
Dieser Erdbeer Pudding Streuselkuchen ist der süße Inbegriff von Frühling und Sommer Mit nur einem Teig für Boden und Streusel gelingt er immer und füllt die Küche mit herrlichem Duft Die Kombination aus knusprigen Streuseln cremigem Vanillepudding und fruchtigen Erdbeeren macht ihn zum perfekten Begleiter für jede Kaffeerunde oder als einfaches Familienbackprojekt
Jedes Mal wenn ich diesen Kuchen serviere erinnert es mich an Nachmittage bei meiner Oma auf der Terrasse Mein Sohn möchte oft schon die Streusel roh probieren so herrlich duften sie
Zutaten
- Butter: sorgt für einen feinen Geschmack und macht die Streusel besonders saftig Verwende gute Markenbutter
- Zucker: gibt Süße und sorgt für die goldene Farbe am Rand Wer mag verwendet hellen Rohrzucker für ein feines Aroma
- Ei: verbindet den Teig und gibt Lockerheit Am besten Zimmertemperatur verwenden so lässt es sich besser einarbeiten
- Backpulver: bewirkt dass der Boden etwas aufgeht und schön weich wird Schau dass es frisch ist damit der Teig locker bleibt
- Mehl: bietet Stand für Streusel und Boden Weizenmehl Type 405 funktioniert klassisch Achte auf eine klümpchenfreie Konsistenz
- Milch: dient als Basis für den Vanillepudding Frischmilch ergibt einen besonders cremigen Pudding
- Vanillepuddingpulver: bringt Bindung und echtes Vanillearoma ins Spiel Nimm gern ein Päckchen einer bekannten Marke
- Erdbeeren: liefern die Frische und Farbe je reifer und aromatischer desto besser Nimm regionale Ware wenn möglich für das beste Aroma
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Teig anrühren:
- Butter Zucker und Ei in einer großen Rührschüssel zügig verrühren Dann Mehl und Backpulver darübergeben Alles rasch mit den Knethaken des Rührgeräts oder mit den Händen zu einem groben Streuselteig verarbeiten Nur so lange kneten bis alles gleichmäßig vermengt ist So bleiben die Streusel grobkörnig und knusprig
- Teig teilen und kühlen:
- Etwa ein Drittel des Streuselteiges abnehmen Forme ihn zu groben Streuseln und stelle ihn in den Kühlschrank oder für schnelle Ergebnisse kurz in das Gefrierfach Kühle Streusel bleiben beim Backen schön krümelig
- Pudding kochen:
- Milch Vanillepuddingpulver und Zucker in einem Topf unter ständigem Rühren glattrühren Dann langsam erhitzen bis die Masse aufkocht Lass den Pudding einmal aufblubbern damit er gut bindet und nimm den Topf dann sofort vom Herd Decke die Oberfläche direkt mit Frischhaltefolie ab Das verhindert eine Haut
- Springform vorbereiten:
- Die Springform mit Butter ausstreichen oder mit Backpapier auslegen Zwei Drittel des Teiges am Boden festdrücken Den Rand etwa zwei Zentimeter hochziehen So läuft später kein Pudding aus
- Kuchen füllen:
- Erdbeeren gründlich waschen Grün entfernen Erdbeeren halbieren oder vierteln wenn sie groß sind Den abgekühlten aber noch cremigen Pudding auf dem Boden verstreichen Dann die Erdbeeren gleichmäßig darauf verteilen
- Streusel verteilen:
- Die gekühlten Streusel großzügig über die Erdbeerschicht geben Sie werden schön knusprig und runden das Kuchenbild ab
- Backen:
- Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober Unterhitze auf der mittleren Schiene etwa vierzig Minuten backen Wenn die Streusel goldbraun sind ist der Erdbeer Pudding Streuselkuchen perfekt Fertigen Kuchen einige Minuten abkühlen lassen dann vorsichtig aus der Form nehmen

Ich liebe es wie die Streusel beim Backen duften und der goldene Abschluss auf den süßen Beeren ist Jedes Mal entstehen dabei kleine Glücksmomente am Familientisch Vor allem wenn mein Mann sich das erste noch warme Stück schnappt bevor es ganz ausgekühlt ist
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Am besten bewahrst du den Kuchen abgedeckt im Kühlschrank auf Dort bleibt er zwei bis drei Tage frisch Für das perfekte Geschmackserlebnis empfehle ich kurz auf Raumtemperatur anwärmen Die Streusel bleiben so knusprig Einfrieren funktioniert ebenfalls Teile den Kuchen vorher in Stücke und friere sie in einer gut schließenden Box ein Auftauen bei Zimmertemperatur und danach kurz im Ofen aufbacken
Zutaten austauschen
Du kannst statt Erdbeeren auch Himbeeren Johannisbeeren oder im Herbst Zwetschgen verwenden Der Pudding lässt sich statt mit Milch auch mit Mandelmilch oder Hafermilch zubereiten Dann eignet sich das Rezept auch für Laktose-intolerante Gäste Wer mag gibt noch etwas Zitronenabrieb oder Mandeln zu den Streuseln für ein feines Extraaroma
Serviervorschläge
Besonders lecker ist der Kuchen noch leicht warm mit Puderzucker bestäubt Ein Klecks Schlagsahne oder eine Kugel Vanilleeis passen wunderbar dazu Für eine festliche Variante serviere den Kuchen mit einer Mascarpone Creme oder Mandelblättchen
Wissenswertes zum Rezept
Der Streuselkuchen mit Pudding und Erdbeeren ist ein echter Klassiker der deutschen Sommerküche Er ist vielseitig wandelbar und entstanden aus der Notwendigkeit einfache Zutaten zu besonderen Sonntagskuchen zu kombinieren Noch heute gibt es diese Variante in vielen Familien als traditionsreiches Sonntagsgebäck vor allem während der Erdbeersaison
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Welche Erdbeeren eignen sich am besten für den Kuchen?
Am aromatischsten sind frische, reife Erdbeeren der Saison. Sie sorgen für ein besonders fruchtiges Ergebnis.
- → Kann ich den Pudding auch am Vortag zubereiten?
Ja, der Vanillepudding lässt sich problemlos vorbereiten. Beim Schichten sollte er jedoch leicht abgekühlt sein.
- → Wie werden die Streusel besonders knusprig?
Durch das Kühlen des Teigs für die Streusel behalten sie beim Backen ihre Form und werden schön knusprig.
- → Passt auch anderes Obst als Erdbeeren?
Ja, je nach Saison können zum Beispiel Heidelbeeren, Kirschen oder Pfirsiche verwendet werden.
- → Wie bewahre ich den Streuselkuchen am besten auf?
Am besten luftdicht verpackt im Kühlschrank. Er bleibt so bis zu zwei Tage frisch und saftig.
- → Kann ich die Sahne durch eine andere Beilage ersetzen?
Statt Schlagsahne passen auch Vanilleeis oder eine frische Mascarpone Creme wunderbar dazu.