
Diese knusprigen Zucchini-Feta-Bällchen aus dem Ofen sind pure Gemütlichkeit auf dem Teller und begeistern sowohl als Snack als auch als Beilage. Die Kombination aus saftiger Zucchini, würzigem Feta und frischen Kräutern sorgt für ein mediterranes Geschmackserlebnis und das alles ohne Frittieren. Sie sind einfach vorbereitet und überraschen mit richtig viel Aroma und einer perfekten goldbraunen Kruste.
Beim ersten Versuch war ich überrascht wie schnell die Bällchen verschwunden waren und seitdem gehören sie zu jedem Familienbuffet dazu alle greifen immer sofort zu.
Zutaten und warum sie wichtig sind
- Zucchini: für Saftigkeit und frisches Aroma am besten feste knackige Exemplare nehmen
- Feta-Käse: sorgt für den typischen salzigen Geschmack lieber echten Schafskäse wählen für mehr Geschmack
- Ei: bringt Bindung in die Masse möglichst Bio-Ei wegen besserer Backeigenschaften
- Semmelbrösel: machen die Bällchen besonders kross auf frische Brösel achten damit sie schön knusprig werden
- Haferflocken: helfen die Masse stabil zu halten gern feine Blütenzarte für ein gleichmässiges Ergebnis
- Frisch gehackte Petersilie: gibt Frische lieber glatte Petersilie verwenden für intensives Aroma
- Knoblauch: für herzhafte Würze eine frische Zehe ist am kräftigsten
- Getrockneter Oregano: macht die Bällchen mediterran auf den Duft achten er sollte aromatisch riechen
- Salz: hebt den Eigengeschmack der Zucchini am besten feines Meersalz verwenden
- Pfeffer: bringt eine leichte Schärfe gern frisch gemahlen verwenden
- Olivenöl zum Bepinseln: für knusprige Bällchen gutes Olivenöl sorgt für den letzten Kick Geschmack
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Vorbereiten des Ofens:
- Backofen auf 180 Grad Ober und Unterhitze einstellen und ein Blech mit Backpapier auslegen Das sorgt für eine gleichmässige Hitze und verhindert Ankleben
- Zucchini vorbereiten:
- Zucchini gründlich waschen Enden abschneiden und grob raspeln Dann die Raspel leicht salzen und in ein Sieb geben 10 bis 15 Minuten Wasser ziehen lassen Nur so wird die Masse nicht zu feucht Anschliessend kräftig mit einem Küchentuch oder mit Händen ausdrücken Wichtig für die spätere Konsistenz
- Masse anrühren:
- In einer grossen Schüssel ausgedrückte Zucchini Feta zerbröselt Ei Semmelbrösel Haferflocken Petersilie Knoblauch Oregano Salz und Pfeffer gründlich vermengen Hier auf eine gleichmässig feuchte Masse achten damit sich gute Bällchen formen lassen
- Bällchen formen:
- Aus der Masse möglichst gleich grosse Portionen abnehmen und mit angefeuchteten Händen zu Bällchen rollen Gleichmässige Grösse sorgt für einheitliches Backen
- Bällchen einpinseln:
- Mit einem Pinsel vorsichtig etwas Olivenöl auf jede Kugel geben Das fördert die Knusperkruste im Backofen
- Backen und wenden:
- Bällchen im Ofen 25 bis 30 Minuten goldbraun backen Nach der Hälfte der Zeit wenden um rundum Knusprigkeit zu erzielen Darauf achten dass sie nicht zu dunkel werden
- Servieren:
- Die Bällchen nach dem Backen heiss direkt geniessen Am besten schmecken sie frisch aus dem Ofen zu Joghurt-Dip oder Salat

Wissenswertes
Reich an Ballaststoffen perfekt für die Verdauung
Wenig Fett dank Backen im Ofen
Gut vorzubereiten für Gäste oder Meal Prep
Einer meiner liebsten Bestandteile ist der Feta
Er macht die Bällchen richtig würzig und zaubert immer ein Stück Urlaub in meine Küche Einmal haben wir die Bällchen zusammen gebacken und die ganze Familie hat am Tisch gelacht und probiert bis alles verschwunden war Das Rezept verbindet uns irgendwie immer mit schönen Erinnerungen
Aufbewahrungstipps
Im Kühlschrank halten sich die Bällchen in einer Dose gut zwei bis drei Tage Das Aroma wird sogar noch intensiver und sie lassen sich super in der Mikrowelle oder im Ofen aufwärmen Wer mag friert einen Teil ein so hat man immer einen schnellen Snack griffbereit
Zutaten-Variationen
Wer keinen Feta mag kann auch einen anderen Salzlakenkäse verwenden Kräuter wie Minze oder Basilikum passen ebenfalls toll Wer glutenfrei isst ersetzt Semmelbrösel durch Maispaniermehl oder glutenfreie Varianten
Servierideen
Am liebsten reiche ich sie mit einem Klecks Joghurt und Zitronenzesten oder auf einem knackigen Blattsalat Sie schmecken auch als Füllung in Pita oder als kleines Fingerfood auf Partys
Mediterraner Klassiker neu gedacht
Zucchini und Feta sind in der Mittelmeerküche ein Traumpaar Hier werden sie in knusprige kleine Bällchen verpackt die traditionell eher gebraten werden Beim Backen im Ofen bleibt der Geschmack pur und fettarm Besonders beliebt sind sie auf sommerlichen Buffets zum Brunch und als gesunder Snack zwischendurch
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Wie wird die Zucchini vorbereitet?
Die Zucchini wird grob geraspelt, leicht gesalzen und anschließend gut ausgedrückt, um überschüssiges Wasser zu entfernen.
- → Kann ich die Bällchen im Voraus zubereiten?
Ja, sie lassen sich gut vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Auch kalt sind sie lecker.
- → Wie werden die Bällchen besonders knusprig?
Mit Olivenöl bepinseln und bei Ober-/Unterhitze im heißen Ofen goldbraun backen hilft für extra Knusprigkeit.
- → Kann ich die Bällchen auch vegan zubereiten?
Ja, Feta kann durch pflanzliche Käsealternativen oder eine Cashew-Hefeflocken-Mischung ersetzt werden.
- → Welche Beilagen passen dazu?
Ein frischer Joghurt-Dip, Ofenkartoffeln oder bunte Salate runden die Bällchen als Beilage köstlich ab.