Deutscher Schoko Blechkuchen Kokos

Kategorie: Süße Versuchungen

Genießen Sie einen herrlich saftigen Schoko-Blechkuchen, der mit gerösteten Pekannüssen und Kokosflocken verfeinert wird. Der Boden besticht durch intensiven Schokoladengeschmack, eine feine Buttermilchnote und bleibt dank kurzer Backzeit wunderbar feucht. Nach dem Backen wird der Kuchen mit einer warmen, glänzenden Glasur überzogen, die knackigen Nüsse und süßen Kokos vereint. Das Zusammenspiel von cremiger Schokolade und nussigem Crunch sorgt für ein echtes Highlight auf jeder Kaffeetafel. Perfekt vorzubereiten und blitzschnell fertig – ein köstlicher Genuss für Gäste und Familie.

Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Mon, 27 Oct 2025 17:29:54 GMT
Ein weißer Teller mit sechs Stücken von Brownie mit Walnuss und Gewürz darauf. Anheften
Ein weißer Teller mit sechs Stücken von Brownie mit Walnuss und Gewürz darauf. | rezepte.kitchenscroll.com

Diese saftige German Chocolate Sheet Cake ist mein Geheimtipp für Schokoladenliebhaber und wird durch das knackige, buttrige Topping aus karamellisierten Pekannüssen und gerösteten Kokosstreuseln einfach unwiderstehlich. Ich backe sie gerne zu Geburtstagen oder besonderen Anlässen, weil sie immer alle begeistert und so unkompliziert in der Zubereitung ist.

Ich habe diese Torte das erste Mal für ein Familienfest gebacken während draußen dicker Schneefall war und seitdem fragen mich meine Freunde jedes Jahr aufs Neue danach.

Zutaten

  • Butter: gibt der Torte ihre saftige Struktur und ein sattes Aroma
  • Wasser: sorgt für die richtige Konsistenz und verteilt den Kakao gleichmäßig
  • Natürlicher Backkakao: ist für das intensive Schokoladenaroma verantwortlich am besten hochwertige ungesüßte Variante nutzen
  • Zucker: bringt Süße und bindet die Zutaten zu einer lockeren Krume
  • Weizenmehl Typ 405: sorgt für die stabile aber zarte Textur
  • Backsoda und Salz: lockern die Masse und runden den Geschmack ab auf Frische achten
  • Etwas Zimt: unterstreicht den Schokoladenton mit feiner Wärme
  • Eier: für Bindung und Volumen am besten frische aus Freilandhaltung
  • Buttermilch: gibt eine feine Säure und macht die Torte noch saftiger
  • Vanilleextrakt: verleiht ein feines Aroma
  • Pekannüsse: für den legendären Crunch vor dem Rösten auf frische achten
  • Kokosraspeln: bringen exotischen Biss und Röstaroma
  • Puderzucker: für eine samtige Glasur am besten sieben für Klümpchenfreiheit
  • Tip für Einkauf: Achten Sie bei Nüssen und Kokos auf aromatische Frische und bei Kakao auf Satttiefe und freien Bitterstoff.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Pekannüsse und Kokos rösten:
Die Pekannüsse und Kokosraspeln großzügig auf einem großen Backblech verteilen und bei 175 Grad Umluft goldbraun rösten bis es in der Küche herrlich duftet etwa 8 bis 10 Minuten. So erhalten sie ein intensives Röstaroma
Schokoladenteig anrühren:
Butter Wasser und Kakao in einem Topf bei mittlerer Hitze verschmelzen und aufkochen dabei stetig rühren bis alles zu einer geschmeidigen Schokoladenmasse wird. Vom Herd ziehen und 5 Minuten abkühlen lassen
Trockene Zutaten mischen:
Mehl Zucker Salz Backnatron und Zimt in einer Schüssel sorgfältig sieben damit keine Klümpchen entstehen. Das bildet die Basis für einen luftigen Teig
Teig fertigstellen:
Die warme Schokomasse nach und nach in die Mehlmischung gießen und rasch durchrühren. Eier Buttermilch und Vanille unterheben alles nur so lange verrühren bis der Teig glatt ist
Backen:
Backblech großzügig buttern den Teig gleichmäßig einfüllen und glatt streichen. Im vorgeheizten Ofen für etwa 15 Minuten backen bis ein Holzstäbchen sauber herauskommt
Glasur zubereiten:
Während der Kuchen bäckt Butter Kakao und Buttermilch in einem Topf schmelzen bis es aufkocht. Dann vom Herd nehmen Vanille und Puderzucker einrühren bis alles streichzart und klümpchenfrei ist
Nuss-Kokos-Topping einarbeiten:
Die frisch gerösteten Pekannüsse und Kokoschips bis auf je eine kleine Handvoll direkt in die heiße Glasur mischen
Kuchen glasieren:
Den noch heißen Kuchen mit der warmen Glasur gleichmäßig überziehen dabei mit einem Spatel bis zum Rand arbeiten. Die restlichen Pekannüsse und Kokosflocken als Dekor darüber streuen
Eine Platte mit 6 Stücken von Cake mit Walnuss- und Kokosnuss-Topping. Anheften
Eine Platte mit 6 Stücken von Cake mit Walnuss- und Kokosnuss-Topping. | rezepte.kitchenscroll.com

