal
- Pfirsichnektar oder Saft: verstärkt das fruchtige Aroma je natürlicher desto intensiver der Geschmack
- Frische Pfirsiche: sie sorgen für die süßen Stücken im Kuchen besonders aromatisch sind reife und etwas weiche Früchte
- Brauner Zucker für die Glasur: bringt die typische karamellartige Note am besten am Stück kaufen und frisch mahlen
- Butter: sorgt für Cremigkeit und Geschmack in der Glasur ein gutes Stück Butter macht wirklich den Unterschied
- Schlagsahne: macht die Glasur herrlich glänzend und geschmeidig nur frische Sahne verwenden
- Vanilleextrakt: rundet die Glasur schön ab am besten echte Vanille nehmen
- Puderzucker: für die Konsistenz der Glasur immer gesiebt damit keine Klümpchen entstehen
- Optional Orangene Lebensmittelfarbe: für eine kräftigere Farbe nur wenn du optisch nachhelfen möchtest
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Teig zubereiten
- Mische die Kuchenmischung mit Eiern Öl Pfirsichnektar und nach Wunsch etwas Lebensmittelfarbe Verrühre alles sorgfältig damit keine Klümpchen entstehen Der Teig sollte cremig und glatt sein
- Pfirsiche einarbeiten
- Schneide die Pfirsiche in kleine Stücke hebe sie vorsichtig unter den Teig Damit verteilst du die Fruchtstücke gleichmäßig und verhinderst dass sie auf den Boden sinken
- Kuchen backen
- Fette die Backform gut ein und gib den Teig hinein Verteile ihn gleichmäßig und streiche die Oberfläche glatt Backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 175 Grad Celsius für etwa 28 Minuten Prüfe mit einem Holzstäbchen ob der Kuchen gar ist Es dürfen feuchte Krümel daran haften aber kein flüssiger Teig
- Glasur vorbereiten
- Erhitze in einem Topf Butter Sahne und braunen Zucker auf mittlerer Stufe unter ständigem Rühren bis sich alles aufgelöst hat Lasse die Mischung kurz aufkochen dann vom Herd nehmen
- Glasur vollenden
- Gib Vanilleextrakt und gesiebten Puderzucker in die warme Mischung Rühre kräftig bis eine dickliche glänzende Masse entsteht Falls noch Klümpchen bleiben kann die Glasur vorsichtig nochmals kurz erwärmt werden bis sie ganz glatt ist
- Kuchen glasieren
- Gieße die Glasur sofort nach dem Mischen über den noch warmen Kuchen Versuche sie gleichmäßig zu verteilen da die Oberseite schnell fest wird Einmal verteilt lässt sie sich kaum noch verstreichen ohne dass sie reißt
- Abkühlen lassen und servieren
- Lasse den Kuchen offen mindestens eine Stunde bei Raumtemperatur oder im Kühlschrank abkühlen So wird die Glasur fest und der Kuchen lässt sich besser schneiden

Das solltest du wissen
Dank frischer Pfirsiche extra saftig und aromatisch
Hält sich gut und bleibt auch am zweiten Tag lecker
Ideal zum Einfrieren in Stücken einfach glasiert auftauen lassen
Mein Liebling an diesem Rezept ist der Moment wenn die Glasur warm auf den Kuchen fließt und sich dieser unwiderstehliche Karamellduft in der Küche verbreitet Mein Sohn und ich teilen uns immer die ersten noch lauwarmen Stücke weil wir es kaum abwarten können
Aufbewahrungstipps
Der Kuchen lässt sich am besten luftdicht bei Raumtemperatur oder im Kühlschrank aufbewahren Er bleibt so zwei bis drei Tage frisch Wenn du größere Mengen übrig hast kannst du ihn in Stücken einfrieren Über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen und am besten bei Zimmertemperatur genießen
Zutaten austauschen
Kein Pfirsichnektar zur Hand Apfelsaft oder Orangensaft funktionieren auch prima Statt frischen Pfirsichen gehen auch TK Pfirsichstücke nur vorher kurz antauen lassen
Wenn du keine Kuchenmischung verwenden möchtest kannst du deinen Lieblings-Rührteig nehmen Die Glasur passt nahezu auf jeden hellen Kuchen

Serviervorschläge
Der Brown Sugar Peach Cake ist pur schon ein Genuss Wer es noch festlicher mag serviert eine Kugel Vanilleeis oder etwas geschlagene Sahne dazu Für einen besonderen Anlass passen auch ein paar frische Pfirsichscheiben und ein Minzzweig zur Dekoration
Kultureller Hintergrund
Pfirsichkuchen mit simpler Glasur hat in den USA lange Tradition Besonders im Süden gilt er als Inbegriff des Sommerkuchens Die Kombination aus frischem Obst und lockerer Backmischung macht ihn generationsübergreifend beliebt
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Kann man auch Dosenpfirsiche verwenden?
Ja, sowohl frische als auch gut abgetropfte Dosenpfirsiche eignen sich. Frische Pfirsiche sorgen jedoch für mehr Aroma im Kuchen.
- → Wie bleibt der Kuchen besonders saftig?
Das Unterheben der Pfirsichstücke in den Teig und die Zugabe von Pfirsichnektar halten den Kuchen angenehm feucht.
- → Welche Alternativen gibt es zum gelben Kuchenteig?
Statt Fertigmischung kann auch ein einfacher Rührteig aus Mehl, Zucker, Eiern und Butter genutzt werden.
- → Wie gelingt die Karamellglasur am besten?
Butter, Sahne und braunen Zucker bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren aufkochen, dann Vanille und Puderzucker sorgfältig einrühren.
- → Wie lange ist der Kuchen haltbar?
Im Kühlschrank hält der Kuchen etwa drei Tage frisch. Die Glasur sollte dabei fest bleiben.