Türkischer Tomatensalat

Kategorie: Leckere Vorspeisen & Snacks

Tomaten, Gurke, Zwiebel und Paprika kleinschneiden, vermischen, mit Olivenöl und Zitronensaft abschmecken, Sumach und Petersilie dazu, 10 Min ziehen lassen und genießen!
Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Sun, 18 May 2025 17:45:24 GMT
Eine Schüssel mit einer Mischung aus Tomaten, Zwiebeln und Knoblauch. Anheften
Eine Schüssel mit einer Mischung aus Tomaten, Zwiebeln und Knoblauch. | rezepte.kitchenscroll.com

Dieser türkische Tomatensalat ist ein wahres Fest für die Sinne - leicht, frisch und unglaublich aromatisch. Was diesen Salat so besonders macht, ist die perfekte Balance zwischen der natürlichen Süße der sonnenreifen Tomaten, der erfrischenden Knackigkeit der Gurke und den aromatischen Nuancen von Zwiebel und Paprika. Die Zugabe von Sumach, einem traditionellen türkischen Gewürz mit leicht zitroniger Note, verleiht dem Salat seine authentische Würze und einzigartige Geschmacksdimension. In Kombination mit dem hochwertigen Olivenöl und einem Spritzer frischem Zitronensaft entsteht ein Geschmackserlebnis, das sowohl einfach als auch komplex zugleich ist - der perfekte Begleiter für heiße Sommertage oder als Ergänzung zu einer Vielzahl von Gerichten aus der mediterranen Küche.

Als ich diesen Salat zum ersten Mal in einem kleinen Restaurant an der türkischen Küste probierte, war ich sofort begeistert von seiner Einfachheit und dem intensiven Geschmack. Das Geheimnis, wie mir der Koch später verriet, liegt in der Qualität der Tomaten und dem kurzen Ziehen lassen des fertigen Salats, damit sich die Aromen perfekt verbinden können.

Hochwertige Zutaten für maximalen Geschmack

  • Reife Tomaten (4 große): Vollreife, saftige Tomaten sind das Herzstück dieses Salats; idealerweise nach Duft auswählen
  • Gurke (1/2 Stück): Für eine erfrischende Knackigkeit, am besten festfleischige Sorten
  • Rote Zwiebel (1 kleine): Milder und aromatischer als weiße Zwiebeln, gibt dem Salat Tiefe
  • Rote Paprika (1 Stück): Für Süße und farblichen Kontrast
  • Olivenöl extra vergine (2 EL): Die beste Qualität verwenden für ein reiches, fruchtiges Aroma
  • Zitronensaft (1 EL): Frisch gepresst für Lebendigkeit und Frische
  • Sumach (1 TL): Das charakteristische türkische Gewürz mit mild-zitronigem Geschmack
  • Petersilie (2 EL, frisch gehackt): Für aromatische Frische und Farbe
  • Salz und Pfeffer: Nach Geschmack zum Würzen

Schritt-für-Schritt zur Perfektion

Gemüse optimal vorbereiten:
Wählen Sie für den besten Geschmack vollreife, aromatische Tomaten. Waschen Sie diese gründlich, entfernen Sie den Stielansatz und schneiden Sie sie in gleichmäßige, mundgerechte Stücke - nicht zu klein, damit der Saft erhalten bleibt. Die Gurke schälen, halbieren, entkernen und in halbmondförmige Scheiben schneiden. Die rote Paprika entkernen und in kleine, gleichmäßige Würfel schneiden für knackige Textur in jedem Bissen.
Zwiebel perfekt zubereiten:
Die rote Zwiebel schälen und in feine, dünne Ringe oder Halbmonde schneiden. Um die Schärfe der Zwiebel zu mildern und sie bekömmlicher zu machen, können Sie sie für 5-10 Minuten in eiskaltes Wasser einlegen. Anschließend gut abtropfen lassen und leicht trocken tupfen, bevor Sie sie dem Salat hinzufügen.
Salat harmonisch zusammenstellen:
In einer großen Salatschüssel die vorbereiteten Tomaten, Gurken, Paprika und Zwiebeln vorsichtig vermengen. Das hochwertige Olivenöl und den frisch gepressten Zitronensaft darüber träufeln. Mit Sumach, Salz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer würzen. Alles behutsam durchmischen, um das Gemüse nicht zu zerdrücken.
Zum Schluss garnieren und ziehen lassen:
Den Salat mit frisch gehackter Petersilie bestreuen. Für das beste Geschmacksergebnis den fertigen Salat abgedeckt etwa 10 Minuten bei Zimmertemperatur ziehen lassen, damit sich die Aromen optimal entfalten können. Kurz vor dem Servieren noch einmal vorsichtig durchmischen.
Ein großer, weißer Becher mit einer Mischung aus Tomaten, Zucchini, Paprika und anderen Gemüse. Anheften
Ein großer, weißer Becher mit einer Mischung aus Tomaten, Zucchini, Paprika und anderen Gemüse. | rezepte.kitchenscroll.com