Sie sollten wissen

Reich an Ballaststoffen durch Nüsse und Kokos

Schmeckt köstlich warm genauso wie am nächsten Tag

Durch die großzügige Glasur bleibt der Kuchen lange saftig

Pekannüsse sind mein persönliches Highlight sie geben nicht nur Aroma sondern wecken Kindheitserinnerungen an Sonntage mit meiner Oma und ihrem berühmten Nusskuchen. Die knusprigen Ränder nach dem Rösten sind für mich immer das Beste.

Aufbewahrungstipps

Kühlschrank oder Speisekammer Der Kuchen bleibt in einer luftdichten Dose bei Zimmertemperatur mindestens zwei Tage wunderbar frisch und saftig. Im Kühlschrank hält er problemlos bis zu fünf Tage wird aber etwas fester und schmeckt am besten wenn man ihn rechtzeitig vorher rausnimmt.

Zutaten austauschen

Sie können Pekannüsse gegen Walnüsse oder Mandeln tauschen oder bei Allergien weglassen. Buttermilch lässt sich durch eine Mischung aus Milch und etwas Zitronensaft ersetzen falls Sie keine Buttermilch zur Hand haben.

Serviervorschläge

Lauwarm mit einer Kugel Vanilleeis serviert wird die Schokoladentorte zum absoluten Dessertstar. Auch mit frischen Beeren bekommt sie eine frische Note besonders im Sommer ein Genuss.

Eine Platte mit Schokoladenglasur aufgetragen, die mit Schokoladenglasur und Walnussstreusel geschmolzen ist. Anheften
Eine Platte mit Schokoladenglasur aufgetragen, die mit Schokoladenglasur und Walnussstreusel geschmolzen ist. | rezepte.kitchenscroll.com

Kultureller Hintergrund

Der Name „German Chocolate Cake“ bezieht sich nicht auf Deutschland sondern auf den amerikanischen Chocolatier Samuel German. In den USA ist diese Torte für ihr buttrig-nussiges Topping legendär und kein Sommerfest kommt ohne sie aus.

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Wie gelingt der Schoko-Blechkuchen besonders saftig?

Durch die Verwendung von Butter, Buttermilch und kurzer Backzeit bleibt der Kuchen besonders feucht und locker.

→ Wodurch bekommt der Kuchen seinen besonderen Geschmack?

Geröstete Pekannüsse und Kokosflocken sowie die aromatische Kakaoglasur sorgen für ein einzigartiges Aroma.

→ Kann man andere Nüsse als Pekan verwenden?

Ja, Walnüsse, Mandeln oder Haselnüsse eignen sich ebenso gut und bringen Abwechslung in den Blechkuchen.

→ Wie wird die Glasur besonders cremig?

Die Mischung aus Butter, Buttermilch und Kakao wird erhitzt, mit Puderzucker verrührt und direkt auf den warmen Kuchen gegossen.

→ Braucht man eine spezielle Backform?

Ein herkömmliches Backblech reicht völlig aus. Am besten eignet sich ein Blech mit Rand, damit die Glasur nicht ausläuft.

Deutscher Schoko Blechkuchen Kokos

Feiner Schoko-Blechkuchen, getoppt mit knusprigem Kokos und Pekannüssen, unwiderstehlich schokoladig und saftig.

Zeit für die Vorbereitung
10 Minuten
Garzeit
15 Minuten
Gesamtdauer
25 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küchenkultur: Amerikanisch

Menge: 24 Personenanzahl (1 Blechkuchen)

Ernährungsform: Für Vegetarier geeignet

Zutatenliste

→ Teig

01 225 g Butter
02 240 ml Wasser
03 45 g ungesüßtes Kakaopulver
04 400 g Zucker
05 250 g Weizenmehl (Type 405)
06 1 TL Natron
07 0,5 TL Salz
08 0,25 TL Zimt gemahlen
09 2 Eier (leicht verquirlt)
10 120 ml Buttermilch
11 1 TL Vanilleextrakt

→ Kokos-Pekannuss-Glasur

12 100 g Pekannusshälften oder Stücke
13 85 g gesüßte Kokosraspeln
14 115 g Butter
15 30 g ungesüßtes Kakaopulver
16 90 ml Buttermilch
17 1 TL Vanilleextrakt
18 250 g Puderzucker

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Pekannüsse und Kokosraspeln auf einem Backblech (45 x 33 cm) verteilen und 8–10 Minuten rösten, bis sie aromatisch und goldbraun sind.

Schritt 02

Butter, Wasser und Kakaopulver in einem mittelgroßen Topf bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen. Vom Herd nehmen und 5 Minuten abkühlen lassen.

Schritt 03

In einer Rührschüssel Mehl, Zucker, Salz, Natron und Zimt sieben.

Schritt 04

Die warme Butter-Kakao-Mischung unter die trockenen Zutaten rühren. Eier, Buttermilch und Vanilleextrakt hinzufügen und gründlich verrühren, bis ein homogener Teig entsteht.

Schritt 05

Backblech (45 x 33 cm) mit Butter einfetten. Teig gleichmäßig darauf verteilen. 15 Minuten backen, bis ein Holzstäbchen sauber herausgezogen werden kann.

Schritt 06

Für die Glasur Butter, Kakaopulver und Buttermilch im Topf aufkochen. Vom Herd nehmen. Vanilleextrakt und Puderzucker einrühren. Geröstete Pekannüsse und Kokosraspeln unterheben, dabei je 25 g als Dekorationsreserve entnehmen.

Schritt 07

Heiße Glasur gleichmäßig auf den warmen Kuchen geben und mit einem Löffel oder Teigspatel bis zum Rand streichen. Die zurückbehaltenen Pekannüsse und Kokosraspeln gleichmäßig darüber streuen.

Zusätzliche Hinweise

  1. Ein kleineres Backblech kann verwendet werden, dadurch verlängert sich die Backzeit leicht. Standard ungesüßtes Kakaopulver kann verwendet werden; tauschen Sie dann Natron gegen Backpulver 1:1 aus.

Notwendige Utensilien

  • Backblech (45 x 33 cm)
  • Backofen
  • Rührschüssel
  • Schneebesen
  • Topf
  • Teigspatel

Angaben zu Allergenen

Überprüfe alle Zutaten auf möglicherweise enthaltene Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Eier, Milch, Pekannüsse, Weizen (Gluten) und Kokosnuss.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kaloriengehalt: 304
  • Fettanteil: 16 Gramm
  • Kohlenhydrate: 39 Gramm
  • Proteine: 3 Gramm