Für mich macht Sumach den Unterschied in diesem Salat - dieses dunkelrote Gewürz mit seiner dezent säuerlichen Note ist typisch für die türkische Küche und gibt dem Salat seinen authentischen Charakter. Falls Sie kein Sumach zur Hand haben, können Sie es durch etwas mehr Zitronensaft oder einen Teelöffel Granatapfelsirup ersetzen, aber ich empfehle, dieses besondere Gewürz für Ihre Küche zu entdecken.

Kreative Serviervorschläge

Dieser vielseitige Salat eignet sich perfekt als Beilage zu gegrilltem Fleisch wie Lammkoteletts, Köfte oder Hähnchen-Kebabs. Er harmoniert wunderbar mit frisch gebackenem türkischen Fladenbrot, das die aromatischen Säfte aufsaugen kann. Als Teil eines Mezze-Tellers können Sie ihn mit Hummus, Cacık (türkischer Joghurtdip mit Gurke), gefüllten Weinblättern und Oliven kombinieren. Für eine vollwertige vegetarische Mahlzeit servieren Sie den Salat mit geröstetem Halloumi-Käse oder Falafel.

Variationen für jeden Geschmack

Probieren Sie eine Variante mit Granatapfelkernen für extra Frische und einen dekorativen Touch. Minzblätter anstelle oder zusätzlich zur Petersilie bringen eine kühle Note in den Salat. Für mehr Schärfe können Sie eine fein gehackte Chilischote oder etwas Chiliflocken hinzufügen. Eine reichhaltigere Version entsteht durch die Zugabe von Schafskäse oder Feta-Würfeln. Experimentieren Sie mit schwarzen Oliven, Kapern oder gerösteten Walnüssen für zusätzliche Geschmacksdimensionen.

Aufbewahrung und Hinweise

Dieser Salat schmeckt am besten frisch zubereitet, kann aber in einem luftdichten Behälter bis zu zwei Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Beachten Sie jedoch, dass die Tomaten im Kühlschrank an Aroma verlieren können. Fügen Sie frische Kräuter immer erst kurz vor dem Servieren hinzu, damit sie ihr Aroma behalten. Falls Sie den Salat vorbereiten möchten, schneiden Sie das Gemüse vor, bewahren es getrennt auf und mischen es erst kurz vor dem Servieren mit dem Dressing.

Eine Schüssel mit einer Mischung aus Tomaten, Zucchini, Paprika und Basilikum. Anheften
Eine Schüssel mit einer Mischung aus Tomaten, Zucchini, Paprika und Basilikum. | rezepte.kitchenscroll.com

Dieser türkische Tomatensalat ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie einfache, qualitativ hochwertige Zutaten zu einem außergewöhnlichen Geschmackserlebnis werden können. Seine Frische, sein aromatischer Geschmack und seine Vielseitigkeit machen ihn zum perfekten Begleiter für zahlreiche Gerichte oder als eigenständige leichte Mahlzeit. Mit seiner lebendigen Farbkombination und dem intensiven Aroma wird er garantiert ein Highlight auf Ihrem Tisch sein - sei es beim sommerlichen Grillabend, als Teil eines festlichen Buffets oder als schneller, gesunder Snack für zwischendurch.

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Was ist Sumach und wo kann ich es kaufen?
Sumach ist ein säuerliches, dunkelrotes Gewürz aus dem Mittelmeerraum mit fruchtig-zitronigem Geschmack. Du findest es in türkischen Supermärkten, Gewürzläden oder gut sortierten Supermärkten.
→ Kann ich den Salat im Voraus zubereiten?
Ja, du kannst den Salat einen Tag im Voraus zubereiten. Füge die frischen Kräuter und das Dressing aber erst kurz vor dem Servieren hinzu, damit der Salat nicht verwässert.
→ Welche Beilagen passen gut zu diesem Salat?
Er passt hervorragend zu gegrilltem Fleisch wie Kebab oder Lamm, zu gebratenem Fisch, mit frischem Fladenbrot oder als Teil einer Mezze-Platte mit Hummus und Joghurtdip.
→ Gibt es einen Ersatz für Sumach?
Wenn du kein Sumach findest, kannst du etwas mehr Zitronensaft oder Granatapfelsirup verwenden, um eine ähnliche frische Säure zu erzielen.
→ Wie lange hält sich der Salat im Kühlschrank?
In einem luftdichten Behälter ist er bis zu 2 Tage im Kühlschrank haltbar. Mit der Zeit gibt das Gemüse allerdings Flüssigkeit ab, daher schmeckt er frisch zubereitet am besten.

Türkischer Tomatensalat

Erfrischender Salat mit saftigen Tomaten, knackiger Gurke, roter Zwiebel und Paprika in einem Olivenöl-Zitronen-Dressing mit Sumach.

Zeit für die Vorbereitung
15 Minuten
Garzeit
~
Gesamtdauer
15 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Vorspeisen

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küchenkultur: Türkisch

Menge: 4 Personenanzahl

Ernährungsform: Kohlenhydratarm, Veganfreundlich, Für Vegetarier geeignet, Glutenfrei, Ohne Milchprodukte

Zutatenliste

→ Für den Salat

01 4 große, reife Tomaten
02 ½ Gurke
03 1 kleine rote Zwiebel
04 1 rote Paprika
05 2 EL frische Petersilie, gehackt

→ Für das Dressing

06 2 EL Olivenöl
07 1 EL Zitronensaft
08 1 TL Sumach (optional, für den typisch türkischen Geschmack)
09 Salz
10 Pfeffer

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Tomaten, Gurke und rote Paprika waschen. Die Tomaten in kleine Stücke schneiden, die Gurke schälen und ebenfalls in Würfel schneiden. Die Paprika entkernen und in kleine Stücke schneiden.

Schritt 02

Die rote Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden. Für einen milderen Geschmack die Zwiebel kurz in kaltem Wasser einweichen.

Schritt 03

Alle geschnittenen Zutaten in einer Schüssel vermengen. Olivenöl und Zitronensaft darüber träufeln und mit Sumach, Salz und Pfeffer abschmecken. Den Salat vorsichtig durchmischen und mit frischer, gehackter Petersilie bestreuen.

Schritt 04

Den Salat vor dem Servieren idealerweise 10 Minuten ziehen lassen, damit die Aromen sich gut verbinden. Kalt servieren.

Zusätzliche Hinweise

  1. Dieser türkische Tomatensalat ist ein erfrischender Klassiker der mediterranen Küche, perfekt als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder als leichtes Hauptgericht an heißen Tagen.
  2. Für zusätzlichen Geschmack kannst du einen Teelöffel Granatapfelsirup hinzufügen, der dem Salat eine fruchtige Süße verleiht.
  3. Der Salat ist in einem luftdichten Behälter bis zu 2 Tage im Kühlschrank haltbar. Frische Kräuter am besten erst kurz vor dem Servieren hinzufügen.

Notwendige Utensilien

  • Große Salatschüssel
  • Scharfes Messer
  • Schneidebrett

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kaloriengehalt: 120
  • Fettanteil: 10 Gramm
  • Kohlenhydrate: 8 Gramm
  • Proteine: 2 Gramm